bald minder deutlichen Spuren, ein Streben, das in dem jetzigen Daseyn ohne Erfüllung bleiben muß, wohl aber in einem künftigen sich vollenden wird. Es greift überall die höhere geistigere Welt eines künftigen Da- seyns ein. Jener höhere Keim, der noch ein Fremd- ling in den jetzigen Lebensverhältnissen ist, scheint ge- rade in den höchsten Augenblicken des jetzigen Daseyns, bey der Pflanze zum Beyspiel in dem höchsten Moment des Blühens, aufzuwachen, und diese Augenblicke schei- nen deshalb, wie ich schon früher erwähnte, für das individuelle Leben so zerstörend, weil der höhere fremd- artige Keim, die alte, für ihn gleichsam zu enge, zu unvollkommene Hülle, selber auflöst. Hierdurch wird das Gemüth auch mit jenem tiefen Sehnen, mit jenem Streben in seinem Innern ausgesöhnt, was doch durch- aus ein armer verwaister Fremdling in dem jetzigen Da- seyn scheint, und welches in ihm nur selten oder nie die gesuchte Gnüge findet. Es greift nur zu offenbar, auch bey dem Menschen, in das jetzige unvollkommnere Daseyn, schon die Anlage eines künftigen höheren ein. Wer hat nicht davon gehört, wie bey Blödsinnigen, wenn selbst noch nach dem Tode das Gesicht jenes thie- rische Aussehen, jene düstere und gleichsam verschlos- sene Zusammengezogenheit aller seiner Theile behielt, die Mienen sogleich sich veredeln, und das ganze Ge- sicht sich zuweilen fast schön entfaltet, sobald man von dem eingeengten Gehirn den oberen Theil des Schedels hinweggenommen? Der Schedel, der sich in der ersten Hälfte des Lebens genau nach der Gestalt des Gehirus
bald minder deutlichen Spuren, ein Streben, das in dem jetzigen Daſeyn ohne Erfuͤllung bleiben muß, wohl aber in einem kuͤnftigen ſich vollenden wird. Es greift uͤberall die hoͤhere geiſtigere Welt eines kuͤnftigen Da- ſeyns ein. Jener hoͤhere Keim, der noch ein Fremd- ling in den jetzigen Lebensverhaͤltniſſen iſt, ſcheint ge- rade in den hoͤchſten Augenblicken des jetzigen Daſeyns, bey der Pflanze zum Beyſpiel in dem hoͤchſten Moment des Bluͤhens, aufzuwachen, und dieſe Augenblicke ſchei- nen deshalb, wie ich ſchon fruͤher erwaͤhnte, fuͤr das individuelle Leben ſo zerſtoͤrend, weil der hoͤhere fremd- artige Keim, die alte, fuͤr ihn gleichſam zu enge, zu unvollkommene Huͤlle, ſelber aufloͤſt. Hierdurch wird das Gemuͤth auch mit jenem tiefen Sehnen, mit jenem Streben in ſeinem Innern ausgeſoͤhnt, was doch durch- aus ein armer verwaiſter Fremdling in dem jetzigen Da- ſeyn ſcheint, und welches in ihm nur ſelten oder nie die geſuchte Gnuͤge findet. Es greift nur zu offenbar, auch bey dem Menſchen, in das jetzige unvollkommnere Daſeyn, ſchon die Anlage eines kuͤnftigen hoͤheren ein. Wer hat nicht davon gehoͤrt, wie bey Bloͤdſinnigen, wenn ſelbſt noch nach dem Tode das Geſicht jenes thie- riſche Ausſehen, jene duͤſtere und gleichſam verſchloſ- ſene Zuſammengezogenheit aller ſeiner Theile behielt, die Mienen ſogleich ſich veredeln, und das ganze Ge- ſicht ſich zuweilen faſt ſchoͤn entfaltet, ſobald man von dem eingeengten Gehirn den oberen Theil des Schedels hinweggenommen? Der Schedel, der ſich in der erſten Haͤlfte des Lebens genau nach der Geſtalt des Gehirus
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0332"n="318"/>
bald minder deutlichen Spuren, ein Streben, das in<lb/>
dem jetzigen Daſeyn ohne Erfuͤllung bleiben muß, wohl<lb/>
aber in einem kuͤnftigen ſich vollenden wird. Es greift<lb/>
uͤberall die hoͤhere geiſtigere Welt eines kuͤnftigen Da-<lb/>ſeyns ein. Jener hoͤhere Keim, der noch ein Fremd-<lb/>
ling in den jetzigen Lebensverhaͤltniſſen iſt, ſcheint ge-<lb/>
rade in den hoͤchſten Augenblicken des jetzigen Daſeyns,<lb/>
bey der Pflanze zum Beyſpiel in dem hoͤchſten Moment<lb/>
des Bluͤhens, aufzuwachen, und dieſe Augenblicke ſchei-<lb/>
nen deshalb, wie ich ſchon fruͤher erwaͤhnte, fuͤr das<lb/>
individuelle Leben ſo zerſtoͤrend, weil der hoͤhere fremd-<lb/>
artige Keim, die alte, fuͤr ihn gleichſam zu enge, zu<lb/>
unvollkommene Huͤlle, ſelber aufloͤſt. Hierdurch wird<lb/>
das Gemuͤth auch mit jenem tiefen Sehnen, mit jenem<lb/>
Streben in ſeinem Innern ausgeſoͤhnt, was doch durch-<lb/>
aus ein armer verwaiſter Fremdling in dem jetzigen Da-<lb/>ſeyn ſcheint, und welches in ihm nur ſelten oder nie<lb/>
die geſuchte Gnuͤge findet. Es greift nur zu offenbar,<lb/>
auch bey dem Menſchen, in das jetzige unvollkommnere<lb/>
Daſeyn, ſchon die Anlage eines kuͤnftigen hoͤheren ein.<lb/>
Wer hat nicht davon gehoͤrt, wie bey Bloͤdſinnigen,<lb/>
wenn ſelbſt noch nach dem Tode das Geſicht jenes thie-<lb/>
riſche Ausſehen, jene duͤſtere und gleichſam verſchloſ-<lb/>ſene Zuſammengezogenheit aller ſeiner Theile behielt,<lb/>
die Mienen ſogleich ſich veredeln, und das ganze Ge-<lb/>ſicht ſich zuweilen faſt ſchoͤn entfaltet, ſobald man von<lb/>
dem eingeengten Gehirn den oberen Theil des Schedels<lb/>
hinweggenommen? Der Schedel, der ſich in der erſten<lb/>
Haͤlfte des Lebens genau nach der Geſtalt des Gehirus<lb/></p></div></body></text></TEI>
[318/0332]
bald minder deutlichen Spuren, ein Streben, das in
dem jetzigen Daſeyn ohne Erfuͤllung bleiben muß, wohl
aber in einem kuͤnftigen ſich vollenden wird. Es greift
uͤberall die hoͤhere geiſtigere Welt eines kuͤnftigen Da-
ſeyns ein. Jener hoͤhere Keim, der noch ein Fremd-
ling in den jetzigen Lebensverhaͤltniſſen iſt, ſcheint ge-
rade in den hoͤchſten Augenblicken des jetzigen Daſeyns,
bey der Pflanze zum Beyſpiel in dem hoͤchſten Moment
des Bluͤhens, aufzuwachen, und dieſe Augenblicke ſchei-
nen deshalb, wie ich ſchon fruͤher erwaͤhnte, fuͤr das
individuelle Leben ſo zerſtoͤrend, weil der hoͤhere fremd-
artige Keim, die alte, fuͤr ihn gleichſam zu enge, zu
unvollkommene Huͤlle, ſelber aufloͤſt. Hierdurch wird
das Gemuͤth auch mit jenem tiefen Sehnen, mit jenem
Streben in ſeinem Innern ausgeſoͤhnt, was doch durch-
aus ein armer verwaiſter Fremdling in dem jetzigen Da-
ſeyn ſcheint, und welches in ihm nur ſelten oder nie
die geſuchte Gnuͤge findet. Es greift nur zu offenbar,
auch bey dem Menſchen, in das jetzige unvollkommnere
Daſeyn, ſchon die Anlage eines kuͤnftigen hoͤheren ein.
Wer hat nicht davon gehoͤrt, wie bey Bloͤdſinnigen,
wenn ſelbſt noch nach dem Tode das Geſicht jenes thie-
riſche Ausſehen, jene duͤſtere und gleichſam verſchloſ-
ſene Zuſammengezogenheit aller ſeiner Theile behielt,
die Mienen ſogleich ſich veredeln, und das ganze Ge-
ſicht ſich zuweilen faſt ſchoͤn entfaltet, ſobald man von
dem eingeengten Gehirn den oberen Theil des Schedels
hinweggenommen? Der Schedel, der ſich in der erſten
Haͤlfte des Lebens genau nach der Geſtalt des Gehirus
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/332>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.