Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

ihrer Aufeinanderfolge hervorgerufen, in den letzten
Geschlechtern allmälig zu ermatten, und was sich in den
vorhergehenden Geschlechtern jugendlich und kräftig
in raschen Bewegungen geregt, ist hier zu der Gebrech-
lichkeit und Trägheit des späten Alters herabgesunken.
Die Natur muß sich nach einem neuen und höheren
Ideal umsehen, welches die schon erstorbene Gluth
von neuem anfacht, und die verlohrene Jugend höher
und kräftiger zurückgiebt. Endlich tritt der Mensch
auf, und es erringt mit ihm die Natur das höhere Gei-
sterreich. Höheres vermag sie nun nichts mehr, es
sinkt die bildende Kraft von dem Gipfel den sie errun-
gen, wieder abwärts, und wir sehen hernach nicht
minder eine abwärts sinkende Thierreihe, wie wir eine
aufsteigende gesehen.

Ehe wir aber zu den Gliedern der zweyten Reihe
übergehen, ist es nöthig, eines äußerst problemati-
schen Umstandes bey der ersten zu gedenken, den wir
schon oben berührt haben.

Schon die zuletzt erwähnten Glieder der ersten
Reihe, fassen lauter solche Thiere in sich, welche
Sümpfe und wasserreiche Gegenden lieben. Alle
Schweineartigen, alle dem Elephanten verwandten Ge-
schlechter zeigen diese Neigung zu feuchten Plätzen. End-
lich findet sich in dem dem Tapir und den Geschlechtern
der Elephantenartigen Thiere ungemein nahe verwand-
ten Flußpferd oder Hippopotamus ein Thier, welches fast

ihrer Aufeinanderfolge hervorgerufen, in den letzten
Geſchlechtern allmaͤlig zu ermatten, und was ſich in den
vorhergehenden Geſchlechtern jugendlich und kraͤftig
in raſchen Bewegungen geregt, iſt hier zu der Gebrech-
lichkeit und Traͤgheit des ſpaͤten Alters herabgeſunken.
Die Natur muß ſich nach einem neuen und hoͤheren
Ideal umſehen, welches die ſchon erſtorbene Gluth
von neuem anfacht, und die verlohrene Jugend hoͤher
und kraͤftiger zuruͤckgiebt. Endlich tritt der Menſch
auf, und es erringt mit ihm die Natur das hoͤhere Gei-
ſterreich. Hoͤheres vermag ſie nun nichts mehr, es
ſinkt die bildende Kraft von dem Gipfel den ſie errun-
gen, wieder abwaͤrts, und wir ſehen hernach nicht
minder eine abwaͤrts ſinkende Thierreihe, wie wir eine
aufſteigende geſehen.

Ehe wir aber zu den Gliedern der zweyten Reihe
uͤbergehen, iſt es noͤthig, eines aͤußerſt problemati-
ſchen Umſtandes bey der erſten zu gedenken, den wir
ſchon oben beruͤhrt haben.

Schon die zuletzt erwaͤhnten Glieder der erſten
Reihe, faſſen lauter ſolche Thiere in ſich, welche
Suͤmpfe und waſſerreiche Gegenden lieben. Alle
Schweineartigen, alle dem Elephanten verwandten Ge-
ſchlechter zeigen dieſe Neigung zu feuchten Plaͤtzen. End-
lich findet ſich in dem dem Tapir und den Geſchlechtern
der Elephantenartigen Thiere ungemein nahe verwand-
ten Flußpferd oder Hippopotamus ein Thier, welches faſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0301" n="287"/>
ihrer Aufeinanderfolge hervorgerufen, in den letzten<lb/>
Ge&#x017F;chlechtern allma&#x0364;lig zu ermatten, und was &#x017F;ich in den<lb/>
vorhergehenden Ge&#x017F;chlechtern jugendlich und kra&#x0364;ftig<lb/>
in ra&#x017F;chen Bewegungen geregt, i&#x017F;t hier zu der Gebrech-<lb/>
lichkeit und Tra&#x0364;gheit des &#x017F;pa&#x0364;ten Alters herabge&#x017F;unken.<lb/>
Die Natur muß &#x017F;ich nach einem neuen und ho&#x0364;heren<lb/>
Ideal um&#x017F;ehen, welches die &#x017F;chon er&#x017F;torbene Gluth<lb/>
von neuem anfacht, und die verlohrene Jugend ho&#x0364;her<lb/>
und kra&#x0364;ftiger zuru&#x0364;ckgiebt. Endlich tritt der Men&#x017F;ch<lb/>
auf, und es erringt mit ihm die Natur das ho&#x0364;here Gei-<lb/>
&#x017F;terreich. Ho&#x0364;heres vermag &#x017F;ie nun nichts mehr, es<lb/>
&#x017F;inkt die bildende Kraft von dem Gipfel den &#x017F;ie errun-<lb/>
gen, wieder abwa&#x0364;rts, und wir &#x017F;ehen hernach nicht<lb/>
minder eine abwa&#x0364;rts &#x017F;inkende Thierreihe, wie wir eine<lb/>
auf&#x017F;teigende ge&#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p>Ehe wir aber zu den Gliedern der zweyten Reihe<lb/>
u&#x0364;bergehen, i&#x017F;t es no&#x0364;thig, eines a&#x0364;ußer&#x017F;t problemati-<lb/>
&#x017F;chen Um&#x017F;tandes bey der er&#x017F;ten zu gedenken, den wir<lb/>
&#x017F;chon oben beru&#x0364;hrt haben.</p><lb/>
        <p>Schon die zuletzt erwa&#x0364;hnten Glieder der er&#x017F;ten<lb/>
Reihe, fa&#x017F;&#x017F;en lauter &#x017F;olche Thiere in &#x017F;ich, welche<lb/>
Su&#x0364;mpfe und wa&#x017F;&#x017F;erreiche Gegenden lieben. Alle<lb/>
Schweineartigen, alle dem Elephanten verwandten Ge-<lb/>
&#x017F;chlechter zeigen die&#x017F;e Neigung zu feuchten Pla&#x0364;tzen. End-<lb/>
lich findet &#x017F;ich in dem dem Tapir und den Ge&#x017F;chlechtern<lb/>
der Elephantenartigen Thiere ungemein nahe verwand-<lb/>
ten Flußpferd oder Hippopotamus ein Thier, welches fa&#x017F;t<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0301] ihrer Aufeinanderfolge hervorgerufen, in den letzten Geſchlechtern allmaͤlig zu ermatten, und was ſich in den vorhergehenden Geſchlechtern jugendlich und kraͤftig in raſchen Bewegungen geregt, iſt hier zu der Gebrech- lichkeit und Traͤgheit des ſpaͤten Alters herabgeſunken. Die Natur muß ſich nach einem neuen und hoͤheren Ideal umſehen, welches die ſchon erſtorbene Gluth von neuem anfacht, und die verlohrene Jugend hoͤher und kraͤftiger zuruͤckgiebt. Endlich tritt der Menſch auf, und es erringt mit ihm die Natur das hoͤhere Gei- ſterreich. Hoͤheres vermag ſie nun nichts mehr, es ſinkt die bildende Kraft von dem Gipfel den ſie errun- gen, wieder abwaͤrts, und wir ſehen hernach nicht minder eine abwaͤrts ſinkende Thierreihe, wie wir eine aufſteigende geſehen. Ehe wir aber zu den Gliedern der zweyten Reihe uͤbergehen, iſt es noͤthig, eines aͤußerſt problemati- ſchen Umſtandes bey der erſten zu gedenken, den wir ſchon oben beruͤhrt haben. Schon die zuletzt erwaͤhnten Glieder der erſten Reihe, faſſen lauter ſolche Thiere in ſich, welche Suͤmpfe und waſſerreiche Gegenden lieben. Alle Schweineartigen, alle dem Elephanten verwandten Ge- ſchlechter zeigen dieſe Neigung zu feuchten Plaͤtzen. End- lich findet ſich in dem dem Tapir und den Geſchlechtern der Elephantenartigen Thiere ungemein nahe verwand- ten Flußpferd oder Hippopotamus ein Thier, welches faſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/301
Zitationshilfe: Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/301>, abgerufen am 10.05.2024.