Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

stehen sie mit diesem in einer eben so nothwendigen Be-
ziehung, als so viele Insekten mit dem der vollkommne-
ren Blumen, welche die Natur im Pflanzenreich, wo
die männlichen und weiblichen Blüthen an weit ent-
fernten Bäumen stehen, als Boten der Liebe braucht,
die der einsam, mitten in der Sandwüste stehenden
weiblichen Palme, den Blüthenstaub der männlichen
überbringen, und so dem Araber, der sich dasselbe zum
Geschäft macht, zu Hülfe kommen.

Sehr merkwürdig, und wie es scheint, nicht ohne
tiefe Bedeutung, ist die große Aehnlichkeit einiger Blumen,
welche Blumenhonig hervorbringen, mit den Insekten die
sie gewöhnlich zu berauben pflegen. Einige Orchisarten,
unter andern die, welche deshalb Bienenorchis heißt,
verschiedene Arten des Rittersporns, gleichen in ge-
wissen Theilen ihrer Blüthe, nicht allein an Farbe,
sondern auch an Gestalt, vollkommen den Insekten,
die sich im geflügelten Zustand gewöhnlich zu ihnen ge-
sellen. Die Fruchtbehältnisse jener veränderlichen Art
des Medicago, gleichen in einigen ihrer Metamorphosen
ganz einer Raupe, die sich öfters auf ihm aufhält,
und diese thierische Gestalt nehmen auch die Saamen
der Calendula an. Der untere Theil der Blumenkro-
ne einer persischen Irisart, gleicht in seinen bunten
Farben und in der flügelartigen Ausbreitung seiner bey-
den Hälften, vollkommen einem Schmetterling jener
Gegenden. Die Nectareen einer südamerika ischen Art
von Frauenschuh (Cypripedium) sind in Gestalt, Far-

ſtehen ſie mit dieſem in einer eben ſo nothwendigen Be-
ziehung, als ſo viele Inſekten mit dem der vollkommne-
ren Blumen, welche die Natur im Pflanzenreich, wo
die maͤnnlichen und weiblichen Bluͤthen an weit ent-
fernten Baͤumen ſtehen, als Boten der Liebe braucht,
die der einſam, mitten in der Sandwuͤſte ſtehenden
weiblichen Palme, den Bluͤthenſtaub der maͤnnlichen
uͤberbringen, und ſo dem Araber, der ſich daſſelbe zum
Geſchaͤft macht, zu Huͤlfe kommen.

Sehr merkwuͤrdig, und wie es ſcheint, nicht ohne
tiefe Bedeutung, iſt die große Aehnlichkeit einiger Blumen,
welche Blumenhonig hervorbringen, mit den Inſekten die
ſie gewoͤhnlich zu berauben pflegen. Einige Orchisarten,
unter andern die, welche deshalb Bienenorchis heißt,
verſchiedene Arten des Ritterſporns, gleichen in ge-
wiſſen Theilen ihrer Bluͤthe, nicht allein an Farbe,
ſondern auch an Geſtalt, vollkommen den Inſekten,
die ſich im gefluͤgelten Zuſtand gewoͤhnlich zu ihnen ge-
ſellen. Die Fruchtbehaͤltniſſe jener veraͤnderlichen Art
des Medicago, gleichen in einigen ihrer Metamorphoſen
ganz einer Raupe, die ſich oͤfters auf ihm aufhaͤlt,
und dieſe thieriſche Geſtalt nehmen auch die Saamen
der Calendula an. Der untere Theil der Blumenkro-
ne einer perſiſchen Irisart, gleicht in ſeinen bunten
Farben und in der fluͤgelartigen Ausbreitung ſeiner bey-
den Haͤlften, vollkommen einem Schmetterling jener
Gegenden. Die Nectareen einer ſuͤdamerika iſchen Art
von Frauenſchuh (Cypripedium) ſind in Geſtalt, Far-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0266" n="252"/>
&#x017F;tehen &#x017F;ie mit die&#x017F;em in einer eben &#x017F;o nothwendigen Be-<lb/>
ziehung, als &#x017F;o viele In&#x017F;ekten mit dem der vollkommne-<lb/>
ren Blumen, welche die Natur im Pflanzenreich, wo<lb/>
die ma&#x0364;nnlichen und weiblichen Blu&#x0364;then an weit ent-<lb/>
fernten Ba&#x0364;umen &#x017F;tehen, als Boten der Liebe braucht,<lb/>
die der ein&#x017F;am, mitten in der Sandwu&#x0364;&#x017F;te &#x017F;tehenden<lb/>
weiblichen Palme, den Blu&#x0364;then&#x017F;taub der ma&#x0364;nnlichen<lb/>
u&#x0364;berbringen, und &#x017F;o dem Araber, der &#x017F;ich da&#x017F;&#x017F;elbe zum<lb/>
Ge&#x017F;cha&#x0364;ft macht, zu Hu&#x0364;lfe kommen.</p><lb/>
        <p>Sehr merkwu&#x0364;rdig, und wie es &#x017F;cheint, nicht ohne<lb/>
tiefe Bedeutung, i&#x017F;t die große Aehnlichkeit einiger Blumen,<lb/>
welche Blumenhonig hervorbringen, mit den In&#x017F;ekten die<lb/>
&#x017F;ie gewo&#x0364;hnlich zu berauben pflegen. Einige Orchisarten,<lb/>
unter andern die, welche deshalb Bienenorchis heißt,<lb/>
ver&#x017F;chiedene Arten des Ritter&#x017F;porns, gleichen in ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en Theilen ihrer Blu&#x0364;the, nicht allein an Farbe,<lb/>
&#x017F;ondern auch an Ge&#x017F;talt, vollkommen den In&#x017F;ekten,<lb/>
die &#x017F;ich im geflu&#x0364;gelten Zu&#x017F;tand gewo&#x0364;hnlich zu ihnen ge-<lb/>
&#x017F;ellen. Die Fruchtbeha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e jener vera&#x0364;nderlichen Art<lb/>
des Medicago, gleichen in einigen ihrer Metamorpho&#x017F;en<lb/>
ganz einer Raupe, die &#x017F;ich o&#x0364;fters auf ihm aufha&#x0364;lt,<lb/>
und die&#x017F;e thieri&#x017F;che Ge&#x017F;talt nehmen auch die Saamen<lb/>
der Calendula an. Der untere Theil der Blumenkro-<lb/>
ne einer per&#x017F;i&#x017F;chen Irisart, gleicht in &#x017F;einen bunten<lb/>
Farben und in der flu&#x0364;gelartigen Ausbreitung &#x017F;einer bey-<lb/>
den Ha&#x0364;lften, vollkommen einem Schmetterling jener<lb/>
Gegenden. Die Nectareen einer &#x017F;u&#x0364;damerika i&#x017F;chen Art<lb/>
von Frauen&#x017F;chuh <hi rendition="#aq">(Cypripedium)</hi> &#x017F;ind in Ge&#x017F;talt, Far-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0266] ſtehen ſie mit dieſem in einer eben ſo nothwendigen Be- ziehung, als ſo viele Inſekten mit dem der vollkommne- ren Blumen, welche die Natur im Pflanzenreich, wo die maͤnnlichen und weiblichen Bluͤthen an weit ent- fernten Baͤumen ſtehen, als Boten der Liebe braucht, die der einſam, mitten in der Sandwuͤſte ſtehenden weiblichen Palme, den Bluͤthenſtaub der maͤnnlichen uͤberbringen, und ſo dem Araber, der ſich daſſelbe zum Geſchaͤft macht, zu Huͤlfe kommen. Sehr merkwuͤrdig, und wie es ſcheint, nicht ohne tiefe Bedeutung, iſt die große Aehnlichkeit einiger Blumen, welche Blumenhonig hervorbringen, mit den Inſekten die ſie gewoͤhnlich zu berauben pflegen. Einige Orchisarten, unter andern die, welche deshalb Bienenorchis heißt, verſchiedene Arten des Ritterſporns, gleichen in ge- wiſſen Theilen ihrer Bluͤthe, nicht allein an Farbe, ſondern auch an Geſtalt, vollkommen den Inſekten, die ſich im gefluͤgelten Zuſtand gewoͤhnlich zu ihnen ge- ſellen. Die Fruchtbehaͤltniſſe jener veraͤnderlichen Art des Medicago, gleichen in einigen ihrer Metamorphoſen ganz einer Raupe, die ſich oͤfters auf ihm aufhaͤlt, und dieſe thieriſche Geſtalt nehmen auch die Saamen der Calendula an. Der untere Theil der Blumenkro- ne einer perſiſchen Irisart, gleicht in ſeinen bunten Farben und in der fluͤgelartigen Ausbreitung ſeiner bey- den Haͤlften, vollkommen einem Schmetterling jener Gegenden. Die Nectareen einer ſuͤdamerika iſchen Art von Frauenſchuh (Cypripedium) ſind in Geſtalt, Far-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/266
Zitationshilfe: Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/266>, abgerufen am 25.11.2024.