Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

riß des unförmlichen Felsen, bis zu der Gestalt der
organischen Körper aufwärts zu steigen, die Gebirge
der zweyten Periode, der sogenannten Uebergangszeit,
wenig vor andern Gebirgen ausgezeichnet. Dagegen
zeigen die der Flözzeit fast alle einen eigenthümlichen
Charakter. Mit schroff emporstehenden Bergwänden,
oben selten zugerundet, oder spitz, sondern eben, voller
Höhlen und Klüfte, mit Thälern, deren Seiten sel-
tener sanft emporsteigen, öfterer hohen geraden
Mauern gleichen, häufig in fast viereckten Felsen,
welcher hier einer und dort einer hohen Riesengebäuden
gleichen, zeichnet sich das Sandsteingebirge gleich auf
den ersten Blick aus. Wir haben ein solches in der
Nähe, an der sogenannten sächsischen Schweiz. Doch
verdankt der Sandstein diese ausgezeichneten Gestalten
nicht der Festigkeit seines Charakters allein, wie der
Granit, sondern das Wasser mußte seiner Anlage zur
verticalen Zerklüftung zu Hülfe kommen, indem es,
bey einem höheren Stand mitten durch die zerklüfteten
und erhärteten Sandmassen hindurchbrechend, nach
zerrissener Verbindung, die einzelnen schroffen Felsen-
massen zurückließ.

In steil aufsteigenden nach oben öfters scharf zu-
sammenlaufenden Bergen, welche nicht wie das Sand-
steingebirge in einzelne abgerißne Felsenwände zertheilt
sind, sondern in langen Reihen zusammenhängen,
nicht mehr mit jenem etwas runderen und doch scharfen

N 2

riß des unfoͤrmlichen Felſen, bis zu der Geſtalt der
organiſchen Koͤrper aufwaͤrts zu ſteigen, die Gebirge
der zweyten Periode, der ſogenannten Uebergangszeit,
wenig vor andern Gebirgen ausgezeichnet. Dagegen
zeigen die der Floͤzzeit faſt alle einen eigenthuͤmlichen
Charakter. Mit ſchroff emporſtehenden Bergwaͤnden,
oben ſelten zugerundet, oder ſpitz, ſondern eben, voller
Hoͤhlen und Kluͤfte, mit Thaͤlern, deren Seiten ſel-
tener ſanft emporſteigen, oͤfterer hohen geraden
Mauern gleichen, haͤufig in faſt viereckten Felſen,
welcher hier einer und dort einer hohen Rieſengebaͤuden
gleichen, zeichnet ſich das Sandſteingebirge gleich auf
den erſten Blick aus. Wir haben ein ſolches in der
Naͤhe, an der ſogenannten ſaͤchſiſchen Schweiz. Doch
verdankt der Sandſtein dieſe ausgezeichneten Geſtalten
nicht der Feſtigkeit ſeines Charakters allein, wie der
Granit, ſondern das Waſſer mußte ſeiner Anlage zur
verticalen Zerkluͤftung zu Huͤlfe kommen, indem es,
bey einem hoͤheren Stand mitten durch die zerkluͤfteten
und erhaͤrteten Sandmaſſen hindurchbrechend, nach
zerriſſener Verbindung, die einzelnen ſchroffen Felſen-
maſſen zuruͤckließ.

In ſteil aufſteigenden nach oben oͤfters ſcharf zu-
ſammenlaufenden Bergen, welche nicht wie das Sand-
ſteingebirge in einzelne abgerißne Felſenwaͤnde zertheilt
ſind, ſondern in langen Reihen zuſammenhaͤngen,
nicht mehr mit jenem etwas runderen und doch ſcharfen

N 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0209" n="195"/>
riß des unfo&#x0364;rmlichen Fel&#x017F;en, bis zu der Ge&#x017F;talt der<lb/>
organi&#x017F;chen Ko&#x0364;rper aufwa&#x0364;rts zu &#x017F;teigen, die Gebirge<lb/>
der zweyten Periode, der &#x017F;ogenannten Uebergangszeit,<lb/>
wenig vor andern Gebirgen ausgezeichnet. Dagegen<lb/>
zeigen die der Flo&#x0364;zzeit fa&#x017F;t alle einen eigenthu&#x0364;mlichen<lb/>
Charakter. Mit &#x017F;chroff empor&#x017F;tehenden Bergwa&#x0364;nden,<lb/>
oben &#x017F;elten zugerundet, oder &#x017F;pitz, &#x017F;ondern eben, voller<lb/>
Ho&#x0364;hlen und Klu&#x0364;fte, mit Tha&#x0364;lern, deren Seiten &#x017F;el-<lb/>
tener &#x017F;anft empor&#x017F;teigen, o&#x0364;fterer hohen geraden<lb/>
Mauern gleichen, ha&#x0364;ufig in fa&#x017F;t viereckten Fel&#x017F;en,<lb/>
welcher hier einer und dort einer hohen Rie&#x017F;engeba&#x0364;uden<lb/>
gleichen, zeichnet &#x017F;ich das Sand&#x017F;teingebirge gleich auf<lb/>
den er&#x017F;ten Blick aus. Wir haben ein &#x017F;olches in der<lb/>
Na&#x0364;he, an der &#x017F;ogenannten &#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen Schweiz. Doch<lb/>
verdankt der Sand&#x017F;tein die&#x017F;e ausgezeichneten Ge&#x017F;talten<lb/>
nicht der Fe&#x017F;tigkeit &#x017F;eines Charakters allein, wie der<lb/>
Granit, &#x017F;ondern das Wa&#x017F;&#x017F;er mußte &#x017F;einer Anlage zur<lb/>
verticalen Zerklu&#x0364;ftung zu Hu&#x0364;lfe kommen, indem es,<lb/>
bey einem ho&#x0364;heren Stand mitten durch die zerklu&#x0364;fteten<lb/>
und erha&#x0364;rteten Sandma&#x017F;&#x017F;en hindurchbrechend, nach<lb/>
zerri&#x017F;&#x017F;ener Verbindung, die einzelnen &#x017F;chroffen Fel&#x017F;en-<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en zuru&#x0364;ckließ.</p><lb/>
        <p>In &#x017F;teil auf&#x017F;teigenden nach oben o&#x0364;fters &#x017F;charf zu-<lb/>
&#x017F;ammenlaufenden Bergen, welche nicht wie das Sand-<lb/>
&#x017F;teingebirge in einzelne abgerißne Fel&#x017F;enwa&#x0364;nde zertheilt<lb/>
&#x017F;ind, &#x017F;ondern in langen Reihen zu&#x017F;ammenha&#x0364;ngen,<lb/>
nicht mehr mit jenem etwas runderen und doch &#x017F;charfen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 2</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[195/0209] riß des unfoͤrmlichen Felſen, bis zu der Geſtalt der organiſchen Koͤrper aufwaͤrts zu ſteigen, die Gebirge der zweyten Periode, der ſogenannten Uebergangszeit, wenig vor andern Gebirgen ausgezeichnet. Dagegen zeigen die der Floͤzzeit faſt alle einen eigenthuͤmlichen Charakter. Mit ſchroff emporſtehenden Bergwaͤnden, oben ſelten zugerundet, oder ſpitz, ſondern eben, voller Hoͤhlen und Kluͤfte, mit Thaͤlern, deren Seiten ſel- tener ſanft emporſteigen, oͤfterer hohen geraden Mauern gleichen, haͤufig in faſt viereckten Felſen, welcher hier einer und dort einer hohen Rieſengebaͤuden gleichen, zeichnet ſich das Sandſteingebirge gleich auf den erſten Blick aus. Wir haben ein ſolches in der Naͤhe, an der ſogenannten ſaͤchſiſchen Schweiz. Doch verdankt der Sandſtein dieſe ausgezeichneten Geſtalten nicht der Feſtigkeit ſeines Charakters allein, wie der Granit, ſondern das Waſſer mußte ſeiner Anlage zur verticalen Zerkluͤftung zu Huͤlfe kommen, indem es, bey einem hoͤheren Stand mitten durch die zerkluͤfteten und erhaͤrteten Sandmaſſen hindurchbrechend, nach zerriſſener Verbindung, die einzelnen ſchroffen Felſen- maſſen zuruͤckließ. In ſteil aufſteigenden nach oben oͤfters ſcharf zu- ſammenlaufenden Bergen, welche nicht wie das Sand- ſteingebirge in einzelne abgerißne Felſenwaͤnde zertheilt ſind, ſondern in langen Reihen zuſammenhaͤngen, nicht mehr mit jenem etwas runderen und doch ſcharfen N 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/209
Zitationshilfe: Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/209>, abgerufen am 24.11.2024.