Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

in ihnen muß sich schon die nothwendige Aufeinander-
folge der Formen, und der Stufe der Entfaltung, wel-
che der Bildungstrieb des Planeten überall von den
tieferen zu den höheren Bildungen durchgehen muß, er-
kennen lassen. Wir wollen deshalb, ehe wir die Ge-
stalten und äußern Eigenschaften der Dinge im Ein-
zelnen und Kleinen betrachten, die Grundformen der
planetarischen Schöpfung, und die Gestalten der Erd-
oberfläche, wie sie für sich allein ist, zuerst schnell
überblicken, hernach zu der Welt der einzelnen Ge-
stalten zurückkehren. Wir wollen bey dieser Beschrei-
bung der einzelnen Gebirgsformen, nach der Folge des
vermuthlichen Alters gehen, und hierbey blos auf die
allgemeinste Vegetation der Gebirge, und nur so
weit sie für diese charakteristisch ist, Rücksicht
nehmen.

In häufig zersprungenen massiven Klippen, in
rundlichen Felsenmassen, welche wie zu einem Riesen-
bau übereinander gehäuft liegen, kündigt sich das äl-
teste Gebirge der Erde das wir kennen, das Granit-
gebirge, schon von ferne an. Nicht sowohl die chemi-
sche Beschaffenheit des Bodens, der durch Verwitte-
rung aus diesem Gestein entsteht, als vielmehr die Hö-
he, in welcher der Granit aus den übrigen Urgebirgen
hervorragt, scheint die Ursache jener Unfruchtbarkeit,
welche diesem Gebirge gewöhnlich zugeschrieben wird.
Doch sehen wir in unsern Gegenden die Granitberge
meist mit Wäldern von hohen Tannen und Fichten be-

in ihnen muß ſich ſchon die nothwendige Aufeinander-
folge der Formen, und der Stufe der Entfaltung, wel-
che der Bildungstrieb des Planeten uͤberall von den
tieferen zu den hoͤheren Bildungen durchgehen muß, er-
kennen laſſen. Wir wollen deshalb, ehe wir die Ge-
ſtalten und aͤußern Eigenſchaften der Dinge im Ein-
zelnen und Kleinen betrachten, die Grundformen der
planetariſchen Schoͤpfung, und die Geſtalten der Erd-
oberflaͤche, wie ſie fuͤr ſich allein iſt, zuerſt ſchnell
uͤberblicken, hernach zu der Welt der einzelnen Ge-
ſtalten zuruͤckkehren. Wir wollen bey dieſer Beſchrei-
bung der einzelnen Gebirgsformen, nach der Folge des
vermuthlichen Alters gehen, und hierbey blos auf die
allgemeinſte Vegetation der Gebirge, und nur ſo
weit ſie fuͤr dieſe charakteriſtiſch iſt, Ruͤckſicht
nehmen.

In haͤufig zerſprungenen maſſiven Klippen, in
rundlichen Felſenmaſſen, welche wie zu einem Rieſen-
bau uͤbereinander gehaͤuft liegen, kuͤndigt ſich das aͤl-
teſte Gebirge der Erde das wir kennen, das Granit-
gebirge, ſchon von ferne an. Nicht ſowohl die chemi-
ſche Beſchaffenheit des Bodens, der durch Verwitte-
rung aus dieſem Geſtein entſteht, als vielmehr die Hoͤ-
he, in welcher der Granit aus den uͤbrigen Urgebirgen
hervorragt, ſcheint die Urſache jener Unfruchtbarkeit,
welche dieſem Gebirge gewoͤhnlich zugeſchrieben wird.
Doch ſehen wir in unſern Gegenden die Granitberge
meiſt mit Waͤldern von hohen Tannen und Fichten be-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0203" n="189"/>
in ihnen muß &#x017F;ich &#x017F;chon die nothwendige Aufeinander-<lb/>
folge der Formen, und der Stufe der Entfaltung, wel-<lb/>
che der Bildungstrieb des Planeten u&#x0364;berall von den<lb/>
tieferen zu den ho&#x0364;heren Bildungen durchgehen muß, er-<lb/>
kennen la&#x017F;&#x017F;en. Wir wollen deshalb, ehe wir die Ge-<lb/>
&#x017F;talten und a&#x0364;ußern Eigen&#x017F;chaften der Dinge im Ein-<lb/>
zelnen und Kleinen betrachten, die Grundformen der<lb/>
planetari&#x017F;chen Scho&#x0364;pfung, und die Ge&#x017F;talten der Erd-<lb/>
oberfla&#x0364;che, wie &#x017F;ie fu&#x0364;r &#x017F;ich allein i&#x017F;t, zuer&#x017F;t &#x017F;chnell<lb/>
u&#x0364;berblicken, hernach zu der Welt der einzelnen Ge-<lb/>
&#x017F;talten zuru&#x0364;ckkehren. Wir wollen bey die&#x017F;er Be&#x017F;chrei-<lb/>
bung der einzelnen Gebirgsformen, nach der Folge des<lb/>
vermuthlichen Alters gehen, und hierbey blos auf die<lb/>
allgemein&#x017F;te Vegetation der Gebirge, und nur &#x017F;o<lb/>
weit &#x017F;ie fu&#x0364;r die&#x017F;e charakteri&#x017F;ti&#x017F;ch i&#x017F;t, Ru&#x0364;ck&#x017F;icht<lb/>
nehmen.</p><lb/>
        <p>In ha&#x0364;ufig zer&#x017F;prungenen ma&#x017F;&#x017F;iven Klippen, in<lb/>
rundlichen Fel&#x017F;enma&#x017F;&#x017F;en, welche wie zu einem Rie&#x017F;en-<lb/>
bau u&#x0364;bereinander geha&#x0364;uft liegen, ku&#x0364;ndigt &#x017F;ich das a&#x0364;l-<lb/>
te&#x017F;te Gebirge der Erde das wir kennen, das Granit-<lb/>
gebirge, &#x017F;chon von ferne an. Nicht &#x017F;owohl die chemi-<lb/>
&#x017F;che Be&#x017F;chaffenheit des Bodens, der durch Verwitte-<lb/>
rung aus die&#x017F;em Ge&#x017F;tein ent&#x017F;teht, als vielmehr die Ho&#x0364;-<lb/>
he, in welcher der Granit aus den u&#x0364;brigen Urgebirgen<lb/>
hervorragt, &#x017F;cheint die Ur&#x017F;ache jener Unfruchtbarkeit,<lb/>
welche die&#x017F;em Gebirge gewo&#x0364;hnlich zuge&#x017F;chrieben wird.<lb/>
Doch &#x017F;ehen wir in un&#x017F;ern Gegenden die Granitberge<lb/>
mei&#x017F;t mit Wa&#x0364;ldern von hohen Tannen und Fichten be-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[189/0203] in ihnen muß ſich ſchon die nothwendige Aufeinander- folge der Formen, und der Stufe der Entfaltung, wel- che der Bildungstrieb des Planeten uͤberall von den tieferen zu den hoͤheren Bildungen durchgehen muß, er- kennen laſſen. Wir wollen deshalb, ehe wir die Ge- ſtalten und aͤußern Eigenſchaften der Dinge im Ein- zelnen und Kleinen betrachten, die Grundformen der planetariſchen Schoͤpfung, und die Geſtalten der Erd- oberflaͤche, wie ſie fuͤr ſich allein iſt, zuerſt ſchnell uͤberblicken, hernach zu der Welt der einzelnen Ge- ſtalten zuruͤckkehren. Wir wollen bey dieſer Beſchrei- bung der einzelnen Gebirgsformen, nach der Folge des vermuthlichen Alters gehen, und hierbey blos auf die allgemeinſte Vegetation der Gebirge, und nur ſo weit ſie fuͤr dieſe charakteriſtiſch iſt, Ruͤckſicht nehmen. In haͤufig zerſprungenen maſſiven Klippen, in rundlichen Felſenmaſſen, welche wie zu einem Rieſen- bau uͤbereinander gehaͤuft liegen, kuͤndigt ſich das aͤl- teſte Gebirge der Erde das wir kennen, das Granit- gebirge, ſchon von ferne an. Nicht ſowohl die chemi- ſche Beſchaffenheit des Bodens, der durch Verwitte- rung aus dieſem Geſtein entſteht, als vielmehr die Hoͤ- he, in welcher der Granit aus den uͤbrigen Urgebirgen hervorragt, ſcheint die Urſache jener Unfruchtbarkeit, welche dieſem Gebirge gewoͤhnlich zugeſchrieben wird. Doch ſehen wir in unſern Gegenden die Granitberge meiſt mit Waͤldern von hohen Tannen und Fichten be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/203
Zitationshilfe: Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/203>, abgerufen am 28.04.2024.