Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Mitte zwischen beyden Ebenen nur wenige gefunden
werden, so daß dieser mittlere Raum dem Auge in der
Milchstraße leer erscheint. *) Auch hiervon werden
wir später in den Neigungen der Planetenbahnen et-
was Aehnliches finden. Obgleich unsre Sonne nicht
sehr weit von dem Mittelpunkt des ganzen Systems
entfernt scheint, steht sie doch nicht genau in demsel-
ben, und dieser muß aller Analogie nach zu schließen,
nach jener Seite des Himmels hinfallen, wo der Him-
mel am dichtesten mit Sternen besäet ist, (da nach der
Seite wo der Mittelpunkt hinliegt, die größere Hälfte
des ganzen Systems ist) mithin, wie schon weiter oben
erwähnt, ohngefähr in die Gegend des Stiers oder
Orions.

Vielleicht daß diese Gestalt der Sonnensysteme,
nämlich die Scheibenförmige, allgemeiner ist, als man
bisher geglaubt, und daß sie, eben so wie sie sich in
dem Verhältniß der Planetenbahnen unsers Systems,
und in dem der Fixsternenbahnen findet, auch bey den
meisten andren Fixsternensystemen Statt findet. Jene
verschiednen Gestalten unter denen die fernen Milch-
straßen von Herschel beobachtet worden, können dann
blos von den verschiednen Stellungen, unter denen sie
gesehen werden, herrühren, und jene runden oder
elliptischen Fixsternensysteme, werden von uns vielleicht

*) Man sehe über dieses alles F. Th. Schuberts theoreti-
sche Astronomie.

Mitte zwiſchen beyden Ebenen nur wenige gefunden
werden, ſo daß dieſer mittlere Raum dem Auge in der
Milchſtraße leer erſcheint. *) Auch hiervon werden
wir ſpaͤter in den Neigungen der Planetenbahnen et-
was Aehnliches finden. Obgleich unſre Sonne nicht
ſehr weit von dem Mittelpunkt des ganzen Syſtems
entfernt ſcheint, ſteht ſie doch nicht genau in demſel-
ben, und dieſer muß aller Analogie nach zu ſchließen,
nach jener Seite des Himmels hinfallen, wo der Him-
mel am dichteſten mit Sternen beſaͤet iſt, (da nach der
Seite wo der Mittelpunkt hinliegt, die groͤßere Haͤlfte
des ganzen Syſtems iſt) mithin, wie ſchon weiter oben
erwaͤhnt, ohngefaͤhr in die Gegend des Stiers oder
Orions.

Vielleicht daß dieſe Geſtalt der Sonnenſyſteme,
naͤmlich die Scheibenfoͤrmige, allgemeiner iſt, als man
bisher geglaubt, und daß ſie, eben ſo wie ſie ſich in
dem Verhaͤltniß der Planetenbahnen unſers Syſtems,
und in dem der Fixſternenbahnen findet, auch bey den
meiſten andren Fixſternenſyſtemen Statt findet. Jene
verſchiednen Geſtalten unter denen die fernen Milch-
ſtraßen von Herſchel beobachtet worden, koͤnnen dann
blos von den verſchiednen Stellungen, unter denen ſie
geſehen werden, herruͤhren, und jene runden oder
elliptiſchen Fixſternenſyſteme, werden von uns vielleicht

*) Man ſehe uͤber dieſes alles F. Th. Schuberts theoreti-
ſche Aſtronomie.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0133" n="119"/>
Mitte zwi&#x017F;chen beyden Ebenen nur wenige gefunden<lb/>
werden, &#x017F;o daß die&#x017F;er mittlere Raum dem Auge in der<lb/>
Milch&#x017F;traße leer er&#x017F;cheint. <note place="foot" n="*)">Man &#x017F;ehe u&#x0364;ber die&#x017F;es alles F. Th. Schuberts theoreti-<lb/>
&#x017F;che A&#x017F;tronomie.</note> Auch hiervon werden<lb/>
wir &#x017F;pa&#x0364;ter in den Neigungen der Planetenbahnen et-<lb/>
was Aehnliches finden. Obgleich un&#x017F;re Sonne nicht<lb/>
&#x017F;ehr weit von dem <choice><sic>Mittelpuukt</sic><corr>Mittelpunkt</corr></choice> des ganzen Sy&#x017F;tems<lb/>
entfernt &#x017F;cheint, &#x017F;teht &#x017F;ie doch nicht genau in dem&#x017F;el-<lb/>
ben, <choice><sic>nnd</sic><corr>und</corr></choice> die&#x017F;er muß aller Analogie nach zu &#x017F;chließen,<lb/>
nach jener Seite des Himmels hinfallen, wo der Him-<lb/>
mel am dichte&#x017F;ten mit Sternen be&#x017F;a&#x0364;et i&#x017F;t, (da nach der<lb/>
Seite wo der Mittelpunkt hinliegt, die gro&#x0364;ßere Ha&#x0364;lfte<lb/>
des ganzen Sy&#x017F;tems i&#x017F;t) mithin, wie &#x017F;chon weiter oben<lb/>
erwa&#x0364;hnt, ohngefa&#x0364;hr in die Gegend des Stiers oder<lb/>
Orions.</p><lb/>
        <p>Vielleicht daß die&#x017F;e Ge&#x017F;talt der Sonnen&#x017F;y&#x017F;teme,<lb/>
na&#x0364;mlich die Scheibenfo&#x0364;rmige, allgemeiner i&#x017F;t, als man<lb/>
bisher geglaubt, und daß &#x017F;ie, eben &#x017F;o wie &#x017F;ie &#x017F;ich in<lb/>
dem Verha&#x0364;ltniß der Planetenbahnen un&#x017F;ers Sy&#x017F;tems,<lb/>
und in dem der Fix&#x017F;ternenbahnen findet, auch bey den<lb/>
mei&#x017F;ten andren Fix&#x017F;ternen&#x017F;y&#x017F;temen Statt findet. Jene<lb/>
ver&#x017F;chiednen Ge&#x017F;talten unter denen die fernen Milch-<lb/>
&#x017F;traßen von Her&#x017F;chel beobachtet worden, ko&#x0364;nnen dann<lb/>
blos von den ver&#x017F;chiednen Stellungen, unter denen &#x017F;ie<lb/>
ge&#x017F;ehen werden, herru&#x0364;hren, und jene runden oder<lb/>
ellipti&#x017F;chen Fix&#x017F;ternen&#x017F;y&#x017F;teme, werden von uns vielleicht<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0133] Mitte zwiſchen beyden Ebenen nur wenige gefunden werden, ſo daß dieſer mittlere Raum dem Auge in der Milchſtraße leer erſcheint. *) Auch hiervon werden wir ſpaͤter in den Neigungen der Planetenbahnen et- was Aehnliches finden. Obgleich unſre Sonne nicht ſehr weit von dem Mittelpunkt des ganzen Syſtems entfernt ſcheint, ſteht ſie doch nicht genau in demſel- ben, und dieſer muß aller Analogie nach zu ſchließen, nach jener Seite des Himmels hinfallen, wo der Him- mel am dichteſten mit Sternen beſaͤet iſt, (da nach der Seite wo der Mittelpunkt hinliegt, die groͤßere Haͤlfte des ganzen Syſtems iſt) mithin, wie ſchon weiter oben erwaͤhnt, ohngefaͤhr in die Gegend des Stiers oder Orions. Vielleicht daß dieſe Geſtalt der Sonnenſyſteme, naͤmlich die Scheibenfoͤrmige, allgemeiner iſt, als man bisher geglaubt, und daß ſie, eben ſo wie ſie ſich in dem Verhaͤltniß der Planetenbahnen unſers Syſtems, und in dem der Fixſternenbahnen findet, auch bey den meiſten andren Fixſternenſyſtemen Statt findet. Jene verſchiednen Geſtalten unter denen die fernen Milch- ſtraßen von Herſchel beobachtet worden, koͤnnen dann blos von den verſchiednen Stellungen, unter denen ſie geſehen werden, herruͤhren, und jene runden oder elliptiſchen Fixſternenſyſteme, werden von uns vielleicht *) Man ſehe uͤber dieſes alles F. Th. Schuberts theoreti- ſche Aſtronomie.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/133
Zitationshilfe: Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/133>, abgerufen am 23.11.2024.