Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweite Vorlesung.
beliebige Zahlen ausgedehnt: a ist Teiler von b, sooft b/a eine ganze Zahl
ist. Darnach sieht man leicht, dass die Figur ein Büschel wird von unend-
lich vielen (voll ausgezogenen) diskreten Geraden (Doppelstrahlen), die vom
Ursprunge ausgehen und sich der x-Axe asymptotisch nähern -- und zwar
symmetrisch zu beiden Seiten der y-Axe, welche selbst zu dem Büschel
gehört, wogegen die x-Axe frei bleibt. Es wäre nicht schwer auch "die
Gleichung" dieser Geradenschar aufzustellen.

Im Anschluss an diese Betrachtungen müssen wir jetzt auch die
Frage beantworten, als welche Figuren -- wenn die geometrische Re-
präsentation der binären Relative a und b bekannt ist -- sich die
Resultate der sechs Spezies:
an, ab, a + b, a, a ; b, a j b
nunmehr darstellen werden?

Es leuchtet sofort ein, dass die drei ersten von diesen Ausdrücken
die aus dem identischen Kalkul bekannte Bedeutung haben.

Das Negat an von a hat ausschliesslich die Leerstellen von a mit
Augen besetzt; seine geometrische Repräsentation wird erhalten, indem
man in der Figur von a sozusagen schwarz und weiss vertauscht; die
Figur von an ist die Aussenfigur derjenigen von a.

Das identische Produkt ab stellt sich geometrisch dar als der
Schnitt (Dedekind's "Gemeinheit") der Figuren a und b; es ist der
Inbegriff, die Gesamtheit der den Relativen a und b gemeinsamen Punkte
oder Augen. Man lasse also behufs Bildung von ab alle die Punkte
(Augen) weg, die blos dem einen oder blos dem andern der beiden
Relative a, b angehören. Die Matrix von ab enthält ausschliesslich
diejenigen Augen, welche dem Relativ a und dem Relativ b zugleich
angehören
-- in bekannter Analogie mit dem grössten gemeinschaftlichen Divisor zweier
Zahlen, insofern ab das weiteste (umfassendste, ausgedehnteste, "grösste",
augenreichste) Relativ sein wird, welches sowol in a als in b enthalten ist.

Die identische Summe a + b stellt sich geometrisch dar als die
Figur, das Punktsystem, zu welchem die Figuren von a und von b
einander gegenseitig ergänzen. Die Zeichnung zu dieser Figur wird
erhalten, indem man beide Figuren -- die von a und die von b -- in
die Ebene einträgt, die eine sozusagen über die andre hinweg druckend;
die doppelt bedruckten Stellen werden dabei gleichwie die blos einfach
bedruckten nur eben schlechtweg schwarz erscheinen. Die Matrix von
a + b umfasst ausschliesslich diejenigen Augen, welche dem Relativ a
oder
dem Relativ b angehören.


Zweite Vorlesung.
beliebige Zahlen ausgedehnt: a ist Teiler von b, sooft b/a eine ganze Zahl
ist. Darnach sieht man leicht, dass die Figur ein Büschel wird von unend-
lich vielen (voll ausgezogenen) diskreten Geraden (Doppelstrahlen), die vom
Ursprunge ausgehen und sich der x-Axe asymptotisch nähern — und zwar
symmetrisch zu beiden Seiten der y-Axe, welche selbst zu dem Büschel
gehört, wogegen die x-Axe frei bleibt. Es wäre nicht schwer auch „die
Gleichung“ dieser Geradenschar aufzustellen.

Im Anschluss an diese Betrachtungen müssen wir jetzt auch die
Frage beantworten, als welche Figuren — wenn die geometrische Re-
präsentation der binären Relative a und b bekannt ist — sich die
Resultate der sechs Spezies:
, ab, a + b, , a ; b, a ɟ b
nunmehr darstellen werden?

Es leuchtet sofort ein, dass die drei ersten von diesen Ausdrücken
die aus dem identischen Kalkul bekannte Bedeutung haben.

Das Negat von a hat ausschliesslich die Leerstellen von a mit
Augen besetzt; seine geometrische Repräsentation wird erhalten, indem
man in der Figur von a sozusagen schwarz und weiss vertauscht; die
Figur von ist die Aussenfigur derjenigen von a.

Das identische Produkt ab stellt sich geometrisch dar als der
Schnitt (Dedekind’s „Gemeinheit“) der Figuren a und b; es ist der
Inbegriff, die Gesamtheit der den Relativen a und b gemeinsamen Punkte
oder Augen. Man lasse also behufs Bildung von ab alle die Punkte
(Augen) weg, die blos dem einen oder blos dem andern der beiden
Relative a, b angehören. Die Matrix von ab enthält ausschliesslich
diejenigen Augen, welche dem Relativ a und dem Relativ b zugleich
angehören
— in bekannter Analogie mit dem grössten gemeinschaftlichen Divisor zweier
Zahlen, insofern ab das weiteste (umfassendste, ausgedehnteste, „grösste“,
augenreichste) Relativ sein wird, welches sowol in a als in b enthalten ist.

Die identische Summe a + b stellt sich geometrisch dar als die
Figur, das Punktsystem, zu welchem die Figuren von a und von b
einander gegenseitig ergänzen. Die Zeichnung zu dieser Figur wird
erhalten, indem man beide Figuren — die von a und die von b — in
die Ebene einträgt, die eine sozusagen über die andre hinweg druckend;
die doppelt bedruckten Stellen werden dabei gleichwie die blos einfach
bedruckten nur eben schlechtweg schwarz erscheinen. Die Matrix von
a + b umfasst ausschliesslich diejenigen Augen, welche dem Relativ a
oder
dem Relativ b angehören.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0068" n="54"/><fw place="top" type="header">Zweite Vorlesung.</fw><lb/>
beliebige Zahlen ausgedehnt: <hi rendition="#i">a</hi> ist Teiler von <hi rendition="#i">b</hi>, sooft <hi rendition="#i">b</hi>/<hi rendition="#i">a</hi> eine <hi rendition="#i">ganze</hi> Zahl<lb/>
ist. Darnach sieht man leicht, dass die Figur ein Büschel wird von unend-<lb/>
lich vielen (voll ausgezogenen) diskreten Geraden (Doppelstrahlen), die vom<lb/>
Ursprunge ausgehen und sich der <hi rendition="#i">x</hi>-Axe asymptotisch nähern &#x2014; und zwar<lb/>
symmetrisch zu beiden Seiten der <hi rendition="#i">y</hi>-Axe, welche selbst zu dem Büschel<lb/>
gehört, wogegen die <hi rendition="#i">x</hi>-Axe frei bleibt. Es wäre nicht schwer auch &#x201E;die<lb/>
Gleichung&#x201C; dieser Geradenschar aufzustellen.</p><lb/>
          <p>Im Anschluss an diese Betrachtungen müssen wir jetzt auch die<lb/>
Frage beantworten, als welche Figuren &#x2014; wenn die geometrische Re-<lb/>
präsentation der binären Relative <hi rendition="#i">a</hi> und <hi rendition="#i">b</hi> bekannt ist &#x2014; sich die<lb/>
Resultate der sechs Spezies:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a&#x0304;</hi>, <hi rendition="#i">ab</hi>, <hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">b</hi>, <hi rendition="#i">a&#x0306;</hi>, <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>, <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b</hi></hi><lb/>
nunmehr darstellen werden?</p><lb/>
          <p>Es leuchtet sofort ein, dass die drei ersten von diesen Ausdrücken<lb/>
die aus dem identischen Kalkul bekannte Bedeutung haben.</p><lb/>
          <p>Das Negat <hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> von <hi rendition="#i">a</hi> hat ausschliesslich die Leerstellen von <hi rendition="#i">a</hi> mit<lb/>
Augen besetzt; seine geometrische Repräsentation wird erhalten, indem<lb/>
man in der Figur von <hi rendition="#i">a</hi> sozusagen schwarz und weiss vertauscht; die<lb/>
Figur von <hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> ist die <hi rendition="#i">Aussenfigur</hi> derjenigen von <hi rendition="#i">a</hi>.</p><lb/>
          <p>Das identische Produkt <hi rendition="#i">ab</hi> stellt sich geometrisch dar als der<lb/><hi rendition="#i">Schnitt</hi> (<hi rendition="#g">Dedekind&#x2019;</hi>s &#x201E;Gemeinheit&#x201C;) der Figuren <hi rendition="#i">a</hi> und <hi rendition="#i">b</hi>; es ist der<lb/>
Inbegriff, die Gesamtheit der den Relativen <hi rendition="#i">a</hi> und <hi rendition="#i">b gemeinsamen</hi> Punkte<lb/>
oder Augen. Man lasse also behufs Bildung von <hi rendition="#i">ab</hi> alle die Punkte<lb/>
(Augen) weg, die blos dem einen oder blos dem andern der beiden<lb/>
Relative <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">b</hi> angehören. Die Matrix von <hi rendition="#i">ab</hi> enthält ausschliesslich<lb/>
diejenigen Augen, welche dem Relativ <hi rendition="#i">a und</hi> dem Relativ <hi rendition="#i">b</hi> zugleich<lb/>
angehören<lb/>
&#x2014; in bekannter Analogie mit dem grössten gemeinschaftlichen Divisor zweier<lb/>
Zahlen, insofern <hi rendition="#i">ab</hi> das weiteste (umfassendste, ausgedehnteste, &#x201E;grösste&#x201C;,<lb/>
augenreichste) Relativ sein wird, welches sowol in <hi rendition="#i">a</hi> als in <hi rendition="#i">b</hi> enthalten ist.</p><lb/>
          <p>Die identische Summe <hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">b</hi> stellt sich geometrisch dar als die<lb/>
Figur, das Punktsystem, zu welchem die Figuren von <hi rendition="#i">a</hi> und von <hi rendition="#i">b</hi><lb/>
einander gegenseitig ergänzen. Die Zeichnung zu dieser Figur wird<lb/>
erhalten, indem man beide Figuren &#x2014; die von <hi rendition="#i">a</hi> und die von <hi rendition="#i">b</hi> &#x2014; in<lb/>
die Ebene einträgt, die eine sozusagen über die andre hinweg druckend;<lb/>
die doppelt bedruckten Stellen werden dabei gleichwie die blos einfach<lb/>
bedruckten nur eben schlechtweg schwarz erscheinen. Die Matrix von<lb/><hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">b</hi> umfasst ausschliesslich diejenigen Augen, welche dem Relativ <hi rendition="#i">a<lb/>
oder</hi> dem Relativ <hi rendition="#i">b</hi> angehören.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0068] Zweite Vorlesung. beliebige Zahlen ausgedehnt: a ist Teiler von b, sooft b/a eine ganze Zahl ist. Darnach sieht man leicht, dass die Figur ein Büschel wird von unend- lich vielen (voll ausgezogenen) diskreten Geraden (Doppelstrahlen), die vom Ursprunge ausgehen und sich der x-Axe asymptotisch nähern — und zwar symmetrisch zu beiden Seiten der y-Axe, welche selbst zu dem Büschel gehört, wogegen die x-Axe frei bleibt. Es wäre nicht schwer auch „die Gleichung“ dieser Geradenschar aufzustellen. Im Anschluss an diese Betrachtungen müssen wir jetzt auch die Frage beantworten, als welche Figuren — wenn die geometrische Re- präsentation der binären Relative a und b bekannt ist — sich die Resultate der sechs Spezies: ā, ab, a + b, ă, a ; b, a ɟ b nunmehr darstellen werden? Es leuchtet sofort ein, dass die drei ersten von diesen Ausdrücken die aus dem identischen Kalkul bekannte Bedeutung haben. Das Negat ā von a hat ausschliesslich die Leerstellen von a mit Augen besetzt; seine geometrische Repräsentation wird erhalten, indem man in der Figur von a sozusagen schwarz und weiss vertauscht; die Figur von ā ist die Aussenfigur derjenigen von a. Das identische Produkt ab stellt sich geometrisch dar als der Schnitt (Dedekind’s „Gemeinheit“) der Figuren a und b; es ist der Inbegriff, die Gesamtheit der den Relativen a und b gemeinsamen Punkte oder Augen. Man lasse also behufs Bildung von ab alle die Punkte (Augen) weg, die blos dem einen oder blos dem andern der beiden Relative a, b angehören. Die Matrix von ab enthält ausschliesslich diejenigen Augen, welche dem Relativ a und dem Relativ b zugleich angehören — in bekannter Analogie mit dem grössten gemeinschaftlichen Divisor zweier Zahlen, insofern ab das weiteste (umfassendste, ausgedehnteste, „grösste“, augenreichste) Relativ sein wird, welches sowol in a als in b enthalten ist. Die identische Summe a + b stellt sich geometrisch dar als die Figur, das Punktsystem, zu welchem die Figuren von a und von b einander gegenseitig ergänzen. Die Zeichnung zu dieser Figur wird erhalten, indem man beide Figuren — die von a und die von b — in die Ebene einträgt, die eine sozusagen über die andre hinweg druckend; die doppelt bedruckten Stellen werden dabei gleichwie die blos einfach bedruckten nur eben schlechtweg schwarz erscheinen. Die Matrix von a + b umfasst ausschliesslich diejenigen Augen, welche dem Relativ a oder dem Relativ b angehören.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/68
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/68>, abgerufen am 09.11.2024.