Wir sahen, durch ein Elementepaar einer "Cyklensumme" ist immer das ihm vorangehende und das ihm nachfolgende Elementepaar unzweifel- haft bestimmt -- diejenigen beiden Elementepaare, die rückwärts resp. vor- wärts Anschluss an dasselbe finden. Hebt man diese genannten und, even- tuell unbegrenzt, fort und fort die Elementepaare hervor, die sich nach beiden Seiten an die bisherigen "anschliessen", so erhält man als Bestand- teil unsrer Cyklensumme eine Summe von Elementepaaren, die ich, ohne wiederum auf die Zusammensetzungsweise des Namens vorerst zu achten, einen "geordneten Cyklus" nennen will. Von jedem Elementepaar desselben mögen wir sagen, dass es von i : j (oder irgend einem andern seiner Ele- mentepaare) aus "erreichbar" sei, m. a. W. dass es an i : j sich wenigstens "mittelbar" anschliesse.
Inbezug auf irgend ein Elementepaar m : n unsrer "Cyklensumme" sind nun blos zwei Fälle denkbar: entweder es ist von i : j aus erreichbar und gehört somit unserm "geordneten Cyklus" selbst an, oder dies ist nicht der Fall.
Im erstern Falle ist leicht zu zeigen, dass die Elemente m, n ausser- halb jenes "geordneten Cyklus" in unsrer Cyklensumme nicht mehr vor- kommen können, im letztern, dass sie innerhalb dieses "geordneten Cyklus" überhaupt nicht vorkommen können.
Denn da zu einem jeden Elementepaar des "geordneten Cyklus" auch das vorangehende und das nachfolgende demselben angehören muss, so würde zugleich mit m : n auch ein p : m und ein n : q demselben angehören und kann daher m sowie n sonst nicht mehr in unsrer "Cyklensumme" vorkommen.
Gehört aber das m : n unsrer Cyklensumme dem aus i : j erreichbaren "geordneten Cyklus" nicht an, so kann innerhalb des letztern auch m nicht etwa als Korrelat und n nicht mehr als Relat auftreten; denn einem Gliede p : m in ihm müsste ein andres m : r mit rn nachfolgen, wo wir dann m zweimal als Relat haben würden, was dem Begriff der "Cyklensumme" widerspricht, etc.
Auf dieselbe Weise beweist sich der Satz: Ist eine "Cyklensumme" echter Teil einer andern "Cyklensumme", so kann ein in der erstern vor- kommendes Element ausserhalb derselben weder als Relat noch als Korrelat in der letztern vorkommen; vielmehr muss diese dann in zwei "elemente- fremde" "Cyklensummen" zerfallen.
Denn nach ihrem Begriffe kommt jedes in der ersten Cyklensumme auftretende Element schon als Relat sowol wie als Korrelat in ihr vor, und kann daher nicht weiter mehr, auch ausserhalb nicht, vorkommen. Und ein ausserhalb der ersten "Cyklensumme", des Teiles, im Ganzen vor- kommendes Element tritt innerhalb des Teiles überhaupt nicht auf und muss deshalb sowol als Korrelat wie als Relat im Reste vorkommen.
Darum muss nun unser "geordneter Cyklus" auch wirklich ein "Cyklus" sein. Denn liesse sich aus ihm noch eine "Cyklensumme" absondern, so müsste auch der Rest wieder eine Cyklensumme sein, und die beiden wären "elementefremde", sodass kein in der einen (als Relat sowie Korrelat) auf- tretendes Element auch in der andern vorkäme. Es fände dann zwischen Elementepaaren der einen und solchen der andern "Cyklensumme" niemals
Zwölfte Vorlesung.
Wir sahen, durch ein Elementepaar einer „Cyklensumme“ ist immer das ihm vorangehende und das ihm nachfolgende Elementepaar unzweifel- haft bestimmt — diejenigen beiden Elementepaare, die rückwärts resp. vor- wärts Anschluss an dasselbe finden. Hebt man diese genannten und, even- tuell unbegrenzt, fort und fort die Elementepaare hervor, die sich nach beiden Seiten an die bisherigen „anschliessen“, so erhält man als Bestand- teil unsrer Cyklensumme eine Summe von Elementepaaren, die ich, ohne wiederum auf die Zusammensetzungsweise des Namens vorerst zu achten, einen „geordneten Cyklus“ nennen will. Von jedem Elementepaar desselben mögen wir sagen, dass es von i : j (oder irgend einem andern seiner Ele- mentepaare) aus „erreichbar“ sei, m. a. W. dass es an i : j sich wenigstens „mittelbar“ anschliesse.
Inbezug auf irgend ein Elementepaar m : n unsrer „Cyklensumme“ sind nun blos zwei Fälle denkbar: entweder es ist von i : j aus erreichbar und gehört somit unserm „geordneten Cyklus“ selbst an, oder dies ist nicht der Fall.
Im erstern Falle ist leicht zu zeigen, dass die Elemente m, n ausser- halb jenes „geordneten Cyklus“ in unsrer Cyklensumme nicht mehr vor- kommen können, im letztern, dass sie innerhalb dieses „geordneten Cyklus“ überhaupt nicht vorkommen können.
Denn da zu einem jeden Elementepaar des „geordneten Cyklus“ auch das vorangehende und das nachfolgende demselben angehören muss, so würde zugleich mit m : n auch ein p : m und ein n : q demselben angehören und kann daher m sowie n sonst nicht mehr in unsrer „Cyklensumme“ vorkommen.
Gehört aber das m : n unsrer Cyklensumme dem aus i : j erreichbaren „geordneten Cyklus“ nicht an, so kann innerhalb des letztern auch m nicht etwa als Korrelat und n nicht mehr als Relat auftreten; denn einem Gliede p : m in ihm müsste ein andres m : r mit r ≠ n nachfolgen, wo wir dann m zweimal als Relat haben würden, was dem Begriff der „Cyklensumme“ widerspricht, etc.
Auf dieselbe Weise beweist sich der Satz: Ist eine „Cyklensumme“ echter Teil einer andern „Cyklensumme“, so kann ein in der erstern vor- kommendes Element ausserhalb derselben weder als Relat noch als Korrelat in der letztern vorkommen; vielmehr muss diese dann in zwei „elemente- fremde“ „Cyklensummen“ zerfallen.
Denn nach ihrem Begriffe kommt jedes in der ersten Cyklensumme auftretende Element schon als Relat sowol wie als Korrelat in ihr vor, und kann daher nicht weiter mehr, auch ausserhalb nicht, vorkommen. Und ein ausserhalb der ersten „Cyklensumme“, des Teiles, im Ganzen vor- kommendes Element tritt innerhalb des Teiles überhaupt nicht auf und muss deshalb sowol als Korrelat wie als Relat im Reste vorkommen.
Darum muss nun unser „geordneter Cyklus“ auch wirklich ein „Cyklus“ sein. Denn liesse sich aus ihm noch eine „Cyklensumme“ absondern, so müsste auch der Rest wieder eine Cyklensumme sein, und die beiden wären „elementefremde“, sodass kein in der einen (als Relat sowie Korrelat) auf- tretendes Element auch in der andern vorkäme. Es fände dann zwischen Elementepaaren der einen und solchen der andern „Cyklensumme“ niemals
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0594"n="580"/><fwplace="top"type="header">Zwölfte Vorlesung.</fw><lb/><p>Wir sahen, durch ein Elementepaar einer „Cyklensumme“ ist immer<lb/>
das ihm vorangehende und das ihm nachfolgende Elementepaar unzweifel-<lb/>
haft bestimmt — diejenigen beiden Elementepaare, die rückwärts resp. vor-<lb/>
wärts Anschluss an dasselbe finden. Hebt man diese genannten und, even-<lb/>
tuell unbegrenzt, fort und fort die Elementepaare hervor, die sich nach<lb/>
beiden Seiten an die bisherigen „anschliessen“, so erhält man als Bestand-<lb/>
teil unsrer Cyklensumme eine Summe von Elementepaaren, die ich, ohne<lb/>
wiederum auf die Zusammensetzungsweise des Namens vorerst zu achten,<lb/>
einen „<hirendition="#i">geordneten Cyklus</hi>“ nennen will. Von jedem Elementepaar desselben<lb/>
mögen wir sagen, dass es <hirendition="#i">von i</hi> : <hirendition="#i">j</hi> (oder irgend einem andern seiner Ele-<lb/>
mentepaare) <hirendition="#i">aus</hi>„<hirendition="#i">erreichbar</hi>“ sei, m. a. W. dass es an <hirendition="#i">i</hi> : <hirendition="#i">j</hi> sich wenigstens<lb/>„mittelbar“ anschliesse.</p><lb/><p>Inbezug auf <hirendition="#i">irgend ein</hi> Elementepaar <hirendition="#i">m</hi> : <hirendition="#i">n</hi> unsrer „Cyklensumme“<lb/>
sind nun blos zwei Fälle denkbar: entweder es ist von <hirendition="#i">i</hi> : <hirendition="#i">j</hi> aus erreichbar<lb/>
und gehört somit unserm „geordneten Cyklus“ selbst an, oder dies ist nicht<lb/>
der Fall.</p><lb/><p>Im erstern Falle ist leicht zu zeigen, dass die Elemente <hirendition="#i">m</hi>, <hirendition="#i">n</hi> ausser-<lb/>
halb jenes „geordneten Cyklus“ in unsrer Cyklensumme nicht mehr vor-<lb/>
kommen können, im letztern, dass sie innerhalb dieses „geordneten Cyklus“<lb/>
überhaupt nicht vorkommen können.</p><lb/><p>Denn da zu einem jeden Elementepaar des „geordneten Cyklus“ auch<lb/>
das vorangehende und das nachfolgende demselben angehören muss, so<lb/>
würde zugleich mit <hirendition="#i">m</hi> : <hirendition="#i">n</hi> auch ein <hirendition="#i">p</hi> : <hirendition="#i">m</hi> und ein <hirendition="#i">n</hi> : <hirendition="#i">q</hi> demselben angehören<lb/>
und kann daher <hirendition="#i">m</hi> sowie <hirendition="#i">n</hi> sonst nicht mehr in unsrer „Cyklensumme“<lb/>
vorkommen.</p><lb/><p>Gehört aber das <hirendition="#i">m</hi> : <hirendition="#i">n</hi> unsrer Cyklensumme dem aus <hirendition="#i">i</hi> : <hirendition="#i">j</hi> erreichbaren<lb/>„geordneten Cyklus“ nicht an, so kann innerhalb des letztern auch <hirendition="#i">m</hi> nicht<lb/>
etwa als Korrelat und <hirendition="#i">n</hi> nicht mehr als Relat auftreten; denn einem Gliede<lb/><hirendition="#i">p</hi> : <hirendition="#i">m</hi> in ihm müsste ein andres <hirendition="#i">m</hi> : <hirendition="#i">r</hi> mit <hirendition="#i">r</hi>≠<hirendition="#i">n</hi> nachfolgen, wo wir dann<lb/><hirendition="#i">m</hi> zweimal als Relat haben würden, was dem Begriff der „Cyklensumme“<lb/>
widerspricht, etc.</p><lb/><p>Auf dieselbe Weise beweist sich der Satz: Ist eine „Cyklensumme“<lb/>
echter Teil einer andern „Cyklensumme“, so kann ein in der erstern vor-<lb/>
kommendes Element ausserhalb derselben weder als Relat noch als Korrelat<lb/>
in der letztern vorkommen; vielmehr muss diese dann in zwei „<hirendition="#i">elemente-<lb/>
fremde</hi>“„Cyklensummen“ zerfallen.</p><lb/><p>Denn nach ihrem Begriffe kommt jedes in der ersten Cyklensumme<lb/>
auftretende Element schon als Relat sowol wie als Korrelat in ihr vor,<lb/>
und kann daher nicht weiter mehr, auch ausserhalb nicht, vorkommen.<lb/>
Und ein ausserhalb der ersten „Cyklensumme“, des Teiles, im Ganzen vor-<lb/>
kommendes Element tritt innerhalb des Teiles überhaupt nicht auf und<lb/>
muss deshalb sowol als Korrelat wie als Relat im Reste vorkommen.</p><lb/><p>Darum muss nun unser „geordneter Cyklus“ auch wirklich ein „<hirendition="#i">Cyklus</hi>“<lb/>
sein. Denn liesse sich aus ihm noch eine „Cyklensumme“ absondern, so<lb/>
müsste auch der Rest wieder eine Cyklensumme sein, und die beiden wären<lb/>„elementefremde“, sodass kein in der einen (als Relat sowie Korrelat) auf-<lb/>
tretendes Element auch in der andern vorkäme. Es fände dann zwischen<lb/>
Elementepaaren der einen und solchen der andern „Cyklensumme“ niemals<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[580/0594]
Zwölfte Vorlesung.
Wir sahen, durch ein Elementepaar einer „Cyklensumme“ ist immer
das ihm vorangehende und das ihm nachfolgende Elementepaar unzweifel-
haft bestimmt — diejenigen beiden Elementepaare, die rückwärts resp. vor-
wärts Anschluss an dasselbe finden. Hebt man diese genannten und, even-
tuell unbegrenzt, fort und fort die Elementepaare hervor, die sich nach
beiden Seiten an die bisherigen „anschliessen“, so erhält man als Bestand-
teil unsrer Cyklensumme eine Summe von Elementepaaren, die ich, ohne
wiederum auf die Zusammensetzungsweise des Namens vorerst zu achten,
einen „geordneten Cyklus“ nennen will. Von jedem Elementepaar desselben
mögen wir sagen, dass es von i : j (oder irgend einem andern seiner Ele-
mentepaare) aus „erreichbar“ sei, m. a. W. dass es an i : j sich wenigstens
„mittelbar“ anschliesse.
Inbezug auf irgend ein Elementepaar m : n unsrer „Cyklensumme“
sind nun blos zwei Fälle denkbar: entweder es ist von i : j aus erreichbar
und gehört somit unserm „geordneten Cyklus“ selbst an, oder dies ist nicht
der Fall.
Im erstern Falle ist leicht zu zeigen, dass die Elemente m, n ausser-
halb jenes „geordneten Cyklus“ in unsrer Cyklensumme nicht mehr vor-
kommen können, im letztern, dass sie innerhalb dieses „geordneten Cyklus“
überhaupt nicht vorkommen können.
Denn da zu einem jeden Elementepaar des „geordneten Cyklus“ auch
das vorangehende und das nachfolgende demselben angehören muss, so
würde zugleich mit m : n auch ein p : m und ein n : q demselben angehören
und kann daher m sowie n sonst nicht mehr in unsrer „Cyklensumme“
vorkommen.
Gehört aber das m : n unsrer Cyklensumme dem aus i : j erreichbaren
„geordneten Cyklus“ nicht an, so kann innerhalb des letztern auch m nicht
etwa als Korrelat und n nicht mehr als Relat auftreten; denn einem Gliede
p : m in ihm müsste ein andres m : r mit r ≠ n nachfolgen, wo wir dann
m zweimal als Relat haben würden, was dem Begriff der „Cyklensumme“
widerspricht, etc.
Auf dieselbe Weise beweist sich der Satz: Ist eine „Cyklensumme“
echter Teil einer andern „Cyklensumme“, so kann ein in der erstern vor-
kommendes Element ausserhalb derselben weder als Relat noch als Korrelat
in der letztern vorkommen; vielmehr muss diese dann in zwei „elemente-
fremde“ „Cyklensummen“ zerfallen.
Denn nach ihrem Begriffe kommt jedes in der ersten Cyklensumme
auftretende Element schon als Relat sowol wie als Korrelat in ihr vor,
und kann daher nicht weiter mehr, auch ausserhalb nicht, vorkommen.
Und ein ausserhalb der ersten „Cyklensumme“, des Teiles, im Ganzen vor-
kommendes Element tritt innerhalb des Teiles überhaupt nicht auf und
muss deshalb sowol als Korrelat wie als Relat im Reste vorkommen.
Darum muss nun unser „geordneter Cyklus“ auch wirklich ein „Cyklus“
sein. Denn liesse sich aus ihm noch eine „Cyklensumme“ absondern, so
müsste auch der Rest wieder eine Cyklensumme sein, und die beiden wären
„elementefremde“, sodass kein in der einen (als Relat sowie Korrelat) auf-
tretendes Element auch in der andern vorkäme. Es fände dann zwischen
Elementepaaren der einen und solchen der andern „Cyklensumme“ niemals
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 580. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/594>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.