Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Elfte Vorlesung.
unbeschränkt) variabeln Relativs u inbezug auf dasselbe konstant
sei, ist:
101) [Formel 1]
(wobei im erstern in der Klammer erwähnten Falle die S und P nur
über den Variabilitätsbereich von u zu erstrecken sind, im zweiten
-- hiernächst vorliegenden -- Falle aber die absolute Erstreckung haben).

Denn ist f(u) = e für alle u von gleichem Werte, so gilt wegen [Formel 2]
und [Formel 3] gewiss die obige Gleichung. Umgekehrt, wenn diese gilt, so
kann man den übereinstimmenden Wert ihrer beiderseitigen Ausdrücke e
nennen (und wird solcher, da u in jenen nur als laufender Zeiger auftritt,
unabhängig von u sein). Wegen f(u) Sf(u) und Pf(u) f(u) hat man
sodann für jedes u auch f(u) e und e f(u), mithin f(u) = e, wie zu
zeigen war. --

Unter Anwendung dieses Schema's 101) findet man nun durch Ver-
gleichung von 65) mit 66): c = cSi .., oder c Si .., d. h.
102) cSii · (c ; b){cn j (bn + i)} ; 1
als die gesuchte notwendige und hinreichende Bedingung dafür, dass die
Wurzel x der Gleichung x ; b = a ; b durch ebendiese vollkommen bestimmt
(= a) sei.

Kraft dieser Forderung wird sogar das als a ; b j bn definirte c gleich a
selbst sein müssen, wie -- wol ungleich leichter als aus ihr selbst -- aus
der Bemerkung hervorgeht, dass, weil c und a stets Wurzeln sind, auch diese
zusammenfallen müssen.

Es müssen überhaupt die allgemein bekannten Partikularlösungen der
Gleichung zusammenfallen, was uns -- cf. S. 260 -- c = a = a · a ; b ; b =
= c · a ; b ; b liefert und auf die Doppelsubsumtion hinausläuft:
103) a ; b j bn a a ; b ; b,
deren erster Teil die Kraft einer Gleichung hat.

Beim Überspringen (Ignoriren) des mittleren Terms folgt
(a ; b j bn)(an j bn j bn) = (a ; b)(an j bn) j bn = 0 j bn 0,
was konvertirt bn j 0 = 0, somit als eine Resultante für b liefert:
104) b ; 1 = 1
und lehrt, dass b keine Leerzeilen haben darf. Auch dieses Ergebniss durch
Elimination von a aus 102) direkt zu gewinnen, dürfte seine Schwierigkeiten
haben.

In 102) darf nach alledem auch a für c geschrieben werden. Thut man
dies, nachdem man sämtliche vier Schreibweisen aus 66) berücksichtigt, und
bringt rechts auf 0, so entsteht ebenfalls in vier Formen:
105) [Formel 4]

Elfte Vorlesung.
unbeschränkt) variabeln Relativs u inbezug auf dasselbe konstant
sei, ist:
101) [Formel 1]
(wobei im erstern in der Klammer erwähnten Falle die Σ und Π nur
über den Variabilitätsbereich von u zu erstrecken sind, im zweiten
— hiernächst vorliegenden — Falle aber die absolute Erstreckung haben).

Denn ist f(u) = e für alle u von gleichem Werte, so gilt wegen [Formel 2]
und [Formel 3] gewiss die obige Gleichung. Umgekehrt, wenn diese gilt, so
kann man den übereinstimmenden Wert ihrer beiderseitigen Ausdrücke e
nennen (und wird solcher, da u in jenen nur als laufender Zeiger auftritt,
unabhängig von u sein). Wegen f(u) ⋹ Σf(u) und Πf(u) ⋹ f(u) hat man
sodann für jedes u auch f(u) ⋹ e und ef(u), mithin f(u) = e, wie zu
zeigen war. —

Unter Anwendung dieses Schema’s 101) findet man nun durch Ver-
gleichung von 65) mit 66): c = i ‥, oder cΣi ‥, d. h.
102) cΣi · (c ; b){ ɟ ( + i)} ; 1
als die gesuchte notwendige und hinreichende Bedingung dafür, dass die
Wurzel x der Gleichung x ; b = a ; b durch ebendiese vollkommen bestimmt
(= a) sei.

Kraft dieser Forderung wird sogar das als a ; b ɟ b̄̆ definirte c gleich a
selbst sein müssen, wie — wol ungleich leichter als aus ihr selbst — aus
der Bemerkung hervorgeht, dass, weil c und a stets Wurzeln sind, auch diese
zusammenfallen müssen.

Es müssen überhaupt die allgemein bekannten Partikularlösungen der
Gleichung zusammenfallen, was uns — cf. S. 260 — c = a = a · a ; b ; =
= c · a ; b ; liefert und auf die Doppelsubsumtion hinausläuft:
103) a ; b ɟ b̄̆aa ; b ; ,
deren erster Teil die Kraft einer Gleichung hat.

Beim Überspringen (Ignoriren) des mittleren Terms folgt
(a ; b ɟ b̄̆)( ɟ ɟ b̄̆) = (a ; b)( ɟ ) ɟ b̄̆ = 0 ɟ b̄̆ ⋹ 0,
was konvertirt ɟ 0 = 0, somit als eine Resultante für b liefert:
104) b ; 1 = 1
und lehrt, dass b keine Leerzeilen haben darf. Auch dieses Ergebniss durch
Elimination von a aus 102) direkt zu gewinnen, dürfte seine Schwierigkeiten
haben.

In 102) darf nach alledem auch a für c geschrieben werden. Thut man
dies, nachdem man sämtliche vier Schreibweisen aus 66) berücksichtigt, und
bringt rechts auf 0, so entsteht ebenfalls in vier Formen:
105) [Formel 4]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0556" n="542"/><fw place="top" type="header">Elfte Vorlesung.</fw><lb/>
unbeschränkt) variabeln Relativs <hi rendition="#i">u</hi> inbezug auf dasselbe <hi rendition="#i">konstant</hi><lb/>
sei, ist:<lb/>
101) <hi rendition="#et"><formula/></hi><lb/>
(wobei im erstern in der Klammer erwähnten Falle die <hi rendition="#i">&#x03A3;</hi> und <hi rendition="#i">&#x03A0;</hi> nur<lb/>
über den Variabilitätsbereich von <hi rendition="#i">u</hi> zu erstrecken sind, im zweiten<lb/>
&#x2014; hiernächst vorliegenden &#x2014; Falle aber die absolute Erstreckung haben).</p><lb/>
          <p>Denn ist <hi rendition="#i">f</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) = <hi rendition="#i">e</hi> für alle <hi rendition="#i">u</hi> von gleichem Werte, so gilt wegen <formula/><lb/>
und <formula/> gewiss die obige Gleichung. Umgekehrt, wenn diese gilt, so<lb/>
kann man den übereinstimmenden Wert ihrer beiderseitigen Ausdrücke <hi rendition="#i">e</hi><lb/>
nennen (und wird solcher, da <hi rendition="#i">u</hi> in jenen nur als laufender Zeiger auftritt,<lb/>
unabhängig von <hi rendition="#i">u</hi> sein). Wegen <hi rendition="#i">f</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) &#x22F9; <hi rendition="#i">&#x03A3;f</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) und <hi rendition="#i">&#x03A0;f</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) &#x22F9; <hi rendition="#i">f</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) hat man<lb/>
sodann für jedes <hi rendition="#i">u</hi> auch <hi rendition="#i">f</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) &#x22F9; <hi rendition="#i">e</hi> und <hi rendition="#i">e</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">f</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>), mithin <hi rendition="#i">f</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) = <hi rendition="#i">e</hi>, wie zu<lb/>
zeigen war. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Unter Anwendung dieses Schema&#x2019;s 101) findet man nun durch Ver-<lb/>
gleichung von 65) mit 66): <hi rendition="#i">c</hi> = <hi rendition="#i">c&#x03A3;<hi rendition="#sub">i</hi></hi> &#x2025;, oder <hi rendition="#i">c</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">&#x03A3;<hi rendition="#sub">i</hi></hi> &#x2025;, d. h.<lb/>
102) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">c</hi>&#x22F9;<hi rendition="#i">&#x03A3;<hi rendition="#sub">i</hi>i&#x0306;</hi> · (<hi rendition="#i">c</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>){<hi rendition="#i">c&#x0304;</hi> &#x025F; (<hi rendition="#i">b&#x0304;</hi> + <hi rendition="#i">i</hi>)} ; 1</hi><lb/>
als die gesuchte notwendige und hinreichende <hi rendition="#i">Bedingung</hi> dafür, dass die<lb/>
Wurzel <hi rendition="#i">x</hi> der Gleichung <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> durch ebendiese vollkommen bestimmt<lb/>
(= <hi rendition="#i">a</hi>) sei.</p><lb/>
          <p>Kraft dieser Forderung wird sogar das als <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi> definirte <hi rendition="#i">c</hi> gleich <hi rendition="#i">a</hi><lb/>
selbst sein müssen, wie &#x2014; wol ungleich leichter als aus ihr selbst &#x2014; aus<lb/>
der Bemerkung hervorgeht, dass, weil <hi rendition="#i">c</hi> und <hi rendition="#i">a</hi> stets Wurzeln sind, auch diese<lb/>
zusammenfallen müssen.</p><lb/>
          <p>Es müssen überhaupt die allgemein bekannten Partikularlösungen der<lb/>
Gleichung zusammenfallen, was uns &#x2014; cf. S. 260 &#x2014; <hi rendition="#i">c</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ; <hi rendition="#i">b&#x0306;</hi> =<lb/>
= <hi rendition="#i">c</hi> · <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ; <hi rendition="#i">b&#x0306;</hi> liefert und auf die Doppelsubsumtion hinausläuft:<lb/>
103) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ; <hi rendition="#i">b&#x0306;</hi>,</hi><lb/>
deren erster Teil die Kraft einer Gleichung hat.</p><lb/>
          <p>Beim Überspringen (Ignoriren) des mittleren Terms folgt<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi>)(<hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi>) = (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>)(<hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>) &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi> = 0 &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi> &#x22F9; 0,</hi><lb/>
was konvertirt <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi> &#x025F; 0 = 0, somit als eine Resultante für <hi rendition="#i">b</hi> liefert:<lb/>
104) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">b</hi> ; 1 = 1</hi><lb/>
und lehrt, dass <hi rendition="#i">b</hi> keine Leerzeilen haben darf. Auch dieses Ergebniss durch<lb/>
Elimination von <hi rendition="#i">a</hi> aus 102) direkt zu gewinnen, dürfte seine Schwierigkeiten<lb/>
haben.</p><lb/>
          <p>In 102) darf nach alledem auch <hi rendition="#i">a</hi> für <hi rendition="#i">c</hi> geschrieben <choice><sic>werdeu</sic><corr>werden</corr></choice>. Thut man<lb/>
dies, nachdem man sämtliche vier Schreibweisen aus 66) berücksichtigt, und<lb/>
bringt rechts auf 0, so entsteht ebenfalls in vier Formen:<lb/>
105) <formula/><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[542/0556] Elfte Vorlesung. unbeschränkt) variabeln Relativs u inbezug auf dasselbe konstant sei, ist: 101) [FORMEL] (wobei im erstern in der Klammer erwähnten Falle die Σ und Π nur über den Variabilitätsbereich von u zu erstrecken sind, im zweiten — hiernächst vorliegenden — Falle aber die absolute Erstreckung haben). Denn ist f(u) = e für alle u von gleichem Werte, so gilt wegen [FORMEL] und [FORMEL] gewiss die obige Gleichung. Umgekehrt, wenn diese gilt, so kann man den übereinstimmenden Wert ihrer beiderseitigen Ausdrücke e nennen (und wird solcher, da u in jenen nur als laufender Zeiger auftritt, unabhängig von u sein). Wegen f(u) ⋹ Σf(u) und Πf(u) ⋹ f(u) hat man sodann für jedes u auch f(u) ⋹ e und e ⋹ f(u), mithin f(u) = e, wie zu zeigen war. — Unter Anwendung dieses Schema’s 101) findet man nun durch Ver- gleichung von 65) mit 66): c = cΣi ‥, oder c ⋹ Σi ‥, d. h. 102) c⋹Σiĭ · (c ; b){c̄ ɟ (b̄ + i)} ; 1 als die gesuchte notwendige und hinreichende Bedingung dafür, dass die Wurzel x der Gleichung x ; b = a ; b durch ebendiese vollkommen bestimmt (= a) sei. Kraft dieser Forderung wird sogar das als a ; b ɟ b̄̆ definirte c gleich a selbst sein müssen, wie — wol ungleich leichter als aus ihr selbst — aus der Bemerkung hervorgeht, dass, weil c und a stets Wurzeln sind, auch diese zusammenfallen müssen. Es müssen überhaupt die allgemein bekannten Partikularlösungen der Gleichung zusammenfallen, was uns — cf. S. 260 — c = a = a · a ; b ; b̆ = = c · a ; b ; b̆ liefert und auf die Doppelsubsumtion hinausläuft: 103) a ; b ɟ b̄̆ ⋹ a ⋹ a ; b ; b̆, deren erster Teil die Kraft einer Gleichung hat. Beim Überspringen (Ignoriren) des mittleren Terms folgt (a ; b ɟ b̄̆)(ā ɟ b̄ ɟ b̄̆) = (a ; b)(ā ɟ b̄) ɟ b̄̆ = 0 ɟ b̄̆ ⋹ 0, was konvertirt b̄ ɟ 0 = 0, somit als eine Resultante für b liefert: 104) b ; 1 = 1 und lehrt, dass b keine Leerzeilen haben darf. Auch dieses Ergebniss durch Elimination von a aus 102) direkt zu gewinnen, dürfte seine Schwierigkeiten haben. In 102) darf nach alledem auch a für c geschrieben werden. Thut man dies, nachdem man sämtliche vier Schreibweisen aus 66) berücksichtigt, und bringt rechts auf 0, so entsteht ebenfalls in vier Formen: 105) [FORMEL]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/556
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 542. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/556>, abgerufen am 17.05.2024.