Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite
Elfte Vorlesung.

Zugunsten unsrer beiden a ; b und a j b erzeugenden Spezies sind diese
Bezeichnungsarten samt den zugehörigen Benennungen mit Recht in 9c
fallen gelassen. In ihnen jedoch finden sich die Formeln 1) erstmals auf
5 p. 55 mitgeteilt, wobei begreiflich viele Wiederholungen unterlaufen,
nämlich, was für ein a, b, .. schon allgemein gesagt worden, für ein an, ..
nochmals statuirt wird -- Wiederholungen, die blos in der älteren Be-
zeichnung nicht als solche zutage treten.

Ähnliches gilt inbezug auf die 5 p. 56 unter den Überschriften "Class 1"
bis "Class 4" von Peirce gegebnen Formelkomplexe, auf die wir vielleicht
noch zurückkommen.

Übrigens lassen Peirce's Sätze 1) sich sogleich verallgemeinern
zu den folgenden:
6) [Formel 1] .

Beweis ähnlich wie oben. Es ist:
au ; b + cun ; d = (ac + acn)u ; (bd + bdn) + (ac + anc)un ; (bd + bnd) =
= ac ; bd + R, wo R = acu ; bdn + acnu ; bd + acnu ; bdn +
+ acun ; bnd + ancun ; bd + ancun ; bnd

bedeutet, und -- unter x das erste P in 5) verstanden --
[Formel 2] sein muss. Es bleibt also nur PR = 0 zu beweisen. Nun ist:
[Formel 3] .

Hält man aber multiplikativ zusammen ein jedes der drei Produkte
acbdn, acnbd, acnbdn mit jedem der dreie acbnd, ancbd, ancbnd,
so bemerkt man, dass allemal mindestens zwei Faktoren zusammentreffen,
die Negate von einander sind, und das verhält sich nicht anders, wenn
die beiden ersten Faktoren in jedem dieser sechs Produkte mit dem Suffix ih,
die beiden letzten mit dem hj behaftet sind. Es ist sonach für jedes h:
ahbh = 0.
Diese Gleichung ist aber die notwendige und hinreichende Bedingung dafür,
dass ui h sich der Forderung ahui h + bhuni h = 0 gemäss bestimmen lasse.
Für ein bestimmtes ij kann also der Forderung Ri j = 0 dadurch genügt
werden, dass nach h jedes ui h als Wurzel letztrer Gleichung angenommen
wird, und damit wird auch [Formel 4] gleich 0 werden. Im [Formel 5]
fällt mithin auf jede Stelle mindestens eine Niete und muss deshalb PR = 0
sein, q. e. d.


Elfte Vorlesung.

Zugunsten unsrer beiden a ; b und a ɟ b erzeugenden Spezies sind diese
Bezeichnungsarten samt den zugehörigen Benennungen mit Recht in 9c
fallen gelassen. In ihnen jedoch finden sich die Formeln 1) erstmals auf
5 p. 55 mitgeteilt, wobei begreiflich viele Wiederholungen unterlaufen,
nämlich, was für ein a, b, ‥ schon allgemein gesagt worden, für ein , ‥
nochmals statuirt wird — Wiederholungen, die blos in der älteren Be-
zeichnung nicht als solche zutage treten.

Ähnliches gilt inbezug auf die 5 p. 56 unter den Überschriften „Class 1“
bis „Class 4“ von Peirce gegebnen Formelkomplexe, auf die wir vielleicht
noch zurückkommen.

Übrigens lassen Peirce’s Sätze 1) sich sogleich verallgemeinern
zu den folgenden:
6) [Formel 1] .

Beweis ähnlich wie oben. Es ist:
au ; b + cū ; d = (ac + ac̄)u ; (bd + bd̄) + (ac + āc) ; (bd + b̄d) =
= ac ; bd + R, wo R = acu ; bd̄ + ac̄u ; bd + ac̄u ; bd̄ +
+ acū ; b̄d + ācū ; bd + ācū ; b̄d

bedeutet, und — unter x das erste Π in 5) verstanden —
[Formel 2] sein muss. Es bleibt also nur ΠR = 0 zu beweisen. Nun ist:
[Formel 3] .

Hält man aber multiplikativ zusammen ein jedes der drei Produkte
acbd̄, ac̄bd, ac̄bd̄ mit jedem der dreie acb̄d, ācbd, ācb̄d,
so bemerkt man, dass allemal mindestens zwei Faktoren zusammentreffen,
die Negate von einander sind, und das verhält sich nicht anders, wenn
die beiden ersten Faktoren in jedem dieser sechs Produkte mit dem Suffix ih,
die beiden letzten mit dem hj behaftet sind. Es ist sonach für jedes h:
αhβh = 0.
Diese Gleichung ist aber die notwendige und hinreichende Bedingung dafür,
dass ui h sich der Forderung αhui h + βhi h = 0 gemäss bestimmen lasse.
Für ein bestimmtes ij kann also der Forderung Ri j = 0 dadurch genügt
werden, dass nach h jedes ui h als Wurzel letztrer Gleichung angenommen
wird, und damit wird auch [Formel 4] gleich 0 werden. Im [Formel 5]
fällt mithin auf jede Stelle mindestens eine Niete und muss deshalb ΠR = 0
sein, q. e. d.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0510" n="496"/>
          <fw place="top" type="header">Elfte Vorlesung.</fw><lb/>
          <p>Zugunsten unsrer beiden <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> und <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b</hi> erzeugenden Spezies sind diese<lb/>
Bezeichnungsarten samt den zugehörigen Benennungen mit Recht in <hi rendition="#sup">9c</hi><lb/>
fallen gelassen. In ihnen jedoch finden sich die Formeln 1) erstmals auf<lb/><hi rendition="#sup">5</hi> p. 55 mitgeteilt, wobei begreiflich viele Wiederholungen unterlaufen,<lb/>
nämlich, was für ein <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">b</hi>, &#x2025; schon allgemein gesagt worden, für ein <hi rendition="#i">a&#x0304;</hi>, &#x2025;<lb/>
nochmals statuirt wird &#x2014; Wiederholungen, die blos in der älteren Be-<lb/>
zeichnung nicht als solche zutage treten.</p><lb/>
          <p>Ähnliches gilt inbezug auf die <hi rendition="#sup">5</hi> p. 56 unter den Überschriften &#x201E;Class 1&#x201C;<lb/>
bis &#x201E;Class 4&#x201C; von <hi rendition="#g">Peirce</hi> gegebnen Formelkomplexe, auf die wir vielleicht<lb/>
noch zurückkommen.</p><lb/>
          <p>Übrigens lassen <hi rendition="#g">Peirce&#x2019;</hi>s Sätze 1) sich sogleich verallgemeinern<lb/>
zu den folgenden:<lb/>
6) <formula/>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Beweis</hi> ähnlich wie oben. Es ist:<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#i">au</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">cu&#x0304;</hi> ; <hi rendition="#i">d</hi> = (<hi rendition="#i">ac</hi> + <hi rendition="#i">ac&#x0304;</hi>)<hi rendition="#i">u</hi> ; (<hi rendition="#i">bd</hi> + <hi rendition="#i">bd&#x0304;</hi>) + (<hi rendition="#i">ac</hi> + <hi rendition="#i">a&#x0304;c</hi>)<hi rendition="#i">u&#x0304;</hi> ; (<hi rendition="#i">bd</hi> + <hi rendition="#i">b&#x0304;d</hi>) =<lb/>
= <hi rendition="#i">ac</hi> ; <hi rendition="#i">bd</hi> + <hi rendition="#i">R</hi>, wo <hi rendition="#i">R</hi> = <hi rendition="#i">acu</hi> ; <hi rendition="#i">bd&#x0304;</hi> + <hi rendition="#i">ac&#x0304;u</hi> ; <hi rendition="#i">bd</hi> + <hi rendition="#i">ac&#x0304;u</hi> ; <hi rendition="#i">bd&#x0304;</hi> +<lb/>
+ <hi rendition="#i">acu&#x0304;</hi> ; <hi rendition="#i">b&#x0304;d</hi> + <hi rendition="#i">a&#x0304;cu&#x0304;</hi> ; <hi rendition="#i">bd</hi> + <hi rendition="#i">a&#x0304;cu&#x0304;</hi> ; <hi rendition="#i">b&#x0304;d</hi></hi><lb/>
bedeutet, und &#x2014; unter <hi rendition="#i">x</hi> das erste <hi rendition="#i">&#x03A0;</hi> in 5) verstanden &#x2014;<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi> sein muss. Es bleibt also nur <hi rendition="#i">&#x03A0;R</hi> = 0 zu beweisen. Nun ist:<lb/><hi rendition="#et"><formula/>.</hi></p><lb/>
          <p>Hält man aber multiplikativ zusammen ein jedes der drei Produkte<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">acbd&#x0304;</hi>, <hi rendition="#i">ac&#x0304;bd</hi>, <hi rendition="#i">ac&#x0304;bd&#x0304;</hi> mit jedem der dreie <hi rendition="#i">acb&#x0304;d</hi>, <hi rendition="#i">a&#x0304;cbd</hi>, <hi rendition="#i">a&#x0304;cb&#x0304;d</hi>,</hi><lb/>
so bemerkt man, dass allemal mindestens zwei Faktoren zusammentreffen,<lb/>
die Negate von einander sind, und das verhält sich nicht anders, wenn<lb/>
die beiden ersten Faktoren in jedem dieser sechs Produkte mit dem Suffix <hi rendition="#i">ih</hi>,<lb/>
die beiden letzten mit dem <hi rendition="#i">hj</hi> behaftet sind. Es ist sonach für jedes <hi rendition="#i">h</hi>:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">&#x03B1;<hi rendition="#sub">h</hi>&#x03B2;<hi rendition="#sub">h</hi></hi> = 0.</hi><lb/>
Diese Gleichung ist aber die notwendige und hinreichende Bedingung dafür,<lb/>
dass <hi rendition="#i">u<hi rendition="#sub">i h</hi></hi> sich der Forderung <hi rendition="#i">&#x03B1;<hi rendition="#sub">h</hi>u<hi rendition="#sub">i h</hi></hi> + <hi rendition="#i">&#x03B2;<hi rendition="#sub">h</hi>u&#x0304;<hi rendition="#sub">i h</hi></hi> = 0 gemäss bestimmen lasse.<lb/>
Für ein bestimmtes <hi rendition="#i">ij</hi> kann also der Forderung <hi rendition="#i">R<hi rendition="#sub">i j</hi></hi> = 0 dadurch genügt<lb/>
werden, dass nach <hi rendition="#i">h</hi> jedes <hi rendition="#i">u<hi rendition="#sub">i h</hi></hi> als Wurzel letztrer Gleichung angenommen<lb/>
wird, und damit wird auch <formula/> gleich 0 werden. Im <formula/><lb/>
fällt mithin auf jede Stelle mindestens eine Niete und muss deshalb <hi rendition="#i">&#x03A0;R</hi> = 0<lb/>
sein, q. e. d.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[496/0510] Elfte Vorlesung. Zugunsten unsrer beiden a ; b und a ɟ b erzeugenden Spezies sind diese Bezeichnungsarten samt den zugehörigen Benennungen mit Recht in 9c fallen gelassen. In ihnen jedoch finden sich die Formeln 1) erstmals auf 5 p. 55 mitgeteilt, wobei begreiflich viele Wiederholungen unterlaufen, nämlich, was für ein a, b, ‥ schon allgemein gesagt worden, für ein ā, ‥ nochmals statuirt wird — Wiederholungen, die blos in der älteren Be- zeichnung nicht als solche zutage treten. Ähnliches gilt inbezug auf die 5 p. 56 unter den Überschriften „Class 1“ bis „Class 4“ von Peirce gegebnen Formelkomplexe, auf die wir vielleicht noch zurückkommen. Übrigens lassen Peirce’s Sätze 1) sich sogleich verallgemeinern zu den folgenden: 6) [FORMEL]. Beweis ähnlich wie oben. Es ist: au ; b + cū ; d = (ac + ac̄)u ; (bd + bd̄) + (ac + āc)ū ; (bd + b̄d) = = ac ; bd + R, wo R = acu ; bd̄ + ac̄u ; bd + ac̄u ; bd̄ + + acū ; b̄d + ācū ; bd + ācū ; b̄d bedeutet, und — unter x das erste Π in 5) verstanden — [FORMEL] sein muss. Es bleibt also nur ΠR = 0 zu beweisen. Nun ist: [FORMEL]. Hält man aber multiplikativ zusammen ein jedes der drei Produkte acbd̄, ac̄bd, ac̄bd̄ mit jedem der dreie acb̄d, ācbd, ācb̄d, so bemerkt man, dass allemal mindestens zwei Faktoren zusammentreffen, die Negate von einander sind, und das verhält sich nicht anders, wenn die beiden ersten Faktoren in jedem dieser sechs Produkte mit dem Suffix ih, die beiden letzten mit dem hj behaftet sind. Es ist sonach für jedes h: αhβh = 0. Diese Gleichung ist aber die notwendige und hinreichende Bedingung dafür, dass ui h sich der Forderung αhui h + βhūi h = 0 gemäss bestimmen lasse. Für ein bestimmtes ij kann also der Forderung Ri j = 0 dadurch genügt werden, dass nach h jedes ui h als Wurzel letztrer Gleichung angenommen wird, und damit wird auch [FORMEL] gleich 0 werden. Im [FORMEL] fällt mithin auf jede Stelle mindestens eine Niete und muss deshalb ΠR = 0 sein, q. e. d.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/510
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 496. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/510>, abgerufen am 17.05.2024.