Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 26. Das Einauge. Ermittelung seiner Charakteristik.
als eine "nie mehrdeutige Abbildung" (cf. § 30), und zugleich als das kon-
verse einer solchen auch, erscheint. Endlich muss z 0 sein.

Jenes zunächst lässt sich so ableiten:

Aus der zweiten und dritten Prämisse dürfen wir die früher ge-
zognen Folgerungen benutzen:
x ; 1 = x, 1 ; y = y.

Nun ist: z ; 1 = xy ; 1 x ; 1 · y ; 1 = y ; 1 · x
1 ; z = 1 ; xy 1 ; x · 1 ; y = y · 1 ; x,
woraus: z ; 1 · 1 ; z y ; 1 · xy · 1 ; x = xy = z,
also z ; 1 ; z z
folgt, und da die umgekehrte Subsumtion als allgemeine Formel gilt
-- vergl. 5) des § 11 und 8) des § 15, so muss in der That gelten:
3) z ; 1 ; z = z
als "eine" (und zwar eine partielle) Resultante.

Um eine (die im Kontext genannte) zweite zu gewinnen, bemerken
wir, dass nach bekanntem Satze 5) des § 6 allgemein gilt:
xn j 1' + yn j 1' (xn + yn) j 1', 1' j xn + 1' j yn 1' j (xn + yn).
Aber für x, y hatten wir einzeln schon die Konklusionen gewonnen
-- vergl. 3), 4) des § 25:
xn j 1' = xn, yn j 1' = y, 1' j xn = x, 1' j yn = yn
und zudem ist: xn + yn = zn, also:
xn + y zn j 1', x + yn 1' j zn,
woraus durch überschiebendes Multipliziren:
xy + xnyn (zn j 1')(1' j zn) oder z + xnyn (zn j 1')(1' j zn),
mithin a fortiori folgt:
4) z (zn j 1')(1' j zn),
was die zweite partielle Resultante ist.

Die bisherigen beiden sind auch für z = 0 erfüllt und können
darum vereinigt noch nicht die volle Resultante geben, vielmehr wird
als dritte partielle Resultante noch die Bedingung
5) z 0 oder 1 ; z ; 1 = 1 oder 0 j zn j 0 = 0
hinzuzutreten haben, welche aus den Prämissen 2) rechnerisch auch
wie folgt sich ableiten lässt.

Wegen y = 1 ; y ist 1 ; z = 1 ; xy = 1 ; x(1 ; y) = 1 ; x · 1 ; y nach 5)
des § 18, somit 1 ; z = y · 1 ; x und 1 ; z ; 1 = y(1 ; x) ; 1 = y ; x ; 1 nach
6) des § 18.


§ 26. Das Einauge. Ermittelung seiner Charakteristik.
als eine „nie mehrdeutige Abbildung“ (cf. § 30), und zugleich als das kon-
verse einer solchen auch, erscheint. Endlich muss z ≠ 0 sein.

Jenes zunächst lässt sich so ableiten:

Aus der zweiten und dritten Prämisse dürfen wir die früher ge-
zognen Folgerungen benutzen:
x ; 1 = x, 1 ; y = y.

Nun ist: z ; 1 = xy ; 1 ⋹ x ; 1 · y ; 1 = y ; 1 · x
1 ; z = 1 ; xy ⋹ 1 ; x · 1 ; y = y · 1 ; x,
woraus: z ; 1 · 1 ; zy ; 1 · xy · 1 ; x = xy = z,
also z ; 1 ; zz
folgt, und da die umgekehrte Subsumtion als allgemeine Formel gilt
— vergl. 5) des § 11 und 8) des § 15, so muss in der That gelten:
3) z ; 1 ; z = z
als „eine“ (und zwar eine partielle) Resultante.

Um eine (die im Kontext genannte) zweite zu gewinnen, bemerken
wir, dass nach bekanntem Satze 5) des § 6 allgemein gilt:
ɟ 1' + ɟ 1' ⋹ ( + ) ɟ 1', 1' ɟ + 1' ɟ ⋹ 1' ɟ ( + ).
Aber für x, y hatten wir einzeln schon die Konklusionen gewonnen
— vergl. 3), 4) des § 25:
ɟ 1' = , ɟ 1' = y, 1' ɟ = x, 1' ɟ =
und zudem ist: + = , also:
+ y ɟ 1', x + ⋹ 1' ɟ ,
woraus durch überschiebendes Multipliziren:
xy + x̄ȳ ⋹ ( ɟ 1')(1' ɟ ) oder z + x̄ȳ ⋹ ( ɟ 1')(1' ɟ ),
mithin a fortiori folgt:
4) z⋹ ( ɟ 1')(1' ɟ ),
was die zweite partielle Resultante ist.

Die bisherigen beiden sind auch für z = 0 erfüllt und können
darum vereinigt noch nicht die volle Resultante geben, vielmehr wird
als dritte partielle Resultante noch die Bedingung
5) z ≠ 0 oder 1 ; z ; 1 = 1 oder 0 ɟ ɟ 0 = 0
hinzuzutreten haben, welche aus den Prämissen 2) rechnerisch auch
wie folgt sich ableiten lässt.

Wegen y = 1 ; y ist 1 ; z = 1 ; xy = 1 ; x(1 ; y) = 1 ; x · 1 ; y nach 5)
des § 18, somit 1 ; z = y · 1 ; x und 1 ; z ; 1 = y(1 ; x) ; 1 = y ; ; 1 nach
6) des § 18.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0439" n="425"/><fw place="top" type="header">§ 26. Das Einauge. Ermittelung seiner Charakteristik.</fw><lb/>
als eine &#x201E;nie mehrdeutige Abbildung&#x201C; (cf. § 30), und zugleich als das kon-<lb/>
verse einer solchen auch, erscheint. Endlich muss <hi rendition="#i">z</hi> &#x2260; 0 sein.</p><lb/>
          <p>Jenes zunächst lässt sich so ableiten:</p><lb/>
          <p>Aus der zweiten und dritten Prämisse dürfen wir die früher ge-<lb/>
zognen Folgerungen benutzen:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">x</hi> ; 1 = <hi rendition="#i">x</hi>, 1 ; <hi rendition="#i">y</hi> = <hi rendition="#i">y</hi>.</hi></p><lb/>
          <p>Nun ist: <hi rendition="#i">z</hi> ; 1 = <hi rendition="#i">xy</hi> ; 1 &#x22F9; <hi rendition="#i">x</hi> ; 1 · <hi rendition="#i">y</hi> ; 1 = <hi rendition="#i">y</hi> ; 1 · <hi rendition="#i">x</hi><lb/><hi rendition="#c">1 ; <hi rendition="#i">z</hi> = 1 ; <hi rendition="#i">xy</hi> &#x22F9; 1 ; <hi rendition="#i">x</hi> · 1 ; <hi rendition="#i">y</hi> = <hi rendition="#i">y</hi> · 1 ; <hi rendition="#i">x</hi>,</hi><lb/>
woraus: <hi rendition="#i">z</hi> ; 1 · 1 ; <hi rendition="#i">z</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">y</hi> ; 1 · <hi rendition="#i">xy</hi> · 1 ; <hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">xy</hi> = <hi rendition="#i">z</hi>,<lb/>
also <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">z</hi> ; 1 ; <hi rendition="#i">z</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">z</hi></hi><lb/>
folgt, und da die umgekehrte Subsumtion als allgemeine Formel gilt<lb/>
&#x2014; vergl. 5) des § 11 und 8) des § 15, so muss in der That gelten:<lb/>
3) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">z</hi> ; 1 ; <hi rendition="#i">z</hi> = <hi rendition="#i">z</hi></hi><lb/>
als &#x201E;eine&#x201C; (und zwar eine partielle) Resultante.</p><lb/>
          <p>Um eine (die im Kontext genannte) zweite zu gewinnen, bemerken<lb/>
wir, dass nach bekanntem Satze 5) des § 6 allgemein gilt:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">x&#x0304;</hi> &#x025F; 1' + <hi rendition="#i">y&#x0304;</hi> &#x025F; 1' &#x22F9; (<hi rendition="#i">x&#x0304;</hi> + <hi rendition="#i">y&#x0304;</hi>) &#x025F; 1', 1' &#x025F; <hi rendition="#i">x&#x0304;</hi> + 1' &#x025F; <hi rendition="#i">y&#x0304;</hi> &#x22F9; 1' &#x025F; (<hi rendition="#i">x&#x0304;</hi> + <hi rendition="#i">y&#x0304;</hi>).</hi><lb/>
Aber für <hi rendition="#i">x</hi>, <hi rendition="#i">y</hi> hatten wir einzeln schon die Konklusionen gewonnen<lb/>
&#x2014; vergl. 3), 4) des § 25:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">x&#x0304;</hi> &#x025F; 1' = <hi rendition="#i">x&#x0304;</hi>, <hi rendition="#i">y&#x0304;</hi> &#x025F; 1' = <hi rendition="#i">y</hi>, 1' &#x025F; <hi rendition="#i">x&#x0304;</hi> = <hi rendition="#i">x</hi>, 1' &#x025F; <hi rendition="#i">y&#x0304;</hi> = <hi rendition="#i">y&#x0304;</hi></hi><lb/>
und zudem ist: <hi rendition="#i">x&#x0304;</hi> + <hi rendition="#i">y&#x0304;</hi> = <hi rendition="#i">z&#x0304;</hi>, also:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">x&#x0304;</hi> + <hi rendition="#i">y</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">z&#x0304;</hi> &#x025F; 1', <hi rendition="#i">x</hi> + <hi rendition="#i">y&#x0304;</hi> &#x22F9; 1' &#x025F; <hi rendition="#i">z&#x0304;</hi>,</hi><lb/>
woraus durch überschiebendes Multipliziren:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">xy</hi> + <hi rendition="#i">x&#x0304;y&#x0304;</hi> &#x22F9; (<hi rendition="#i">z&#x0304;</hi> &#x025F; 1')(1' &#x025F; <hi rendition="#i">z&#x0304;</hi>) oder <hi rendition="#i">z</hi> + <hi rendition="#i">x&#x0304;y&#x0304;</hi> &#x22F9; (<hi rendition="#i">z&#x0304;</hi> &#x025F; 1')(1' &#x025F; <hi rendition="#i">z&#x0304;</hi>),</hi><lb/>
mithin a fortiori folgt:<lb/>
4) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">z</hi>&#x22F9; (<hi rendition="#i">z&#x0304;</hi> &#x025F; 1')(1' &#x025F; <hi rendition="#i">z&#x0304;</hi>),</hi><lb/>
was die zweite partielle Resultante ist.</p><lb/>
          <p>Die bisherigen beiden sind auch für <hi rendition="#i">z</hi> = 0 erfüllt und können<lb/>
darum vereinigt noch nicht die volle Resultante geben, vielmehr wird<lb/>
als dritte partielle Resultante noch die Bedingung<lb/>
5) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">z</hi> &#x2260; 0 oder 1 ; <hi rendition="#i">z</hi> ; 1 = 1 oder 0 &#x025F; <hi rendition="#i">z&#x0304;</hi> &#x025F; 0 = 0</hi><lb/>
hinzuzutreten haben, welche aus den Prämissen 2) rechnerisch auch<lb/>
wie folgt sich ableiten lässt.</p><lb/>
          <p>Wegen <hi rendition="#i">y</hi> = 1 ; <hi rendition="#i">y</hi> ist 1 ; <hi rendition="#i">z</hi> = 1 ; <hi rendition="#i">xy</hi> = 1 ; <hi rendition="#i">x</hi>(1 ; <hi rendition="#i">y</hi>) = 1 ; <hi rendition="#i">x</hi> · 1 ; <hi rendition="#i">y</hi> nach 5)<lb/>
des § 18, somit 1 ; <hi rendition="#i">z</hi> = <hi rendition="#i">y</hi> · 1 ; <hi rendition="#i">x</hi> und 1 ; <hi rendition="#i">z</hi> ; 1 = <hi rendition="#i">y</hi>(1 ; <hi rendition="#i">x</hi>) ; 1 = <hi rendition="#i">y</hi> ; <hi rendition="#i">x&#x0306;</hi> ; 1 nach<lb/>
6) des § 18.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[425/0439] § 26. Das Einauge. Ermittelung seiner Charakteristik. als eine „nie mehrdeutige Abbildung“ (cf. § 30), und zugleich als das kon- verse einer solchen auch, erscheint. Endlich muss z ≠ 0 sein. Jenes zunächst lässt sich so ableiten: Aus der zweiten und dritten Prämisse dürfen wir die früher ge- zognen Folgerungen benutzen: x ; 1 = x, 1 ; y = y. Nun ist: z ; 1 = xy ; 1 ⋹ x ; 1 · y ; 1 = y ; 1 · x 1 ; z = 1 ; xy ⋹ 1 ; x · 1 ; y = y · 1 ; x, woraus: z ; 1 · 1 ; z ⋹ y ; 1 · xy · 1 ; x = xy = z, also z ; 1 ; z ⋹ z folgt, und da die umgekehrte Subsumtion als allgemeine Formel gilt — vergl. 5) des § 11 und 8) des § 15, so muss in der That gelten: 3) z ; 1 ; z = z als „eine“ (und zwar eine partielle) Resultante. Um eine (die im Kontext genannte) zweite zu gewinnen, bemerken wir, dass nach bekanntem Satze 5) des § 6 allgemein gilt: x̄ ɟ 1' + ȳ ɟ 1' ⋹ (x̄ + ȳ) ɟ 1', 1' ɟ x̄ + 1' ɟ ȳ ⋹ 1' ɟ (x̄ + ȳ). Aber für x, y hatten wir einzeln schon die Konklusionen gewonnen — vergl. 3), 4) des § 25: x̄ ɟ 1' = x̄, ȳ ɟ 1' = y, 1' ɟ x̄ = x, 1' ɟ ȳ = ȳ und zudem ist: x̄ + ȳ = z̄, also: x̄ + y ⋹ z̄ ɟ 1', x + ȳ ⋹ 1' ɟ z̄, woraus durch überschiebendes Multipliziren: xy + x̄ȳ ⋹ (z̄ ɟ 1')(1' ɟ z̄) oder z + x̄ȳ ⋹ (z̄ ɟ 1')(1' ɟ z̄), mithin a fortiori folgt: 4) z⋹ (z̄ ɟ 1')(1' ɟ z̄), was die zweite partielle Resultante ist. Die bisherigen beiden sind auch für z = 0 erfüllt und können darum vereinigt noch nicht die volle Resultante geben, vielmehr wird als dritte partielle Resultante noch die Bedingung 5) z ≠ 0 oder 1 ; z ; 1 = 1 oder 0 ɟ z̄ ɟ 0 = 0 hinzuzutreten haben, welche aus den Prämissen 2) rechnerisch auch wie folgt sich ableiten lässt. Wegen y = 1 ; y ist 1 ; z = 1 ; xy = 1 ; x(1 ; y) = 1 ; x · 1 ; y nach 5) des § 18, somit 1 ; z = y · 1 ; x und 1 ; z ; 1 = y(1 ; x) ; 1 = y ; x̆ ; 1 nach 6) des § 18.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/439
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/439>, abgerufen am 24.11.2024.