Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite
§ 24. Nebenstudien zur Kettentheorie.

Es ist mit dem Vorstehenden erwiesen, dass
21) [Formel 1] .

Darnach muss also sein:
[Formel 2] ,
sintemal zu den Relativen, welche die Erstreckungsbedingung von v er-
füllen, augenscheinlich auch der Wert 0 gehört, wonach also das Pv = 0
sein muss, q. e. d. --

Inzwischen sind wir aber mit unsrer zweiten Lösungsart der Auf-
gabe 3 noch nicht zu Ende gekommen. Dieselbe ist vielmehr erst blos
zurückgeführt auf die Auflösung einer Hülfsaufgabe, nämlich der nach der
Unbekannten v der Subsumtion 21b). Statt dieser nehmen wir lieber so-
gleich vor die allgemeinere

Aufgabe 4. Nach x die Subsumtion aufzulösen:
22) a ; x b + x.

Da x = 0 der Forderung genügt, so haben wir keine Resultante.

Weil sich in äquivalenter Transformation von 22) sowol als Prädikat
wie als Subjekt x isoliren lässt zu:
23a) bn · a ; x x, x an j (b + x),
so verfügen wir nach meinem Theorem 1) des § 13 sofort über die zwei
Lösungsformen:
23) [Formel 3] ,
mithin für ph(u) = bn · a ; u, ps(u) = an j (b + u) auch
x = finfinity(u) = u + ph(u) + ph2(u) + ... resp. ups(u)ps2(u) ...
sein wird.

Das Bildungsgesetz der iterirten Funktionen ph und ps ist dabei ein
leidlich durchsichtiges; auch zeigt man leicht, dass phr inbezug auf Summen,
psr inbezug auf Produkte distributiv ist, nämlich:
phr(u + v) = phr(u) + phr(v), psr(uv) = psr(u)psr(v)
allgemein sein muss. Darnach wird dann z. B.:
ph(x) = ph{u + ph(u) + ph2(u) + ...} = ph(u) + ph2(u) + ph3(u) + ...
u + ph(u) + ph2(u) + ph3(u) + ... = x

und stimmt die Probe 1 sofort. Etc.

Invariant sind die beiden Funktionen f im allgemeinen nicht, indem
weder
a ; u + a ; bn(a ; u) b + u + bn · a ; u noch a ; u{an j (b + u)} b + u{an j (b + u)},
24) d. h. a ; bn(a ; u) b + u + a ; u resp. " " " b + an j (b + u)

§ 24. Nebenstudien zur Kettentheorie.

Es ist mit dem Vorstehenden erwiesen, dass
21) [Formel 1] .

Darnach muss also sein:
[Formel 2] ,
sintemal zu den Relativen, welche die Erstreckungsbedingung von v er-
füllen, augenscheinlich auch der Wert 0 gehört, wonach also das Πv = 0
sein muss, q. e. d. —

Inzwischen sind wir aber mit unsrer zweiten Lösungsart der Auf-
gabe 3 noch nicht zu Ende gekommen. Dieselbe ist vielmehr erst blos
zurückgeführt auf die Auflösung einer Hülfsaufgabe, nämlich der nach der
Unbekannten v der Subsumtion 21b). Statt dieser nehmen wir lieber so-
gleich vor die allgemeinere

Aufgabe 4. Nach x die Subsumtion aufzulösen:
22) a ; xb + x.

Da x = 0 der Forderung genügt, so haben wir keine Resultante.

Weil sich in äquivalenter Transformation von 22) sowol als Prädikat
wie als Subjekt x isoliren lässt zu:
23a) · a ; xx, xā̆ ɟ (b + x),
so verfügen wir nach meinem Theorem 1) des § 13 sofort über die zwei
Lösungsformen:
23) [Formel 3] ,
mithin für φ(u) = · a ; u, ψ(u) = ā̆ ɟ (b + u) auch
x = f(u) = u + φ(u) + φ2(u) + … resp. (u)ψ2(u) …
sein wird.

Das Bildungsgesetz der iterirten Funktionen φ und ψ ist dabei ein
leidlich durchsichtiges; auch zeigt man leicht, dass φr inbezug auf Summen,
ψr inbezug auf Produkte distributiv ist, nämlich:
φr(u + v) = φr(u) + φr(v), ψr(uv) = ψr(u)ψr(v)
allgemein sein muss. Darnach wird dann z. B.:
φ(x) = φ{u + φ(u) + φ2(u) + …} = φ(u) + φ2(u) + φ3(u) + …
u + φ(u) + φ2(u) + φ3(u) + … = x

und stimmt die Probe 1 sofort. Etc.

Invariant sind die beiden Funktionen f im allgemeinen nicht, indem
weder
a ; u + a ; (a ; u) ⋹ b + u + · a ; u noch a ; u{ā̆ ɟ (b + u)} ⋹ b + u{ā̆ ɟ (b + u)},
24) d. h. a ; (a ; u) ⋹ b + u + a ; u resp. „ „ „ ⋹ b + ā̆ ɟ (b + u)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0411" n="397"/>
          <fw place="top" type="header">§ 24. Nebenstudien zur Kettentheorie.</fw><lb/>
          <p>Es ist mit dem Vorstehenden erwiesen, dass<lb/>
21) <hi rendition="#et"><formula/>.</hi></p><lb/>
          <p>Darnach muss also sein:<lb/><hi rendition="#c"><formula/>,</hi><lb/>
sintemal zu den Relativen, welche die Erstreckungsbedingung von <hi rendition="#i">v</hi> er-<lb/>
füllen, augenscheinlich auch der Wert 0 gehört, wonach also das <hi rendition="#i">&#x03A0;<hi rendition="#sub">v</hi></hi> = 0<lb/>
sein muss, q. e. d. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Inzwischen sind wir aber mit unsrer zweiten Lösungsart der Auf-<lb/>
gabe 3 noch nicht zu Ende gekommen. Dieselbe ist vielmehr erst blos<lb/>
zurückgeführt auf die Auflösung einer Hülfsaufgabe, nämlich der nach der<lb/>
Unbekannten <hi rendition="#i">v</hi> der Subsumtion 21<hi rendition="#sub">b</hi>). Statt dieser nehmen wir lieber so-<lb/>
gleich vor die allgemeinere</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Aufgabe</hi> 4. Nach <hi rendition="#i">x</hi> die Subsumtion aufzulösen:<lb/>
22) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">x</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">x</hi>.</hi></p><lb/>
          <p>Da <hi rendition="#i">x</hi> = 0 der Forderung genügt, so haben wir keine Resultante.</p><lb/>
          <p>Weil sich in äquivalenter Transformation von 22) sowol als Prädikat<lb/>
wie als Subjekt <hi rendition="#i">x</hi> isoliren lässt zu:<lb/>
23<hi rendition="#sub">a</hi>) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">b&#x0304;</hi> · <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">x</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">x</hi>, <hi rendition="#i">x</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a&#x0304;&#x0306;</hi> &#x025F; (<hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">x</hi>),</hi><lb/>
so verfügen wir nach meinem Theorem 1) des § 13 sofort über die zwei<lb/>
Lösungsformen:<lb/>
23) <hi rendition="#et"><formula/>,</hi><lb/>
mithin für <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) = <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi> · <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">u</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C8;</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) = <hi rendition="#i">a&#x0304;&#x0306;</hi> &#x025F; (<hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">u</hi>) auch<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">f</hi><hi rendition="#sup">&#x221E;</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) = <hi rendition="#i">u</hi> + <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) + <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi><hi rendition="#sup">2</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) + &#x2026; resp. <hi rendition="#i">u&#x03C8;</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>)<hi rendition="#i">&#x03C8;</hi><hi rendition="#sup">2</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) &#x2026;</hi><lb/>
sein wird.</p><lb/>
          <p>Das Bildungsgesetz der iterirten Funktionen <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi> und <hi rendition="#i">&#x03C8;</hi> ist dabei ein<lb/>
leidlich durchsichtiges; auch zeigt man leicht, dass <hi rendition="#i">&#x03C6;<hi rendition="#sup">r</hi></hi> inbezug auf Summen,<lb/><hi rendition="#i">&#x03C8;<hi rendition="#sup">r</hi></hi> inbezug auf Produkte <hi rendition="#i">distributiv</hi> ist, nämlich:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">&#x03C6;<hi rendition="#sup">r</hi></hi>(<hi rendition="#i">u</hi> + <hi rendition="#i">v</hi>) = <hi rendition="#i">&#x03C6;<hi rendition="#sup">r</hi></hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) + <hi rendition="#i">&#x03C6;<hi rendition="#sup">r</hi></hi>(<hi rendition="#i">v</hi>), <hi rendition="#i">&#x03C8;<hi rendition="#sup">r</hi></hi>(<hi rendition="#i">uv</hi>) = <hi rendition="#i">&#x03C8;<hi rendition="#sup">r</hi></hi>(<hi rendition="#i">u</hi>)<hi rendition="#i">&#x03C8;<hi rendition="#sup">r</hi></hi>(<hi rendition="#i">v</hi>)</hi><lb/>
allgemein sein muss. Darnach wird dann z. B.:<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#i">&#x03C6;</hi>(<hi rendition="#i">x</hi>) = <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi>{<hi rendition="#i">u</hi> + <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) + <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi><hi rendition="#sup">2</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) + &#x2026;} = <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) + <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi><hi rendition="#sup">2</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) + <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi><hi rendition="#sup">3</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) + &#x2026;<lb/>
&#x22F9; <hi rendition="#i">u</hi> + <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) + <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi><hi rendition="#sup">2</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) + <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi><hi rendition="#sup">3</hi>(<hi rendition="#i">u</hi>) + &#x2026; = <hi rendition="#i">x</hi></hi><lb/>
und stimmt die Probe 1 sofort. Etc.</p><lb/>
          <p>Invariant sind die beiden Funktionen <hi rendition="#i">f</hi> im allgemeinen nicht, indem<lb/>
weder<lb/><hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">u</hi> + <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>(<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">u</hi>) &#x22F9; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">u</hi> + <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi> · <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">u</hi> noch <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">u</hi>{<hi rendition="#i">a&#x0304;&#x0306;</hi> &#x025F; (<hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">u</hi>)} &#x22F9; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">u</hi>{<hi rendition="#i">a&#x0304;&#x0306;</hi> &#x025F; (<hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">u</hi>)},<lb/>
24) d. h. <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>(<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">u</hi>) &#x22F9; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">u</hi> + <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">u</hi> resp. &#x201E; &#x201E; &#x201E; &#x22F9; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">a&#x0304;&#x0306;</hi> &#x025F; (<hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">u</hi>)<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[397/0411] § 24. Nebenstudien zur Kettentheorie. Es ist mit dem Vorstehenden erwiesen, dass 21) [FORMEL]. Darnach muss also sein: [FORMEL], sintemal zu den Relativen, welche die Erstreckungsbedingung von v er- füllen, augenscheinlich auch der Wert 0 gehört, wonach also das Πv = 0 sein muss, q. e. d. — Inzwischen sind wir aber mit unsrer zweiten Lösungsart der Auf- gabe 3 noch nicht zu Ende gekommen. Dieselbe ist vielmehr erst blos zurückgeführt auf die Auflösung einer Hülfsaufgabe, nämlich der nach der Unbekannten v der Subsumtion 21b). Statt dieser nehmen wir lieber so- gleich vor die allgemeinere Aufgabe 4. Nach x die Subsumtion aufzulösen: 22) a ; x ⋹ b + x. Da x = 0 der Forderung genügt, so haben wir keine Resultante. Weil sich in äquivalenter Transformation von 22) sowol als Prädikat wie als Subjekt x isoliren lässt zu: 23a) b̄ · a ; x ⋹ x, x ⋹ ā̆ ɟ (b + x), so verfügen wir nach meinem Theorem 1) des § 13 sofort über die zwei Lösungsformen: 23) [FORMEL], mithin für φ(u) = b̄ · a ; u, ψ(u) = ā̆ ɟ (b + u) auch x = f∞(u) = u + φ(u) + φ2(u) + … resp. uψ(u)ψ2(u) … sein wird. Das Bildungsgesetz der iterirten Funktionen φ und ψ ist dabei ein leidlich durchsichtiges; auch zeigt man leicht, dass φr inbezug auf Summen, ψr inbezug auf Produkte distributiv ist, nämlich: φr(u + v) = φr(u) + φr(v), ψr(uv) = ψr(u)ψr(v) allgemein sein muss. Darnach wird dann z. B.: φ(x) = φ{u + φ(u) + φ2(u) + …} = φ(u) + φ2(u) + φ3(u) + … ⋹ u + φ(u) + φ2(u) + φ3(u) + … = x und stimmt die Probe 1 sofort. Etc. Invariant sind die beiden Funktionen f im allgemeinen nicht, indem weder a ; u + a ; b̄(a ; u) ⋹ b + u + b̄ · a ; u noch a ; u{ā̆ ɟ (b + u)} ⋹ b + u{ā̆ ɟ (b + u)}, 24) d. h. a ; b̄(a ; u) ⋹ b + u + a ; u resp. „ „ „ ⋹ b + ā̆ ɟ (b + u)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/411
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/411>, abgerufen am 23.11.2024.