Hieraus ist ersichtlich, dass nach den Prinzipien des Dualismus und der Konjugation, eventuell auch mittelst Vertauschung von x mit einem seiner drei verwandten Relative, aufeinander zurückführbar sind die Ge- spanne von 1 und 7, 2 und 9, 3 und 10, 5 und 6 und 8, wogegen blos dasjenige von 4 unabhängig bleibt von den übrigen.
Die mehrerwähnte Vielförmigkeit unsrer Disziplin erweist sich hier von Vorteil, insofern sie uns gestattet oft mehrere Probleme mit einem Schlage zu lösen.
Was die (ja zahlreicheren) Subsumtionenprobleme unter den vor- stehend aufgezählten Aufgaben betrifft, so gelang es mir, dieselben sämtlich zu lösen bis auf zweie, welche der zweiten Hauptabteilung angehören.
Ich will sie mitsamt ihren oft in mehrern Formen möglichen Lösungen nunmehr im Überblick angeben und letztere abteilungsweise begründen.
Zweite Hauptabteilung, bestehend aus 12 Gespannen von Sub- sumtionenproblemen -- in drei (Unter-)Abteilungen -- und 8 Ge- spannen von Gleichungsproblemen -- in zwei Abteilungen.
Achte Vorlesung.
[Tabelle]
und für die sechs letzten dieses:
[Tabelle]
.
Hieraus ist ersichtlich, dass nach den Prinzipien des Dualismus und der Konjugation, eventuell auch mittelst Vertauschung von x mit einem seiner drei verwandten Relative, aufeinander zurückführbar sind die Ge- spanne von 1 und 7, 2 und 9, 3 und 10, 5 und 6 und 8, wogegen blos dasjenige von 4 unabhängig bleibt von den übrigen.
Die mehrerwähnte Vielförmigkeit unsrer Disziplin erweist sich hier von Vorteil, insofern sie uns gestattet oft mehrere Probleme mit einem Schlage zu lösen.
Was die (ja zahlreicheren) Subsumtionenprobleme unter den vor- stehend aufgezählten Aufgaben betrifft, so gelang es mir, dieselben sämtlich zu lösen bis auf zweie, welche der zweiten Hauptabteilung angehören.
Ich will sie mitsamt ihren oft in mehrern Formen möglichen Lösungen nunmehr im Überblick angeben und letztere abteilungsweise begründen.
Zweite Hauptabteilung, bestehend aus 12 Gespannen von Sub- sumtionenproblemen — in drei (Unter-)Abteilungen — und 8 Ge- spannen von Gleichungsproblemen — in zwei Abteilungen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0338"n="324"/><fwplace="top"type="header">Achte Vorlesung.</fw><lb/><table><row><cell/></row></table> und für die sechs letzten dieses:<lb/><table><row><cell/></row></table>.</p><lb/><p>Hieraus ist ersichtlich, dass nach den Prinzipien des Dualismus und<lb/>
der Konjugation, eventuell auch mittelst Vertauschung von <hirendition="#i">x</hi> mit einem<lb/>
seiner drei verwandten Relative, aufeinander zurückführbar sind die Ge-<lb/>
spanne von<lb/><hirendition="#c">1 und 7, 2 und 9, 3 und 10, 5 und 6 und 8,</hi><lb/>
wogegen blos dasjenige von 4 unabhängig bleibt von den übrigen.</p><lb/><p>Die mehrerwähnte Vielförmigkeit unsrer Disziplin erweist sich hier<lb/>
von Vorteil, insofern sie uns gestattet oft mehrere Probleme mit einem<lb/>
Schlage zu lösen.</p><lb/><p>Was die (ja zahlreicheren) Subsumtionenprobleme unter den vor-<lb/>
stehend aufgezählten Aufgaben betrifft, so gelang es mir, dieselben<lb/>
sämtlich zu lösen bis auf zweie, welche der zweiten Hauptabteilung<lb/>
angehören.</p><lb/><p>Ich will sie mitsamt ihren oft in mehrern Formen möglichen<lb/>
Lösungen nunmehr im Überblick angeben und letztere abteilungsweise<lb/>
begründen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Zweite Hauptabteilung</hi>, bestehend aus 12 Gespannen von Sub-<lb/>
sumtionenproblemen — in drei (Unter-)Abteilungen — und 8 Ge-<lb/>
spannen von Gleichungsproblemen — in zwei Abteilungen.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[324/0338]
Achte Vorlesung.
und für die sechs letzten dieses:
.
Hieraus ist ersichtlich, dass nach den Prinzipien des Dualismus und
der Konjugation, eventuell auch mittelst Vertauschung von x mit einem
seiner drei verwandten Relative, aufeinander zurückführbar sind die Ge-
spanne von
1 und 7, 2 und 9, 3 und 10, 5 und 6 und 8,
wogegen blos dasjenige von 4 unabhängig bleibt von den übrigen.
Die mehrerwähnte Vielförmigkeit unsrer Disziplin erweist sich hier
von Vorteil, insofern sie uns gestattet oft mehrere Probleme mit einem
Schlage zu lösen.
Was die (ja zahlreicheren) Subsumtionenprobleme unter den vor-
stehend aufgezählten Aufgaben betrifft, so gelang es mir, dieselben
sämtlich zu lösen bis auf zweie, welche der zweiten Hauptabteilung
angehören.
Ich will sie mitsamt ihren oft in mehrern Formen möglichen
Lösungen nunmehr im Überblick angeben und letztere abteilungsweise
begründen.
Zweite Hauptabteilung, bestehend aus 12 Gespannen von Sub-
sumtionenproblemen — in drei (Unter-)Abteilungen — und 8 Ge-
spannen von Gleichungsproblemen — in zwei Abteilungen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/338>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.