Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebente Vorlesung.
(a ; b c) = (1 an j bn + c) = (a ; b · cn 0) = (a ; b · c = a ; b) = (a ; b + c = c)
sein wird -- so sieht man, dass wir für jede derartige Subsumtion
augenblicklich über 12 + 24 + 24 = 60 Ausdrucksformen verfügen und
erkennt man wie ungeheuer vielgestaltig (highly multiform) unsre Disziplin
ist. Ist das ein Vorteil? Jedenfalls ist es eine Thatsache mit der wir
uns abzufinden und vertraut zu machen haben!

Von den in 3) enthaltenen Sätzen ist es noch besonders ratsam
sich als vorbildlich denjenigen einzuprägen welcher durch die Äqui-
valenz der ersten und vierten Subsumtion ausgedrückt wird:
(a ; b c) = (a c j bn).
Nach diesem Satze nämlich rechtfertigt sich die erste von den folgen-
den vier Formeln:
4) [Formel 1]
welche unser erstes Inversionsproblem schon im Prinzipe lösen, indem
sie lehren, die Unbekannte x sei es als Subjekt sei es als Prädikat zu
isoliren
.

Hiernach kann in einer Subsumtion ein relativer Faktor der einen
Seite "nach dem Striche" (aber nicht "gegen den Strich"!) transponirt,
d. h. auf die andre Seite der Subsumtion geschafft werden als relativer
Summand
, indem man ihn zugleich in sein Strichkonverses verwandelt,
und zwar: ein zweiter oder Nachfaktor kommt hinüber als zweiter
oder Nachsummand, ein erster oder Vorfaktor auch als Vorsummand.
Umgekehrt ist das Hinüberschaffen eines relativen Summanden --
wieder unter Umkehrung seiner beiden Qualitäten -- nur gegen den
Strich
(oder den mit den Haaren eines zu streichelnden Tieres ver-
glichenen Bogen des Subsumtionszeichens) erlaubt.

Bedenkt man jetzt, dass nach bekannten Auflösungsschemata des
identischen Kalkuls [Formel 2] ist, etc., so haben wir in Ge-
stalt der Formeln:
5)

[Tabelle]
in aller Form die allgemeinen Lösungen unsrer ersten Inver-
sionsprobleme
1) gewonnen.

Macht man mit den gefundnen Ausdrücken der "allgemeinen
Wurzel" x die Probe, und sagt c für u, so gelangt man zu den Formeln:

Siebente Vorlesung.
(a ; bc) = (1 ⋹ ɟ + c) = (a ; b · ⋹ 0) = (a ; b · c = a ; b) = (a ; b + c = c)
sein wird — so sieht man, dass wir für jede derartige Subsumtion
augenblicklich über 12 + 24 + 24 = 60 Ausdrucksformen verfügen und
erkennt man wie ungeheuer vielgestaltig (highly multiform) unsre Disziplin
ist. Ist das ein Vorteil? Jedenfalls ist es eine Thatsache mit der wir
uns abzufinden und vertraut zu machen haben!

Von den in 3) enthaltenen Sätzen ist es noch besonders ratsam
sich als vorbildlich denjenigen einzuprägen welcher durch die Äqui-
valenz der ersten und vierten Subsumtion ausgedrückt wird:
(a ; bc) = (ac ɟ b̄̆).
Nach diesem Satze nämlich rechtfertigt sich die erste von den folgen-
den vier Formeln:
4) [Formel 1]
welche unser erstes Inversionsproblem schon im Prinzipe lösen, indem
sie lehren, die Unbekannte x sei es als Subjekt sei es als Prädikat zu
isoliren
.

Hiernach kann in einer Subsumtion ein relativer Faktor der einen
Seite „nach dem Striche“ (aber nicht „gegen den Strich“!) transponirt,
d. h. auf die andre Seite der Subsumtion geschafft werden als relativer
Summand
, indem man ihn zugleich in sein Strichkonverses verwandelt,
und zwar: ein zweiter oder Nachfaktor kommt hinüber als zweiter
oder Nachsummand, ein erster oder Vorfaktor auch als Vorsummand.
Umgekehrt ist das Hinüberschaffen eines relativen Summanden
wieder unter Umkehrung seiner beiden Qualitäten — nur gegen den
Strich
(oder den mit den Haaren eines zu streichelnden Tieres ver-
glichenen Bogen des Subsumtionszeichens) erlaubt.

Bedenkt man jetzt, dass nach bekannten Auflösungsschemata des
identischen Kalkuls [Formel 2] ist, etc., so haben wir in Ge-
stalt der Formeln:
5)

[Tabelle]
in aller Form die allgemeinen Lösungen unsrer ersten Inver-
sionsprobleme
1) gewonnen.

Macht man mit den gefundnen Ausdrücken der „allgemeinen
Wurzelx die Probe, und sagt c für u, so gelangt man zu den Formeln:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0258" n="244"/><fw place="top" type="header">Siebente Vorlesung.</fw><lb/>
(<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">c</hi>) = (1 &#x22F9; <hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi> + <hi rendition="#i">c</hi>) = (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> · <hi rendition="#i">c&#x0304;</hi> &#x22F9; 0) = (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> · <hi rendition="#i">c</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>) = (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">c</hi> = <hi rendition="#i">c</hi>)<lb/>
sein wird &#x2014; so sieht man, dass wir für jede derartige Subsumtion<lb/>
augenblicklich über 12 + 24 + 24 = 60 Ausdrucksformen verfügen und<lb/>
erkennt man wie <hi rendition="#i">ungeheuer vielgestaltig</hi> (highly multiform) unsre Disziplin<lb/>
ist. Ist das ein Vorteil? Jedenfalls ist es eine Thatsache mit der wir<lb/>
uns abzufinden und vertraut zu machen haben!</p><lb/>
          <p>Von den in 3) enthaltenen Sätzen ist es noch besonders ratsam<lb/>
sich als vorbildlich denjenigen einzuprägen welcher durch die Äqui-<lb/>
valenz der ersten und vierten Subsumtion ausgedrückt wird:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">c</hi>) = (<hi rendition="#i">a</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">c</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi>).</hi><lb/>
Nach diesem Satze nämlich rechtfertigt sich die erste von den folgen-<lb/>
den vier Formeln:<lb/>
4) <formula/><lb/>
welche unser erstes Inversionsproblem schon im Prinzipe <hi rendition="#i">lösen</hi>, indem<lb/>
sie lehren, die Unbekannte <hi rendition="#i">x</hi> sei es als Subjekt sei es als Prädikat <hi rendition="#i">zu<lb/>
isoliren</hi>.</p><lb/>
          <p>Hiernach kann in einer Subsumtion ein <hi rendition="#i">relativer Faktor</hi> der einen<lb/>
Seite &#x201E;<hi rendition="#i">nach dem Striche</hi>&#x201C; (aber nicht &#x201E;gegen den Strich&#x201C;!) <hi rendition="#i">transponirt</hi>,<lb/>
d. h. auf die andre Seite der Subsumtion geschafft werden <hi rendition="#i">als relativer<lb/>
Summand</hi>, <hi rendition="#i">indem man ihn zugleich in sein Strichkonverses verwandelt</hi>,<lb/>
und zwar: ein zweiter oder <hi rendition="#i">Nach</hi>faktor kommt hinüber als zweiter<lb/>
oder <hi rendition="#i">Nach</hi>summand, ein erster oder <hi rendition="#i">Vor</hi>faktor auch als <hi rendition="#i">Vor</hi>summand.<lb/>
Umgekehrt ist das Hinüberschaffen eines relativen <hi rendition="#i">Summanden</hi> &#x2014;<lb/>
wieder unter Umkehrung seiner beiden Qualitäten &#x2014; nur <hi rendition="#i">gegen den<lb/>
Strich</hi> (oder den mit den Haaren eines zu streichelnden Tieres ver-<lb/>
glichenen Bogen des Subsumtionszeichens) erlaubt.</p><lb/>
          <p>Bedenkt man jetzt, dass nach bekannten Auflösungsschemata des<lb/>
identischen Kalkuls <formula/> ist, etc., so haben wir in Ge-<lb/>
stalt der Formeln:<lb/>
5) <table><row><cell/></row></table><lb/>
in aller Form die <hi rendition="#g">allgemeinen Lösungen unsrer ersten Inver-<lb/>
sionsprobleme</hi> 1) gewonnen.</p><lb/>
          <p>Macht man mit den gefundnen Ausdrücken der &#x201E;allgemeinen<lb/><hi rendition="#i">Wurzel</hi>&#x201C; <hi rendition="#i">x</hi> die <hi rendition="#i">Probe</hi>, und sagt <hi rendition="#i">c</hi> für <hi rendition="#i">u</hi>, so gelangt man zu den Formeln:<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0258] Siebente Vorlesung. (a ; b ⋹ c) = (1 ⋹ ā ɟ b̄ + c) = (a ; b · c̄ ⋹ 0) = (a ; b · c = a ; b) = (a ; b + c = c) sein wird — so sieht man, dass wir für jede derartige Subsumtion augenblicklich über 12 + 24 + 24 = 60 Ausdrucksformen verfügen und erkennt man wie ungeheuer vielgestaltig (highly multiform) unsre Disziplin ist. Ist das ein Vorteil? Jedenfalls ist es eine Thatsache mit der wir uns abzufinden und vertraut zu machen haben! Von den in 3) enthaltenen Sätzen ist es noch besonders ratsam sich als vorbildlich denjenigen einzuprägen welcher durch die Äqui- valenz der ersten und vierten Subsumtion ausgedrückt wird: (a ; b ⋹ c) = (a ⋹ c ɟ b̄̆). Nach diesem Satze nämlich rechtfertigt sich die erste von den folgen- den vier Formeln: 4) [FORMEL] welche unser erstes Inversionsproblem schon im Prinzipe lösen, indem sie lehren, die Unbekannte x sei es als Subjekt sei es als Prädikat zu isoliren. Hiernach kann in einer Subsumtion ein relativer Faktor der einen Seite „nach dem Striche“ (aber nicht „gegen den Strich“!) transponirt, d. h. auf die andre Seite der Subsumtion geschafft werden als relativer Summand, indem man ihn zugleich in sein Strichkonverses verwandelt, und zwar: ein zweiter oder Nachfaktor kommt hinüber als zweiter oder Nachsummand, ein erster oder Vorfaktor auch als Vorsummand. Umgekehrt ist das Hinüberschaffen eines relativen Summanden — wieder unter Umkehrung seiner beiden Qualitäten — nur gegen den Strich (oder den mit den Haaren eines zu streichelnden Tieres ver- glichenen Bogen des Subsumtionszeichens) erlaubt. Bedenkt man jetzt, dass nach bekannten Auflösungsschemata des identischen Kalkuls [FORMEL] ist, etc., so haben wir in Ge- stalt der Formeln: 5) in aller Form die allgemeinen Lösungen unsrer ersten Inver- sionsprobleme 1) gewonnen. Macht man mit den gefundnen Ausdrücken der „allgemeinen Wurzel“ x die Probe, und sagt c für u, so gelangt man zu den Formeln:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/258
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/258>, abgerufen am 10.05.2024.