Diese Folgerungen sind wiederum allgemein, für irgend ein Suffix ij gezogen. Man kann sie auch für jedes Suffix ij in Anspruch nehmen, was durch Voranschreiben des Zeichens Pi j vor diese alsdann in { } zu setzenden Konklusionen anzudeuten wäre. Alsdann ist im Hinblick auf (14) gerechtfertigt, dass a ; cb ; d, a j cb j d ist, und haben wir somit die Behauptung von 1): R = (acbd)(a + cb + d)(a ; cb ; d)(a j cb j d) mit allen ihren Teil-Behauptungen erwiesen, q. e. d.
Von den Beweisen der schon dem identischen Kalkul angehörigen Sätze wollen wir als vornehmstes Paradigma jetzt den
Beweis des Distributionsgesetzes a(b + c) = ab + ac -- siehe unter 2) des § 6 -- geben. Nach den beiden Festsetzungen (10) ist einerseits {a(b + c)}i j = ai j(b + c)i j = ai j(bi j + ci j) und andrerseits: (ab + ac)i j = (ab)i j + (ac)i j = ai jbi j + ai jci j.
Für Relativkoeffizienten, die -- wie Aussagen -- nur der beiden Werte 1 und 0 fähig sind, steht aber die Gültigkeit des Distributions- gesetzes kraft des Abacus längst fest, d. h. wir haben: ai j(bi j + ci j) = ai jbi j + ai jci j, und somit ist auch erkannt dass: {a(b + c)}i j = (ab + ac)i j für ein beliebiges Suffix ij ist. Da diese Konklusion für jedes Suffix ij in Anspruch genommen werden darf, was auch durch Umhüllen, Hineinsetzen ihrer Aussage zwischen die Zeichen Pi j[, und], aus- gedrückt werden könnte, so folgt nunmehr nach dem Korollar zu (14), dass a(b + c) = ab + ac sein muss, was zu beweisen gewesen.
Wenn hiernach nicht blos die erste Subsumtion desselben, sondern sogleich das volle Distributionsgesetz sich hat beweisen lassen, so wird der einsichtsvolle Leser doch sofort erkennen, dass dies unserm früher (Bd. 1) vermittelst des "Gruppenkalkuls" geführten "Beweise seiner Unbeweisbar- keit" keinen Eintrag thut. Die formalen Grundlagen, aus welchen der Beweis zu führen war, sind eben hier und dort (ganz) andere gewesen.
Was die formalen Grundlagen des Bd. 1 betrifft, denen nur unsre Festsetzung (1) auch als Def. (1) der Gleichheit angehörte, so mussten
§ 7. Beweis des Distributionsgesetzes.
Diese Folgerungen sind wiederum allgemein, für irgend ein Suffix ij gezogen. Man kann sie auch für jedes Suffix ij in Anspruch nehmen, was durch Voranschreiben des Zeichens Πi j vor diese alsdann in { } zu setzenden Konklusionen anzudeuten wäre. Alsdann ist im Hinblick auf (14) gerechtfertigt, dass a ; c ⋹ b ; d, a ɟ c ⋹ b ɟ d ist, und haben wir somit die Behauptung von 1): R = (ac ⋹ bd)(a + c ⋹ b + d)(a ; c ⋹ b ; d)(a ɟ c ⋹ b ɟ d) mit allen ihren Teil-Behauptungen erwiesen, q. e. d.
Von den Beweisen der schon dem identischen Kalkul angehörigen Sätze wollen wir als vornehmstes Paradigma jetzt den
Beweis des Distributionsgesetzes a(b + c) = ab + ac — siehe unter 2) des § 6 — geben. Nach den beiden Festsetzungen (10) ist einerseits {a(b + c)}i j = ai j(b + c)i j = ai j(bi j + ci j) und andrerseits: (ab + ac)i j = (ab)i j + (ac)i j = ai jbi j + ai jci j.
Für Relativkoeffizienten, die — wie Aussagen — nur der beiden Werte 1 und 0 fähig sind, steht aber die Gültigkeit des Distributions- gesetzes kraft des Abacus längst fest, d. h. wir haben: ai j(bi j + ci j) = ai jbi j + ai jci j, und somit ist auch erkannt dass: {a(b + c)}i j = (ab + ac)i j für ein beliebiges Suffix ij ist. Da diese Konklusion für jedes Suffix ij in Anspruch genommen werden darf, was auch durch Umhüllen, Hineinsetzen ihrer Aussage zwischen die Zeichen Πi j[, und], aus- gedrückt werden könnte, so folgt nunmehr nach dem Korollar zu (14), dass a(b + c) = ab + ac sein muss, was zu beweisen gewesen.
Wenn hiernach nicht blos die erste Subsumtion desselben, sondern sogleich das volle Distributionsgesetz sich hat beweisen lassen, so wird der einsichtsvolle Leser doch sofort erkennen, dass dies unserm früher (Bd. 1) vermittelst des „Gruppenkalkuls“ geführten „Beweise seiner Unbeweisbar- keit“ keinen Eintrag thut. Die formalen Grundlagen, aus welchen der Beweis zu führen war, sind eben hier und dort (ganz) andere gewesen.
Was die formalen Grundlagen des Bd. 1 betrifft, denen nur unsre Festsetzung (1) auch als Def. (1) der Gleichheit angehörte, so mussten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0117"n="103"/><fwplace="top"type="header">§ 7. Beweis des Distributionsgesetzes.</fw><lb/><p>Diese Folgerungen sind wiederum allgemein, für <hirendition="#i">irgend ein</hi> Suffix <hirendition="#i">ij</hi><lb/>
gezogen. Man kann sie auch <hirendition="#i">für jedes</hi> Suffix <hirendition="#i">ij</hi> in Anspruch nehmen,<lb/>
was durch Voranschreiben des Zeichens <hirendition="#i">Π<hirendition="#sub">i j</hi></hi> vor diese alsdann in { } zu<lb/>
setzenden Konklusionen anzudeuten wäre. Alsdann ist im Hinblick auf<lb/>
(14) gerechtfertigt, dass<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">c</hi>⋹<hirendition="#i">b</hi> ; <hirendition="#i">d</hi>, <hirendition="#i">a</hi>ɟ<hirendition="#i">c</hi>⋹<hirendition="#i">b</hi>ɟ<hirendition="#i">d</hi></hi><lb/>
ist, und haben wir somit die Behauptung von 1):<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">R</hi> = (<hirendition="#i">ac</hi>⋹<hirendition="#i">bd</hi>)(<hirendition="#i">a</hi> + <hirendition="#i">c</hi>⋹<hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">d</hi>)(<hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">c</hi>⋹<hirendition="#i">b</hi> ; <hirendition="#i">d</hi>)(<hirendition="#i">a</hi>ɟ<hirendition="#i">c</hi>⋹<hirendition="#i">b</hi>ɟ<hirendition="#i">d</hi>)</hi><lb/>
mit allen ihren Teil-Behauptungen erwiesen, q. e. d.</p><lb/><p>Von den Beweisen der schon dem identischen Kalkul angehörigen<lb/>
Sätze wollen wir als vornehmstes Paradigma jetzt den</p><lb/><p><hirendition="#g">Beweis</hi> des <hirendition="#i">Distributionsgesetzes a</hi>(<hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">c</hi>) = <hirendition="#i">ab</hi> + <hirendition="#i">ac</hi>— siehe unter<lb/>
2) des § 6 — geben. Nach den beiden Festsetzungen (10) ist einerseits<lb/><hirendition="#c">{<hirendition="#i">a</hi>(<hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">c</hi>)}<hirendition="#i"><hirendition="#sub">i j</hi></hi> = <hirendition="#i">a<hirendition="#sub">i j</hi></hi>(<hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">c</hi>)<hirendition="#i"><hirendition="#sub">i j</hi></hi> = <hirendition="#i">a<hirendition="#sub">i j</hi></hi>(<hirendition="#i">b<hirendition="#sub">i j</hi></hi> + <hirendition="#i">c<hirendition="#sub">i j</hi></hi>)</hi><lb/>
und andrerseits:<lb/><hirendition="#c">(<hirendition="#i">ab</hi> + <hirendition="#i">ac</hi>)<hirendition="#i"><hirendition="#sub">i j</hi></hi> = (<hirendition="#i">ab</hi>)<hirendition="#i"><hirendition="#sub">i j</hi></hi> + (<hirendition="#i">ac</hi>)<hirendition="#i"><hirendition="#sub">i j</hi></hi> = <hirendition="#i">a<hirendition="#sub">i j</hi>b<hirendition="#sub">i j</hi></hi> + <hirendition="#i">a<hirendition="#sub">i j</hi>c<hirendition="#sub">i j</hi></hi>.</hi></p><lb/><p>Für Relativkoeffizienten, die — wie Aussagen — nur der beiden<lb/>
Werte 1 und 0 fähig sind, steht aber die Gültigkeit des Distributions-<lb/>
gesetzes kraft des Abacus längst fest, d. h. wir haben:<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">a<hirendition="#sub">i j</hi></hi>(<hirendition="#i">b<hirendition="#sub">i j</hi></hi> + <hirendition="#i">c<hirendition="#sub">i j</hi></hi>) = <hirendition="#i">a<hirendition="#sub">i j</hi>b<hirendition="#sub">i j</hi></hi> + <hirendition="#i">a<hirendition="#sub">i j</hi>c<hirendition="#sub">i j</hi></hi>,</hi><lb/>
und somit ist auch erkannt dass:<lb/><hirendition="#c">{<hirendition="#i">a</hi>(<hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">c</hi>)}<hirendition="#i"><hirendition="#sub">i j</hi></hi> = (<hirendition="#i">ab</hi> + <hirendition="#i">ac</hi>)<hirendition="#i"><hirendition="#sub">i j</hi></hi></hi><lb/>
für ein beliebiges Suffix <hirendition="#i">ij</hi> ist. Da diese Konklusion <hirendition="#i">für jedes</hi> Suffix <hirendition="#i">ij</hi><lb/>
in Anspruch genommen werden darf, was auch durch Umhüllen,<lb/>
Hineinsetzen ihrer Aussage zwischen die Zeichen <hirendition="#i">Π<hirendition="#sub">i j</hi></hi>[, und], aus-<lb/>
gedrückt werden könnte, so folgt nunmehr nach dem Korollar zu<lb/>
(14), dass<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">a</hi>(<hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">c</hi>) = <hirendition="#i">ab</hi> + <hirendition="#i">ac</hi></hi><lb/>
sein muss, was zu beweisen gewesen.</p><lb/><p>Wenn hiernach nicht blos die erste Subsumtion desselben, sondern<lb/>
sogleich das <hirendition="#i">volle</hi> Distributionsgesetz sich hat beweisen lassen, so wird der<lb/>
einsichtsvolle Leser doch sofort erkennen, dass dies unserm früher (Bd. 1)<lb/>
vermittelst des „Gruppenkalkuls“ geführten „Beweise seiner Unbeweisbar-<lb/>
keit“ keinen Eintrag thut. Die formalen Grundlagen, <hirendition="#i">aus</hi> welchen der<lb/>
Beweis zu führen war, sind eben hier und dort (ganz) andere gewesen.</p><lb/><p>Was die formalen Grundlagen des Bd. 1 betrifft, denen nur unsre<lb/>
Festsetzung (1) auch als Def. (1) der Gleichheit angehörte, so mussten<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[103/0117]
§ 7. Beweis des Distributionsgesetzes.
Diese Folgerungen sind wiederum allgemein, für irgend ein Suffix ij
gezogen. Man kann sie auch für jedes Suffix ij in Anspruch nehmen,
was durch Voranschreiben des Zeichens Πi j vor diese alsdann in { } zu
setzenden Konklusionen anzudeuten wäre. Alsdann ist im Hinblick auf
(14) gerechtfertigt, dass
a ; c ⋹ b ; d, a ɟ c ⋹ b ɟ d
ist, und haben wir somit die Behauptung von 1):
R = (ac ⋹ bd)(a + c ⋹ b + d)(a ; c ⋹ b ; d)(a ɟ c ⋹ b ɟ d)
mit allen ihren Teil-Behauptungen erwiesen, q. e. d.
Von den Beweisen der schon dem identischen Kalkul angehörigen
Sätze wollen wir als vornehmstes Paradigma jetzt den
Beweis des Distributionsgesetzes a(b + c) = ab + ac — siehe unter
2) des § 6 — geben. Nach den beiden Festsetzungen (10) ist einerseits
{a(b + c)}i j = ai j(b + c)i j = ai j(bi j + ci j)
und andrerseits:
(ab + ac)i j = (ab)i j + (ac)i j = ai jbi j + ai jci j.
Für Relativkoeffizienten, die — wie Aussagen — nur der beiden
Werte 1 und 0 fähig sind, steht aber die Gültigkeit des Distributions-
gesetzes kraft des Abacus längst fest, d. h. wir haben:
ai j(bi j + ci j) = ai jbi j + ai jci j,
und somit ist auch erkannt dass:
{a(b + c)}i j = (ab + ac)i j
für ein beliebiges Suffix ij ist. Da diese Konklusion für jedes Suffix ij
in Anspruch genommen werden darf, was auch durch Umhüllen,
Hineinsetzen ihrer Aussage zwischen die Zeichen Πi j[, und], aus-
gedrückt werden könnte, so folgt nunmehr nach dem Korollar zu
(14), dass
a(b + c) = ab + ac
sein muss, was zu beweisen gewesen.
Wenn hiernach nicht blos die erste Subsumtion desselben, sondern
sogleich das volle Distributionsgesetz sich hat beweisen lassen, so wird der
einsichtsvolle Leser doch sofort erkennen, dass dies unserm früher (Bd. 1)
vermittelst des „Gruppenkalkuls“ geführten „Beweise seiner Unbeweisbar-
keit“ keinen Eintrag thut. Die formalen Grundlagen, aus welchen der
Beweis zu führen war, sind eben hier und dort (ganz) andere gewesen.
Was die formalen Grundlagen des Bd. 1 betrifft, denen nur unsre
Festsetzung (1) auch als Def. (1) der Gleichheit angehörte, so mussten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/117>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.