Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 17. Die ersten Inversionsprobleme.
6) [Formel 1]
deren Allgemeingültigkeit auch leicht unmittelbar aus der Koeffizienten-
evidenz zu erweisen ist.

Für die erste z. B. hat man zu zeigen, dass für jedes ij:
SkPh(ai h + bnk h)ci kbk j ai j
sein muss. Nun enthält das Ph, welches das allgemeine Glied der Sk ist,
bei h = j den Faktor: ai jci kbk j. Folglich lässt sich in der That linker-
hand der Faktor ai j vorziehen und ist die linke Seite eingeordnet diesem, q. e. d.

Von diesen Formeln wollen wir noch die speziellen Fälle für
c = 1 resp. 0 hervorheben:
7) aus welchen ihrerseits auch wieder die allgemeinern 6) a fortiori nach
1) des § 6 folgen, sintemal (a j bn)c a j bn, also auch
(a j bn)c ; a (a j bn) ; a, etc.
Für diese Formeln 7) aber, als 21) des § 8, S. 126, hatten wir bereits
selbständigen Beweis gegeben.

Dass die Aufgaben 1) keine Resultante der Elimination des x
bedingen können, erhellt aus dem Umstande, dass denen links durch
x = 0, rechts durch x = 1, in allen Fällen genügt werden kann, wie
immer auch a und b gegeben sein mögen.

Bei Benutzung dieser Partikularlösungen kann man leicht nach § 12
auch die rigorose Lösung unsrer ersten Inversionsprobleme hinschreiben,
und stellt sich dieselbe folgendermaassen dar:
8)

[Tabelle]
was wir zur Vergleichung -- wenn nicht blos als Kuriosum -- einmal
angeführt haben wollen.

Die oben ausgeführte "Probe" der Lösungen 5) war diejenige, die
wir als die "Probe 1" zu bezeichnen pflegen; sie lieferte uns beim
ersten Problem die Überzeugung, dass {x = u(a j bn)} (x ; b a)
sein muss, worin, da dies für jedes u gilt, der linken Seite auch ein
Summenzeichen nach u vorgesetzt werden mag.


§ 17. Die ersten Inversionsprobleme.
6) [Formel 1]
deren Allgemeingültigkeit auch leicht unmittelbar aus der Koeffizienten-
evidenz zu erweisen ist.

Für die erste z. B. hat man zu zeigen, dass für jedes ij:
ΣkΠh(ai h + k h)ci kbk jai j
sein muss. Nun enthält das Πh, welches das allgemeine Glied der Σk ist,
bei h = j den Faktor: ai jci kbk j. Folglich lässt sich in der That linker-
hand der Faktor ai j vorziehen und ist die linke Seite eingeordnet diesem, q. e. d.

Von diesen Formeln wollen wir noch die speziellen Fälle für
c = 1 resp. 0 hervorheben:
7) aus welchen ihrerseits auch wieder die allgemeinern 6) a fortiori nach
1) des § 6 folgen, sintemal (a ɟ b̄̆)ca ɟ b̄̆, also auch
(a ɟ b̄̆)c ; a ⋹ (a ɟ b̄̆) ; a, etc.
Für diese Formeln 7) aber, als 21) des § 8, S. 126, hatten wir bereits
selbständigen Beweis gegeben.

Dass die Aufgaben 1) keine Resultante der Elimination des x
bedingen können, erhellt aus dem Umstande, dass denen links durch
x = 0, rechts durch x = 1, in allen Fällen genügt werden kann, wie
immer auch a und b gegeben sein mögen.

Bei Benutzung dieser Partikularlösungen kann man leicht nach § 12
auch die rigorose Lösung unsrer ersten Inversionsprobleme hinschreiben,
und stellt sich dieselbe folgendermaassen dar:
8)

[Tabelle]
was wir zur Vergleichung — wenn nicht blos als Kuriosum — einmal
angeführt haben wollen.

Die oben ausgeführte „Probe“ der Lösungen 5) war diejenige, die
wir als die „Probe 1“ zu bezeichnen pflegen; sie lieferte uns beim
ersten Problem die Überzeugung, dass {x = u(a ɟ b̄̆)} ⋹ (x ; ba)
sein muss, worin, da dies für jedes u gilt, der linken Seite auch ein
Summenzeichen nach u vorgesetzt werden mag.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0259" n="245"/><fw place="top" type="header">§ 17. Die ersten Inversionsprobleme.</fw><lb/>
6) <formula/><lb/>
deren Allgemeingültigkeit auch leicht unmittelbar aus der Koeffizienten-<lb/>
evidenz zu erweisen ist.</p><lb/>
          <p>Für die erste z. B. hat man zu zeigen, dass für jedes <hi rendition="#i">ij</hi>:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">&#x03A3;<hi rendition="#sub">k</hi>&#x03A0;<hi rendition="#sub">h</hi></hi>(<hi rendition="#i">a<hi rendition="#sub">i h</hi></hi> + <hi rendition="#i">b&#x0304;<hi rendition="#sub">k h</hi></hi>)<hi rendition="#i">c<hi rendition="#sub">i k</hi>b<hi rendition="#sub">k j</hi></hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a<hi rendition="#sub">i j</hi></hi></hi><lb/>
sein muss. Nun enthält das <hi rendition="#i">&#x03A0;<hi rendition="#sub">h</hi></hi>, welches das allgemeine Glied der <hi rendition="#i">&#x03A3;<hi rendition="#sub">k</hi></hi> ist,<lb/>
bei <hi rendition="#i">h</hi> = <hi rendition="#i">j</hi> den Faktor: <hi rendition="#i">a<hi rendition="#sub">i j</hi>c<hi rendition="#sub">i k</hi>b<hi rendition="#sub">k j</hi></hi>. Folglich lässt sich in der That linker-<lb/>
hand der Faktor <hi rendition="#i">a<hi rendition="#sub">i j</hi></hi> vorziehen und ist die linke Seite eingeordnet diesem, q. e. d.</p><lb/>
          <p>Von diesen Formeln wollen wir noch die speziellen Fälle für<lb/><hi rendition="#i">c</hi> = 1 resp. 0 hervorheben:<lb/>
7)  aus welchen ihrerseits auch wieder die allgemeinern 6) a fortiori nach<lb/>
1) des § 6 folgen, sintemal (<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi>)<hi rendition="#i">c</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi>, also auch<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi>)<hi rendition="#i">c</hi> ; <hi rendition="#i">a</hi> &#x22F9; (<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi>) ; <hi rendition="#i">a</hi>, etc.</hi><lb/>
Für diese Formeln 7) aber, als 21) des § 8, S. 126, hatten wir bereits<lb/>
selbständigen Beweis gegeben.</p><lb/>
          <p>Dass die Aufgaben 1) keine Resultante der Elimination des <hi rendition="#i">x</hi><lb/>
bedingen können, erhellt aus dem Umstande, dass denen links durch<lb/><hi rendition="#i">x</hi> = 0, rechts durch <hi rendition="#i">x</hi> = 1, in allen Fällen genügt werden kann, wie<lb/>
immer auch <hi rendition="#i">a</hi> und <hi rendition="#i">b</hi> gegeben sein mögen.</p><lb/>
          <p>Bei Benutzung dieser Partikularlösungen kann man leicht nach § 12<lb/>
auch die <hi rendition="#g">rigorose Lösung</hi> unsrer ersten Inversionsprobleme hinschreiben,<lb/>
und stellt sich dieselbe folgendermaassen dar:<lb/>
8) <table><row><cell/></row></table><lb/>
was wir zur Vergleichung &#x2014; wenn nicht blos als Kuriosum &#x2014; einmal<lb/>
angeführt haben wollen.</p><lb/>
          <p>Die oben ausgeführte &#x201E;Probe&#x201C; der Lösungen 5) war diejenige, die<lb/>
wir als die &#x201E;<hi rendition="#i">Probe 1</hi>&#x201C; zu bezeichnen pflegen; sie lieferte uns beim<lb/>
ersten Problem die Überzeugung, dass {<hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">u</hi>(<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi>)} &#x22F9; (<hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi>)<lb/>
sein muss, worin, da dies für jedes <hi rendition="#i">u</hi> gilt, der linken Seite auch ein<lb/>
Summenzeichen nach <hi rendition="#i">u</hi> vorgesetzt werden mag.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0259] § 17. Die ersten Inversionsprobleme. 6) [FORMEL] deren Allgemeingültigkeit auch leicht unmittelbar aus der Koeffizienten- evidenz zu erweisen ist. Für die erste z. B. hat man zu zeigen, dass für jedes ij: ΣkΠh(ai h + b̄k h)ci kbk j ⋹ ai j sein muss. Nun enthält das Πh, welches das allgemeine Glied der Σk ist, bei h = j den Faktor: ai jci kbk j. Folglich lässt sich in der That linker- hand der Faktor ai j vorziehen und ist die linke Seite eingeordnet diesem, q. e. d. Von diesen Formeln wollen wir noch die speziellen Fälle für c = 1 resp. 0 hervorheben: 7) aus welchen ihrerseits auch wieder die allgemeinern 6) a fortiori nach 1) des § 6 folgen, sintemal (a ɟ b̄̆)c ⋹ a ɟ b̄̆, also auch (a ɟ b̄̆)c ; a ⋹ (a ɟ b̄̆) ; a, etc. Für diese Formeln 7) aber, als 21) des § 8, S. 126, hatten wir bereits selbständigen Beweis gegeben. Dass die Aufgaben 1) keine Resultante der Elimination des x bedingen können, erhellt aus dem Umstande, dass denen links durch x = 0, rechts durch x = 1, in allen Fällen genügt werden kann, wie immer auch a und b gegeben sein mögen. Bei Benutzung dieser Partikularlösungen kann man leicht nach § 12 auch die rigorose Lösung unsrer ersten Inversionsprobleme hinschreiben, und stellt sich dieselbe folgendermaassen dar: 8) was wir zur Vergleichung — wenn nicht blos als Kuriosum — einmal angeführt haben wollen. Die oben ausgeführte „Probe“ der Lösungen 5) war diejenige, die wir als die „Probe 1“ zu bezeichnen pflegen; sie lieferte uns beim ersten Problem die Überzeugung, dass {x = u(a ɟ b̄̆)} ⋹ (x ; b ⋹ a) sein muss, worin, da dies für jedes u gilt, der linken Seite auch ein Summenzeichen nach u vorgesetzt werden mag.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/259
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/259>, abgerufen am 26.01.2025.