6)
[Formel 1]
deren Allgemeingültigkeit auch leicht unmittelbar aus der Koeffizienten- evidenz zu erweisen ist.
Für die erste z. B. hat man zu zeigen, dass für jedes ij: SkPh(ai h + bnk h)ci kbk jai j sein muss. Nun enthält das Ph, welches das allgemeine Glied der Sk ist, bei h = j den Faktor: ai jci kbk j. Folglich lässt sich in der That linker- hand der Faktor ai j vorziehen und ist die linke Seite eingeordnet diesem, q. e. d.
Von diesen Formeln wollen wir noch die speziellen Fälle für c = 1 resp. 0 hervorheben: 7) aus welchen ihrerseits auch wieder die allgemeinern 6) a fortiori nach 1) des § 6 folgen, sintemal (a j bn)ca j bn, also auch (a j bn)c ; a (a j bn) ; a, etc. Für diese Formeln 7) aber, als 21) des § 8, S. 126, hatten wir bereits selbständigen Beweis gegeben.
Dass die Aufgaben 1) keine Resultante der Elimination des x bedingen können, erhellt aus dem Umstande, dass denen links durch x = 0, rechts durch x = 1, in allen Fällen genügt werden kann, wie immer auch a und b gegeben sein mögen.
Bei Benutzung dieser Partikularlösungen kann man leicht nach § 12 auch die rigorose Lösung unsrer ersten Inversionsprobleme hinschreiben, und stellt sich dieselbe folgendermaassen dar: 8)
[Tabelle]
was wir zur Vergleichung -- wenn nicht blos als Kuriosum -- einmal angeführt haben wollen.
Die oben ausgeführte "Probe" der Lösungen 5) war diejenige, die wir als die "Probe 1" zu bezeichnen pflegen; sie lieferte uns beim ersten Problem die Überzeugung, dass {x = u(a j bn)} (x ; ba) sein muss, worin, da dies für jedes u gilt, der linken Seite auch ein Summenzeichen nach u vorgesetzt werden mag.
§ 17. Die ersten Inversionsprobleme.
6)
[Formel 1]
deren Allgemeingültigkeit auch leicht unmittelbar aus der Koeffizienten- evidenz zu erweisen ist.
Für die erste z. B. hat man zu zeigen, dass für jedes ij: ΣkΠh(ai h + b̄k h)ci kbk j ⋹ ai j sein muss. Nun enthält das Πh, welches das allgemeine Glied der Σk ist, bei h = j den Faktor: ai jci kbk j. Folglich lässt sich in der That linker- hand der Faktor ai j vorziehen und ist die linke Seite eingeordnet diesem, q. e. d.
Von diesen Formeln wollen wir noch die speziellen Fälle für c = 1 resp. 0 hervorheben: 7) aus welchen ihrerseits auch wieder die allgemeinern 6) a fortiori nach 1) des § 6 folgen, sintemal (a ɟ b̄̆)c ⋹ a ɟ b̄̆, also auch (a ɟ b̄̆)c ; a ⋹ (a ɟ b̄̆) ; a, etc. Für diese Formeln 7) aber, als 21) des § 8, S. 126, hatten wir bereits selbständigen Beweis gegeben.
Dass die Aufgaben 1) keine Resultante der Elimination des x bedingen können, erhellt aus dem Umstande, dass denen links durch x = 0, rechts durch x = 1, in allen Fällen genügt werden kann, wie immer auch a und b gegeben sein mögen.
Bei Benutzung dieser Partikularlösungen kann man leicht nach § 12 auch die rigorose Lösung unsrer ersten Inversionsprobleme hinschreiben, und stellt sich dieselbe folgendermaassen dar: 8)
[Tabelle]
was wir zur Vergleichung — wenn nicht blos als Kuriosum — einmal angeführt haben wollen.
Die oben ausgeführte „Probe“ der Lösungen 5) war diejenige, die wir als die „Probe 1“ zu bezeichnen pflegen; sie lieferte uns beim ersten Problem die Überzeugung, dass {x = u(a ɟ b̄̆)} ⋹ (x ; b ⋹ a) sein muss, worin, da dies für jedes u gilt, der linken Seite auch ein Summenzeichen nach u vorgesetzt werden mag.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0259"n="245"/><fwplace="top"type="header">§ 17. Die ersten Inversionsprobleme.</fw><lb/>
6) <formula/><lb/>
deren Allgemeingültigkeit auch leicht unmittelbar aus der Koeffizienten-<lb/>
evidenz zu erweisen ist.</p><lb/><p>Für die erste z. B. hat man zu zeigen, dass für jedes <hirendition="#i">ij</hi>:<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">Σ<hirendition="#sub">k</hi>Π<hirendition="#sub">h</hi></hi>(<hirendition="#i">a<hirendition="#sub">i h</hi></hi> + <hirendition="#i">b̄<hirendition="#sub">k h</hi></hi>)<hirendition="#i">c<hirendition="#sub">i k</hi>b<hirendition="#sub">k j</hi></hi>⋹<hirendition="#i">a<hirendition="#sub">i j</hi></hi></hi><lb/>
sein muss. Nun enthält das <hirendition="#i">Π<hirendition="#sub">h</hi></hi>, welches das allgemeine Glied der <hirendition="#i">Σ<hirendition="#sub">k</hi></hi> ist,<lb/>
bei <hirendition="#i">h</hi> = <hirendition="#i">j</hi> den Faktor: <hirendition="#i">a<hirendition="#sub">i j</hi>c<hirendition="#sub">i k</hi>b<hirendition="#sub">k j</hi></hi>. Folglich lässt sich in der That linker-<lb/>
hand der Faktor <hirendition="#i">a<hirendition="#sub">i j</hi></hi> vorziehen und ist die linke Seite eingeordnet diesem, q. e. d.</p><lb/><p>Von diesen Formeln wollen wir noch die speziellen Fälle für<lb/><hirendition="#i">c</hi> = 1 resp. 0 hervorheben:<lb/>
7) aus welchen ihrerseits auch wieder die allgemeinern 6) a fortiori nach<lb/>
1) des § 6 folgen, sintemal (<hirendition="#i">a</hi>ɟ<hirendition="#i">b̄̆</hi>)<hirendition="#i">c</hi>⋹<hirendition="#i">a</hi>ɟ<hirendition="#i">b̄̆</hi>, also auch<lb/><hirendition="#c">(<hirendition="#i">a</hi>ɟ<hirendition="#i">b̄̆</hi>)<hirendition="#i">c</hi> ; <hirendition="#i">a</hi>⋹ (<hirendition="#i">a</hi>ɟ<hirendition="#i">b̄̆</hi>) ; <hirendition="#i">a</hi>, etc.</hi><lb/>
Für diese Formeln 7) aber, als 21) des § 8, S. 126, hatten wir bereits<lb/>
selbständigen Beweis gegeben.</p><lb/><p>Dass die Aufgaben 1) keine Resultante der Elimination des <hirendition="#i">x</hi><lb/>
bedingen können, erhellt aus dem Umstande, dass denen links durch<lb/><hirendition="#i">x</hi> = 0, rechts durch <hirendition="#i">x</hi> = 1, in allen Fällen genügt werden kann, wie<lb/>
immer auch <hirendition="#i">a</hi> und <hirendition="#i">b</hi> gegeben sein mögen.</p><lb/><p>Bei Benutzung dieser Partikularlösungen kann man leicht nach § 12<lb/>
auch die <hirendition="#g">rigorose Lösung</hi> unsrer ersten Inversionsprobleme hinschreiben,<lb/>
und stellt sich dieselbe folgendermaassen dar:<lb/>
8) <table><row><cell/></row></table><lb/>
was wir zur Vergleichung — wenn nicht blos als Kuriosum — einmal<lb/>
angeführt haben wollen.</p><lb/><p>Die oben ausgeführte „Probe“ der Lösungen 5) war diejenige, die<lb/>
wir als die „<hirendition="#i">Probe 1</hi>“ zu bezeichnen pflegen; sie lieferte uns beim<lb/>
ersten Problem die Überzeugung, dass {<hirendition="#i">x</hi> = <hirendition="#i">u</hi>(<hirendition="#i">a</hi>ɟ<hirendition="#i">b̄̆</hi>)} ⋹ (<hirendition="#i">x</hi> ; <hirendition="#i">b</hi>⋹<hirendition="#i">a</hi>)<lb/>
sein muss, worin, da dies für jedes <hirendition="#i">u</hi> gilt, der linken Seite auch ein<lb/>
Summenzeichen nach <hirendition="#i">u</hi> vorgesetzt werden mag.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[245/0259]
§ 17. Die ersten Inversionsprobleme.
6) [FORMEL]
deren Allgemeingültigkeit auch leicht unmittelbar aus der Koeffizienten-
evidenz zu erweisen ist.
Für die erste z. B. hat man zu zeigen, dass für jedes ij:
ΣkΠh(ai h + b̄k h)ci kbk j ⋹ ai j
sein muss. Nun enthält das Πh, welches das allgemeine Glied der Σk ist,
bei h = j den Faktor: ai jci kbk j. Folglich lässt sich in der That linker-
hand der Faktor ai j vorziehen und ist die linke Seite eingeordnet diesem, q. e. d.
Von diesen Formeln wollen wir noch die speziellen Fälle für
c = 1 resp. 0 hervorheben:
7) aus welchen ihrerseits auch wieder die allgemeinern 6) a fortiori nach
1) des § 6 folgen, sintemal (a ɟ b̄̆)c ⋹ a ɟ b̄̆, also auch
(a ɟ b̄̆)c ; a ⋹ (a ɟ b̄̆) ; a, etc.
Für diese Formeln 7) aber, als 21) des § 8, S. 126, hatten wir bereits
selbständigen Beweis gegeben.
Dass die Aufgaben 1) keine Resultante der Elimination des x
bedingen können, erhellt aus dem Umstande, dass denen links durch
x = 0, rechts durch x = 1, in allen Fällen genügt werden kann, wie
immer auch a und b gegeben sein mögen.
Bei Benutzung dieser Partikularlösungen kann man leicht nach § 12
auch die rigorose Lösung unsrer ersten Inversionsprobleme hinschreiben,
und stellt sich dieselbe folgendermaassen dar:
8)
was wir zur Vergleichung — wenn nicht blos als Kuriosum — einmal
angeführt haben wollen.
Die oben ausgeführte „Probe“ der Lösungen 5) war diejenige, die
wir als die „Probe 1“ zu bezeichnen pflegen; sie lieferte uns beim
ersten Problem die Überzeugung, dass {x = u(a ɟ b̄̆)} ⋹ (x ; b ⋹ a)
sein muss, worin, da dies für jedes u gilt, der linken Seite auch ein
Summenzeichen nach u vorgesetzt werden mag.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/259>, abgerufen am 26.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.