Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 2. Leipzig, 1905.Anhang 8. Dabei ergibt jedes Triadenpaar vom ersten Typus mit einem bestimmtenPaar des zweiten Typus je eine Elementegleichheit, und man erhält auf diese Weise die 6 nach Voraussetzung ausgeschlossenen Gleichungen a · b, a · c, ... c · d, nebst 12 Triaden-Tetraden "zweiter Art" oder "Tetraden nach K 8". Andere Tetraden aber als solche erster und zweiter Art kann es Zieht man nun aber noch ein fünftes Element e unseres linearen Nehmen wir nämlich an, es bestehe zwischen a, b, c, d eine Triaden- Diese fünf Formen seien zur Abkürzung mit den beigesetzten Buch-
Anhang 8. Dabei ergibt jedes Triadenpaar vom ersten Typus mit einem bestimmtenPaar des zweiten Typus je eine Elementegleichheit, und man erhält auf diese Weise die 6 nach Voraussetzung ausgeschlossenen Gleichungen a · b, a · c, … c · d, nebst 12 Triaden-Tetraden „zweiter Art“ oder „Tetraden nach K 8“. Andere Tetraden aber als solche erster und zweiter Art kann es Zieht man nun aber noch ein fünftes Element e unseres linearen Nehmen wir nämlich an, es bestehe zwischen a, b, c, d eine Triaden- Diese fünf Formen seien zur Abkürzung mit den beigesetzten Buch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0228" n="584"/><fw place="top" type="header">Anhang 8.</fw><lb/> Dabei ergibt jedes Triadenpaar vom ersten Typus mit einem bestimmten<lb/> Paar des zweiten Typus je eine Elementegleichheit, und man erhält<lb/> auf diese Weise die 6 nach Voraussetzung ausgeschlossenen Gleichungen<lb/><hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>, <hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>, … <hi rendition="#i">c</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>, nebst 12 Triaden-Tetraden „zweiter Art“ oder<lb/> „Tetraden nach <hi rendition="#fr">K</hi> 8“.</p><lb/> <p>Andere Tetraden aber als solche erster und zweiter Art kann es<lb/> unter den obigen Voraussetzungen nicht geben (<hi rendition="#fr">K</hi> 127). Denn soll<lb/> vom zweiten Typus der flachen Elemente-Tetraden überhaupt mehr als<lb/> eine Form bestehen, so müssen mindestens deren zwei vom ersten<lb/> Typus hinzutreten, womit aber mindestens eine Triaden-Tetrade zweiter<lb/> Art gegeben ist; mit einer solchen kann dann keine weitere Triade<lb/> mehr zusammen bestehen, ohne dass irgend zwei Elemente einander<lb/> gleich werden.</p><lb/> <p>Zieht man nun aber noch ein fünftes Element <hi rendition="#i">e</hi> unseres linearen<lb/> Systems in betracht, so dass zu den bisherigen 10 Einzelvoraussetzungen<lb/> über die ersten vier Elemente noch 10 weitere auf <hi rendition="#i">e</hi> bezügliche:<lb/> (<hi rendition="#i">a̅</hi> ·̅ <hi rendition="#i">e̅</hi>) (<hi rendition="#i">b̅</hi> ·̅ <hi rendition="#i">e̅</hi>) (<hi rendition="#i">c̅</hi> ·̅ <hi rendition="#i">e̅</hi>) (<hi rendition="#i">d̅</hi> ·̅ <hi rendition="#i">e̅</hi>) (<hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">b</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) (<hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">c</hi> · <hi rendition="#i">e</hi> ·) (<hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">d</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) (<hi rendition="#i">b</hi> · <hi rendition="#i">c</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) (<hi rendition="#i">b</hi> · <hi rendition="#i">d</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) (<hi rendition="#i">c</hi> · <hi rendition="#i">d</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>)<lb/> hinzukommen, so ergibt eine leichte, wenn auch etwas umständliche<lb/> Überlegung, dass von den beiden nach dem bisherigen noch möglichen<lb/> Arten von Triaden-Tetraden zwischen je vieren von den fünf Elementen<lb/> die erste Art nicht mehr statt hat und nur noch die zweite Art der<lb/> Tetraden nach <hi rendition="#fr">K</hi> 8 sich behauptet.</p><lb/> <p>Nehmen wir nämlich an, es bestehe zwischen <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">b</hi>, <hi rendition="#i">c</hi>, <hi rendition="#i">d</hi> eine Triaden-<lb/> Tetrade <hi rendition="#i">T</hi> erster Art:<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#i">T</hi> = (<hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">c d</hi>) (<hi rendition="#i">b</hi> · <hi rendition="#i">c d</hi>) (<hi rendition="#i">c</hi> · <hi rendition="#i">a b</hi>) (<hi rendition="#i">d</hi> · <hi rendition="#i">a b</hi>) = (<hi rendition="#i">a</hi> · 3) (<hi rendition="#i">b</hi> · 3) (<hi rendition="#i">c</hi> · 3) (<hi rendition="#i">d</hi> · 3) (<hi rendition="#i">a b</hi> · 2) =<lb/><list rend="braced"><head>=</head><item>(<hi rendition="#i">a</hi> · 4) (<hi rendition="#i">b</hi> · 4) (<hi rendition="#i">c</hi> · 4) (<hi rendition="#i">d</hi> · 4)<lb/> (<hi rendition="#i">a e</hi> · 3) (<hi rendition="#i">b e</hi> · 3) (<hi rendition="#i">c e</hi> · 3) (<hi rendition="#i">d e</hi> · 3)<lb/> (<hi rendition="#i">a b</hi> · 3) (<hi rendition="#i">c d</hi> · 3),</item></list></hi><lb/> worin von allen 15 überhaupt denkbaren fünfgliedrigen flachen Systemen<lb/> (cf. <hi rendition="#i">υ</hi>) nur noch eine vom ersten Typus und vier vom zweiten Typus fehlen,<lb/> nämlich<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">A</hi> = (<hi rendition="#i">e</hi> · 4), <hi rendition="#i">B</hi> = (<hi rendition="#i">a c</hi> · 3), <hi rendition="#i">C</hi> = (<hi rendition="#i">a d</hi> · 3), <hi rendition="#i">D</hi> = (<hi rendition="#i">b c</hi> · 3), <hi rendition="#i">E</hi> = (<hi rendition="#i">b d</hi> · 3).</hi></p><lb/> <p>Diese fünf Formen seien zur Abkürzung mit den beigesetzten Buch-<lb/> staben bezeichnet. Man sieht leicht, wie dieselben mit den 10 Elemente-<lb/> gleichungen nach <hi rendition="#i">τ</hi>) zusammenhängen:<lb/><table><row><cell>(<hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">B C D E</hi></cell><cell>(<hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">C D</hi><lb/> (<hi rendition="#i">b</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">B E</hi><lb/> (<hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">A B C</hi><lb/> (<hi rendition="#i">b</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">A D E</hi></cell><cell>(<hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">B E</hi><lb/> (<hi rendition="#i">b</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">C D</hi><lb/> (<hi rendition="#i">c</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">A B D</hi><lb/> (<hi rendition="#i">d</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">A C E</hi>.</cell><cell>(<hi rendition="#i">c</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">B C D E</hi></cell></row><lb/></table></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [584/0228]
Anhang 8.
Dabei ergibt jedes Triadenpaar vom ersten Typus mit einem bestimmten
Paar des zweiten Typus je eine Elementegleichheit, und man erhält
auf diese Weise die 6 nach Voraussetzung ausgeschlossenen Gleichungen
a · b, a · c, … c · d, nebst 12 Triaden-Tetraden „zweiter Art“ oder
„Tetraden nach K 8“.
Andere Tetraden aber als solche erster und zweiter Art kann es
unter den obigen Voraussetzungen nicht geben (K 127). Denn soll
vom zweiten Typus der flachen Elemente-Tetraden überhaupt mehr als
eine Form bestehen, so müssen mindestens deren zwei vom ersten
Typus hinzutreten, womit aber mindestens eine Triaden-Tetrade zweiter
Art gegeben ist; mit einer solchen kann dann keine weitere Triade
mehr zusammen bestehen, ohne dass irgend zwei Elemente einander
gleich werden.
Zieht man nun aber noch ein fünftes Element e unseres linearen
Systems in betracht, so dass zu den bisherigen 10 Einzelvoraussetzungen
über die ersten vier Elemente noch 10 weitere auf e bezügliche:
(a̅ ·̅ e̅) (b̅ ·̅ e̅) (c̅ ·̅ e̅) (d̅ ·̅ e̅) (a · b · e) (a · c · e ·) (a · d · e) (b · c · e) (b · d · e) (c · d · e)
hinzukommen, so ergibt eine leichte, wenn auch etwas umständliche
Überlegung, dass von den beiden nach dem bisherigen noch möglichen
Arten von Triaden-Tetraden zwischen je vieren von den fünf Elementen
die erste Art nicht mehr statt hat und nur noch die zweite Art der
Tetraden nach K 8 sich behauptet.
Nehmen wir nämlich an, es bestehe zwischen a, b, c, d eine Triaden-
Tetrade T erster Art:
T = (a · c d) (b · c d) (c · a b) (d · a b) = (a · 3) (b · 3) (c · 3) (d · 3) (a b · 2) =
=(a · 4) (b · 4) (c · 4) (d · 4)
(a e · 3) (b e · 3) (c e · 3) (d e · 3)
(a b · 3) (c d · 3),
worin von allen 15 überhaupt denkbaren fünfgliedrigen flachen Systemen
(cf. υ) nur noch eine vom ersten Typus und vier vom zweiten Typus fehlen,
nämlich
A = (e · 4), B = (a c · 3), C = (a d · 3), D = (b c · 3), E = (b d · 3).
Diese fünf Formen seien zur Abkürzung mit den beigesetzten Buch-
staben bezeichnet. Man sieht leicht, wie dieselben mit den 10 Elemente-
gleichungen nach τ) zusammenhängen:
(a · b) B C D E (a · c) C D
(b · c) B E
(a · e) A B C
(b · e) A D E (a · d) B E
(b · d) C D
(c · e) A B D
(d · e) A C E. (c · d) B C D E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |