Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 2. Leipzig, 1905.Kempe's Zusammenhang des identischen Kalkuls mit der Geometrie der Lage. Sind a, b, ... m und p, q, ... x irgendwieviel Elemente, so soll in Bei einem solchen werden zwei Elemente unter sich vertauschbar Die Elemente der einen Gruppe (vor dem Punkt) eines flachen t) Es entsprechen sich die Identitäten (vergl. o) Einfache Fälle sind: K 7. (a · c) = (a c1 + a1 c = a b c1 + a1 b1 c + a b1 c1 + a1 b c = 0) = = (a b · c) (a · b c), (a b · e) = (a b c · e) (a b · c e) = (a b c d · e) (a b c · d e) (a b d · c e) (a b · c d e), (a · e) = (a b · e) (a · b e) = (a b c · e) (a b · c e) (a c · b e) (a · b c e) = = (a b c d · e) (a b c · d e) (a b d · c e) (a b · c d e) (a c d · b e) (a c · b d e) (a d · b c e) (a · b c d e), = (4 · e) (3 · d e) (3 · c e) (3 · b c) (a b · 3) (a c · 3) (a d · 3) (a · 4), Kempe’s Zusammenhang des identischen Kalkuls mit der Geometrie der Lage. Sind a, b, … m und p, q, … x irgendwieviel Elemente, so soll in Bei einem solchen werden zwei Elemente unter sich vertauschbar Die Elemente der einen Gruppe (vor dem Punkt) eines flachen τ) Es entsprechen sich die Identitäten (vergl. ο) Einfache Fälle sind: K 7. (a · c) = (a c1 + a1 c = a b c1 + a1 b1 c + a b1 c1 + a1 b c = 0) = = (a b · c) (a · b c), (a b · e) = (a b c · e) (a b · c e) = (a b c d · e) (a b c · d e) (a b d · c e) (a b · c d e), (a · e) = (a b · e) (a · b e) = (a b c · e) (a b · c e) (a c · b e) (a · b c e) = = (a b c d · e) (a b c · d e) (a b d · c e) (a b · c d e) (a c d · b e) (a c · b d e) (a d · b c e) (a · b c d e), = (4 · e) (3 · d e) (3 · c e) (3 · b c) (a b · 3) (a c · 3) (a d · 3) (a · 4), <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0217" n="573"/> <fw place="top" type="header">Kempe’s Zusammenhang des identischen Kalkuls mit der Geometrie der Lage.</fw><lb/> <p>Sind <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">b</hi>, … <hi rendition="#i">m</hi> und <hi rendition="#i">p</hi>, <hi rendition="#i">q</hi>, … <hi rendition="#i">x</hi> irgendwieviel Elemente, so soll in<lb/> der Gleichung<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a b</hi> … <hi rendition="#i">m</hi> · <hi rendition="#i">p q</hi> … <hi rendition="#i">x</hi>) = (<hi rendition="#i">a b</hi> … <hi rendition="#i">m p</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">q</hi><hi rendition="#sub">1</hi> … <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> … <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">p q</hi> … <hi rendition="#i">x</hi> = 0)</hi><lb/> das Symbol linkerhand uns die Aussage rechts vertreten; und wenn<lb/> letztere erfüllt ist, soll gesagt werden, die im ersteren vorkommenden<lb/> Elemente bilden ein „<hi rendition="#i">flaches System</hi>“.</p><lb/> <p>Bei einem solchen werden zwei Elemente unter sich vertauschbar<lb/> sein, wenn sie beide vor oder beide hinter dem erhöhten Punkt stehen.<lb/> Auch können die beiden durch den Punkt getrennten Elementegruppen<lb/> ihre Stellung wechseln. Und ferner kann man für alle Elemente<lb/> durchweg ihre Negationen setzen; bilden erstere ein flaches System,<lb/> so auch letztere.</p><lb/> <p>Die Elemente der einen Gruppe (vor dem Punkt) eines flachen<lb/> Systems bilden mit den negirten Elementen der andern (hinter dem<lb/> Punkt) ein obverses System<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a b</hi> … <hi rendition="#i">m</hi> · <hi rendition="#i">p q</hi> … <hi rendition="#i">x</hi>) = (· <hi rendition="#i">a b</hi> … <hi rendition="#i">m p</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">q</hi><hi rendition="#sub">1</hi> … <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ·) = (· <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> … <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">p q</hi> … <hi rendition="#i">x</hi> ·).</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#i">τ</hi>) Es entsprechen sich die Identitäten (vergl. <hi rendition="#i">ο</hi>)<lb/><hi rendition="#et">(· <hi rendition="#i">a b</hi> ·) = (<hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) (<hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>) = (<hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">b</hi>), <hi rendition="#fr">K</hi> 89.</hi><lb/> während (<hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) = (· <hi rendition="#i">a</hi> ·) absurd ist. Dagegen gilt identisch für beliebige<lb/> Elemente <hi rendition="#i">z</hi> und <hi rendition="#i">a</hi> die lineare Triade <hi rendition="#i">z z</hi><hi rendition="#sub">1</hi> · <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#fr">K</hi> 30, welche sich zuletzt<lb/> auf das obverse Paar · <hi rendition="#i">z z</hi><hi rendition="#sub">1</hi> · reduzirt:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">z z</hi><hi rendition="#sub">1</hi> · <hi rendition="#i">a</hi>) = (<hi rendition="#i">z z</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">z z</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">z z</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0) = (· <hi rendition="#i">z z</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ·) = 1̇.</hi><lb/> Und die unter <hi rendition="#i">ϱ</hi>) aufgestellte Identität <hi rendition="#fr">K</hi> 82<lb/><hi rendition="#c">(· <hi rendition="#i">P z</hi> ·) (· <hi rendition="#i">P z</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ·) = (· <hi rendition="#i">P</hi> ·) = (· <hi rendition="#i">P z</hi> ·) (<hi rendition="#i">P</hi> · <hi rendition="#i">z</hi>)</hi><lb/> lässt sich jetzt dahin erweitern, dass wenn mit <hi rendition="#i">P</hi> und <hi rendition="#i">R</hi> zwei Elemente-<lb/> zusammenstellungen bezeichnet sind, welche kein gemeinsames Element<lb/> besitzen, und mit <hi rendition="#i">q</hi> ein weiteres weder in <hi rendition="#i">P</hi> noch in <hi rendition="#i">R</hi> vorkommendes<lb/> Element,<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">P</hi> · <hi rendition="#i">R</hi>) = (<hi rendition="#i">P q</hi> · <hi rendition="#i">R</hi>) (<hi rendition="#i">P</hi> · <hi rendition="#i">q R</hi>),</hi><lb/><hi rendition="#fr">K</hi> 87. <hi rendition="#et">(<hi rendition="#i">P</hi> · <hi rendition="#i">R</hi>) <g ref="subeq"/> (<hi rendition="#i">P q</hi> · <hi rendition="#i">R</hi>), (<hi rendition="#i">P</hi> · <hi rendition="#i">R</hi>) <g ref="subeq"/> (<hi rendition="#i">P</hi> · <hi rendition="#i">q R</hi>).</hi></p><lb/> <p>Einfache Fälle sind:</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#fr">K</hi> 7. (<hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>) = (<hi rendition="#i">a c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi> = <hi rendition="#i">a b c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi> + <hi rendition="#i">a b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">b c</hi> = 0) =<lb/> = (<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>) (<hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">b c</hi>),<lb/> (<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) = (<hi rendition="#i">a b c</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">c e</hi>) = (<hi rendition="#i">a b c d</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) (<hi rendition="#i">a b c</hi> · <hi rendition="#i">d e</hi>) (<hi rendition="#i">a b d</hi> · <hi rendition="#i">c e</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">c d e</hi>),</item><lb/> <item>(<hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) = (<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) (<hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">b e</hi>) = (<hi rendition="#i">a b c</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">c e</hi>) (<hi rendition="#i">a c</hi> · <hi rendition="#i">b e</hi>) (<hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">b c e</hi>) =<lb/> = (<hi rendition="#i">a b c d</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) (<hi rendition="#i">a b c</hi> · <hi rendition="#i">d e</hi>) (<hi rendition="#i">a b d</hi> · <hi rendition="#i">c e</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">c d e</hi>) (<hi rendition="#i">a c d</hi> · <hi rendition="#i">b e</hi>) (<hi rendition="#i">a c</hi> · <hi rendition="#i">b d e</hi>) (<hi rendition="#i">a d</hi> · <hi rendition="#i">b c e</hi>) (<hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">b c d e</hi>),<lb/> = (4 · <hi rendition="#i">e</hi>) (3 · <hi rendition="#i">d e</hi>) (3 · <hi rendition="#i">c e</hi>) (3 · <hi rendition="#i">b c</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi> · 3) (<hi rendition="#i">a c</hi> · 3) (<hi rendition="#i">a d</hi> · 3) (<hi rendition="#i">a</hi> · 4),</item> </list><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [573/0217]
Kempe’s Zusammenhang des identischen Kalkuls mit der Geometrie der Lage.
Sind a, b, … m und p, q, … x irgendwieviel Elemente, so soll in
der Gleichung
(a b … m · p q … x) = (a b … m p1 q1 … x1 + a1 b1 … m1 p q … x = 0)
das Symbol linkerhand uns die Aussage rechts vertreten; und wenn
letztere erfüllt ist, soll gesagt werden, die im ersteren vorkommenden
Elemente bilden ein „flaches System“.
Bei einem solchen werden zwei Elemente unter sich vertauschbar
sein, wenn sie beide vor oder beide hinter dem erhöhten Punkt stehen.
Auch können die beiden durch den Punkt getrennten Elementegruppen
ihre Stellung wechseln. Und ferner kann man für alle Elemente
durchweg ihre Negationen setzen; bilden erstere ein flaches System,
so auch letztere.
Die Elemente der einen Gruppe (vor dem Punkt) eines flachen
Systems bilden mit den negirten Elementen der andern (hinter dem
Punkt) ein obverses System
(a b … m · p q … x) = (· a b … m p1 q1 … x1 ·) = (· a1 b1 … m1 p q … x ·).
τ) Es entsprechen sich die Identitäten (vergl. ο)
(· a b ·) = (a = b1) (a · b) = (a = b), K 89.
während (a · a1) = (· a ·) absurd ist. Dagegen gilt identisch für beliebige
Elemente z und a die lineare Triade z z1 · a, K 30, welche sich zuletzt
auf das obverse Paar · z z1 · reduzirt:
(z z1 · a) = (z z1 a1 + z z1 a = z z1 = 0) = (· z z1 ·) = 1̇.
Und die unter ϱ) aufgestellte Identität K 82
(· P z ·) (· P z1 ·) = (· P ·) = (· P z ·) (P · z)
lässt sich jetzt dahin erweitern, dass wenn mit P und R zwei Elemente-
zusammenstellungen bezeichnet sind, welche kein gemeinsames Element
besitzen, und mit q ein weiteres weder in P noch in R vorkommendes
Element,
(P · R) = (P q · R) (P · q R),
K 87. (P · R) (P q · R), (P · R) (P · q R).
Einfache Fälle sind:
K 7. (a · c) = (a c1 + a1 c = a b c1 + a1 b1 c + a b1 c1 + a1 b c = 0) =
= (a b · c) (a · b c),
(a b · e) = (a b c · e) (a b · c e) = (a b c d · e) (a b c · d e) (a b d · c e) (a b · c d e),
(a · e) = (a b · e) (a · b e) = (a b c · e) (a b · c e) (a c · b e) (a · b c e) =
= (a b c d · e) (a b c · d e) (a b d · c e) (a b · c d e) (a c d · b e) (a c · b d e) (a d · b c e) (a · b c d e),
= (4 · e) (3 · d e) (3 · c e) (3 · b c) (a b · 3) (a c · 3) (a d · 3) (a · 4),
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |