Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 1. Leipzig, 1891.Einundzwanzigste Vorlesung. Um dies behufs Illustration jener Methode systematisch durchzuführen, Somit in der Lage, uns auf das Theorem d) berufen zu dürfen, Gesetzt das Produkt irgend zweier Symbole aus der Reihe x, y, z, ... Diese Folgerung widerspricht aber der unter den Daten des Theorems Die Ausdrucksformen unsres Satzes betreffend kann man in g) Dem Polynom dieser Gleichung konnte man -- bei Benutzung vor- Einundzwanzigste Vorlesung. Um dies behufs Illustration jener Methode systematisch durchzuführen, Somit in der Lage, uns auf das Theorem δ) berufen zu dürfen, Gesetzt das Produkt irgend zweier Symbole aus der Reihe x, y, z, … Diese Folgerung widerspricht aber der unter den Daten des Theorems Die Ausdrucksformen unsres Satzes betreffend kann man in γ) Dem Polynom dieser Gleichung konnte man — bei Benutzung vor- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0308" n="284"/> <fw place="top" type="header">Einundzwanzigste Vorlesung.</fw><lb/> <p>Um dies behufs Illustration jener Methode systematisch durchzuführen,<lb/> wird man links in <hi rendition="#i">δ</hi>) die beiden Subsumtionen in ihre vereinigte Gleichung<lb/> zusammenziehen, wonach die Voraussetzung des behaupteten Th. <hi rendition="#i">δ</hi>) lautet:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">x</hi> + <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">y</hi> = 0) (<hi rendition="#i">x y</hi> ≠ 0),</hi><lb/> oder, wenn wir dieselbe jetzt für die regelrechte Elimination von <hi rendition="#i">y</hi> prä-<lb/> pariren: <hi rendition="#et">{(<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">x</hi> + <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <hi rendition="#i">y</hi> + <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">x y</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0} {<hi rendition="#i">x y</hi> + 0 · <hi rendition="#i">y</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ≠ 0}.</hi><lb/> Hieraus nach dem Schema <hi rendition="#i">y</hi> eliminirt, gibt:<lb/><hi rendition="#c">{(<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">x</hi> + <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) · <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">x</hi> = 0} {<hi rendition="#i">x</hi> · (<hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <hi rendition="#i">b</hi> + 0 · (<hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) ≠ 0},</hi><lb/> oder <hi rendition="#et">(<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">x</hi> + 0 · <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0) (<hi rendition="#i">a b x</hi> + 0 · <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ≠ 0)</hi><lb/> und hieraus endlich <hi rendition="#i">x</hi> eliminirt, gibt:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> · 0 = 0) (<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">a</hi> + 0 · 1 ≠ 0),</hi><lb/> das ist <hi rendition="#i">a b</hi> ≠ 0, wie zu zeigen war — indem die erste Faktoraussage,<lb/> welche den <hi rendition="#g">Boole’</hi>schen Bestandteil der Resultante vorstellt, als identisch<lb/> erfüllte, nämlich als (0 = 0) = i, zu unterdrücken war.</p><lb/> <p>Somit in der Lage, uns auf das Theorem <hi rendition="#i">δ</hi>) berufen zu dürfen,<lb/> mögen wir das allgemeine Theorem <hi rendition="#i">γ</hi>) nunmehr leicht wie folgt in-<lb/> direkt beweisen.</p><lb/> <p>Gesetzt das Produkt irgend zweier Symbole aus der Reihe <hi rendition="#i">x</hi>, <hi rendition="#i">y</hi>, <hi rendition="#i">z</hi>, …<lb/> sei (unter den Voraussetzungen des Theorems <hi rendition="#i">γ</hi>) <hi rendition="#i">nicht</hi> gleich O, so mögen<lb/> wir unter <hi rendition="#i">x</hi> und <hi rendition="#i">y</hi> uns ebendiese beiden vorstellen und werden also <hi rendition="#i">x y</hi> ≠ 0<lb/> haben. Halten wir dieses Ergebniss zusammen mit den beiden unter den<lb/> Voraussetzungen des Theorems befindlichen Subsumtionen <hi rendition="#i">x</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">a</hi> und <hi rendition="#i">y</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>,<lb/> so erkennen wir die Voraussetzungen des Theorems <hi rendition="#i">δ</hi>) als augenscheinlich<lb/> erfüllte und sind wir nach diesem zu der Folgerung berechtigt, dass<lb/><hi rendition="#i">a b</hi> ≠ 0 sein müsse.</p><lb/> <p>Diese Folgerung <hi rendition="#i">widerspricht</hi> aber der unter den Daten des Theorems<lb/><hi rendition="#i">γ</hi>) befindlichen Voraussetzung, dass <hi rendition="#i">a b</hi> = 0 sei, und war folglich jene An-<lb/> nahme <hi rendition="#i">x y</hi> ≠ 0 eine unzulässige; es muss vielmehr <hi rendition="#i">x y</hi> = 0 sein, welches<lb/> Wertepaar aus der Reihe <hi rendition="#i">x</hi>, <hi rendition="#i">y</hi>, <hi rendition="#i">z</hi>, … wir auch unter <hi rendition="#i">x</hi> und <hi rendition="#i">y</hi> uns vor-<lb/> stellen mögen, q. e. d.</p><lb/> <p>Die Ausdrucksformen unsres Satzes betreffend kann man in <hi rendition="#i">γ</hi>)<lb/> auch die Gleichungsfaktoren links und rechts je in eine einzige Faktor-<lb/> gleichung gemäss Th. 24<hi rendition="#sub">+</hi>) zusammenziehen, sodass die Formel lautet:<lb/><hi rendition="#i">ε</hi>) <hi rendition="#et">(<hi rendition="#i">a b</hi> + <hi rendition="#i">a c</hi> + <hi rendition="#i">b c</hi> + … = 0) (<hi rendition="#i">x</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">a</hi>) (<hi rendition="#i">y</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">z</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi>) … <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> (<hi rendition="#i">x y</hi> + <hi rendition="#i">x z</hi> + <hi rendition="#i">y z</hi> + … = 0)</hi></p><lb/> <p>Dem Polynom dieser Gleichung konnte man — bei Benutzung vor-<lb/> stehender Form — in unserm obigen rekurrenten Beweise dann dasjenige<lb/> jeder noch weiter als Faktor hinzutretenden (rechts 0 habenden) Gleichung<lb/> unmittelbar angliedern.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [284/0308]
Einundzwanzigste Vorlesung.
Um dies behufs Illustration jener Methode systematisch durchzuführen,
wird man links in δ) die beiden Subsumtionen in ihre vereinigte Gleichung
zusammenziehen, wonach die Voraussetzung des behaupteten Th. δ) lautet:
(a1 x + b1 y = 0) (x y ≠ 0),
oder, wenn wir dieselbe jetzt für die regelrechte Elimination von y prä-
pariren: {(a1 x + b1) y + a1 x y1 = 0} {x y + 0 · y1 ≠ 0}.
Hieraus nach dem Schema y eliminirt, gibt:
{(a1 x + b1) · a1 x = 0} {x · (a + x1) b + 0 · (a + x1) ≠ 0},
oder (a1 x + 0 · x1 = 0) (a b x + 0 · x1 ≠ 0)
und hieraus endlich x eliminirt, gibt:
(a1 · 0 = 0) (a b · a + 0 · 1 ≠ 0),
das ist a b ≠ 0, wie zu zeigen war — indem die erste Faktoraussage,
welche den Boole’schen Bestandteil der Resultante vorstellt, als identisch
erfüllte, nämlich als (0 = 0) = i, zu unterdrücken war.
Somit in der Lage, uns auf das Theorem δ) berufen zu dürfen,
mögen wir das allgemeine Theorem γ) nunmehr leicht wie folgt in-
direkt beweisen.
Gesetzt das Produkt irgend zweier Symbole aus der Reihe x, y, z, …
sei (unter den Voraussetzungen des Theorems γ) nicht gleich O, so mögen
wir unter x und y uns ebendiese beiden vorstellen und werden also x y ≠ 0
haben. Halten wir dieses Ergebniss zusammen mit den beiden unter den
Voraussetzungen des Theorems befindlichen Subsumtionen x  a und y  b,
so erkennen wir die Voraussetzungen des Theorems δ) als augenscheinlich
erfüllte und sind wir nach diesem zu der Folgerung berechtigt, dass
a b ≠ 0 sein müsse.
Diese Folgerung widerspricht aber der unter den Daten des Theorems
γ) befindlichen Voraussetzung, dass a b = 0 sei, und war folglich jene An-
nahme x y ≠ 0 eine unzulässige; es muss vielmehr x y = 0 sein, welches
Wertepaar aus der Reihe x, y, z, … wir auch unter x und y uns vor-
stellen mögen, q. e. d.
Die Ausdrucksformen unsres Satzes betreffend kann man in γ)
auch die Gleichungsfaktoren links und rechts je in eine einzige Faktor-
gleichung gemäss Th. 24+) zusammenziehen, sodass die Formel lautet:
ε) (a b + a c + b c + … = 0) (x  a) (y  b) (z  c) …  (x y + x z + y z + … = 0)
Dem Polynom dieser Gleichung konnte man — bei Benutzung vor-
stehender Form — in unserm obigen rekurrenten Beweise dann dasjenige
jeder noch weiter als Faktor hinzutretenden (rechts 0 habenden) Gleichung
unmittelbar angliedern.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |