Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 1. Leipzig, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite
§ 35. Analytischer Zusammenhang zwischen Umfangsbeziehungen.

Was die Begründung der Formeln im übrigen betrifft, so wurde
die erste links schon unter 160) aus dieser Hauptgleichung entnommen;
(die erste rechts ist eine analytische Identität); ebenso ergibt aus der
siebenten Gleichung links g = a, die als Definition galt, sich auch die
siebente rechts aus 160). -- Ferner haben wir:
f = f h + f h1 = h k1 + g nach 70) und [80],
e = e k + e k1 = h1 k + b nach 70)' " ",

womit die sechste und fünfte Gleichung links gewonnen. -- Nach Th. 34+)
ist endlich:
d = d · i = d (h k + h k1 + h1 k + h1 k1) = d h k + d h1 k1 = h k + d
wegen 30) und 30)', sodann 30)''' und [80], womit auch die vierte
Formel links gewonnen. Mit dieser folgt dann sofort auch die dritte
und zweite links gemäss 60), indem sich bei der Addition dieses d mit
f resp. e das einemal
h k + h k1 = h, das andremal h k + h1 k = k
zusammenzieht. -- Um auch noch die Gleichungen rechterhand oder
die Ausdrücke für die Negationen unsrer Beziehungen zu gewinnen,
sucht man am besten nur die Ergänzung des unter a fallenden Terms
(innerhalb der Mannigfaltigkeit der Fälle a selbst) direkt auf, und ent-
nimmt die übrigen Terme aus der Hauptgleichung 160); um die For-
meln, so wie sie angegeben, zu beweisen, genügt es schon, die Probe
zu machen nach den Schemata des Th. 30). [Anstatt des Obigen hätte
man auch (h + k1) a resp. (h1 + k) a als ersten Term von e1 resp. f1
schreiben können.] --

Als eine Anwendung wollen wir jetzt hervorheben und beleuchten
den Unterschied der beiden in § 15 besprochenen Redensarten [dort
einfach b) und g) genannt]:
b) A (ist nicht) B -- und g) A ist (nicht B)
oder auch:
Alle A (sind nicht) B resp. Alle A sind (nicht-B)
-- unter den A die Elemente oder Punkte des Gebietes A verstanden,
desgl. unter den B oder den Nicht-B Punkte ebendieser Gebiete.

Letztere Redensart, g), d. i. auch ohne Klammer geschrieben die:
"A ist Nicht-B" repräsentirt den Fall:

8*
§ 35. Analytischer Zusammenhang zwischen Umfangsbeziehungen.

Was die Begründung der Formeln im übrigen betrifft, so wurde
die erste links schon unter 160) aus dieser Hauptgleichung entnommen;
(die erste rechts ist eine analytische Identität); ebenso ergibt aus der
siebenten Gleichung links g = α, die als Definition galt, sich auch die
siebente rechts aus 160). — Ferner haben wir:
f = f h + f h1 = h k1 + γ nach 70) und [80],
e = e k + e k1 = h1 k + β nach 70)' „ „,

womit die sechste und fünfte Gleichung links gewonnen. — Nach Th. 34+)
ist endlich:
d = d · i = d (h k + h k1 + h1 k + h1 k1) = d h k + d h1 k1 = h k + δ
wegen 30) und 30)', sodann 30)''' und [80], womit auch die vierte
Formel links gewonnen. Mit dieser folgt dann sofort auch die dritte
und zweite links gemäss 60), indem sich bei der Addition dieses d mit
f resp. e das einemal
h k + h k1 = h, das andremal h k + h1 k = k
zusammenzieht. — Um auch noch die Gleichungen rechterhand oder
die Ausdrücke für die Negationen unsrer Beziehungen zu gewinnen,
sucht man am besten nur die Ergänzung des unter a fallenden Terms
(innerhalb der Mannigfaltigkeit der Fälle a selbst) direkt auf, und ent-
nimmt die übrigen Terme aus der Hauptgleichung 160); um die For-
meln, so wie sie angegeben, zu beweisen, genügt es schon, die Probe
zu machen nach den Schemata des Th. 30). [Anstatt des Obigen hätte
man auch (h + k1) a resp. (h1 + k) a als ersten Term von e1 resp. f1
schreiben können.] —

Als eine Anwendung wollen wir jetzt hervorheben und beleuchten
den Unterschied der beiden in § 15 besprochenen Redensarten [dort
einfach β) und γ) genannt]:
β̂) A (ist nicht) B — und γ̂) A ist (nicht B)
oder auch:
Alle A (sind nicht) B resp. Alle A sind (nicht-B)
— unter den A die Elemente oder Punkte des Gebietes A verstanden,
desgl. unter den B oder den Nicht-B Punkte ebendieser Gebiete.

Letztere Redensart, γ̂), d. i. auch ohne Klammer geschrieben die:
A ist Nicht-B“ repräsentirt den Fall:

8*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0139" n="115"/>
            <fw place="top" type="header">§ 35. Analytischer Zusammenhang zwischen Umfangsbeziehungen.</fw><lb/>
            <p>Was die <hi rendition="#i">Begründung der Formeln</hi> im übrigen betrifft, so wurde<lb/>
die erste links schon unter 16<hi rendition="#sup">0</hi>) aus dieser Hauptgleichung entnommen;<lb/>
(die erste rechts ist eine analytische Identität); ebenso ergibt aus der<lb/>
siebenten Gleichung links <hi rendition="#i">g</hi> = <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>, die als Definition galt, sich auch die<lb/>
siebente rechts aus 16<hi rendition="#sup">0</hi>). &#x2014; Ferner haben wir:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">f</hi> = <hi rendition="#i">f h</hi> + <hi rendition="#i">f h</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">h k</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">&#x03B3;</hi> nach 7<hi rendition="#sup">0</hi>) und [8<hi rendition="#sup">0</hi>],<lb/><hi rendition="#i">e</hi> = <hi rendition="#i">e k</hi> + <hi rendition="#i">e k</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">h</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">k</hi> + <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi> nach 7<hi rendition="#sup">0</hi>)' &#x201E; &#x201E;,</hi><lb/>
womit die sechste und fünfte Gleichung links gewonnen. &#x2014; Nach Th. 34<hi rendition="#sub">+</hi>)<lb/>
ist endlich:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">d</hi> = <hi rendition="#i">d</hi> · i = <hi rendition="#i">d</hi> (<hi rendition="#i">h k</hi> + <hi rendition="#i">h k</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">h</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">k</hi> + <hi rendition="#i">h</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">k</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) = <hi rendition="#i">d h k</hi> + <hi rendition="#i">d h</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">k</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">h k</hi> + <hi rendition="#i">&#x03B4;</hi></hi><lb/>
wegen 3<hi rendition="#sup">0</hi>) und 3<hi rendition="#sup">0</hi>)', sodann 3<hi rendition="#sup">0</hi>)''' und [8<hi rendition="#sup">0</hi>], womit auch die vierte<lb/>
Formel links gewonnen. Mit dieser folgt dann sofort auch die dritte<lb/>
und zweite links gemäss 6<hi rendition="#sup">0</hi>), indem sich bei der Addition dieses <hi rendition="#i">d</hi> mit<lb/><hi rendition="#i">f</hi> resp. <hi rendition="#i">e</hi> das einemal<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">h k</hi> + <hi rendition="#i">h k</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">h</hi>, das andremal <hi rendition="#i">h k</hi> + <hi rendition="#i">h</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">k</hi> = <hi rendition="#i">k</hi></hi><lb/>
zusammenzieht. &#x2014; Um auch noch die Gleichungen rechterhand oder<lb/>
die Ausdrücke für die Negationen unsrer Beziehungen zu gewinnen,<lb/>
sucht man am besten nur die Ergänzung des unter <hi rendition="#i">a</hi> fallenden Terms<lb/>
(innerhalb der Mannigfaltigkeit der Fälle <hi rendition="#i">a</hi> selbst) direkt auf, und ent-<lb/>
nimmt die übrigen Terme aus der Hauptgleichung 16<hi rendition="#sup">0</hi>); um die For-<lb/>
meln, so wie sie angegeben, zu beweisen, genügt es schon, die Probe<lb/>
zu machen nach den Schemata des Th. 30). [Anstatt des Obigen hätte<lb/>
man auch (<hi rendition="#i">h</hi> + <hi rendition="#i">k</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <hi rendition="#i">a</hi> resp. (<hi rendition="#i">h</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">k</hi>) <hi rendition="#i">a</hi> als ersten Term von <hi rendition="#i">e</hi><hi rendition="#sub">1</hi> resp. <hi rendition="#i">f</hi><hi rendition="#sub">1</hi><lb/>
schreiben können.] &#x2014;</p><lb/>
            <p>Als eine Anwendung wollen wir jetzt hervorheben und beleuchten<lb/>
den Unterschied der beiden in § 15 besprochenen Redensarten [dort<lb/>
einfach <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) und <hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>) genannt]:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">&#x03B2;&#x0302;</hi>) <hi rendition="#i">A</hi> (<hi rendition="#i">ist nicht</hi>) <hi rendition="#i">B</hi> &#x2014; und <hi rendition="#i">&#x03B3;&#x0302;</hi>) <hi rendition="#i">A ist</hi> (<hi rendition="#i">nicht B</hi>)</hi><lb/>
oder auch:<lb/><hi rendition="#c">Alle <hi rendition="#i">A</hi> (sind nicht) <hi rendition="#i">B</hi> resp. Alle <hi rendition="#i">A</hi> sind (nicht-<hi rendition="#i">B</hi>)</hi><lb/>
&#x2014; unter den <hi rendition="#i">A</hi> die Elemente oder Punkte des Gebietes <hi rendition="#i">A</hi> verstanden,<lb/>
desgl. unter den <hi rendition="#i">B</hi> oder den Nicht-<hi rendition="#i">B</hi> Punkte ebendieser Gebiete.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#i">Letztere</hi> Redensart, <hi rendition="#i">&#x03B3;&#x0302;</hi>), d. i. auch ohne Klammer geschrieben die:<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#i">A</hi> ist Nicht-<hi rendition="#i">B</hi>&#x201C; repräsentirt den Fall:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">8*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[115/0139] § 35. Analytischer Zusammenhang zwischen Umfangsbeziehungen. Was die Begründung der Formeln im übrigen betrifft, so wurde die erste links schon unter 160) aus dieser Hauptgleichung entnommen; (die erste rechts ist eine analytische Identität); ebenso ergibt aus der siebenten Gleichung links g = α, die als Definition galt, sich auch die siebente rechts aus 160). — Ferner haben wir: f = f h + f h1 = h k1 + γ nach 70) und [80], e = e k + e k1 = h1 k + β nach 70)' „ „, womit die sechste und fünfte Gleichung links gewonnen. — Nach Th. 34+) ist endlich: d = d · i = d (h k + h k1 + h1 k + h1 k1) = d h k + d h1 k1 = h k + δ wegen 30) und 30)', sodann 30)''' und [80], womit auch die vierte Formel links gewonnen. Mit dieser folgt dann sofort auch die dritte und zweite links gemäss 60), indem sich bei der Addition dieses d mit f resp. e das einemal h k + h k1 = h, das andremal h k + h1 k = k zusammenzieht. — Um auch noch die Gleichungen rechterhand oder die Ausdrücke für die Negationen unsrer Beziehungen zu gewinnen, sucht man am besten nur die Ergänzung des unter a fallenden Terms (innerhalb der Mannigfaltigkeit der Fälle a selbst) direkt auf, und ent- nimmt die übrigen Terme aus der Hauptgleichung 160); um die For- meln, so wie sie angegeben, zu beweisen, genügt es schon, die Probe zu machen nach den Schemata des Th. 30). [Anstatt des Obigen hätte man auch (h + k1) a resp. (h1 + k) a als ersten Term von e1 resp. f1 schreiben können.] — Als eine Anwendung wollen wir jetzt hervorheben und beleuchten den Unterschied der beiden in § 15 besprochenen Redensarten [dort einfach β) und γ) genannt]: β̂) A (ist nicht) B — und γ̂) A ist (nicht B) oder auch: Alle A (sind nicht) B resp. Alle A sind (nicht-B) — unter den A die Elemente oder Punkte des Gebietes A verstanden, desgl. unter den B oder den Nicht-B Punkte ebendieser Gebiete. Letztere Redensart, γ̂), d. i. auch ohne Klammer geschrieben die: „A ist Nicht-B“ repräsentirt den Fall: 8*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0201_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0201_1891/139
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 1. Leipzig, 1891, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0201_1891/139>, abgerufen am 21.11.2024.