Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite
Anhang 6.

Da hiermit bei drei Aushebungen alle Möglichkeiten erschöpft wurden,
so haben wir überzugehen zu dem Falle, wo vier Aushebungen gemacht
werden. Es wird sich herausstellen, dass diese auf sechserlei Arten ge-
schehen können.

Erster Unterfall: Drei von den vier auszuwählenden Ecken bilden die
Figur des rechten Winkels (das Knie, wie 213 etc. beim sechsten Typus),
sodass zwei von ihnen der von uns in die Mitte gesetzten dritten benachbart
sind. Alsdann kann die vierte Ecke einer von diesen dreien benachbart
sein, oder nicht.

Ist sie der bevorzugten oder mittleren Ecke benachbart, so erweist
sie sich als vollkommen bestimmt. Weil nämlich von den drei derselben
benachbarten Ecken schon zwei ausgehoben sind, muss sie die dritte sein.
Die vier gewählten Ecken bestimmen dann ein Dreikant (einen Dreifuss);
ihr System besteht aus einer Ecke des Würfels mitnebst den Endpunkten
der drei in ihr zusammenstossenden Kanten. Dies ist der

Neunte Typus mit den 8 Repräsentanten:
1523, 2641, 3714, 4832, 5176, 6258, 7385, 8467.

Ist die vierte Ecke aber einer von den beiden andern benachbart, mit-
hin bei 213 der 2 oder der 3, so kann sie entweder demselben durch die
bisherigen drei Ecken bestimmten Seitenquadrate als dessen vierte Ecke
angehören, oder, wenn diesem nicht, so sicher dem gegenüberliegenden.
Im ersten Falle sind die gewählten vier Ecken diejenigen einer quadra-
tischen Seitenfläche des Würfels; sie bestimmen dann auf vier Arten jene
zweiteilig im rechten Winkel gebrochene Linie (ein Knie), sowie eine drei-
teilig in Hufeisenform gebrochene Linie. Dies gibt den

Zehnten Typus mit den 6 Repräsentanten:
1243, 5786, 1562, 3487, 1375, 2684.

Im andern Falle muss die zu 213 hinzu zu wählende vierte Ecke ent-
weder 6 oder 7 sein (weil 5, als der mittleren benachbart, schon unter
dem neunten Typus berücksichtigt ist, und 8 zu keiner von den dreien
benachbart). Die vier Ecken, wie 6213, bestimmen jetzt eine windschiefe
dreiteilig gebrochene Linie (windschiefes Doppelknie) und haben wir den

Elften Typus mit den 24 Repräsentanten:
3126, 5124, 1348, 7342, 1568, 7562, 3786, 5784,
2137, 5134, 1248, 6243, 1578, 6573, 2687, 5684,
2157, 3156, 1268, 4265, 1378, 4375, 2487, 3486.

Bleibt der Fall zu erledigen, wo die vierte Ecke keiner von den drei
ein Knie 312 bildenden benachbart ist.

Als vierte werden dann also auszuschliessen sein die Ecken 4, 5, 6
und 7, sodass als einzig zulässige 8 geblieben. Die vier erwählten Ecken
erscheinen als diejenigen an einem rechtwinkligen Knie in Verbindung mit
der Gegenecke seines Scheitels und haben wir den

Anhang 6.

Da hiermit bei drei Aushebungen alle Möglichkeiten erschöpft wurden,
so haben wir überzugehen zu dem Falle, wo vier Aushebungen gemacht
werden. Es wird sich herausstellen, dass diese auf sechserlei Arten ge-
schehen können.

Erster Unterfall: Drei von den vier auszuwählenden Ecken bilden die
Figur des rechten Winkels (das Knie, wie 213 etc. beim sechsten Typus),
sodass zwei von ihnen der von uns in die Mitte gesetzten dritten benachbart
sind. Alsdann kann die vierte Ecke einer von diesen dreien benachbart
sein, oder nicht.

Ist sie der bevorzugten oder mittleren Ecke benachbart, so erweist
sie sich als vollkommen bestimmt. Weil nämlich von den drei derselben
benachbarten Ecken schon zwei ausgehoben sind, muss sie die dritte sein.
Die vier gewählten Ecken bestimmen dann ein Dreikant (einen Dreifuss);
ihr System besteht aus einer Ecke des Würfels mitnebst den Endpunkten
der drei in ihr zusammenstossenden Kanten. Dies ist der

Neunte Typus mit den 8 Repräsentanten:
1523, 2641, 3714, 4832, 5176, 6258, 7385, 8467.

Ist die vierte Ecke aber einer von den beiden andern benachbart, mit-
hin bei 213 der 2 oder der 3, so kann sie entweder demselben durch die
bisherigen drei Ecken bestimmten Seitenquadrate als dessen vierte Ecke
angehören, oder, wenn diesem nicht, so sicher dem gegenüberliegenden.
Im ersten Falle sind die gewählten vier Ecken diejenigen einer quadra-
tischen Seitenfläche des Würfels; sie bestimmen dann auf vier Arten jene
zweiteilig im rechten Winkel gebrochene Linie (ein Knie), sowie eine drei-
teilig in Hufeisenform gebrochene Linie. Dies gibt den

Zehnten Typus mit den 6 Repräsentanten:
1243, 5786, 1562, 3487, 1375, 2684.

Im andern Falle muss die zu 213 hinzu zu wählende vierte Ecke ent-
weder 6 oder 7 sein (weil 5, als der mittleren benachbart, schon unter
dem neunten Typus berücksichtigt ist, und 8 zu keiner von den dreien
benachbart). Die vier Ecken, wie 6213, bestimmen jetzt eine windschiefe
dreiteilig gebrochene Linie (windschiefes Doppelknie) und haben wir den

Elften Typus mit den 24 Repräsentanten:
3126, 5124, 1348, 7342, 1568, 7562, 3786, 5784,
2137, 5134, 1248, 6243, 1578, 6573, 2687, 5684,
2157, 3156, 1268, 4265, 1378, 4375, 2487, 3486.

Bleibt der Fall zu erledigen, wo die vierte Ecke keiner von den drei
ein Knie 312 bildenden benachbart ist.

Als vierte werden dann also auszuschliessen sein die Ecken 4, 5, 6
und 7, sodass als einzig zulässige 8 geblieben. Die vier erwählten Ecken
erscheinen als diejenigen an einem rechtwinkligen Knie in Verbindung mit
der Gegenecke seines Scheitels und haben wir den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0688" n="668"/>
          <fw place="top" type="header">Anhang 6.</fw><lb/>
          <p>Da hiermit bei drei Aushebungen alle Möglichkeiten erschöpft wurden,<lb/>
so haben wir überzugehen zu dem Falle, wo <hi rendition="#i">vier</hi> Aushebungen gemacht<lb/>
werden. Es wird sich herausstellen, dass diese auf <hi rendition="#i">sechs</hi>erlei Arten ge-<lb/>
schehen können.</p><lb/>
          <p>Erster Unterfall: Drei von den vier auszuwählenden Ecken bilden die<lb/>
Figur des rechten Winkels (das Knie, wie 213 etc. beim sechsten Typus),<lb/>
sodass zwei von ihnen der von uns in die Mitte gesetzten dritten benachbart<lb/>
sind. Alsdann kann die vierte Ecke einer von diesen dreien benachbart<lb/>
sein, oder nicht.</p><lb/>
          <p>Ist sie der bevorzugten oder mittleren Ecke benachbart, so erweist<lb/>
sie sich als vollkommen bestimmt. Weil nämlich von den drei derselben<lb/>
benachbarten Ecken schon zwei ausgehoben sind, muss sie die dritte sein.<lb/>
Die vier gewählten Ecken bestimmen dann ein Dreikant (einen Dreifuss);<lb/>
ihr System besteht aus einer Ecke des Würfels mitnebst den Endpunkten<lb/>
der drei in ihr zusammenstossenden Kanten. Dies ist der</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Neunte Typus</hi> mit den 8 Repräsentanten:<lb/><hi rendition="#c">1523, 2641, 3714, 4832, 5176, 6258, 7385, 8467.</hi></p><lb/>
          <p>Ist die vierte Ecke aber einer von den beiden andern benachbart, mit-<lb/>
hin bei 213 der 2 oder der 3, so kann sie entweder demselben durch die<lb/>
bisherigen drei Ecken bestimmten Seitenquadrate als dessen vierte Ecke<lb/>
angehören, oder, wenn diesem nicht, so sicher dem gegenüberliegenden.<lb/>
Im ersten Falle sind die gewählten vier Ecken diejenigen einer quadra-<lb/>
tischen Seitenfläche des Würfels; sie bestimmen dann auf vier Arten jene<lb/>
zweiteilig im rechten Winkel gebrochene Linie (ein Knie), sowie eine drei-<lb/>
teilig in Hufeisenform gebrochene Linie. Dies gibt den</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Zehnten Typus</hi> mit den 6 Repräsentanten:<lb/><hi rendition="#c">1243, 5786, 1562, 3487, 1375, 2684.</hi></p><lb/>
          <p>Im andern Falle muss die zu 213 hinzu zu wählende vierte Ecke ent-<lb/>
weder 6 oder 7 sein (weil 5, als der mittleren benachbart, schon unter<lb/>
dem neunten Typus berücksichtigt ist, und 8 zu keiner von den dreien<lb/>
benachbart). Die vier Ecken, wie 6213, bestimmen jetzt eine windschiefe<lb/>
dreiteilig gebrochene Linie (windschiefes Doppelknie) und haben wir den</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Elften Typus</hi> mit den 24 Repräsentanten:<lb/><hi rendition="#c">3126, 5124, 1348, 7342, 1568, 7562, 3786, 5784,<lb/>
2137, 5134, 1248, 6243, 1578, 6573, 2687, 5684,<lb/>
2157, 3156, 1268, 4265, 1378, 4375, 2487, 3486.</hi></p><lb/>
          <p>Bleibt der Fall zu erledigen, wo die vierte Ecke keiner von den drei<lb/>
ein Knie 312 bildenden benachbart ist.</p><lb/>
          <p>Als vierte werden dann also auszuschliessen sein die Ecken 4, 5, 6<lb/>
und 7, sodass als einzig zulässige 8 geblieben. Die vier erwählten Ecken<lb/>
erscheinen als diejenigen an einem rechtwinkligen Knie in Verbindung mit<lb/>
der Gegenecke seines Scheitels und haben wir den</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[668/0688] Anhang 6. Da hiermit bei drei Aushebungen alle Möglichkeiten erschöpft wurden, so haben wir überzugehen zu dem Falle, wo vier Aushebungen gemacht werden. Es wird sich herausstellen, dass diese auf sechserlei Arten ge- schehen können. Erster Unterfall: Drei von den vier auszuwählenden Ecken bilden die Figur des rechten Winkels (das Knie, wie 213 etc. beim sechsten Typus), sodass zwei von ihnen der von uns in die Mitte gesetzten dritten benachbart sind. Alsdann kann die vierte Ecke einer von diesen dreien benachbart sein, oder nicht. Ist sie der bevorzugten oder mittleren Ecke benachbart, so erweist sie sich als vollkommen bestimmt. Weil nämlich von den drei derselben benachbarten Ecken schon zwei ausgehoben sind, muss sie die dritte sein. Die vier gewählten Ecken bestimmen dann ein Dreikant (einen Dreifuss); ihr System besteht aus einer Ecke des Würfels mitnebst den Endpunkten der drei in ihr zusammenstossenden Kanten. Dies ist der Neunte Typus mit den 8 Repräsentanten: 1523, 2641, 3714, 4832, 5176, 6258, 7385, 8467. Ist die vierte Ecke aber einer von den beiden andern benachbart, mit- hin bei 213 der 2 oder der 3, so kann sie entweder demselben durch die bisherigen drei Ecken bestimmten Seitenquadrate als dessen vierte Ecke angehören, oder, wenn diesem nicht, so sicher dem gegenüberliegenden. Im ersten Falle sind die gewählten vier Ecken diejenigen einer quadra- tischen Seitenfläche des Würfels; sie bestimmen dann auf vier Arten jene zweiteilig im rechten Winkel gebrochene Linie (ein Knie), sowie eine drei- teilig in Hufeisenform gebrochene Linie. Dies gibt den Zehnten Typus mit den 6 Repräsentanten: 1243, 5786, 1562, 3487, 1375, 2684. Im andern Falle muss die zu 213 hinzu zu wählende vierte Ecke ent- weder 6 oder 7 sein (weil 5, als der mittleren benachbart, schon unter dem neunten Typus berücksichtigt ist, und 8 zu keiner von den dreien benachbart). Die vier Ecken, wie 6213, bestimmen jetzt eine windschiefe dreiteilig gebrochene Linie (windschiefes Doppelknie) und haben wir den Elften Typus mit den 24 Repräsentanten: 3126, 5124, 1348, 7342, 1568, 7562, 3786, 5784, 2137, 5134, 1248, 6243, 1578, 6573, 2687, 5684, 2157, 3156, 1268, 4265, 1378, 4375, 2487, 3486. Bleibt der Fall zu erledigen, wo die vierte Ecke keiner von den drei ein Knie 312 bildenden benachbart ist. Als vierte werden dann also auszuschliessen sein die Ecken 4, 5, 6 und 7, sodass als einzig zulässige 8 geblieben. Die vier erwählten Ecken erscheinen als diejenigen an einem rechtwinkligen Knie in Verbindung mit der Gegenecke seines Scheitels und haben wir den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/688
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890, S. 668. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/688>, abgerufen am 11.06.2024.