Es empfiehlt sich, diese Faktoren mit numerirten Buchstaben zu bezeichnen, sie etwa a1, a2, a3, ... an -- 1, an zu nennen.
Das Th. 13x) zeigte uns, dass die Klammerstellung bei drei Faktoren gleichgültig ist. Dazu gilt der
Satz 13)a. Wenn die Klammerstellung bei weniger als n Faktoren irrelevant ist, so muss sie es auch bei n Faktoren sein.
Beweis. Nach der Voraussetzung ist es bei 3, 4, .. bis inclusive n -- 1 Faktoren bereits als für den Wert des Ergebnisses gleichgültig erkannt, in welcher Weise man dieselben vermittelst Klammern so in Gruppen scheidet, dass ein Ausdruck entsteht, welcher durch lauter Multiplikationen von immer nur zwei Faktoren hergestellt ist. Der laut Annahme stets übereinstimmende Wert des Ergebnisses für alle die verschiedenen hierbei noch denkbaren Bildungsweisen des Ausdrucks kann demnach schon ohne jede Klammer geschrieben und schlechtweg das "Produkt" der in dem Ausdruck vorkommenden Symbole oder "Faktoren" (für die bestimmte Reihenfolge in der sie auf der Zeile stehen) genannt werden.
Es ist dann zu zeigen, dass auf Grund der Theoreme 13x) und 16x) dasselbe auch für n Symbole zutreffen muss, wenn diese in be- stimmter Reihenfolge angeschrieben und dann irgendwie mittelst "binärer" Multiplikation (d. i. eben Multiplikation von immer nur zwei Faktoren) zu einem Produkte vereinigt werden.
Nun kann der ganze Ausdruck in zwei Faktoren mittelst Klammern nur auf folgende Arten gespalten werden, für welche wir die zuge- hörigen Ergebnisse mit den linkerhand eingeführten Namen benennen wollen: x1 = a1 (a2a3 ... an) x2 = (a1a2) (a3 ... an) . . . . . . . . . . . . xr = (a1a2 ... ar) (ar + 1 ... an) . . . . . . . . . . . . xn -- 1 = (a1a2 ... an -- 1) an, wo r irgend eine der Indexzahlen von 1 bis n -- 1 bedeuten mag, mithin 1 @ rn -- 1 zu denken ist.
Die Bildungsweise für die beiden Hauptfaktoren oder Teilprodukte: a1a2 ... ar = sr, ar + 1ar + 2 ... an = tr von irgend einem dieser Ausdrücke
Anhang 3.
Es empfiehlt sich, diese Faktoren mit numerirten Buchstaben zu bezeichnen, sie etwa a1, a2, a3, … an — 1, an zu nennen.
Das Th. 13×) zeigte uns, dass die Klammerstellung bei drei Faktoren gleichgültig ist. Dazu gilt der
Satz 13)a. Wenn die Klammerstellung bei weniger als n Faktoren irrelevant ist, so muss sie es auch bei n Faktoren sein.
Beweis. Nach der Voraussetzung ist es bei 3, 4, ‥ bis inclusive n — 1 Faktoren bereits als für den Wert des Ergebnisses gleichgültig erkannt, in welcher Weise man dieselben vermittelst Klammern so in Gruppen scheidet, dass ein Ausdruck entsteht, welcher durch lauter Multiplikationen von immer nur zwei Faktoren hergestellt ist. Der laut Annahme stets übereinstimmende Wert des Ergebnisses für alle die verschiedenen hierbei noch denkbaren Bildungsweisen des Ausdrucks kann demnach schon ohne jede Klammer geschrieben und schlechtweg das „Produkt“ der in dem Ausdruck vorkommenden Symbole oder „Faktoren“ (für die bestimmte Reihenfolge in der sie auf der Zeile stehen) genannt werden.
Es ist dann zu zeigen, dass auf Grund der Theoreme 13×) und 16×) dasselbe auch für n Symbole zutreffen muss, wenn diese in be- stimmter Reihenfolge angeschrieben und dann irgendwie mittelst „binärer“ Multiplikation (d. i. eben Multiplikation von immer nur zwei Faktoren) zu einem Produkte vereinigt werden.
Nun kann der ganze Ausdruck in zwei Faktoren mittelst Klammern nur auf folgende Arten gespalten werden, für welche wir die zuge- hörigen Ergebnisse mit den linkerhand eingeführten Namen benennen wollen: x1 = a1 (a2a3 … an) x2 = (a1a2) (a3 … an) . . . . . . . . . . . . xr = (a1a2 … ar) (ar + 1 … an) . . . . . . . . . . . . xn — 1 = (a1a2 … an — 1) an, wo r irgend eine der Indexzahlen von 1 bis n — 1 bedeuten mag, mithin 1  r ≦ n — 1 zu denken ist.
Die Bildungsweise für die beiden Hauptfaktoren oder Teilprodukte: a1a2 … ar = sr, ar + 1ar + 2 … an = tr von irgend einem dieser Ausdrücke
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0630"n="610"/><fwplace="top"type="header">Anhang 3.</fw><lb/><p>Es empfiehlt sich, diese Faktoren mit numerirten Buchstaben zu<lb/>
bezeichnen, sie etwa<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">1</hi>, <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">2</hi>, <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">3</hi>, …<hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub"><hirendition="#i">n</hi>— 1</hi>, <hirendition="#i">a<hirendition="#sub">n</hi></hi></hi><lb/>
zu nennen.</p><lb/><p>Das Th. 13<hirendition="#sub">×</hi>) zeigte uns, dass die Klammerstellung bei drei<lb/>
Faktoren gleichgültig ist. Dazu gilt der</p><lb/><p><hirendition="#g">Satz</hi> 13)<hirendition="#sup">a</hi>. <hirendition="#i">Wenn die Klammerstellung bei weniger als n Faktoren<lb/>
irrelevant ist</hi>, <hirendition="#i">so muss sie es auch bei n Faktoren sein</hi>.</p><lb/><p><hirendition="#g">Beweis</hi>. Nach der Voraussetzung ist es bei 3, 4, ‥ bis inclusive<lb/><hirendition="#i">n</hi>— 1 Faktoren bereits als für den Wert des Ergebnisses gleichgültig<lb/>
erkannt, in welcher Weise man dieselben vermittelst Klammern so in<lb/>
Gruppen scheidet, dass ein Ausdruck entsteht, welcher durch lauter<lb/>
Multiplikationen von immer nur zwei Faktoren hergestellt ist. Der<lb/>
laut Annahme stets übereinstimmende Wert des Ergebnisses für alle<lb/>
die verschiedenen hierbei noch denkbaren Bildungsweisen des Ausdrucks<lb/>
kann demnach schon <hirendition="#i">ohne jede Klammer</hi> geschrieben und schlechtweg<lb/>
das „<hirendition="#i">Produkt</hi>“ der in dem Ausdruck vorkommenden Symbole oder<lb/>„Faktoren“ (für die bestimmte Reihenfolge in der sie auf der Zeile<lb/>
stehen) genannt werden.</p><lb/><p>Es ist dann zu zeigen, dass auf Grund der Theoreme 13<hirendition="#sub">×</hi>) und<lb/>
16<hirendition="#sub">×</hi>) dasselbe auch für <hirendition="#i">n</hi> Symbole zutreffen muss, wenn diese in be-<lb/>
stimmter Reihenfolge angeschrieben und dann irgendwie mittelst<lb/>„binärer“ Multiplikation (d. i. eben Multiplikation von immer nur<lb/>
zwei Faktoren) zu einem Produkte vereinigt werden.</p><lb/><p>Nun kann der ganze Ausdruck in zwei Faktoren mittelst Klammern<lb/>
nur auf folgende Arten gespalten werden, für welche wir die zuge-<lb/>
hörigen Ergebnisse mit den linkerhand eingeführten Namen benennen<lb/>
wollen:<lb/><hirendition="#et"><hirendition="#i">x</hi><hirendition="#sub">1</hi> = <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">1</hi> (<hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">2</hi><hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">3</hi>…<hirendition="#i">a<hirendition="#sub">n</hi></hi>)<lb/><hirendition="#i">x</hi><hirendition="#sub">2</hi> = (<hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">1</hi><hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">2</hi>) (<hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">3</hi>…<hirendition="#i">a<hirendition="#sub">n</hi></hi>)<lb/>
. . . . . . . . . . . .<lb/><hirendition="#i">x<hirendition="#sub">r</hi></hi> = (<hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">1</hi><hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">2</hi>…<hirendition="#i">a<hirendition="#sub">r</hi></hi>) (<hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub"><hirendition="#i">r</hi> + 1</hi>…<hirendition="#i">a<hirendition="#sub">n</hi></hi>)<lb/>
. . . . . . . . . . . .<lb/><hirendition="#i">x</hi><hirendition="#sub"><hirendition="#i">n</hi>— 1</hi> = (<hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">1</hi><hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">2</hi>…<hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub"><hirendition="#i">n</hi>— 1</hi>) <hirendition="#i">a<hirendition="#sub">n</hi></hi>,</hi><lb/>
wo <hirendition="#i">r</hi> irgend eine der Indexzahlen von 1 bis <hirendition="#i">n</hi>— 1 bedeuten mag,<lb/>
mithin 1 <hirendition="#i">r</hi>≦<hirendition="#i">n</hi>— 1 zu denken ist.</p><lb/><p>Die Bildungsweise für die beiden Hauptfaktoren oder Teilprodukte:<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">1</hi><hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">2</hi>…<hirendition="#i">a<hirendition="#sub">r</hi></hi> = <hirendition="#i">s<hirendition="#sub">r</hi></hi>, <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub"><hirendition="#i">r</hi> + 1</hi><hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub"><hirendition="#i">r</hi> + 2</hi>…<hirendition="#i">a<hirendition="#sub">n</hi></hi> = <hirendition="#i">t<hirendition="#sub">r</hi></hi></hi><lb/>
von irgend einem dieser Ausdrücke<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[610/0630]
Anhang 3.
Es empfiehlt sich, diese Faktoren mit numerirten Buchstaben zu
bezeichnen, sie etwa
a1, a2, a3, … an — 1, an
zu nennen.
Das Th. 13×) zeigte uns, dass die Klammerstellung bei drei
Faktoren gleichgültig ist. Dazu gilt der
Satz 13)a. Wenn die Klammerstellung bei weniger als n Faktoren
irrelevant ist, so muss sie es auch bei n Faktoren sein.
Beweis. Nach der Voraussetzung ist es bei 3, 4, ‥ bis inclusive
n — 1 Faktoren bereits als für den Wert des Ergebnisses gleichgültig
erkannt, in welcher Weise man dieselben vermittelst Klammern so in
Gruppen scheidet, dass ein Ausdruck entsteht, welcher durch lauter
Multiplikationen von immer nur zwei Faktoren hergestellt ist. Der
laut Annahme stets übereinstimmende Wert des Ergebnisses für alle
die verschiedenen hierbei noch denkbaren Bildungsweisen des Ausdrucks
kann demnach schon ohne jede Klammer geschrieben und schlechtweg
das „Produkt“ der in dem Ausdruck vorkommenden Symbole oder
„Faktoren“ (für die bestimmte Reihenfolge in der sie auf der Zeile
stehen) genannt werden.
Es ist dann zu zeigen, dass auf Grund der Theoreme 13×) und
16×) dasselbe auch für n Symbole zutreffen muss, wenn diese in be-
stimmter Reihenfolge angeschrieben und dann irgendwie mittelst
„binärer“ Multiplikation (d. i. eben Multiplikation von immer nur
zwei Faktoren) zu einem Produkte vereinigt werden.
Nun kann der ganze Ausdruck in zwei Faktoren mittelst Klammern
nur auf folgende Arten gespalten werden, für welche wir die zuge-
hörigen Ergebnisse mit den linkerhand eingeführten Namen benennen
wollen:
x1 = a1 (a2 a3 … an)
x2 = (a1 a2) (a3 … an)
. . . . . . . . . . . .
xr = (a1 a2 … ar) (ar + 1 … an)
. . . . . . . . . . . .
xn — 1 = (a1 a2 … an — 1) an,
wo r irgend eine der Indexzahlen von 1 bis n — 1 bedeuten mag,
mithin 1  r ≦ n — 1 zu denken ist.
Die Bildungsweise für die beiden Hauptfaktoren oder Teilprodukte:
a1 a2 … ar = sr, ar + 1 ar + 2 … an = tr
von irgend einem dieser Ausdrücke
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890, S. 610. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/630>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.