Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890.
p) Theorem (von Jevons1 p. 61). Von den sechs Gleichungen: Aufgabe: das Theorem zu beweisen. Auflösung. Durch beiderseitiges Negiren nach Th. 32) und 36) Dies kann geschehen, indem man die beiden ersten Gleichungen Am besten bringt man gemäss Th. 39+) die erste dieser Gleichungen Hieraus ist aber zu ersehen, dass der vorausgesetzte Zusammen- Das behufs Beweises vorstehend eingeschlagene Verfahren und die Man verifizire den Satz auch durch die Anschauung an der Fig. 18 In Worten kann man sagen: Wenn a bedeutet "b oder aber c", so Exempel zu dem Satze. Es möge a die Klasse der gesetzlich
π) Theorem (von Jevons1 p. 61). Von den sechs Gleichungen: Aufgabe: das Theorem zu beweisen. Auflösung. Durch beiderseitiges Negiren nach Th. 32) und 36) Dies kann geschehen, indem man die beiden ersten Gleichungen Am besten bringt man gemäss Th. 39+) die erste dieser Gleichungen Hieraus ist aber zu ersehen, dass der vorausgesetzte Zusammen- Das behufs Beweises vorstehend eingeschlagene Verfahren und die Man verifizire den Satz auch durch die Anschauung an der Fig. 18 In Worten kann man sagen: Wenn a bedeutet „b oder aber c“, so Exempel zu dem Satze. Es möge a die Klasse der gesetzlich <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><table><pb facs="#f0400" n="380"/><fw place="top" type="header">Neunte Vorlesung.</fw><lb/><row><cell><hi rendition="#i">so ist: a c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ⋹ <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi></cell><cell><hi rendition="#i">so ist: b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ⋹ <hi rendition="#i">c</hi> + <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi></cell></row><lb/></table><hi rendition="#i">sowie umgekehrt</hi> — deren Beweis und Deutung dem Leser überlassen sei.</p><lb/> <p><hi rendition="#i">π</hi>) <hi rendition="#g">Theorem</hi> (von <hi rendition="#g">Jevons</hi><hi rendition="#sup">1</hi> p. 61). <hi rendition="#i">Von den sechs Gleichungen:</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">b c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi>, <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">b c</hi> + <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi><lb/><hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">c a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">c a</hi> + <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi><lb/><hi rendition="#i">c</hi> = <hi rendition="#i">a b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">b</hi>, <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">a b</hi> + <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi></hi><lb/><hi rendition="#i">hat jede die fünf übrigen zur Folge;</hi> dieselben sind alle sechse einander<lb/> äquivalent.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Aufgabe</hi>: das Theorem zu beweisen.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Auflösung</hi>. Durch beiderseitiges Negiren nach Th. 32) und 36)<lb/> gehen die beiden Gleichungen einer jeden Zeile in einander über. Es<lb/> handelt sich also nur noch darum, die untereinander stehenden links<lb/> auf einander zurückzuführen.</p><lb/> <p>Dies kann geschehen, indem man die beiden ersten Gleichungen<lb/> mit <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> resp. <hi rendition="#i">c</hi> beiderseits multiplizirt und die Ergebnisse <hi rendition="#i">a c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">b c</hi><hi rendition="#sub">1</hi>,<lb/><hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi> = <hi rendition="#i">b c</hi> überschiebend addirt. Etc.</p><lb/> <p>Am besten bringt man gemäss Th. 39<hi rendition="#sub">+</hi>) die erste dieser Gleichungen<lb/> rechterhand auf Null. Dieselbe erweist darnach sich äquivalent mit<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a</hi> (<hi rendition="#i">b c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi>)<hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> (<hi rendition="#i">b c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi>) = 0</hi><lb/> oder, wegen<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">b c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi>)<hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">b c</hi> + <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi>,</hi><lb/> mit:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a b c</hi> + <hi rendition="#i">a b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">b c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">c a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0.</hi></p><lb/> <p>Hieraus ist aber zu ersehen, dass der vorausgesetzte Zusammen-<lb/> hang zwischen den Symbolen <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">b</hi>, <hi rendition="#i">c</hi> in Bezug auf diese symmetrisch<lb/> ist, durch Vertauschung derselben nicht verändert wird. Man mag<lb/> demnach z. B. die Buchstaben <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">b</hi>, <hi rendition="#i">c</hi> „cyklisch“ — im Ringe herum<lb/> — vertauschen, d. h. <hi rendition="#i">a</hi> durch <hi rendition="#i">b</hi>, daneben <hi rendition="#i">b</hi> durch <hi rendition="#i">c</hi> und <hi rendition="#i">c</hi> durch <hi rendition="#i">a</hi> er-<lb/> setzen; dadurch wird man aus jener ersten Formel die dritte und aus<lb/> dieser die fünfte erhalten.</p><lb/> <p>Das behufs Beweises vorstehend eingeschlagene Verfahren und die<lb/> daran geknüpfte Wahrnehmung mochte ungezwungen zur Entdeckung<lb/> des Satzes geführt haben.</p><lb/> <p>Man verifizire den Satz auch durch die Anschauung an der Fig. 18<lb/> (S. 371), indem man das dort schraffirte Gebiet mit <hi rendition="#i">c</hi> bezeichnet.</p><lb/> <p>In Worten kann man sagen: <hi rendition="#i">Wenn a bedeutet</hi> „<hi rendition="#i">b oder aber c</hi>“, <hi rendition="#i">so<lb/> muss auch b einerlei sein mit</hi> „<hi rendition="#i">a oder aber c</hi>“, <hi rendition="#i">und c mit</hi> „<hi rendition="#i">a oder aber b</hi>“.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Exempel</hi> zu dem Satze. Es möge <hi rendition="#i">a</hi> die Klasse der gesetzlich<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [380/0400]
Neunte Vorlesung.
so ist: a c1 ⋹ b1 so ist: b1 ⋹ c + a1
sowie umgekehrt — deren Beweis und Deutung dem Leser überlassen sei.
π) Theorem (von Jevons1 p. 61). Von den sechs Gleichungen:
a = b c1 + b1 c, a1 = b c + b1 c1
b = c a1 + c1 a, b1 = c a + c1 a1
c = a b1 + a1 b, c1 = a b + a1 b1
hat jede die fünf übrigen zur Folge; dieselben sind alle sechse einander
äquivalent.
Aufgabe: das Theorem zu beweisen.
Auflösung. Durch beiderseitiges Negiren nach Th. 32) und 36)
gehen die beiden Gleichungen einer jeden Zeile in einander über. Es
handelt sich also nur noch darum, die untereinander stehenden links
auf einander zurückzuführen.
Dies kann geschehen, indem man die beiden ersten Gleichungen
mit c1 resp. c beiderseits multiplizirt und die Ergebnisse a c1 = b c1,
a1 c = b c überschiebend addirt. Etc.
Am besten bringt man gemäss Th. 39+) die erste dieser Gleichungen
rechterhand auf Null. Dieselbe erweist darnach sich äquivalent mit
a (b c1 + b1 c)1 + a1 (b c1 + b1 c) = 0
oder, wegen
(b c1 + b1 c)1 = b c + b1 c1,
mit:
a b c + a b1 c1 + b c1 a1 + c a1 b1 = 0.
Hieraus ist aber zu ersehen, dass der vorausgesetzte Zusammen-
hang zwischen den Symbolen a, b, c in Bezug auf diese symmetrisch
ist, durch Vertauschung derselben nicht verändert wird. Man mag
demnach z. B. die Buchstaben a, b, c „cyklisch“ — im Ringe herum
— vertauschen, d. h. a durch b, daneben b durch c und c durch a er-
setzen; dadurch wird man aus jener ersten Formel die dritte und aus
dieser die fünfte erhalten.
Das behufs Beweises vorstehend eingeschlagene Verfahren und die
daran geknüpfte Wahrnehmung mochte ungezwungen zur Entdeckung
des Satzes geführt haben.
Man verifizire den Satz auch durch die Anschauung an der Fig. 18
(S. 371), indem man das dort schraffirte Gebiet mit c bezeichnet.
In Worten kann man sagen: Wenn a bedeutet „b oder aber c“, so
muss auch b einerlei sein mit „a oder aber c“, und c mit „a oder aber b“.
Exempel zu dem Satze. Es möge a die Klasse der gesetzlich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |