nach früherem für 0 sich 1n, oder aber für 1 sich 0n durchweg schrei- ben, d. h. man könnte auch noch des einen der beiden Symbole 0 und 1 entraten.]
Analog lässt sich mittelst der Partikel "nicht" von den beiden Konjunktionen "und" und "oder" irgend eine logisch durch die andere darstellen:
Für "a oder b" könnte gesagt werden: "was nicht "Nicht-a und Nicht-b" ist".
Für "was a und b ist" liesse sich sagen: "was nicht "Nicht-a oder Nicht-b" ist".
Dass es aber unzweckmässig wäre, solches durchzuführen, sei es im Kalkul, sei's in der Wortsprache, bedarf kaum einer nähern Darlegung.
Es liegt die Möglichkeit vor, dass sich die Sätze 36) vielleicht in der Gestalt:
Was nicht a und b ist, muss nicht a oder nicht b sein,
Was nicht a oder b ist, muss zugleich nicht a und nicht b sein,
in Worte gefasst schon irgendwo in ältern Logikbüchern vorfinden.
Wo nicht, so müssen sie De Morgan zugeschrieben werden, welcher [wie Herr Venn1 p. 389, Fussnote ausfindig gemacht hat] in 6 p. 208, indessen ohne Beweis, bemerkt, es hätten a + b und a b bezüglich a1b1 und a1 + b1 zum Gegenteile. Selbständig ist auf diese beiden hübschen Sätze auch Herr Robert Grassmann2 gekommen, und dürfte dieser sie zum ersten mal (und zwar auf die vorgetragene Weise) bewiesen haben.
Die in seiner Fussnote zu 5 p. 32 von Herrn Peirce -- jedenfalls im guten Glauben -- ausgesprochene, Herrn R. Grassmann eigentlich ver- dächtigende Vermutung (auf Grund unsicherer Reminiscenzen von Jevons' Schrift1) kann ich (nachdem es mir unlängst endlich gelungen ist, dieses Buch durch antiquarischen Erwerb desselben zu Gesicht zu bekommen) durchaus nicht begründet finden.
Die Anwendung der Theoreme 36) im Sinne von links nach rechts, also die Verwandlung eines Ausdruckes (a b)1 resp. (a + b)1 in den ihm gleichwertigen a1 + b1 resp. a1b1 nennt man das "Ausführen" (Ent- wickeln*)) der Negation, welche im Gegensatz hiezu bei den ursprüng- lichen Ausdrücken (a b)1 und (a + b)1 "nur angedeutet" erscheint. Eine, wie hier mit Negationsstrich versehene Klammer ( )1 mag eine "Nega- tionsklammer" genannt werden. Das Ausführen der Negation läuft auf das "Auflösen" dieser Klammer hinaus.
Zusatz 2 zu Th. 36).
Durch kombinirte Anwendung der beiden Theoreme 36) und des Th. 31) kann man nunmehr von jedem nur durch Multiplikation und
*) Aus einem in § 19 ersichtlichen Grunde wird dieser letztere Ausdruck indess besser vermieden.
Achte Vorlesung.
nach früherem für 0 sich 1̄, oder aber für 1 sich 0̄ durchweg schrei- ben, d. h. man könnte auch noch des einen der beiden Symbole 0 und 1 entraten.]
Analog lässt sich mittelst der Partikel „nicht“ von den beiden Konjunktionen „und“ und „oder“ irgend eine logisch durch die andere darstellen:
Für „a oder b“ könnte gesagt werden: „was nicht »Nicht-a und Nicht-b« ist“.
Für „was a und b ist“ liesse sich sagen: „was nicht »Nicht-a oder Nicht-b« ist“.
Dass es aber unzweckmässig wäre, solches durchzuführen, sei es im Kalkul, sei's in der Wortsprache, bedarf kaum einer nähern Darlegung.
Es liegt die Möglichkeit vor, dass sich die Sätze 36) vielleicht in der Gestalt:
Was nicht a und b ist, muss nicht a oder nicht b sein,
Was nicht a oder b ist, muss zugleich nicht a und nicht b sein,
in Worte gefasst schon irgendwo in ältern Logikbüchern vorfinden.
Wo nicht, so müssen sie De Morgan zugeschrieben werden, welcher [wie Herr Venn1 p. 389, Fussnote ausfindig gemacht hat] in 6 p. 208, indessen ohne Beweis, bemerkt, es hätten a + b und a b bezüglich a1b1 und a1 + b1 zum Gegenteile. Selbständig ist auf diese beiden hübschen Sätze auch Herr Robert Grassmann2 gekommen, und dürfte dieser sie zum ersten mal (und zwar auf die vorgetragene Weise) bewiesen haben.
Die in seiner Fussnote zu 5 p. 32 von Herrn Peirce — jedenfalls im guten Glauben — ausgesprochene, Herrn R. Grassmann eigentlich ver- dächtigende Vermutung (auf Grund unsicherer Reminiscenzen von Jevons' Schrift1) kann ich (nachdem es mir unlängst endlich gelungen ist, dieses Buch durch antiquarischen Erwerb desselben zu Gesicht zu bekommen) durchaus nicht begründet finden.
Die Anwendung der Theoreme 36) im Sinne von links nach rechts, also die Verwandlung eines Ausdruckes (a b)1 resp. (a + b)1 in den ihm gleichwertigen a1 + b1 resp. a1b1 nennt man das „Ausführen“ (Ent- wickeln*)) der Negation, welche im Gegensatz hiezu bei den ursprüng- lichen Ausdrücken (a b)1 und (a + b)1 „nur angedeutet“ erscheint. Eine, wie hier mit Negationsstrich versehene Klammer ( )1 mag eine „Nega- tionsklammer“ genannt werden. Das Ausführen der Negation läuft auf das „Auflösen“ dieser Klammer hinaus.
Zusatz 2 zu Th. 36).
Durch kombinirte Anwendung der beiden Theoreme 36) und des Th. 31) kann man nunmehr von jedem nur durch Multiplikation und
*) Aus einem in § 19 ersichtlichen Grunde wird dieser letztere Ausdruck indess besser vermieden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0374"n="354"/><fwplace="top"type="header">Achte Vorlesung.</fw><lb/>
nach früherem für 0 sich 1̄, oder aber für 1 sich 0̄ durchweg schrei-<lb/>
ben, d. h. man könnte auch noch des einen der beiden Symbole 0 und<lb/>
1 entraten.]</p><lb/><p>Analog lässt sich mittelst der Partikel „nicht“ von den beiden<lb/>
Konjunktionen „und“ und „oder“ irgend eine logisch durch die andere<lb/>
darstellen:<lb/><table><row><cell>Für „<hirendition="#i">a oder b</hi>“ könnte gesagt<lb/>
werden: „was nicht »Nicht-<hirendition="#i">a und</hi><lb/>
Nicht-<hirendition="#i">b</hi>« ist“.</cell><cell>Für „was <hirendition="#i">a und b</hi> ist“ liesse<lb/>
sich sagen: „was nicht »Nicht-<hirendition="#i">a<lb/>
oder</hi> Nicht-<hirendition="#i">b</hi>« ist“.</cell></row><lb/></table></p><p>Dass es aber <hirendition="#i">unzweckmässig</hi> wäre, solches durchzuführen, sei es im<lb/>
Kalkul, sei's in der Wortsprache, bedarf kaum einer nähern Darlegung.</p><lb/><p>Es liegt die Möglichkeit vor, dass sich die Sätze 36) vielleicht<lb/>
in der Gestalt:<lb/><table><row><cell>Was nicht <hirendition="#i">a und b</hi> ist, muss<lb/>
nicht <hirendition="#i">a</hi> oder nicht <hirendition="#i">b</hi> sein,</cell><cell>Was nicht <hirendition="#i">a oder b</hi> ist, muss<lb/>
zugleich nicht <hirendition="#i">a</hi> und nicht <hirendition="#i">b</hi> sein,</cell></row><lb/></table> in Worte gefasst schon irgendwo in ältern Logikbüchern vorfinden.</p><lb/><p>Wo nicht, so müssen sie <hirendition="#g">De Morgan</hi> zugeschrieben werden, welcher<lb/>
[wie Herr <hirendition="#g">Venn</hi><hirendition="#sup">1</hi> p. 389, Fussnote ausfindig gemacht hat] in <hirendition="#sup">6</hi> p. 208,<lb/>
indessen ohne Beweis, bemerkt, es hätten <hirendition="#i">a</hi> + <hirendition="#i">b</hi> und <hirendition="#i">a b</hi> bezüglich <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">1</hi><hirendition="#i">b</hi><hirendition="#sub">1</hi><lb/>
und <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">1</hi> + <hirendition="#i">b</hi><hirendition="#sub">1</hi> zum Gegenteile. Selbständig ist auf diese beiden hübschen<lb/>
Sätze auch Herr <hirendition="#g">Robert Grassmann</hi><hirendition="#sup">2</hi> gekommen, und dürfte dieser sie<lb/>
zum ersten mal (und zwar auf die vorgetragene Weise) <hirendition="#i">bewiesen</hi> haben.</p><lb/><p>Die in seiner Fussnote zu <hirendition="#sup">5</hi> p. 32 von Herrn <hirendition="#g">Peirce</hi>— jedenfalls<lb/>
im guten Glauben — ausgesprochene, Herrn R. <hirendition="#g">Grassmann</hi> eigentlich ver-<lb/>
dächtigende Vermutung (auf Grund unsicherer Reminiscenzen von <hirendition="#g">Jevons'</hi><lb/>
Schrift<hirendition="#sup">1</hi>) kann ich (nachdem es mir unlängst endlich gelungen ist, dieses<lb/>
Buch durch antiquarischen Erwerb desselben zu Gesicht zu bekommen)<lb/>
durchaus nicht begründet finden.</p><lb/><p>Die Anwendung der Theoreme 36) im Sinne von links nach rechts,<lb/>
also die Verwandlung eines Ausdruckes (<hirendition="#i">a b</hi>)<hirendition="#sub">1</hi> resp. (<hirendition="#i">a</hi> + <hirendition="#i">b</hi>)<hirendition="#sub">1</hi> in den ihm<lb/>
gleichwertigen <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">1</hi> + <hirendition="#i">b</hi><hirendition="#sub">1</hi> resp. <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">1</hi><hirendition="#i">b</hi><hirendition="#sub">1</hi> nennt man das „<hirendition="#i">Ausführen</hi>“ (Ent-<lb/>
wickeln<noteplace="foot"n="*)">Aus einem in § 19 ersichtlichen Grunde wird dieser letztere Ausdruck<lb/>
indess besser vermieden.</note>) <hirendition="#i">der Negation</hi>, welche im Gegensatz hiezu bei den ursprüng-<lb/>
lichen Ausdrücken (<hirendition="#i">a b</hi>)<hirendition="#sub">1</hi> und (<hirendition="#i">a</hi> + <hirendition="#i">b</hi>)<hirendition="#sub">1</hi>„<hirendition="#i">nur angedeutet</hi>“ erscheint. Eine,<lb/>
wie hier mit Negationsstrich versehene Klammer ( )<hirendition="#sub">1</hi> mag eine „<hirendition="#i">Nega-<lb/>
tionsklammer</hi>“ genannt werden. Das Ausführen der Negation läuft auf<lb/>
das „Auflösen“ dieser Klammer hinaus.</p><lb/><p><hirendition="#g">Zusatz</hi> 2 zu Th. 36).</p><lb/><p>Durch kombinirte Anwendung der beiden Theoreme 36) und des<lb/>
Th. 31) kann man nunmehr von jedem nur durch Multiplikation und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[354/0374]
Achte Vorlesung.
nach früherem für 0 sich 1̄, oder aber für 1 sich 0̄ durchweg schrei-
ben, d. h. man könnte auch noch des einen der beiden Symbole 0 und
1 entraten.]
Analog lässt sich mittelst der Partikel „nicht“ von den beiden
Konjunktionen „und“ und „oder“ irgend eine logisch durch die andere
darstellen:
Für „a oder b“ könnte gesagt
werden: „was nicht »Nicht-a und
Nicht-b« ist“. Für „was a und b ist“ liesse
sich sagen: „was nicht »Nicht-a
oder Nicht-b« ist“.
Dass es aber unzweckmässig wäre, solches durchzuführen, sei es im
Kalkul, sei's in der Wortsprache, bedarf kaum einer nähern Darlegung.
Es liegt die Möglichkeit vor, dass sich die Sätze 36) vielleicht
in der Gestalt:
Was nicht a und b ist, muss
nicht a oder nicht b sein, Was nicht a oder b ist, muss
zugleich nicht a und nicht b sein,
in Worte gefasst schon irgendwo in ältern Logikbüchern vorfinden.
Wo nicht, so müssen sie De Morgan zugeschrieben werden, welcher
[wie Herr Venn1 p. 389, Fussnote ausfindig gemacht hat] in 6 p. 208,
indessen ohne Beweis, bemerkt, es hätten a + b und a b bezüglich a1 b1
und a1 + b1 zum Gegenteile. Selbständig ist auf diese beiden hübschen
Sätze auch Herr Robert Grassmann2 gekommen, und dürfte dieser sie
zum ersten mal (und zwar auf die vorgetragene Weise) bewiesen haben.
Die in seiner Fussnote zu 5 p. 32 von Herrn Peirce — jedenfalls
im guten Glauben — ausgesprochene, Herrn R. Grassmann eigentlich ver-
dächtigende Vermutung (auf Grund unsicherer Reminiscenzen von Jevons'
Schrift1) kann ich (nachdem es mir unlängst endlich gelungen ist, dieses
Buch durch antiquarischen Erwerb desselben zu Gesicht zu bekommen)
durchaus nicht begründet finden.
Die Anwendung der Theoreme 36) im Sinne von links nach rechts,
also die Verwandlung eines Ausdruckes (a b)1 resp. (a + b)1 in den ihm
gleichwertigen a1 + b1 resp. a1 b1 nennt man das „Ausführen“ (Ent-
wickeln *)) der Negation, welche im Gegensatz hiezu bei den ursprüng-
lichen Ausdrücken (a b)1 und (a + b)1 „nur angedeutet“ erscheint. Eine,
wie hier mit Negationsstrich versehene Klammer ( )1 mag eine „Nega-
tionsklammer“ genannt werden. Das Ausführen der Negation läuft auf
das „Auflösen“ dieser Klammer hinaus.
Zusatz 2 zu Th. 36).
Durch kombinirte Anwendung der beiden Theoreme 36) und des
Th. 31) kann man nunmehr von jedem nur durch Multiplikation und
*) Aus einem in § 19 ersichtlichen Grunde wird dieser letztere Ausdruck
indess besser vermieden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/374>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.