Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebente Vorlesung.
dann auch a die Negation von b zu nennen, wozu man sich eben durch
die vorhergehende Abmachung verpflichtet hat, in Anbetracht, dass
diese als eine allgemein zu befolgende hingestellt wurde, welche eben-
sogut für ein Paar b, a von Gebieten, wie für das Paar a, b verbind-
lich ist. Wird nun für b der Name a1 eingeführt, so gilt für a auch
der Name b1 oder (a1)1 -- vergl. übrigens Th. 32).

Ist also b (resp. a1) die Negation von a, so ist auch a die Negation
von b
(resp. a1).

Die Beziehung der Negation zwischen zwei Gebieten (a und a1) ist
allemal eine gegenseitige
. Die Beziehung ist "symmetrisch".

Man wird durch Th. 31 erinnert an die Eigenschaft des Minus-Zeichens,
an den Satz der Arithmetik:
- (- a) = a,
und könnte sich im Hinblick auf diese Analogie versucht fühlen, die Be-
zeichnung a1 durch -- a ersetzen zu wollen. Wir werden indess später
sehen, dass nicht 0 -- (0 -- a) = a sondern 1 -- (1 -- a) = a das wahre
arithmetische Analogon des Th. 31) bildet. Vergl. § 23.

32) Theorem.

Ist a = b, so ist auch a1 = b1, oder: Gleiches, negirt, gibt Gleiches.

Beweis. Aus den beiden Gleichungen des Th. 30): aa1 = 0,
a + a1 = 1 folgt wegen a = b nach Th. 16), d. h. indem man eben b
für a substituirt:
b a1 = 0, b + a1 = 1.
Nach Th. 30) -- für b in Anspruch genommen -- ist aber auch:
b b1 = 0, b + b1 = 1.

Aus diesen vier Gleichungen folgt nach dem Schema des Hülfs-
theorems 29): a1 = b1, wie zu zeigen war.

Zusatz 1. Ist a1 = b1, so muss nach Th. 32) auch (a1)1 = (b1)1,
mithin kraft Th. 31) auch a = b sein. Die beiden Gleichungen a = b
und a1 = b1 bedingen sich also gegenseitig, sind äquivalent.

Zusatz 2. Hienach lässt der Zusatz 2 sub Th. 19), dass in ge-
wissen Ausdrücken Gleiches für Gleiches gesetzt werden dürfe, sich
nunmehr ausdehnen auf alle durch Addition, Multiplikation und Nega-
tion
hergestellten Ausdrücke: In jedem nur mittelst der identischen Opera-
tionen der
"drei Spezies" aus Gebietsymbolen aufgebauten Ausdrucke ist es
erlaubt, irgend einen Term durch einen ihm identisch gleichen zu ersetzen.

Von dieser Erlaubniss wird beim Rechnen umfassendster Gebrauch
gemacht, meist ohne besondern Hinweis auf dieselbe.

Ist z. B. a = c und b = d, so darf man für (a b1 + a1 b) e auch
schreiben (c d1 + c1 d) e. Etc. etc.

Siebente Vorlesung.
dann auch a die Negation von b zu nennen, wozu man sich eben durch
die vorhergehende Abmachung verpflichtet hat, in Anbetracht, dass
diese als eine allgemein zu befolgende hingestellt wurde, welche eben-
sogut für ein Paar b, a von Gebieten, wie für das Paar a, b verbind-
lich ist. Wird nun für b der Name a1 eingeführt, so gilt für a auch
der Name b1 oder (a1)1 — vergl. übrigens Th. 32).

Ist also b (resp. a1) die Negation von a, so ist auch a die Negation
von b
(resp. a1).

Die Beziehung der Negation zwischen zwei Gebieten (a und a1) ist
allemal eine gegenseitige
. Die Beziehung ist „symmetrisch“.

Man wird durch Th. 31 erinnert an die Eigenschaft des Minus-Zeichens,
an den Satz der Arithmetik:
- (- a) = a,
und könnte sich im Hinblick auf diese Analogie versucht fühlen, die Be-
zeichnung a1 durch — a ersetzen zu wollen. Wir werden indess später
sehen, dass nicht 0 — (0 — a) = a sondern 1 — (1 — a) = a das wahre
arithmetische Analogon des Th. 31) bildet. Vergl. § 23.

32) Theorem.

Ist a = b, so ist auch a1 = b1, oder: Gleiches, negirt, gibt Gleiches.

Beweis. Aus den beiden Gleichungen des Th. 30): aa1 = 0,
a + a1 = 1 folgt wegen a = b nach Th. 16), d. h. indem man eben b
für a substituirt:
b a1 = 0, b + a1 = 1.
Nach Th. 30) — für b in Anspruch genommen — ist aber auch:
b b1 = 0, b + b1 = 1.

Aus diesen vier Gleichungen folgt nach dem Schema des Hülfs-
theorems 29): a1 = b1, wie zu zeigen war.

Zusatz 1. Ist a1 = b1, so muss nach Th. 32) auch (a1)1 = (b1)1,
mithin kraft Th. 31) auch a = b sein. Die beiden Gleichungen a = b
und a1 = b1 bedingen sich also gegenseitig, sind äquivalent.

Zusatz 2. Hienach lässt der Zusatz 2 sub Th. 19), dass in ge-
wissen Ausdrücken Gleiches für Gleiches gesetzt werden dürfe, sich
nunmehr ausdehnen auf alle durch Addition, Multiplikation und Nega-
tion
hergestellten Ausdrücke: In jedem nur mittelst der identischen Opera-
tionen der
drei Speziesaus Gebietsymbolen aufgebauten Ausdrucke ist es
erlaubt, irgend einen Term durch einen ihm identisch gleichen zu ersetzen.

Von dieser Erlaubniss wird beim Rechnen umfassendster Gebrauch
gemacht, meist ohne besondern Hinweis auf dieselbe.

Ist z. B. a = c und b = d, so darf man für (a b1 + a1 b) e auch
schreiben (c d1 + c1 d) e. Etc. etc.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0326" n="306"/><fw place="top" type="header">Siebente Vorlesung.</fw><lb/>
dann auch <hi rendition="#i">a</hi> die Negation von <hi rendition="#i">b</hi> zu nennen, wozu man sich eben durch<lb/>
die vorhergehende Abmachung verpflichtet hat, in Anbetracht, dass<lb/>
diese als eine allgemein zu befolgende hingestellt wurde, welche eben-<lb/>
sogut für ein Paar <hi rendition="#i">b</hi>, <hi rendition="#i">a</hi> von Gebieten, wie für das Paar <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">b</hi> verbind-<lb/>
lich ist. Wird nun für <hi rendition="#i">b</hi> der Name a<hi rendition="#sub">1</hi> eingeführt, so gilt für <hi rendition="#i">a</hi> auch<lb/>
der Name <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> oder (<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi>)<hi rendition="#sub">1</hi> &#x2014; vergl. übrigens Th. 32).</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">Ist</hi> also <hi rendition="#i">b (resp. a<hi rendition="#sub">1</hi>) die Negation von a, so ist auch a die Negation<lb/>
von b</hi> (resp. <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi>).</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">Die Beziehung der Negation zwischen zwei Gebieten</hi> (<hi rendition="#i">a</hi> und <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <hi rendition="#i">ist<lb/>
allemal eine gegenseitige</hi>. Die Beziehung ist &#x201E;<hi rendition="#i">symmetrisch</hi>&#x201C;.</p><lb/>
          <p>Man wird durch Th. 31 erinnert an die Eigenschaft des Minus-Zeichens,<lb/>
an den Satz der Arithmetik:<lb/><hi rendition="#c">- (- <hi rendition="#i">a</hi>) = <hi rendition="#i">a</hi>,</hi><lb/>
und könnte sich im Hinblick auf diese Analogie versucht fühlen, die Be-<lb/>
zeichnung <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> durch &#x2014; <hi rendition="#i">a</hi> ersetzen zu wollen. Wir werden indess später<lb/>
sehen, dass nicht 0 &#x2014; (0 &#x2014; <hi rendition="#i">a</hi>) = <hi rendition="#i">a</hi> sondern 1 &#x2014; (1 &#x2014; <hi rendition="#i">a</hi>) = <hi rendition="#i">a</hi> das wahre<lb/>
arithmetische Analogon des Th. 31) bildet. Vergl. § 23.</p><lb/>
          <p>32) <hi rendition="#g">Theorem</hi>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">Ist a</hi> = <hi rendition="#i">b, so ist auch a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, oder: <hi rendition="#i">Gleiches, negirt, gibt Gleiches</hi>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Beweis</hi>. Aus den beiden Gleichungen des Th. 30): <hi rendition="#i">aa</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0,<lb/><hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 1 folgt wegen <hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">b</hi> nach Th. 16), d. h. indem man eben <hi rendition="#i">b</hi><lb/>
für <hi rendition="#i">a</hi> substituirt:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">b a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0, <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 1.</hi><lb/>
Nach Th. 30) &#x2014; für <hi rendition="#i">b</hi> in Anspruch genommen &#x2014; ist aber auch:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">b b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0, <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 1.</hi></p><lb/>
          <p>Aus diesen vier Gleichungen folgt nach dem Schema des Hülfs-<lb/>
theorems 29): <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, wie zu zeigen war.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Zusatz</hi> 1. Ist <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, so muss nach Th. 32) auch (<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi>)<hi rendition="#sub">1</hi> = (<hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi>)<hi rendition="#sub">1</hi>,<lb/>
mithin kraft Th. 31) auch <hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">b</hi> sein. Die beiden Gleichungen <hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">b</hi><lb/>
und <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> bedingen sich also gegenseitig, sind äquivalent.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Zusatz</hi> 2. Hienach lässt der Zusatz 2 sub Th. 19), dass in ge-<lb/>
wissen Ausdrücken Gleiches für Gleiches gesetzt werden dürfe, sich<lb/>
nunmehr ausdehnen auf alle durch Addition, Multiplikation <hi rendition="#i">und Nega-<lb/>
tion</hi> hergestellten Ausdrücke: <hi rendition="#i">In jedem nur mittelst der identischen Opera-<lb/>
tionen der</hi> &#x201E;<hi rendition="#i">drei Spezies</hi>&#x201C; <hi rendition="#i">aus Gebietsymbolen aufgebauten Ausdrucke ist es<lb/>
erlaubt, irgend einen Term durch einen ihm identisch gleichen zu ersetzen.</hi></p><lb/>
          <p>Von dieser Erlaubniss wird beim Rechnen umfassendster Gebrauch<lb/>
gemacht, meist ohne besondern Hinweis auf dieselbe.</p><lb/>
          <p>Ist z. B. <hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">c</hi> und <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">d</hi>, so darf man für (<hi rendition="#i">a b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">b</hi>) <hi rendition="#i">e</hi> auch<lb/>
schreiben (<hi rendition="#i">c d</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">d</hi>) <hi rendition="#i">e</hi>. Etc. etc.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[306/0326] Siebente Vorlesung. dann auch a die Negation von b zu nennen, wozu man sich eben durch die vorhergehende Abmachung verpflichtet hat, in Anbetracht, dass diese als eine allgemein zu befolgende hingestellt wurde, welche eben- sogut für ein Paar b, a von Gebieten, wie für das Paar a, b verbind- lich ist. Wird nun für b der Name a1 eingeführt, so gilt für a auch der Name b1 oder (a1)1 — vergl. übrigens Th. 32). Ist also b (resp. a1) die Negation von a, so ist auch a die Negation von b (resp. a1). Die Beziehung der Negation zwischen zwei Gebieten (a und a1) ist allemal eine gegenseitige. Die Beziehung ist „symmetrisch“. Man wird durch Th. 31 erinnert an die Eigenschaft des Minus-Zeichens, an den Satz der Arithmetik: - (- a) = a, und könnte sich im Hinblick auf diese Analogie versucht fühlen, die Be- zeichnung a1 durch — a ersetzen zu wollen. Wir werden indess später sehen, dass nicht 0 — (0 — a) = a sondern 1 — (1 — a) = a das wahre arithmetische Analogon des Th. 31) bildet. Vergl. § 23. 32) Theorem. Ist a = b, so ist auch a1 = b1, oder: Gleiches, negirt, gibt Gleiches. Beweis. Aus den beiden Gleichungen des Th. 30): aa1 = 0, a + a1 = 1 folgt wegen a = b nach Th. 16), d. h. indem man eben b für a substituirt: b a1 = 0, b + a1 = 1. Nach Th. 30) — für b in Anspruch genommen — ist aber auch: b b1 = 0, b + b1 = 1. Aus diesen vier Gleichungen folgt nach dem Schema des Hülfs- theorems 29): a1 = b1, wie zu zeigen war. Zusatz 1. Ist a1 = b1, so muss nach Th. 32) auch (a1)1 = (b1)1, mithin kraft Th. 31) auch a = b sein. Die beiden Gleichungen a = b und a1 = b1 bedingen sich also gegenseitig, sind äquivalent. Zusatz 2. Hienach lässt der Zusatz 2 sub Th. 19), dass in ge- wissen Ausdrücken Gleiches für Gleiches gesetzt werden dürfe, sich nunmehr ausdehnen auf alle durch Addition, Multiplikation und Nega- tion hergestellten Ausdrücke: In jedem nur mittelst der identischen Opera- tionen der „drei Spezies“ aus Gebietsymbolen aufgebauten Ausdrucke ist es erlaubt, irgend einen Term durch einen ihm identisch gleichen zu ersetzen. Von dieser Erlaubniss wird beim Rechnen umfassendster Gebrauch gemacht, meist ohne besondern Hinweis auf dieselbe. Ist z. B. a = c und b = d, so darf man für (a b1 + a1 b) e auch schreiben (c d1 + c1 d) e. Etc. etc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/326
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/326>, abgerufen am 27.11.2024.