Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 10. Reine Gesetze.
heben, "welche nur durch 1 und durch sich selber teilbar sind". Die so
charakterisirte Klasse wird dann bestehen aus den Primzahlen (d. i. den
Zahlen die zwei Teiler haben) und aus der bekanntlich nicht zu diesen
gehörigen Eins (die ja nur einen Teiler hat). Für letztere aber ist es
oben doppelt gesagt, dass sie durch 1 teilbar, denn bei ihr heisst eben
"durch sich selber" ebenfalls "durch eins" teilbar. Von ihr sagten wir
also in versteckter Form aus, dass sie "durch 1 und durch 1" teilbar sei
-- eine ausserhalb des Zusammenhanges jedenfalls überflüssige Wiederholung,
die aber innerhalb des Zusammenhanges ganz unerlässlich ist, um die ver-
bale Charakterisirung der Klasse so kurz wie oben zu gestalten.

Verfügt man bereits über den Namen "Primzahlen", sind diese schon
eingeführt, ist ihr Begriff bereits erklärt, so kann man freilich die hervor-
zuhebende Klasse von Zahlen ungefähr ebenso kurz bezeichnen als die der
"Primzahlen nebst der Eins"; jedoch tritt hier erstlich der Gesichtspunkt,
unter dem man die Zahlen hervorheben will, nicht so deutlich zutage, und
zweitens mochte ja auch die ganze Untersuchung der Einführung des Prim-
zahlbegriffs vorangegangen sein.

Sprechen wir einmal von "den Besitzenden und den Adeligen", so
sind die besitzenden Adeligen augenscheinlich doppelt aufgeführt, nämlich
einerseits unter den Besitzenden, dann nochmals unter den Adeligen. Die
Beschreibung der Klasse fällt aber jedenfalls so einfacher aus, als wenn
man diesen Umstand vermeiden wollte.

In Bezug auf weitere Beispiele möge noch auf die Betrachtungen
unter § 18, a .. d) verwiesen sein.

Was nun aber (beim Beschreiben, Charakterisiren von Klassen) in
verhüllter Gestalt implicite, ganz allgemeine Praxis ist, muss im System der
Wissenschaft auch unverhüllt, ausdrücklich, explicite eine Stelle finden
.

Zusatz 1 zu Th. 14). Die Ausdehnung dieser spezifischen
Gesetze des identischen Kalkuls auf beliebig viele unter sich gleiche
Operationsglieder ist naheliegend. Wir haben hier auch als all-
gemeingültige Formeln:

a a a ... = a.a + a + a + ... = a.
Behufs Beweises hätte man -- unter Vorausbeziehung auf
Th. 16) -- z. B.:
a a a = (a a) a = a a = a,
sodann
a a a a = (a a a) a = a a = a,
u. s. w.

Die erste lässt erkennen, dass eine Operation des "Potenzirens" im
identischen Kalkul nicht vorkommt. Die "Potenzexponenten" der Arithmetik
bleiben hier als obere Indices für uns verfügbar, und werden wir speziell
unter a1 hier im allgemeinen nicht a selber, sondern irgend ein zweites
von a vielleicht verschiedenes Gebiet verstehen; ebenso wird uns
a, a0, a1, a2, a3, ...

§ 10. Reine Gesetze.
heben, „welche nur durch 1 und durch sich selber teilbar sind“. Die so
charakterisirte Klasse wird dann bestehen aus den Primzahlen (d. i. den
Zahlen die zwei Teiler haben) und aus der bekanntlich nicht zu diesen
gehörigen Eins (die ja nur einen Teiler hat). Für letztere aber ist es
oben doppelt gesagt, dass sie durch 1 teilbar, denn bei ihr heisst eben
„durch sich selber“ ebenfalls „durch eins“ teilbar. Von ihr sagten wir
also in versteckter Form aus, dass sie „durch 1 und durch 1“ teilbar sei
— eine ausserhalb des Zusammenhanges jedenfalls überflüssige Wiederholung,
die aber innerhalb des Zusammenhanges ganz unerlässlich ist, um die ver-
bale Charakterisirung der Klasse so kurz wie oben zu gestalten.

Verfügt man bereits über den Namen „Primzahlen“, sind diese schon
eingeführt, ist ihr Begriff bereits erklärt, so kann man freilich die hervor-
zuhebende Klasse von Zahlen ungefähr ebenso kurz bezeichnen als die der
„Primzahlen nebst der Eins“; jedoch tritt hier erstlich der Gesichtspunkt,
unter dem man die Zahlen hervorheben will, nicht so deutlich zutage, und
zweitens mochte ja auch die ganze Untersuchung der Einführung des Prim-
zahlbegriffs vorangegangen sein.

Sprechen wir einmal von „den Besitzenden und den Adeligen“, so
sind die besitzenden Adeligen augenscheinlich doppelt aufgeführt, nämlich
einerseits unter den Besitzenden, dann nochmals unter den Adeligen. Die
Beschreibung der Klasse fällt aber jedenfalls so einfacher aus, als wenn
man diesen Umstand vermeiden wollte.

In Bezug auf weitere Beispiele möge noch auf die Betrachtungen
unter § 18, αδ) verwiesen sein.

Was nun aber (beim Beschreiben, Charakterisiren von Klassen) in
verhüllter Gestalt implicite, ganz allgemeine Praxis ist, muss im System der
Wissenschaft auch unverhüllt, ausdrücklich, explicite eine Stelle finden
.

Zusatz 1 zu Th. 14). Die Ausdehnung dieser spezifischen
Gesetze des identischen Kalkuls auf beliebig viele unter sich gleiche
Operationsglieder ist naheliegend. Wir haben hier auch als all-
gemeingültige Formeln:

a a a … = a.a + a + a + … = a.
Behufs Beweises hätte man — unter Vorausbeziehung auf
Th. 16) — z. B.:
a a a = (a a) a = a a = a,
sodann
a a a a = (a a a) a = a a = a,
u. s. w.

Die erste lässt erkennen, dass eine Operation des „Potenzirens“ im
identischen Kalkul nicht vorkommt. Die „Potenzexponenten“ der Arithmetik
bleiben hier als obere Indices für uns verfügbar, und werden wir speziell
unter a1 hier im allgemeinen nicht a selber, sondern irgend ein zweites
von a vielleicht verschiedenes Gebiet verstehen; ebenso wird uns
a, a0, a1, a2, a3, …

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0281" n="261"/><fw place="top" type="header">§ 10. Reine Gesetze.</fw><lb/>
heben, &#x201E;welche <hi rendition="#i">nur durch</hi> 1 <hi rendition="#i">und durch sich selber</hi> teilbar sind&#x201C;. Die so<lb/>
charakterisirte Klasse wird dann bestehen aus den <hi rendition="#i">Primzahlen</hi> (d. i. den<lb/>
Zahlen die <hi rendition="#i">zwei</hi> Teiler haben) und aus der bekanntlich <hi rendition="#i">nicht</hi> zu diesen<lb/>
gehörigen <hi rendition="#i">Eins</hi> (die ja nur <hi rendition="#i">einen</hi> Teiler hat). Für letztere aber ist es<lb/>
oben doppelt gesagt, dass sie durch 1 teilbar, denn bei ihr heisst eben<lb/>
&#x201E;durch sich selber&#x201C; ebenfalls &#x201E;durch eins&#x201C; teilbar. Von ihr sagten wir<lb/>
also in versteckter Form aus, dass sie &#x201E;<hi rendition="#i">durch</hi> 1 <hi rendition="#i">und durch</hi> 1&#x201C; teilbar sei<lb/>
&#x2014; eine <hi rendition="#i">ausserhalb des Zusammenhanges</hi> jedenfalls überflüssige Wiederholung,<lb/>
die aber innerhalb des Zusammenhanges ganz unerlässlich ist, um die ver-<lb/>
bale Charakterisirung der Klasse so kurz wie oben zu gestalten.</p><lb/>
          <p>Verfügt man bereits über den Namen &#x201E;Primzahlen&#x201C;, sind diese schon<lb/>
eingeführt, ist ihr Begriff bereits erklärt, so kann man freilich die hervor-<lb/>
zuhebende Klasse von Zahlen ungefähr ebenso kurz bezeichnen als die der<lb/>
&#x201E;Primzahlen nebst der Eins&#x201C;; jedoch tritt hier erstlich der Gesichtspunkt,<lb/>
unter dem man die Zahlen hervorheben will, nicht so deutlich zutage, und<lb/>
zweitens mochte ja auch die ganze Untersuchung der Einführung des Prim-<lb/>
zahlbegriffs <hi rendition="#i">voran</hi>gegangen sein.</p><lb/>
          <p>Sprechen wir einmal von &#x201E;den Besitzenden und den Adeligen&#x201C;, so<lb/>
sind die besitzenden Adeligen augenscheinlich doppelt aufgeführt, nämlich<lb/>
einerseits unter den Besitzenden, dann nochmals unter den Adeligen. Die<lb/>
Beschreibung der Klasse fällt aber jedenfalls so einfacher aus, als wenn<lb/>
man diesen Umstand vermeiden wollte.</p><lb/>
          <p>In Bezug auf weitere Beispiele möge noch auf die Betrachtungen<lb/>
unter § 18, <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi> &#x2025; <hi rendition="#i">&#x03B4;</hi>) verwiesen sein.</p><lb/>
          <p>Was nun aber (beim Beschreiben, Charakterisiren von Klassen) in<lb/>
verhüllter Gestalt implicite, ganz allgemeine Praxis ist, <hi rendition="#i">muss im System der<lb/>
Wissenschaft auch unverhüllt, ausdrücklich, explicite eine Stelle finden</hi>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Zusatz</hi> 1 <hi rendition="#g">zu Th.</hi> 14). Die Ausdehnung dieser spezifischen<lb/>
Gesetze des identischen Kalkuls auf beliebig viele unter sich gleiche<lb/>
Operationsglieder ist naheliegend. Wir haben hier auch als all-<lb/>
gemeingültige Formeln:<lb/><table><row><cell><hi rendition="#i">a a a</hi> &#x2026; = <hi rendition="#i">a</hi>.</cell><cell><hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">a</hi> + &#x2026; = <hi rendition="#i">a</hi>.</cell></row></table><lb/>
Behufs <hi rendition="#g">Beweises</hi> hätte man &#x2014; unter Vorausbeziehung auf<lb/>
Th. 16) &#x2014; z. B.:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a a a</hi> = (<hi rendition="#i">a a</hi>) <hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">a a</hi> = <hi rendition="#i">a</hi>,</hi><lb/>
sodann<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a a a a</hi> = (<hi rendition="#i">a a a</hi>) <hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">a a</hi> = <hi rendition="#i">a</hi>,</hi><lb/>
u. s. w.</p><lb/>
          <p>Die erste lässt erkennen, dass eine Operation des <hi rendition="#i">&#x201E;Potenzirens&#x201C;</hi> im<lb/>
identischen Kalkul <hi rendition="#i">nicht</hi> vorkommt. Die &#x201E;Potenzexponenten&#x201C; der Arithmetik<lb/>
bleiben hier als <hi rendition="#i">obere Indices</hi> für uns verfügbar, und werden wir speziell<lb/>
unter <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sup">1</hi> hier im allgemeinen nicht <hi rendition="#i">a</hi> selber, sondern irgend ein zweites<lb/>
von <hi rendition="#i">a</hi> vielleicht verschiedenes Gebiet verstehen; <hi rendition="#i">ebenso wird uns</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sup">0</hi>, <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sup">1</hi>, <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sup">2</hi>, <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sup">3</hi>, &#x2026;</hi><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0281] § 10. Reine Gesetze. heben, „welche nur durch 1 und durch sich selber teilbar sind“. Die so charakterisirte Klasse wird dann bestehen aus den Primzahlen (d. i. den Zahlen die zwei Teiler haben) und aus der bekanntlich nicht zu diesen gehörigen Eins (die ja nur einen Teiler hat). Für letztere aber ist es oben doppelt gesagt, dass sie durch 1 teilbar, denn bei ihr heisst eben „durch sich selber“ ebenfalls „durch eins“ teilbar. Von ihr sagten wir also in versteckter Form aus, dass sie „durch 1 und durch 1“ teilbar sei — eine ausserhalb des Zusammenhanges jedenfalls überflüssige Wiederholung, die aber innerhalb des Zusammenhanges ganz unerlässlich ist, um die ver- bale Charakterisirung der Klasse so kurz wie oben zu gestalten. Verfügt man bereits über den Namen „Primzahlen“, sind diese schon eingeführt, ist ihr Begriff bereits erklärt, so kann man freilich die hervor- zuhebende Klasse von Zahlen ungefähr ebenso kurz bezeichnen als die der „Primzahlen nebst der Eins“; jedoch tritt hier erstlich der Gesichtspunkt, unter dem man die Zahlen hervorheben will, nicht so deutlich zutage, und zweitens mochte ja auch die ganze Untersuchung der Einführung des Prim- zahlbegriffs vorangegangen sein. Sprechen wir einmal von „den Besitzenden und den Adeligen“, so sind die besitzenden Adeligen augenscheinlich doppelt aufgeführt, nämlich einerseits unter den Besitzenden, dann nochmals unter den Adeligen. Die Beschreibung der Klasse fällt aber jedenfalls so einfacher aus, als wenn man diesen Umstand vermeiden wollte. In Bezug auf weitere Beispiele möge noch auf die Betrachtungen unter § 18, α ‥ δ) verwiesen sein. Was nun aber (beim Beschreiben, Charakterisiren von Klassen) in verhüllter Gestalt implicite, ganz allgemeine Praxis ist, muss im System der Wissenschaft auch unverhüllt, ausdrücklich, explicite eine Stelle finden. Zusatz 1 zu Th. 14). Die Ausdehnung dieser spezifischen Gesetze des identischen Kalkuls auf beliebig viele unter sich gleiche Operationsglieder ist naheliegend. Wir haben hier auch als all- gemeingültige Formeln: a a a … = a. a + a + a + … = a. Behufs Beweises hätte man — unter Vorausbeziehung auf Th. 16) — z. B.: a a a = (a a) a = a a = a, sodann a a a a = (a a a) a = a a = a, u. s. w. Die erste lässt erkennen, dass eine Operation des „Potenzirens“ im identischen Kalkul nicht vorkommt. Die „Potenzexponenten“ der Arithmetik bleiben hier als obere Indices für uns verfügbar, und werden wir speziell unter a1 hier im allgemeinen nicht a selber, sondern irgend ein zweites von a vielleicht verschiedenes Gebiet verstehen; ebenso wird uns a, a0, a1, a2, a3, …

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/281
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/281>, abgerufen am 09.05.2024.