Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890.§ 6. Kritische Untersuchungen über die gegebene Definition. Dagegen würde die Ableitung von (3)' aus Def. (5) eine etwas höhereAnforderung an das abstrakte Denken stellen. Ich will diese Ableitung nur für die Sätze zur Linken des Mittel- Wir können die Def. (5x) auch so in Worte fassen: Die Redens- Auf diese Def. ist nun die Erklärung der andern Redensart: "c Fügt man in diese Erklärung ein, was die (in der Klammer wieder- Auf Grund dieser Definition ist nun zu zeigen, dass wenn c a Gesetzt nun, es sei wirklich c a und zugleich c b. Dann ist c selber ein solches in a und b enthaltenes y. Es ist nun zu zeigen, dass jedes x, welchem jedes in a und b Sei x irgend ein Gebiet, welchem jedes in a und b enthaltene y Aus alledem geht hervor, dass es zwar praktikabel, doch jeden- Allerdings, sobald für a b resp. a + b die Art und Weise der Ver- Schröder, Algebra der Logik. 14
§ 6. Kritische Untersuchungen über die gegebene Definition. Dagegen würde die Ableitung von (3)' aus Def. (5) eine etwas höhereAnforderung an das abstrakte Denken stellen. Ich will diese Ableitung nur für die Sätze zur Linken des Mittel- Wir können die Def. (5×) auch so in Worte fassen: Die Redens- Auf diese Def. ist nun die Erklärung der andern Redensart: „c Fügt man in diese Erklärung ein, was die (in der Klammer wieder- Auf Grund dieser Definition ist nun zu zeigen, dass wenn c ⋹ a Gesetzt nun, es sei wirklich c ⋹ a und zugleich c ⋹ b. Dann ist c selber ein solches in a und b enthaltenes y. Es ist nun zu zeigen, dass jedes x, welchem jedes in a und b Sei x irgend ein Gebiet, welchem jedes in a und b enthaltene y Aus alledem geht hervor, dass es zwar praktikabel, doch jeden- Allerdings, sobald für a b resp. a + b die Art und Weise der Ver- Schröder, Algebra der Logik. 14
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0229" n="209"/><fw place="top" type="header">§ 6. Kritische Untersuchungen über die gegebene Definition.</fw><lb/> Dagegen würde die Ableitung von (3)' aus Def. (5) eine etwas höhere<lb/> Anforderung an das abstrakte Denken stellen.</p><lb/> <p>Ich will diese Ableitung nur für die Sätze zur Linken des Mittel-<lb/> striches darlegen.</p><lb/> <p>Wir können die Def. (5<hi rendition="#sub">×</hi>) auch so in Worte fassen: Die Redens-<lb/> art: „<hi rendition="#i">c</hi> enthält <hi rendition="#i">a b</hi>“ — in Formel: „<hi rendition="#i">a b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">c</hi>“ heisst: <hi rendition="#i">jedes in a und b<lb/> zugleich enthaltene x ist auch in c enthalten</hi>.</p><lb/> <p>Auf diese Def. ist nun die Erklärung der andern Redensart: „<hi rendition="#i">c</hi><lb/> ist in <hi rendition="#i">a b</hi> enthalten“ oder „<hi rendition="#i">c</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a b</hi>“ zurückzuführen mittelst des Th. 10<hi rendition="#sub">×</hi>)<lb/> — wonach ebendieses heissen wird:<lb/><hi rendition="#et">jedes <hi rendition="#i">a b</hi> enthaltende <hi rendition="#i">x</hi> (jedes <hi rendition="#i">x</hi>, welches <hi rendition="#i">a b</hi> enthält) muss auch <hi rendition="#i">c</hi><lb/> enthalten.</hi></p><lb/> <p>Fügt man in diese Erklärung ein, was die (in der Klammer wieder-<lb/> holte) Voraussetzung „<hi rendition="#i">x</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a b</hi>“ nach der vorhergehenden Erklärung (5<hi rendition="#sub">×</hi>)<lb/> bedeutet, indem man das dortige <hi rendition="#i">c</hi> mit <hi rendition="#i">x</hi> identifizirt, und für den hier<lb/> bereits anderweitig vergebenen Buchstaben <hi rendition="#i">x</hi> einen andern, <hi rendition="#i">y</hi>, gebraucht,<lb/> so ergibt sich als die auf Def. (5<hi rendition="#sub">×</hi>) zu gründende Erklärung von <hi rendition="#i">a b</hi><lb/> als Prädikat die folgende:<lb/><hi rendition="#et">„<hi rendition="#i">c</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a b</hi>“ heisst: <hi rendition="#i">jedes x, welchem jedes in a und b enthaltene y ein-<lb/> geordnet ist, muss auch c enthalten.</hi></hi></p><lb/> <p>Auf Grund <hi rendition="#i">dieser</hi> Definition ist nun zu zeigen, dass wenn <hi rendition="#i">c</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><lb/> und <hi rendition="#i">c</hi> ⋹ <hi rendition="#i">b</hi> ist, auch <hi rendition="#i">c</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a b</hi> sein muss.</p><lb/> <p>Gesetzt nun, es sei wirklich <hi rendition="#i">c</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi> und zugleich <hi rendition="#i">c</hi> ⋹ <hi rendition="#i">b</hi>.</p><lb/> <p>Dann ist <hi rendition="#i">c</hi> selber ein solches in <hi rendition="#i">a und b</hi> enthaltenes <hi rendition="#i">y</hi>.</p><lb/> <p>Es ist nun zu zeigen, dass jedes <hi rendition="#i">x</hi>, welchem jedes in <hi rendition="#i">a und b</hi><lb/> enthaltene <hi rendition="#i">y</hi> eingeordnet ist, auch <hi rendition="#i">c</hi> enthält.</p><lb/> <p>Sei <hi rendition="#i">x irgend ein</hi> Gebiet, welchem jedes in <hi rendition="#i">a</hi> und <hi rendition="#i">b</hi> enthaltene <hi rendition="#i">y</hi><lb/> eingeordnet ist. So ist diesem <hi rendition="#i">x</hi> auch das vorhin erwähnte <hi rendition="#i">y</hi>, welches<lb/> einerlei mit <hi rendition="#i">c</hi> war, eingeordnet, oder es muss dasselbe <hi rendition="#i">x</hi> auch <hi rendition="#i">c</hi> ent-<lb/> halten. Unter den genannten Voraussetzungen (<hi rendition="#i">c</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi> und <hi rendition="#i">c</hi> ⋹ <hi rendition="#i">b</hi>) trifft<lb/> demnach die letzte Definition zu und sind wir berechtigt zu sagen, es<lb/> sei <hi rendition="#i">c</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a b</hi> — womit nun auch (3<hi rendition="#sub">×</hi>)'' gewonnen und die ganze Def. (3<hi rendition="#sub">×</hi>)<lb/> aus der (5<hi rendition="#sub">×</hi>) abgeleitet ist.</p><lb/> <p>Aus alledem geht hervor, dass es zwar praktikabel, doch jeden-<lb/> falls nicht vorteilhaft ist, den von uns zurückgelegten Weg im ent-<lb/> gegengesetzten Sinne zu durchlaufen.</p><lb/> <p>Allerdings, sobald für <hi rendition="#i">a b</hi> resp. <hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">b</hi> die Art und Weise der Ver-<lb/> wendung — sei es als Subjekt, sei es als Prädikat — vorgeschrieben<lb/> ist, erscheint damit von selbst auch die Verwendung in dem umge-<lb/> kehrten Sinne geregelt. Welche von den beiden Verwendungsweisen<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#k">Schröder</hi>, Algebra der Logik. 14</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [209/0229]
§ 6. Kritische Untersuchungen über die gegebene Definition.
Dagegen würde die Ableitung von (3)' aus Def. (5) eine etwas höhere
Anforderung an das abstrakte Denken stellen.
Ich will diese Ableitung nur für die Sätze zur Linken des Mittel-
striches darlegen.
Wir können die Def. (5×) auch so in Worte fassen: Die Redens-
art: „c enthält a b“ — in Formel: „a b ⋹ c“ heisst: jedes in a und b
zugleich enthaltene x ist auch in c enthalten.
Auf diese Def. ist nun die Erklärung der andern Redensart: „c
ist in a b enthalten“ oder „c ⋹ a b“ zurückzuführen mittelst des Th. 10×)
— wonach ebendieses heissen wird:
jedes a b enthaltende x (jedes x, welches a b enthält) muss auch c
enthalten.
Fügt man in diese Erklärung ein, was die (in der Klammer wieder-
holte) Voraussetzung „x ⋹ a b“ nach der vorhergehenden Erklärung (5×)
bedeutet, indem man das dortige c mit x identifizirt, und für den hier
bereits anderweitig vergebenen Buchstaben x einen andern, y, gebraucht,
so ergibt sich als die auf Def. (5×) zu gründende Erklärung von a b
als Prädikat die folgende:
„c ⋹ a b“ heisst: jedes x, welchem jedes in a und b enthaltene y ein-
geordnet ist, muss auch c enthalten.
Auf Grund dieser Definition ist nun zu zeigen, dass wenn c ⋹ a
und c ⋹ b ist, auch c ⋹ a b sein muss.
Gesetzt nun, es sei wirklich c ⋹ a und zugleich c ⋹ b.
Dann ist c selber ein solches in a und b enthaltenes y.
Es ist nun zu zeigen, dass jedes x, welchem jedes in a und b
enthaltene y eingeordnet ist, auch c enthält.
Sei x irgend ein Gebiet, welchem jedes in a und b enthaltene y
eingeordnet ist. So ist diesem x auch das vorhin erwähnte y, welches
einerlei mit c war, eingeordnet, oder es muss dasselbe x auch c ent-
halten. Unter den genannten Voraussetzungen (c ⋹ a und c ⋹ b) trifft
demnach die letzte Definition zu und sind wir berechtigt zu sagen, es
sei c ⋹ a b — womit nun auch (3×)'' gewonnen und die ganze Def. (3×)
aus der (5×) abgeleitet ist.
Aus alledem geht hervor, dass es zwar praktikabel, doch jeden-
falls nicht vorteilhaft ist, den von uns zurückgelegten Weg im ent-
gegengesetzten Sinne zu durchlaufen.
Allerdings, sobald für a b resp. a + b die Art und Weise der Ver-
wendung — sei es als Subjekt, sei es als Prädikat — vorgeschrieben
ist, erscheint damit von selbst auch die Verwendung in dem umge-
kehrten Sinne geregelt. Welche von den beiden Verwendungsweisen
Schröder, Algebra der Logik. 14
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |