Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.Nachdenkliche Beschreibung tracht der Verdamten/ gleichsam wenig seyn werden/ denunbegreiflich-weiten Himmel bestimmet hat/ und müste also ein anderer überauß räumiger Ort zum begrif des künftigen Höllischen Wesens erschaffen seyn: So ist dabei vorerst zu bedenken/ wie der Herr selbst Vors ander/ ist auch dieses nicht eben auß der Acht an
Nachdenkliche Beſchreibung tracht der Verdamten/ gleichſam wenig ſeyn werden/ denunbegreiflich-weiten Himmel beſtimmet hat/ und muͤſte alſo ein anderer uͤberauß raͤumiger Ort zum begrif des kuͤnftigen Hoͤlliſchen Weſens erſchaffen ſeyn: So iſt dabei vorerſt zu bedenken/ wie der Herꝛ ſelbſt Vors ander/ iſt auch dieſes nicht eben auß der Acht an
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0096" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nachdenkliche Beſchreibung</hi></fw><lb/> tracht der Verdamten/ gleichſam wenig ſeyn werden/ den<lb/> unbegreiflich-weiten Himmel beſtimmet hat/ und muͤſte<lb/> alſo ein anderer uͤberauß <hi rendition="#fr">raͤumiger Ort</hi> zum begrif des<lb/> kuͤnftigen <hi rendition="#fr">Hoͤlliſchen Weſens</hi> erſchaffen ſeyn:</p><lb/> <p>So iſt dabei vorerſt zu bedenken/ wie der <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ ſelbſt<lb/> und die Schrift den Ort der Verdamniß nenne einen<lb/><hi rendition="#fr">Kerker/ Gefaͤngniß/ Tieffe/ Pfuel/ Abgrund/ Dun-<lb/> kele/ Finſterniß</hi> und dergleichen/ woſelbſt man wuͤrde<lb/> gebunden ſeyn/ gebunden ligen/ verwahret/ gefangen/ ge-<lb/> qweelet/ eingeſchloſſen werden/ und wie der 49. <hi rendition="#aq">Pſalm.<lb/> v.</hi> 15. redet/ in der Hoͤlle zuſammmen ligen wie die abge-<lb/> ſchlachtete Schaaffe: Daher etzliche der alten Gottſeligen<lb/> geſchloſſen/ daß auch die Verdamten wuͤrden gleich den<lb/> eingeſaltzenen <hi rendition="#fr">Heringen</hi> in den Tonnen zuſammen gele-<lb/> get/ auf und durcheinander gepreſſet und gleichſam ein-<lb/> gepekkelt ſeyn; und wie das Saltz und die Soͤhle die He-<lb/> ringe durchdringet/ allerſeits uͤmgibt und lange Zeit zur<lb/> Speiſung verwahren kan; alſo werde das Hoͤlliſche<lb/> Feur die zuſammengepreſſete Verdamten durchdringen/<lb/> allerſeits umgeben/ und ewig zur Marter verwahren und<lb/> erhalten: Oder auch wie in einem Ofen die <hi rendition="#fr">Ziegelſtei-<lb/> ne/</hi> ſo gebrand werden ſollen/ werden bei hunderten und<lb/> beitauſenden neben/ bei und auf einander geſetzet/ und al-<lb/> ſo ingeſamt werden von dem durchdringenden Feur er-<lb/> griffen/ und zur wehrenden noͤhtigen Haͤrte gebrand; Al-<lb/> ſo wuͤrden gleichfals die Verdamten in dem Hoͤlliſchen<lb/> Feur zuſammen geſetzet und auf einander gebanſet/ und<lb/> von dem durchdringenden Feur zu wehrender Haͤrte/ zur<lb/> ewigwehrenden Pein/ durchhaͤrtet und durchbrennet:</p><lb/> <p>Vors ander/ iſt auch dieſes nicht eben auß der Acht<lb/> zu laſſen/ ſo fern man wolte nach unſerer Zahl- und Meſ-<lb/> ſekunſt etwa einen ungefaͤhrlichen Uberſchlag machen/<lb/> und darauf einigen Nachdanken mit anwenden/ alſo:<lb/> Man nehme hundert tauſend Million Menſchen/ thun<lb/> <fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [28/0096]
Nachdenkliche Beſchreibung
tracht der Verdamten/ gleichſam wenig ſeyn werden/ den
unbegreiflich-weiten Himmel beſtimmet hat/ und muͤſte
alſo ein anderer uͤberauß raͤumiger Ort zum begrif des
kuͤnftigen Hoͤlliſchen Weſens erſchaffen ſeyn:
So iſt dabei vorerſt zu bedenken/ wie der Herꝛ ſelbſt
und die Schrift den Ort der Verdamniß nenne einen
Kerker/ Gefaͤngniß/ Tieffe/ Pfuel/ Abgrund/ Dun-
kele/ Finſterniß und dergleichen/ woſelbſt man wuͤrde
gebunden ſeyn/ gebunden ligen/ verwahret/ gefangen/ ge-
qweelet/ eingeſchloſſen werden/ und wie der 49. Pſalm.
v. 15. redet/ in der Hoͤlle zuſammmen ligen wie die abge-
ſchlachtete Schaaffe: Daher etzliche der alten Gottſeligen
geſchloſſen/ daß auch die Verdamten wuͤrden gleich den
eingeſaltzenen Heringen in den Tonnen zuſammen gele-
get/ auf und durcheinander gepreſſet und gleichſam ein-
gepekkelt ſeyn; und wie das Saltz und die Soͤhle die He-
ringe durchdringet/ allerſeits uͤmgibt und lange Zeit zur
Speiſung verwahren kan; alſo werde das Hoͤlliſche
Feur die zuſammengepreſſete Verdamten durchdringen/
allerſeits umgeben/ und ewig zur Marter verwahren und
erhalten: Oder auch wie in einem Ofen die Ziegelſtei-
ne/ ſo gebrand werden ſollen/ werden bei hunderten und
beitauſenden neben/ bei und auf einander geſetzet/ und al-
ſo ingeſamt werden von dem durchdringenden Feur er-
griffen/ und zur wehrenden noͤhtigen Haͤrte gebrand; Al-
ſo wuͤrden gleichfals die Verdamten in dem Hoͤlliſchen
Feur zuſammen geſetzet und auf einander gebanſet/ und
von dem durchdringenden Feur zu wehrender Haͤrte/ zur
ewigwehrenden Pein/ durchhaͤrtet und durchbrennet:
Vors ander/ iſt auch dieſes nicht eben auß der Acht
zu laſſen/ ſo fern man wolte nach unſerer Zahl- und Meſ-
ſekunſt etwa einen ungefaͤhrlichen Uberſchlag machen/
und darauf einigen Nachdanken mit anwenden/ alſo:
Man nehme hundert tauſend Million Menſchen/ thun
an
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/96 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/96>, abgerufen am 16.02.2025. |