Stadt führten, stürzte Alles, Jung und Alt, aus den Häusern hervor, um zu erfahren, was es gäbe.
-- "Wir hatten Auftrag, diesen Menschen ein- zufangen und zum Propheten zu bringen," war die Antwort; "wir haben unsre Pflicht gethan und wissen selbst weiter nichts. Wahrscheinlich hat er aber irgend ein großes Verbrechen begangen und seine Strafe wird demselben angemessen seyn."
-- "Er war es ohne Zweifel, der dem heili- gen Manne 'was zu Vandalia einbrockte!" riefen einige Stimmen.
-- "Nieder mit dem Hund! Nieder mit dem Verräther!" riefen Andere und griffen nach Stei- nen, um den Gefangenen damit zu werfen.
-- "Freunde," rief Joram ihnen zu, "greift der Rache des Propheten nicht vor! Wir hatten be- stimmte Ordre, Jhn lebendig hieher zu bringen, folglich ist unserm Herrn und Gebieter auch daran gelegen, Jhn lebend in seine Gewalt zu bekommen. Vielleicht will er Geständnisse von ihm erpressen; vielleicht hofft er durch ihn zu erfahren, was seine Feinde mit ihm im Sinne haben; ehrt daher sei- nen Willen und laßt diesen Verräther von Dem seine Strafe empfangen, den er beleidigt hat."
Diese Rede verfehlte ihre Wirkung nicht und es gelang den Beiden, Arnold lebend in's Arsenal
Stadt führten, ſtürzte Alles, Jung und Alt, aus den Häuſern hervor, um zu erfahren, was es gäbe.
— „Wir hatten Auftrag, dieſen Menſchen ein- zufangen und zum Propheten zu bringen,“ war die Antwort; „wir haben unſre Pflicht gethan und wiſſen ſelbſt weiter nichts. Wahrſcheinlich hat er aber irgend ein großes Verbrechen begangen und ſeine Strafe wird demſelben angemeſſen ſeyn.“
— „Er war es ohne Zweifel, der dem heili- gen Manne ’was zu Vandalia einbrockte!“ riefen einige Stimmen.
— „Nieder mit dem Hund! Nieder mit dem Verräther!“ riefen Andere und griffen nach Stei- nen, um den Gefangenen damit zu werfen.
— „Freunde,“ rief Joram ihnen zu, „greift der Rache des Propheten nicht vor! Wir hatten be- ſtimmte Ordre, Jhn lebendig hieher zu bringen, folglich iſt unſerm Herrn und Gebieter auch daran gelegen, Jhn lebend in ſeine Gewalt zu bekommen. Vielleicht will er Geſtändniſſe von ihm erpreſſen; vielleicht hofft er durch ihn zu erfahren, was ſeine Feinde mit ihm im Sinne haben; ehrt daher ſei- nen Willen und laßt dieſen Verräther von Dem ſeine Strafe empfangen, den er beleidigt hat.“
Dieſe Rede verfehlte ihre Wirkung nicht und es gelang den Beiden, Arnold lebend in’s Arſenal
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0090"n="84"/>
Stadt führten, ſtürzte Alles, Jung und Alt, aus<lb/>
den Häuſern hervor, um zu erfahren, was es gäbe.</p><lb/><p>—„Wir hatten Auftrag, dieſen Menſchen ein-<lb/>
zufangen und zum Propheten zu bringen,“ war<lb/>
die Antwort; „wir haben unſre Pflicht gethan und<lb/>
wiſſen ſelbſt weiter nichts. Wahrſcheinlich hat er<lb/>
aber irgend ein großes Verbrechen begangen und<lb/>ſeine Strafe wird demſelben angemeſſen ſeyn.“</p><lb/><p>—„Er war es ohne Zweifel, der dem heili-<lb/>
gen Manne ’was zu Vandalia einbrockte!“ riefen<lb/>
einige Stimmen.</p><lb/><p>—„Nieder mit dem Hund! Nieder mit dem<lb/>
Verräther!“ riefen Andere und griffen nach Stei-<lb/>
nen, um den Gefangenen damit zu werfen.</p><lb/><p>—„Freunde,“ rief Joram ihnen zu, „greift<lb/>
der Rache des Propheten nicht vor! Wir hatten be-<lb/>ſtimmte Ordre, Jhn lebendig hieher zu bringen,<lb/>
folglich iſt unſerm Herrn und Gebieter auch daran<lb/>
gelegen, Jhn lebend in ſeine Gewalt zu bekommen.<lb/>
Vielleicht will er Geſtändniſſe von ihm erpreſſen;<lb/>
vielleicht hofft er durch ihn zu erfahren, was ſeine<lb/>
Feinde mit ihm im Sinne haben; ehrt daher ſei-<lb/>
nen Willen und laßt dieſen Verräther von Dem<lb/>ſeine Strafe empfangen, den er beleidigt hat.“</p><lb/><p>Dieſe Rede verfehlte ihre Wirkung nicht und<lb/>
es gelang den Beiden, Arnold lebend in’s Arſenal<lb/></p></div></body></text></TEI>
[84/0090]
Stadt führten, ſtürzte Alles, Jung und Alt, aus
den Häuſern hervor, um zu erfahren, was es gäbe.
— „Wir hatten Auftrag, dieſen Menſchen ein-
zufangen und zum Propheten zu bringen,“ war
die Antwort; „wir haben unſre Pflicht gethan und
wiſſen ſelbſt weiter nichts. Wahrſcheinlich hat er
aber irgend ein großes Verbrechen begangen und
ſeine Strafe wird demſelben angemeſſen ſeyn.“
— „Er war es ohne Zweifel, der dem heili-
gen Manne ’was zu Vandalia einbrockte!“ riefen
einige Stimmen.
— „Nieder mit dem Hund! Nieder mit dem
Verräther!“ riefen Andere und griffen nach Stei-
nen, um den Gefangenen damit zu werfen.
— „Freunde,“ rief Joram ihnen zu, „greift
der Rache des Propheten nicht vor! Wir hatten be-
ſtimmte Ordre, Jhn lebendig hieher zu bringen,
folglich iſt unſerm Herrn und Gebieter auch daran
gelegen, Jhn lebend in ſeine Gewalt zu bekommen.
Vielleicht will er Geſtändniſſe von ihm erpreſſen;
vielleicht hofft er durch ihn zu erfahren, was ſeine
Feinde mit ihm im Sinne haben; ehrt daher ſei-
nen Willen und laßt dieſen Verräther von Dem
ſeine Strafe empfangen, den er beleidigt hat.“
Dieſe Rede verfehlte ihre Wirkung nicht und
es gelang den Beiden, Arnold lebend in’s Arſenal
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 3. Jena, 1846, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet03_1846/90>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.