ihm daran bin," sagte er, ohne ihre Frage zu be- antworten, wie vor sich hin.
-- "Du willst offen mit ihm reden? willst ihn fragen, Joe .....?"
-- "Ja, es muß zur Erklärung zwischen uns kommen!" antwortete er ihr. "Jch bin es dir, bin es deiner Ruhe schuldig, Marie," fügte er nach ei- ner Pause, mit verstellter Zärtlichkeit auf sie blickend, hinzu: "du bist wahr, offen gegen mich gewesen; dein Herz hat es verschmäht, mich täuschen zu wollen und ich schulde dir Dank für dein edles Vertrauen zu mir. Meine Rolle als Liebhaber war mit deinen Ge- ständnissen beendigt -- werde nur nicht roth, denn ich allein, meine Unvorsichtigkeit einzig und allein, trägt alle Schuld! -- aber nicht mein Wunsch, dich glücklich, ganz glücklich in einer deiner würdigen Liebe zu sehen. Dieser Wunsch erlegt mir heilige Pflichten auf und ich werde sie erfüllen, Marie, schon aus Dankbarkeit für das mir früher durch dich zu Theil gewordene Glück."
-- "O, du bist edel, bist groß!" rief die Ge- täuschte aus und ergriff voll Dankbarkeit seine Hand, um sie zu küssen; er drückte einen Kuß auf ihre schöne Stirn und verließ sie dann, ohne sich weiter gegen sie zu erklären.
Arnold beunruhigte ihn in der That. Er konnte,
ihm daran bin,“ ſagte er, ohne ihre Frage zu be- antworten, wie vor ſich hin.
— „Du willſt offen mit ihm reden? willſt ihn fragen, Joe .....?“
— „Ja, es muß zur Erklärung zwiſchen uns kommen!“ antwortete er ihr. „Jch bin es dir, bin es deiner Ruhe ſchuldig, Marie,“ fügte er nach ei- ner Pauſe, mit verſtellter Zärtlichkeit auf ſie blickend, hinzu: „du biſt wahr, offen gegen mich geweſen; dein Herz hat es verſchmäht, mich täuſchen zu wollen und ich ſchulde dir Dank für dein edles Vertrauen zu mir. Meine Rolle als Liebhaber war mit deinen Ge- ſtändniſſen beendigt — werde nur nicht roth, denn ich allein, meine Unvorſichtigkeit einzig und allein, trägt alle Schuld! — aber nicht mein Wunſch, dich glücklich, ganz glücklich in einer deiner würdigen Liebe zu ſehen. Dieſer Wunſch erlegt mir heilige Pflichten auf und ich werde ſie erfüllen, Marie, ſchon aus Dankbarkeit für das mir früher durch dich zu Theil gewordene Glück.“
— „O, du biſt edel, biſt groß!“ rief die Ge- täuſchte aus und ergriff voll Dankbarkeit ſeine Hand, um ſie zu küſſen; er drückte einen Kuß auf ihre ſchöne Stirn und verließ ſie dann, ohne ſich weiter gegen ſie zu erklären.
Arnold beunruhigte ihn in der That. Er konnte,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0093"n="87"/>
ihm daran bin,“ſagte er, ohne ihre Frage zu be-<lb/>
antworten, wie vor ſich hin.</p><lb/><p>—„Du willſt offen mit ihm reden? willſt ihn<lb/>
fragen, Joe .....?“</p><lb/><p>—„Ja, es muß zur Erklärung zwiſchen uns<lb/>
kommen!“ antwortete er ihr. „Jch bin es dir, bin<lb/>
es deiner Ruhe ſchuldig, Marie,“ fügte er nach ei-<lb/>
ner Pauſe, mit verſtellter Zärtlichkeit auf ſie blickend,<lb/>
hinzu: „du biſt wahr, offen gegen mich geweſen;<lb/>
dein Herz hat es verſchmäht, mich täuſchen zu wollen<lb/>
und ich ſchulde dir Dank für dein edles Vertrauen zu<lb/>
mir. Meine Rolle als Liebhaber war mit deinen Ge-<lb/>ſtändniſſen beendigt — werde nur nicht roth, denn<lb/>
ich allein, meine Unvorſichtigkeit einzig und allein,<lb/>
trägt alle Schuld! — aber nicht mein Wunſch, dich<lb/>
glücklich, ganz glücklich in einer deiner würdigen Liebe<lb/>
zu ſehen. Dieſer Wunſch erlegt mir heilige Pflichten<lb/>
auf und ich werde ſie erfüllen, Marie, ſchon aus<lb/>
Dankbarkeit für das mir früher durch dich zu Theil<lb/>
gewordene Glück.“</p><lb/><p>—„O, du biſt edel, biſt groß!“ rief die Ge-<lb/>
täuſchte aus und ergriff voll Dankbarkeit ſeine Hand,<lb/>
um ſie zu küſſen; er drückte einen Kuß auf ihre ſchöne<lb/>
Stirn und verließ ſie dann, ohne ſich weiter gegen<lb/>ſie zu erklären.</p><lb/><p>Arnold beunruhigte ihn in der That. Er konnte,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[87/0093]
ihm daran bin,“ ſagte er, ohne ihre Frage zu be-
antworten, wie vor ſich hin.
— „Du willſt offen mit ihm reden? willſt ihn
fragen, Joe .....?“
— „Ja, es muß zur Erklärung zwiſchen uns
kommen!“ antwortete er ihr. „Jch bin es dir, bin
es deiner Ruhe ſchuldig, Marie,“ fügte er nach ei-
ner Pauſe, mit verſtellter Zärtlichkeit auf ſie blickend,
hinzu: „du biſt wahr, offen gegen mich geweſen;
dein Herz hat es verſchmäht, mich täuſchen zu wollen
und ich ſchulde dir Dank für dein edles Vertrauen zu
mir. Meine Rolle als Liebhaber war mit deinen Ge-
ſtändniſſen beendigt — werde nur nicht roth, denn
ich allein, meine Unvorſichtigkeit einzig und allein,
trägt alle Schuld! — aber nicht mein Wunſch, dich
glücklich, ganz glücklich in einer deiner würdigen Liebe
zu ſehen. Dieſer Wunſch erlegt mir heilige Pflichten
auf und ich werde ſie erfüllen, Marie, ſchon aus
Dankbarkeit für das mir früher durch dich zu Theil
gewordene Glück.“
— „O, du biſt edel, biſt groß!“ rief die Ge-
täuſchte aus und ergriff voll Dankbarkeit ſeine Hand,
um ſie zu küſſen; er drückte einen Kuß auf ihre ſchöne
Stirn und verließ ſie dann, ohne ſich weiter gegen
ſie zu erklären.
Arnold beunruhigte ihn in der That. Er konnte,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 2. Jena, 1846, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet02_1846/93>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.