Unter diesen Umständen blieb ihm kein anderes Mittel als die Flucht übrig, und er ergriff sie unter dem Vorwande, daß er noch nothwendige Geschäfte abzumachen habe.
Marie, die von dieser Stunde Alles, das Glück ihres Lebens, erwartet hatte, besaß so wenig Selbst- beherrschung, daß sie ihren Schmerz, ihre Ueber- raschung nicht vor ihm zu verbergen wußte; er aber stellte sich, als bemerke er sie nicht, küßte ihr die Hand und entfernte sich so eilig, als wäre ein großes Unglück auf seinen Fersen, dem er nicht schnell genug entfliehen könne.
Als Joe zu Marien zurückkehrte, fand er sie in Thränen.
-- "Du weinst?" fragte er sie voll Verwun- derung. "Jch hoffte dich in Freude schwimmend, ganz glücklich zu finden. Hättest du dich vielleicht gar ernstlich mit Mr. Arnold entzweit? Jch bat dich, be- vor ich ihn zu dir führte, deiner Empfindlichkeit so viel als möglich zu gebieten, schon um der Weiblich- keit nichts zu vergeben, und du befolgtest diesen Rath nicht?"
-- "Du irrst, Joe, wenn du glaubst, daß ein Zank zwischen uns vorgefallen ist; auch war Arnold ja entschuldigt vor meinen Augen; aber ......." Sie hielt hier inne und ihre Thränen flossen heftiger.
Unter dieſen Umſtänden blieb ihm kein anderes Mittel als die Flucht übrig, und er ergriff ſie unter dem Vorwande, daß er noch nothwendige Geſchäfte abzumachen habe.
Marie, die von dieſer Stunde Alles, das Glück ihres Lebens, erwartet hatte, beſaß ſo wenig Selbſt- beherrſchung, daß ſie ihren Schmerz, ihre Ueber- raſchung nicht vor ihm zu verbergen wußte; er aber ſtellte ſich, als bemerke er ſie nicht, küßte ihr die Hand und entfernte ſich ſo eilig, als wäre ein großes Unglück auf ſeinen Ferſen, dem er nicht ſchnell genug entfliehen könne.
Als Joe zu Marien zurückkehrte, fand er ſie in Thränen.
— „Du weinſt?“ fragte er ſie voll Verwun- derung. „Jch hoffte dich in Freude ſchwimmend, ganz glücklich zu finden. Hätteſt du dich vielleicht gar ernſtlich mit Mr. Arnold entzweit? Jch bat dich, be- vor ich ihn zu dir führte, deiner Empfindlichkeit ſo viel als möglich zu gebieten, ſchon um der Weiblich- keit nichts zu vergeben, und du befolgteſt dieſen Rath nicht?“
— „Du irrſt, Joe, wenn du glaubſt, daß ein Zank zwiſchen uns vorgefallen iſt; auch war Arnold ja entſchuldigt vor meinen Augen; aber .......“ Sie hielt hier inne und ihre Thränen floſſen heftiger.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0091"n="85"/><p>Unter dieſen Umſtänden blieb ihm kein anderes<lb/>
Mittel als die Flucht übrig, und er ergriff ſie unter<lb/>
dem Vorwande, daß er noch nothwendige Geſchäfte<lb/>
abzumachen habe.</p><lb/><p>Marie, die von dieſer Stunde Alles, das Glück<lb/>
ihres Lebens, erwartet hatte, beſaß ſo wenig Selbſt-<lb/>
beherrſchung, daß ſie ihren Schmerz, ihre Ueber-<lb/>
raſchung nicht vor ihm zu verbergen wußte; er aber<lb/>ſtellte ſich, als bemerke er ſie nicht, küßte ihr die<lb/>
Hand und entfernte ſich ſo eilig, als wäre ein großes<lb/>
Unglück auf ſeinen Ferſen, dem er nicht ſchnell genug<lb/>
entfliehen könne.</p><lb/><p>Als Joe zu Marien zurückkehrte, fand er ſie in<lb/>
Thränen.</p><lb/><p>—„Du weinſt?“ fragte er ſie voll Verwun-<lb/>
derung. „Jch hoffte dich in Freude ſchwimmend, ganz<lb/>
glücklich zu finden. Hätteſt du dich vielleicht gar<lb/>
ernſtlich mit Mr. Arnold entzweit? Jch bat dich, be-<lb/>
vor ich ihn zu dir führte, deiner Empfindlichkeit ſo<lb/>
viel als möglich zu gebieten, ſchon um der Weiblich-<lb/>
keit nichts zu vergeben, und du befolgteſt dieſen Rath<lb/>
nicht?“</p><lb/><p>—„Du irrſt, Joe, wenn du glaubſt, daß ein<lb/>
Zank zwiſchen uns vorgefallen iſt; auch war Arnold<lb/>
ja entſchuldigt vor meinen Augen; aber .......“<lb/>
Sie hielt hier inne und ihre Thränen floſſen heftiger.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[85/0091]
Unter dieſen Umſtänden blieb ihm kein anderes
Mittel als die Flucht übrig, und er ergriff ſie unter
dem Vorwande, daß er noch nothwendige Geſchäfte
abzumachen habe.
Marie, die von dieſer Stunde Alles, das Glück
ihres Lebens, erwartet hatte, beſaß ſo wenig Selbſt-
beherrſchung, daß ſie ihren Schmerz, ihre Ueber-
raſchung nicht vor ihm zu verbergen wußte; er aber
ſtellte ſich, als bemerke er ſie nicht, küßte ihr die
Hand und entfernte ſich ſo eilig, als wäre ein großes
Unglück auf ſeinen Ferſen, dem er nicht ſchnell genug
entfliehen könne.
Als Joe zu Marien zurückkehrte, fand er ſie in
Thränen.
— „Du weinſt?“ fragte er ſie voll Verwun-
derung. „Jch hoffte dich in Freude ſchwimmend, ganz
glücklich zu finden. Hätteſt du dich vielleicht gar
ernſtlich mit Mr. Arnold entzweit? Jch bat dich, be-
vor ich ihn zu dir führte, deiner Empfindlichkeit ſo
viel als möglich zu gebieten, ſchon um der Weiblich-
keit nichts zu vergeben, und du befolgteſt dieſen Rath
nicht?“
— „Du irrſt, Joe, wenn du glaubſt, daß ein
Zank zwiſchen uns vorgefallen iſt; auch war Arnold
ja entſchuldigt vor meinen Augen; aber .......“
Sie hielt hier inne und ihre Thränen floſſen heftiger.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 2. Jena, 1846, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet02_1846/91>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.