Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

Die drei andere weit größeren Gemälde, ein
Altarblatt mit zwei Seitentafeln, gehören zu den
herrlichsten Kleinoden dieser überreichen Sammlung
altdeutscher Meisterwerke. Die Mitteltafel führt
uns zum Sterbebette der Mutter des Erlösers;
nie sah ich den Tod so ganz aller seiner Schrecken
beraubt, und doch so heilig, so rührend fromm
dargestellt. Mitten in einem heitern, festlich ge-
schmückten Zimmer, mit dem Fußende gegen den
Anschauer gewendet, steht das schöne umhangene
Bette, auf welchem Maria hinüberschlummernd
ruht. Die Legende, welcher Schoreel, zu Folge
seiner Religion, vollen Glauben beimessen mußte,
belehrt uns, daß die Zeit machtlos an der Gestalt
der Mutter des Heilandes vorüberging. Siebenzig
Jahre lang wandelte sie auf Erden, und blühte
immerfort in unverwelklicher Schönheit, die hold-
seligste der Frauen. So ruht sie auch hier, und
man kann sich bei ihrem Anblicke nicht des Gedan-
kens erwehren, daß der Meister in ihr die schönen
Züge der jungen Geliebten verewigte, die er mit
so unbelohnter Treue lebenslang im Herzen trug.

Die drei andere weit größeren Gemälde, ein
Altarblatt mit zwei Seitentafeln, gehören zu den
herrlichſten Kleinoden dieſer überreichen Sammlung
altdeutſcher Meiſterwerke. Die Mitteltafel führt
uns zum Sterbebette der Mutter des Erlöſers;
nie ſah ich den Tod ſo ganz aller ſeiner Schrecken
beraubt, und doch ſo heilig, ſo rührend fromm
dargeſtellt. Mitten in einem heitern, feſtlich ge-
ſchmückten Zimmer, mit dem Fußende gegen den
Anſchauer gewendet, ſteht das ſchöne umhangene
Bette, auf welchem Maria hinüberſchlummernd
ruht. Die Legende, welcher Schoreel, zu Folge
ſeiner Religion, vollen Glauben beimeſſen mußte,
belehrt uns, daß die Zeit machtlos an der Geſtalt
der Mutter des Heilandes vorüberging. Siebenzig
Jahre lang wandelte ſie auf Erden, und blühte
immerfort in unverwelklicher Schönheit, die hold-
ſeligſte der Frauen. So ruht ſie auch hier, und
man kann ſich bei ihrem Anblicke nicht des Gedan-
kens erwehren, daß der Meiſter in ihr die ſchönen
Züge der jungen Geliebten verewigte, die er mit
ſo unbelohnter Treue lebenslang im Herzen trug.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0094" n="84"/>
        <p>Die drei andere weit größeren Gemälde, ein<lb/>
Altarblatt mit zwei Seitentafeln, gehören zu den<lb/>
herrlich&#x017F;ten Kleinoden die&#x017F;er überreichen Sammlung<lb/>
altdeut&#x017F;cher Mei&#x017F;terwerke. Die Mitteltafel führt<lb/>
uns zum Sterbebette der Mutter des Erlö&#x017F;ers;<lb/>
nie &#x017F;ah ich den Tod &#x017F;o ganz aller &#x017F;einer Schrecken<lb/>
beraubt, und doch &#x017F;o heilig, &#x017F;o rührend fromm<lb/>
darge&#x017F;tellt. Mitten in einem heitern, fe&#x017F;tlich ge-<lb/>
&#x017F;chmückten Zimmer, mit dem Fußende gegen den<lb/>
An&#x017F;chauer gewendet, &#x017F;teht das &#x017F;chöne umhangene<lb/>
Bette, auf welchem Maria hinüber&#x017F;chlummernd<lb/>
ruht. Die Legende, welcher Schoreel, zu Folge<lb/>
&#x017F;einer Religion, vollen Glauben beime&#x017F;&#x017F;en mußte,<lb/>
belehrt uns, daß die Zeit machtlos an der Ge&#x017F;talt<lb/>
der Mutter des Heilandes vorüberging. Siebenzig<lb/>
Jahre lang wandelte &#x017F;ie auf Erden, und blühte<lb/>
immerfort in unverwelklicher Schönheit, die hold-<lb/>
&#x017F;elig&#x017F;te der Frauen. So ruht &#x017F;ie auch hier, und<lb/>
man kann &#x017F;ich bei ihrem Anblicke nicht des Gedan-<lb/>
kens erwehren, daß der Mei&#x017F;ter in ihr die &#x017F;chönen<lb/>
Züge der jungen Geliebten verewigte, die er mit<lb/>
&#x017F;o unbelohnter Treue lebenslang im Herzen trug.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0094] Die drei andere weit größeren Gemälde, ein Altarblatt mit zwei Seitentafeln, gehören zu den herrlichſten Kleinoden dieſer überreichen Sammlung altdeutſcher Meiſterwerke. Die Mitteltafel führt uns zum Sterbebette der Mutter des Erlöſers; nie ſah ich den Tod ſo ganz aller ſeiner Schrecken beraubt, und doch ſo heilig, ſo rührend fromm dargeſtellt. Mitten in einem heitern, feſtlich ge- ſchmückten Zimmer, mit dem Fußende gegen den Anſchauer gewendet, ſteht das ſchöne umhangene Bette, auf welchem Maria hinüberſchlummernd ruht. Die Legende, welcher Schoreel, zu Folge ſeiner Religion, vollen Glauben beimeſſen mußte, belehrt uns, daß die Zeit machtlos an der Geſtalt der Mutter des Heilandes vorüberging. Siebenzig Jahre lang wandelte ſie auf Erden, und blühte immerfort in unverwelklicher Schönheit, die hold- ſeligſte der Frauen. So ruht ſie auch hier, und man kann ſich bei ihrem Anblicke nicht des Gedan- kens erwehren, daß der Meiſter in ihr die ſchönen Züge der jungen Geliebten verewigte, die er mit ſo unbelohnter Treue lebenslang im Herzen trug.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck02_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck02_1822/94
Zitationshilfe: Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1822, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck02_1822/94>, abgerufen am 07.10.2024.