Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822.
3 *
3 *
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0047" n="35"/><lb/> dieſes ſchöne Oval des ſeitwärts gewendeten Köpf-<lb/> chens, als die unbeſchreibliche Unſchuld dieſes vor<lb/> der glänzenden Erſcheinung des Engels niederge-<lb/> ſchlagnen Blicks. Maria iſt ſo furchtlos in ihrem<lb/> Erſtaunen, ſo zutrauungsvoll in ihrer Demuth, als<lb/> erkenne ſie einen der holden Geſpielen aus den<lb/> ſüßlächelnden Träumen ihrer Kindheit in dem<lb/> Jünglinge, der, weißgekleidet, auf mächtigen,<lb/> weißen Pfauenfeder-Schwingen vor ihr leicht über<lb/> den Boden hinſchwebt. Der goldne Scepter in<lb/> ſeiner Hand bildet ganz ungeſucht ein Kreuz mit dem<lb/> Sonnenſtral welcher die bedeutungsvolle Taube zu<lb/> dem hohen geöffneten Fenſter im Hintergrunde<lb/> hereinträgt, und zwiſchen dem Engel und der<lb/> Jungfrau entblüht aus glänzender Vaſe das ſchöne<lb/> Symbol höchſter Reinheit, eine ſchneeweiße Lilie<lb/> ohne Staubfäden. Die Anordnung des ganzen<lb/> Zimmers ſpricht die heitre fromme Häuslichkeit der<lb/> jungfräulichen Bewohnerin aus; die rothen Vor-<lb/> hänge des mit einer gleichfalls rothen Decke ge-<lb/> ſchmückten Bettes im Hintergrunde ſind zierlich auf-<lb/> gebunden und zurückgeſchlagen, ſo daß die gold-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">3 *</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [35/0047]
dieſes ſchöne Oval des ſeitwärts gewendeten Köpf-
chens, als die unbeſchreibliche Unſchuld dieſes vor
der glänzenden Erſcheinung des Engels niederge-
ſchlagnen Blicks. Maria iſt ſo furchtlos in ihrem
Erſtaunen, ſo zutrauungsvoll in ihrer Demuth, als
erkenne ſie einen der holden Geſpielen aus den
ſüßlächelnden Träumen ihrer Kindheit in dem
Jünglinge, der, weißgekleidet, auf mächtigen,
weißen Pfauenfeder-Schwingen vor ihr leicht über
den Boden hinſchwebt. Der goldne Scepter in
ſeiner Hand bildet ganz ungeſucht ein Kreuz mit dem
Sonnenſtral welcher die bedeutungsvolle Taube zu
dem hohen geöffneten Fenſter im Hintergrunde
hereinträgt, und zwiſchen dem Engel und der
Jungfrau entblüht aus glänzender Vaſe das ſchöne
Symbol höchſter Reinheit, eine ſchneeweiße Lilie
ohne Staubfäden. Die Anordnung des ganzen
Zimmers ſpricht die heitre fromme Häuslichkeit der
jungfräulichen Bewohnerin aus; die rothen Vor-
hänge des mit einer gleichfalls rothen Decke ge-
ſchmückten Bettes im Hintergrunde ſind zierlich auf-
gebunden und zurückgeſchlagen, ſo daß die gold-
3 *
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |