"oder zehn Tagen auf seyn gen Venedig wieder zu "reiten, darnach will ich mit dem nächsten Boten "kommen. O wie wird mich nach der Sonne "frieren! hier bin ich ein Herr, daheim ein Schma- "rotzer."
Jn Bologna ward er von den dortigen Malern wie zuvor in Venedig ehrenvoll empfangen, und langte wahrscheinlich erst im Spätherbst desselben Jahres wieder in Nürnberg an, wo er in ununter- brochnem Fleiß das gewohnte Leben von neuem begann. Lange gefühlte Liebe und Bewunderung, noch erhöht durch die unsterblichen Werke Raphaels, welche ihm wahrscheinlich in Venedig und Bologna zu Gesichte gekommen, trieben ihn jetzt unwidersteh- lich, diesem hohen Meister zu schreiben und ihm sein eignes Bildniß zu übersenden; eine Zeichnung, die er höchst kunstreich, ohne alles aufgesetzte Licht, mit täuschender Wahrheit ausgeführt. Beides langte glücklich in Rom an, und Raphael erkannte mit Freuden den ihm verwandten Genius, dessen Ruhm gewiß schon früher bis zu ihm gedrungen war. Er nahm das Schreiben wie die Gabe dankbar
16
„oder zehn Tagen auf ſeyn gen Venedig wieder zu „reiten, darnach will ich mit dem nächſten Boten „kommen. O wie wird mich nach der Sonne „frieren! hier bin ich ein Herr, daheim ein Schma- „rotzer.“
Jn Bologna ward er von den dortigen Malern wie zuvor in Venedig ehrenvoll empfangen, und langte wahrſcheinlich erſt im Spätherbſt deſſelben Jahres wieder in Nürnberg an, wo er in ununter- brochnem Fleiß das gewohnte Leben von neuem begann. Lange gefühlte Liebe und Bewunderung, noch erhöht durch die unſterblichen Werke Raphaels, welche ihm wahrſcheinlich in Venedig und Bologna zu Geſichte gekommen, trieben ihn jetzt unwiderſteh- lich, dieſem hohen Meiſter zu ſchreiben und ihm ſein eignes Bildniß zu überſenden; eine Zeichnung, die er höchſt kunſtreich, ohne alles aufgeſetzte Licht, mit täuſchender Wahrheit ausgeführt. Beides langte glücklich in Rom an, und Raphael erkannte mit Freuden den ihm verwandten Genius, deſſen Ruhm gewiß ſchon früher bis zu ihm gedrungen war. Er nahm das Schreiben wie die Gabe dankbar
16
<TEI><text><body><divn="1"><p><cit><quote><pbfacs="#f0253"n="241"/><lb/>„oder zehn Tagen auf ſeyn gen Venedig wieder zu<lb/>„reiten, darnach will ich mit dem nächſten Boten<lb/>„kommen. O wie wird mich nach der Sonne<lb/>„frieren! hier bin ich ein Herr, daheim ein Schma-<lb/>„rotzer.“</quote></cit></p><lb/><p>Jn Bologna ward er von den dortigen Malern<lb/>
wie zuvor in Venedig ehrenvoll empfangen, und<lb/>
langte wahrſcheinlich erſt im Spätherbſt deſſelben<lb/>
Jahres wieder in Nürnberg an, wo er in ununter-<lb/>
brochnem Fleiß das gewohnte Leben von neuem<lb/>
begann. Lange gefühlte Liebe und Bewunderung,<lb/>
noch erhöht durch die unſterblichen Werke Raphaels,<lb/>
welche ihm wahrſcheinlich in Venedig und Bologna<lb/>
zu Geſichte gekommen, trieben ihn jetzt unwiderſteh-<lb/>
lich, dieſem hohen Meiſter zu ſchreiben und ihm<lb/>ſein eignes Bildniß zu überſenden; eine Zeichnung,<lb/>
die er höchſt kunſtreich, ohne alles aufgeſetzte Licht,<lb/>
mit täuſchender Wahrheit ausgeführt. Beides<lb/>
langte glücklich in Rom an, und Raphael erkannte<lb/>
mit Freuden den ihm verwandten Genius, deſſen<lb/>
Ruhm gewiß ſchon früher bis zu ihm gedrungen war.<lb/>
Er nahm das Schreiben wie die Gabe dankbar<lb/><fwplace="bottom"type="sig">16</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[241/0253]
„oder zehn Tagen auf ſeyn gen Venedig wieder zu
„reiten, darnach will ich mit dem nächſten Boten
„kommen. O wie wird mich nach der Sonne
„frieren! hier bin ich ein Herr, daheim ein Schma-
„rotzer.“
Jn Bologna ward er von den dortigen Malern
wie zuvor in Venedig ehrenvoll empfangen, und
langte wahrſcheinlich erſt im Spätherbſt deſſelben
Jahres wieder in Nürnberg an, wo er in ununter-
brochnem Fleiß das gewohnte Leben von neuem
begann. Lange gefühlte Liebe und Bewunderung,
noch erhöht durch die unſterblichen Werke Raphaels,
welche ihm wahrſcheinlich in Venedig und Bologna
zu Geſichte gekommen, trieben ihn jetzt unwiderſteh-
lich, dieſem hohen Meiſter zu ſchreiben und ihm
ſein eignes Bildniß zu überſenden; eine Zeichnung,
die er höchſt kunſtreich, ohne alles aufgeſetzte Licht,
mit täuſchender Wahrheit ausgeführt. Beides
langte glücklich in Rom an, und Raphael erkannte
mit Freuden den ihm verwandten Genius, deſſen
Ruhm gewiß ſchon früher bis zu ihm gedrungen war.
Er nahm das Schreiben wie die Gabe dankbar
16
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/253>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.