Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Bergmännische Redens-Arten. Gang überfahren. Wenn man mit Forttreibung eines Orts einen übersetzenden Gang antrifft. Gang übergiebt seine Ertzliche Krafft; Der Gang ver- unedelt sich. Gang veredelt sich/ bekömmet besser Ertz/ welches geschicht/ wenn demselben reiche Geschicke zufallen. Gang verfahren/ vide, Verfahren. Gang verklemmet eine starcke Feste/ vide, Feste ver- klemmet den Gang. Gang verlieret/ verdruckt/ verschiebet sich/ wenn er sich abschneidet/ und nicht mehr gesehen wird/ so wol nach der Länge des Streichens/ als in die Teuffe des Fallens. Gang verunedelt sich/ wenn zufallende faule Geschicke den frischen Gang durchsetzen. Gang wirfft einen Bauch/ wenn er sich auffthut und mächtiger wird. Gang wirfft einen Hacken/ wenn er aus seiner Stunde ab- setzet. Gang wirfft sich denen Fällen entgegen/ wenn er uff die Fälle zusetzet. Gang zertrümmert sich/ wenn ein Gang sich in viel Klüffte theilet. Gang ziehet die Füsse zu sich/ schneidet sich ab. Gänge schneiden einander Seygergerade nach/ Wagrecht durch/ sagt man/ wenn zwey Gänge gleich durcheinander setzen. Ganges Abkommens/ vide, Abkommens. Ganges Ablosung/ vide, Ablosung/ daher sagt man: Der Gang hat eine feine saubere Ablosung. Ganges
Bergmaͤnniſche Redens-Arten. Gang uͤberfahren. Wenn man mit Forttreibung eines Orts einen uͤberſetzenden Gang antrifft. Gang uͤbergiebt ſeine Ertzliche Krafft; Der Gang ver- unedelt ſich. Gang veredelt ſich/ bekoͤmmet beſſer Ertz/ welches geſchicht/ wenn demſelben reiche Geſchicke zufallen. Gang verfahren/ vide, Verfahren. Gang verklemmet eine ſtarcke Feſte/ vide, Feſte ver- klemmet den Gang. Gang verlieret/ verdruckt/ verſchiebet ſich/ wenn er ſich abſchneidet/ und nicht mehr geſehen wird/ ſo wol nach der Laͤnge des Streichens/ als in die Teuffe des Fallens. Gang verunedelt ſich/ wenn zufallende faule Geſchicke den friſchen Gang durchſetzen. Gang wirfft einen Bauch/ wenn er ſich auffthut und maͤchtiger wird. Gang wirfft einen Hacken/ wenn er aus ſeiner Stunde ab- ſetzet. Gang wirfft ſich denen Faͤllen entgegen/ wenn er uff die Faͤlle zuſetzet. Gang zertruͤmmert ſich/ wenn ein Gang ſich in viel Kluͤffte theilet. Gang ziehet die Fuͤſſe zu ſich/ ſchneidet ſich ab. Gaͤnge ſchneiden einander Seygergerade nach/ Wagrecht durch/ ſagt man/ wenn zwey Gaͤnge gleich durcheinander ſetzen. Ganges Abkommens/ vide, Abkommens. Ganges Abloſung/ vide, Abloſung/ daher ſagt man: Der Gang hat eine feine ſaubere Abloſung. Ganges
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0276" n="36"/> <fw place="top" type="header">Bergmaͤnniſche Redens-Arten.</fw><lb/> <list> <item>Gang uͤberfahren. Wenn man mit Forttreibung eines<lb/> Orts einen uͤberſetzenden Gang antrifft.</item><lb/> <item>Gang uͤbergiebt ſeine Ertzliche Krafft; Der Gang ver-<lb/> unedelt ſich.</item><lb/> <item>Gang veredelt ſich/ bekoͤmmet beſſer Ertz/ welches geſchicht/<lb/> wenn demſelben reiche Geſchicke zufallen.</item><lb/> <item>Gang verfahren/ <hi rendition="#aq">vide,</hi> Verfahren.</item><lb/> <item>Gang verklemmet eine ſtarcke Feſte/ <hi rendition="#aq">vide,</hi> Feſte ver-<lb/> klemmet den Gang.</item><lb/> <item>Gang verlieret/ verdruckt/ verſchiebet ſich/ wenn er ſich<lb/> abſchneidet/ und nicht mehr geſehen wird/ ſo wol nach der<lb/> Laͤnge des Streichens/ als in die Teuffe des Fallens.</item><lb/> <item>Gang verunedelt ſich/ wenn zufallende faule Geſchicke den<lb/> friſchen Gang durchſetzen.</item><lb/> <item>Gang wirfft einen Bauch/ wenn er ſich auffthut und<lb/> maͤchtiger wird.</item><lb/> <item>Gang wirfft einen Hacken/ wenn er aus ſeiner Stunde ab-<lb/> ſetzet.</item><lb/> <item>Gang wirfft ſich denen Faͤllen entgegen/ wenn er uff<lb/> die Faͤlle zuſetzet.</item><lb/> <item>Gang zertruͤmmert ſich/ wenn ein Gang ſich in viel<lb/> Kluͤffte theilet.</item><lb/> <item>Gang ziehet die Fuͤſſe zu ſich/ ſchneidet ſich ab.</item><lb/> <item>Gaͤnge ſchneiden einander Seygergerade nach/<lb/> Wagrecht durch/ ſagt man/ wenn zwey Gaͤnge gleich<lb/> durcheinander ſetzen.</item><lb/> <item>Ganges Abkommens/ <hi rendition="#aq">vide,</hi> Abkommens.</item><lb/> <item>Ganges Abloſung/ <hi rendition="#aq">vide,</hi> Abloſung/ daher ſagt man:<lb/> Der Gang hat eine feine ſaubere Abloſung.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ganges</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36/0276]
Bergmaͤnniſche Redens-Arten.
Gang uͤberfahren. Wenn man mit Forttreibung eines
Orts einen uͤberſetzenden Gang antrifft.
Gang uͤbergiebt ſeine Ertzliche Krafft; Der Gang ver-
unedelt ſich.
Gang veredelt ſich/ bekoͤmmet beſſer Ertz/ welches geſchicht/
wenn demſelben reiche Geſchicke zufallen.
Gang verfahren/ vide, Verfahren.
Gang verklemmet eine ſtarcke Feſte/ vide, Feſte ver-
klemmet den Gang.
Gang verlieret/ verdruckt/ verſchiebet ſich/ wenn er ſich
abſchneidet/ und nicht mehr geſehen wird/ ſo wol nach der
Laͤnge des Streichens/ als in die Teuffe des Fallens.
Gang verunedelt ſich/ wenn zufallende faule Geſchicke den
friſchen Gang durchſetzen.
Gang wirfft einen Bauch/ wenn er ſich auffthut und
maͤchtiger wird.
Gang wirfft einen Hacken/ wenn er aus ſeiner Stunde ab-
ſetzet.
Gang wirfft ſich denen Faͤllen entgegen/ wenn er uff
die Faͤlle zuſetzet.
Gang zertruͤmmert ſich/ wenn ein Gang ſich in viel
Kluͤffte theilet.
Gang ziehet die Fuͤſſe zu ſich/ ſchneidet ſich ab.
Gaͤnge ſchneiden einander Seygergerade nach/
Wagrecht durch/ ſagt man/ wenn zwey Gaͤnge gleich
durcheinander ſetzen.
Ganges Abkommens/ vide, Abkommens.
Ganges Abloſung/ vide, Abloſung/ daher ſagt man:
Der Gang hat eine feine ſaubere Abloſung.
Ganges
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/276 |
Zitationshilfe: | Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/276>, abgerufen am 16.02.2025. |