Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

Tr Tu
fährlicher Folge ist. Ja, wir trauten uns auf
unsere Kapelle die 24 Bücher des Nimrods auf
ein halbes, ja noch weniger zu bringen.

Tritt drücken, a. St. stehen.
Seit dem die Arche den festen Tritt auf Ararat
drückte. Noah, 371 S.

Denn die Arche hatte Beine.

Tropfen, a. St. träufen; folglich, ich tropfe,
du tropftest, er tropfte.
"Mit dem Arme, der von dem Blute der Un-
schuld noch tropfte. Noah, 57 S.

Trümmer modernde der Vorwelt besingen.
Seher Klopstock
thut zwar den alten Helden
viel Ehre an, daß er sie für die Trümmer der
Welt
hält; er aber hält sich für einen Freund
Eloas:

"O! so hör' ihn, Eloa! wenn er, wie die
himmlische Jugend,
"Kühn u. erhaben, nicht modernde Trüm-
mer der Vorwelt besinget. Meß. 25 S.

So singet er denn, wie die Engelchen.

Tümpfel des Krieges.

Ey! Ey! Das ist ein
Tümpfel des Verstandes.

"So fraß in dem Tümpfel des Kriegs der wü-
thende Spieß des Aradi. Nimr. 652 S.
Tumm.

Vor diesem glaubte man: das Unglück
mache klug. Allein Se. Gnaden sind vom Un-
glück tumm getroffen worden. Denn so sagen
Sie: erstlich sind Sie taub, und dann tumm.

"Mein Sinn zur Freude taub, von Unglück
tumm getroffen. Haller, 143 S.

Ein

Tr Tu
faͤhrlicher Folge iſt. Ja, wir trauten uns auf
unſere Kapelle die 24 Buͤcher des Nimrods auf
ein halbes, ja noch weniger zu bringen.

Tritt druͤcken, a. St. ſtehen.
Seit dem die Arche den feſten Tritt auf Ararat
druͤckte. Noah, 371 S.

Denn die Arche hatte Beine.

Tropfen, a. St. traͤufen; folglich, ich tropfe,
du tropfteſt, er tropfte.
“Mit dem Arme, der von dem Blute der Un-
ſchuld noch tropfte. Noah, 57 S.

Truͤmmer modernde der Vorwelt beſingen.
Seher Klopſtock
thut zwar den alten Helden
viel Ehre an, daß er ſie fuͤr die Truͤmmer der
Welt
haͤlt; er aber haͤlt ſich fuͤr einen Freund
Eloas:

“O! ſo hoͤr’ ihn, Eloa! wenn er, wie die
himmliſche Jugend,
“Kuͤhn u. erhaben, nicht modernde Truͤm-
mer der Vorwelt beſinget. Meß. 25 S.

So ſinget er denn, wie die Engelchen.

Tuͤmpfel des Krieges.

Ey! Ey! Das iſt ein
Tuͤmpfel des Verſtandes.

“So fraß in dem Tuͤmpfel des Kriegs der wuͤ-
thende Spieß des Aradi. Nimr. 652 S.
Tumm.

Vor dieſem glaubte man: das Ungluͤck
mache klug. Allein Se. Gnaden ſind vom Un-
gluͤck tumm getroffen worden. Denn ſo ſagen
Sie: erſtlich ſind Sie taub, und dann tumm.

“Mein Sinn zur Freude taub, von Ungluͤck
tumm getroffen. Haller, 143 S.

Ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0450" n="424"/><fw place="top" type="header">Tr Tu</fw><lb/>
fa&#x0364;hrlicher Folge i&#x017F;t. Ja, wir trauten uns auf<lb/>
un&#x017F;ere Kapelle die 24 <hi rendition="#fr">Bu&#x0364;cher</hi> des <hi rendition="#fr">Nimrods</hi> auf<lb/>
ein halbes, ja noch weniger zu bringen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Tritt dru&#x0364;cken, a. St. &#x017F;tehen.</head><lb/>
            <cit>
              <quote>Seit dem die Arche den fe&#x017F;ten <hi rendition="#fr">Tritt</hi> auf Ararat<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">dru&#x0364;ckte. Noah, 371 S.</hi></hi></quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <p>Denn die <hi rendition="#fr">Arche</hi> hatte <hi rendition="#fr">Beine.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Tropfen, a. St. tra&#x0364;ufen; folglich, ich tropfe,<lb/>
du tropfte&#x017F;t, er tropfte.</head><lb/>
            <cit>
              <quote>&#x201C;Mit dem Arme, der von dem Blute der Un-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;chuld noch <hi rendition="#fr">tropfte. Noah, 57 S.</hi></hi></quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Tru&#x0364;mmer modernde der Vorwelt be&#x017F;ingen.<lb/>
Seher Klop&#x017F;tock</hi> thut zwar den alten Helden<lb/>
viel Ehre an, daß er &#x017F;ie fu&#x0364;r die <hi rendition="#fr">Tru&#x0364;mmer der<lb/>
Welt</hi> ha&#x0364;lt; er aber ha&#x0364;lt &#x017F;ich fu&#x0364;r einen Freund<lb/><hi rendition="#fr">Eloas:</hi></p><lb/>
            <cit>
              <quote>&#x201C;O! &#x017F;o ho&#x0364;r&#x2019; ihn, <hi rendition="#fr">Eloa!</hi> wenn er, wie die<lb/><hi rendition="#et">himmli&#x017F;che Jugend,</hi><lb/>
&#x201C;Ku&#x0364;hn u. erhaben, nicht <hi rendition="#fr">modernde Tru&#x0364;m-<lb/><hi rendition="#et">mer der Vorwelt be&#x017F;inget. Meß. 25 S.</hi></hi></quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <p>So <hi rendition="#fr">&#x017F;inget</hi> er denn, wie die <hi rendition="#fr">Engelchen.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Tu&#x0364;mpfel des Krieges.</head>
            <p>Ey! Ey! Das i&#x017F;t ein<lb/><hi rendition="#fr">Tu&#x0364;mpfel des Ver&#x017F;tandes.</hi></p><lb/>
            <cit>
              <quote>&#x201C;So fraß in dem <hi rendition="#fr">Tu&#x0364;mpfel</hi> des Kriegs der wu&#x0364;-<lb/><hi rendition="#et">thende Spieß des Aradi. <hi rendition="#fr">Nimr. 652 S.</hi></hi></quote>
              <bibl/>
            </cit>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Tumm.</head>
            <p>Vor die&#x017F;em glaubte man: das Unglu&#x0364;ck<lb/>
mache <hi rendition="#fr">klug.</hi> Allein <hi rendition="#fr">Se. Gnaden</hi> &#x017F;ind vom Un-<lb/>
glu&#x0364;ck <hi rendition="#fr">tumm getroffen</hi> worden. Denn &#x017F;o &#x017F;agen<lb/>
Sie: <hi rendition="#fr">er&#x017F;tlich</hi> &#x017F;ind Sie <hi rendition="#fr">taub,</hi> und dann <hi rendition="#fr">tumm.</hi></p><lb/>
            <cit>
              <quote>&#x201C;Mein Sinn zur Freude <hi rendition="#fr">taub,</hi> von Unglu&#x0364;ck<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">tumm getroffen. Haller, 143 S.</hi></hi></quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[424/0450] Tr Tu faͤhrlicher Folge iſt. Ja, wir trauten uns auf unſere Kapelle die 24 Buͤcher des Nimrods auf ein halbes, ja noch weniger zu bringen. Tritt druͤcken, a. St. ſtehen. Seit dem die Arche den feſten Tritt auf Ararat druͤckte. Noah, 371 S. Denn die Arche hatte Beine. Tropfen, a. St. traͤufen; folglich, ich tropfe, du tropfteſt, er tropfte. “Mit dem Arme, der von dem Blute der Un- ſchuld noch tropfte. Noah, 57 S. Truͤmmer modernde der Vorwelt beſingen. Seher Klopſtock thut zwar den alten Helden viel Ehre an, daß er ſie fuͤr die Truͤmmer der Welt haͤlt; er aber haͤlt ſich fuͤr einen Freund Eloas: “O! ſo hoͤr’ ihn, Eloa! wenn er, wie die himmliſche Jugend, “Kuͤhn u. erhaben, nicht modernde Truͤm- mer der Vorwelt beſinget. Meß. 25 S. So ſinget er denn, wie die Engelchen. Tuͤmpfel des Krieges. Ey! Ey! Das iſt ein Tuͤmpfel des Verſtandes. “So fraß in dem Tuͤmpfel des Kriegs der wuͤ- thende Spieß des Aradi. Nimr. 652 S. Tumm. Vor dieſem glaubte man: das Ungluͤck mache klug. Allein Se. Gnaden ſind vom Un- gluͤck tumm getroffen worden. Denn ſo ſagen Sie: erſtlich ſind Sie taub, und dann tumm. “Mein Sinn zur Freude taub, von Ungluͤck tumm getroffen. Haller, 143 S. Ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/450
Zitationshilfe: Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/450>, abgerufen am 26.06.2024.