Schoch, Johann Georg: Comoedia Vom Studenten-Leben. Leipzig, 1658.
ziehe/ es mangelt ihm nichts/ als daß es nicht ge- klöret ist/ (Laust es) Jch sehe wol es wil Sommer werden/ die Margrethen-Würmergen stellen sich schon ein. Amandus. Was klaubestu denn so ab, ich halte es sind gar Leufe. Pickelh. Jch dachte Leuse/ es ist der Schweiß/ der ist nur lebendig worden/ wenn einer sich lange nicht laust/ so beist einen der Schweiß so. Floretto. Wie hastu dich doch nur mit so viel alten Plundern besacken können? Pickelh. O das ist noch lange nicht alle/ ich habe noch viel von mobilien und Hausrathe im stiche lassen müssen/ so ich nicht mit fort bringen können. Jch habe noch einen statlichen Kamm liegen/ es man- gelt ihm nichts mehr als die Zähne/ ich habe mich ein anderthalb Jahr damit beholffen/ ich weiß nicht/ womit ich mich nun kämmen werde? ich muß sehen/ wie ich etwan wieder zu einem Läuse- harcken komme: Sich ietzund gedencke ich an meine höltzerne Kanne/ ich holete mir Abends immer Bier drinnen; ich wolte sie doch mit neh- men; Es fiel mir vor dem Jahre einmahl der Bo- den raus/ ich möchte wol wissen/ wo er wehre hin- kommen/ ich schmisse sie einmahl einem in der Schen- E iiij
ziehe/ es mangelt ihm nichts/ als daß es nicht ge- kloͤret iſt/ (Lauſt es) Jch ſehe wol es wil Sommer werden/ die Margrethen-Wuͤrmergen ſtellen ſich ſchon ein. Amandus. Was klaubeſtu denn ſo ab, ich halte es ſind gar Leufe. Pickelh. Jch dachte Leuſe/ es iſt der Schweiß/ der iſt nur lebendig worden/ wenn einer ſich lange nicht lauſt/ ſo beiſt einen der Schweiß ſo. Floretto. Wie haſtu dich doch nur mit ſo viel alten Plundern beſacken koͤnnen? Pickelh. O das iſt noch lange nicht alle/ ich habe noch viel von mobilien und Hausrathe im ſtiche laſſen muͤſſen/ ſo ich nicht mit fort bringen koͤnnen. Jch habe noch einen ſtatlichen Kamm liegen/ es man- gelt ihm nichts mehr als die Zaͤhne/ ich habe mich ein anderthalb Jahr damit beholffen/ ich weiß nicht/ womit ich mich nun kaͤmmen werde? ich muß ſehen/ wie ich etwan wieder zu einem Laͤuſe- harcken komme: Sich ietzund gedencke ich an meine hoͤltzerne Kanne/ ich holete mir Abends immer Bier drinnen; ich wolte ſie doch mit neh- men; Es fiel mir vor dem Jahre einmahl der Bo- den raus/ ich moͤchte wol wiſſen/ wo er wehre hin- kommen/ ich ſchmiſſe ſie einmahl einem in der Schen- E iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#PIC"> <p><pb facs="#f0073"/> ziehe/ es mangelt ihm nichts/ als daß es nicht ge-<lb/> kloͤret iſt/</p> <stage>(Lauſt es)</stage> <p>Jch ſehe wol es wil Sommer<lb/> werden/ die Margrethen-Wuͤrmergen ſtellen ſich<lb/> ſchon ein.</p> </sp><lb/> <sp who="#AMA"> <speaker> <hi rendition="#aq">Amandus.</hi> </speaker><lb/> <p>Was klaubeſtu denn ſo ab, ich halte es ſind gar<lb/> Leufe.</p> </sp><lb/> <sp who="#PIC"> <speaker>Pickelh.</speaker><lb/> <p>Jch dachte Leuſe/ es iſt der Schweiß/ der iſt<lb/> nur lebendig worden/ wenn einer ſich lange nicht<lb/> lauſt/ ſo beiſt einen der Schweiß ſo.</p> </sp><lb/> <sp who="#FLO"> <speaker> <hi rendition="#aq">Floretto.</hi> </speaker><lb/> <p>Wie haſtu dich doch nur mit ſo viel alten<lb/> Plundern beſacken koͤnnen?</p> </sp><lb/> <sp who="#PIC"> <speaker>Pickelh.</speaker><lb/> <p>O das iſt noch lange nicht alle/ ich habe noch<lb/> viel von <hi rendition="#aq">mobilien</hi> und Hausrathe im ſtiche laſſen<lb/> muͤſſen/ ſo ich nicht mit fort bringen koͤnnen. Jch<lb/> habe noch einen ſtatlichen Kamm liegen/ es man-<lb/> gelt ihm nichts mehr als die Zaͤhne/ ich habe mich<lb/> ein anderthalb Jahr damit beholffen/ ich weiß<lb/> nicht/ womit ich mich nun kaͤmmen werde? ich<lb/> muß ſehen/ wie ich etwan wieder zu einem Laͤuſe-<lb/> harcken komme: Sich ietzund gedencke ich an<lb/> meine hoͤltzerne Kanne/ ich holete mir Abends<lb/> immer Bier drinnen; ich wolte ſie doch mit neh-<lb/> men; Es fiel mir vor dem Jahre einmahl der Bo-<lb/> den raus/ ich moͤchte wol wiſſen/ wo er wehre hin-<lb/> kommen/ ich ſchmiſſe ſie einmahl einem in der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Schen-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0073]
ziehe/ es mangelt ihm nichts/ als daß es nicht ge-
kloͤret iſt/ (Lauſt es) Jch ſehe wol es wil Sommer
werden/ die Margrethen-Wuͤrmergen ſtellen ſich
ſchon ein.
Amandus.
Was klaubeſtu denn ſo ab, ich halte es ſind gar
Leufe.
Pickelh.
Jch dachte Leuſe/ es iſt der Schweiß/ der iſt
nur lebendig worden/ wenn einer ſich lange nicht
lauſt/ ſo beiſt einen der Schweiß ſo.
Floretto.
Wie haſtu dich doch nur mit ſo viel alten
Plundern beſacken koͤnnen?
Pickelh.
O das iſt noch lange nicht alle/ ich habe noch
viel von mobilien und Hausrathe im ſtiche laſſen
muͤſſen/ ſo ich nicht mit fort bringen koͤnnen. Jch
habe noch einen ſtatlichen Kamm liegen/ es man-
gelt ihm nichts mehr als die Zaͤhne/ ich habe mich
ein anderthalb Jahr damit beholffen/ ich weiß
nicht/ womit ich mich nun kaͤmmen werde? ich
muß ſehen/ wie ich etwan wieder zu einem Laͤuſe-
harcken komme: Sich ietzund gedencke ich an
meine hoͤltzerne Kanne/ ich holete mir Abends
immer Bier drinnen; ich wolte ſie doch mit neh-
men; Es fiel mir vor dem Jahre einmahl der Bo-
den raus/ ich moͤchte wol wiſſen/ wo er wehre hin-
kommen/ ich ſchmiſſe ſie einmahl einem in der
Schen-
E iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoch_comoedia_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoch_comoedia_1658/73 |
Zitationshilfe: | Schoch, Johann Georg: Comoedia Vom Studenten-Leben. Leipzig, 1658, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoch_comoedia_1658/73>, abgerufen am 16.02.2025. |