Schoch, Johann Georg: Comoedia Vom Studenten-Leben. Leipzig, 1658.
sich nur zusammen huschern/ ich weiß/ daß sies keinen Augenblick lassen kan. Es wird sich wohl an- ders schicken. Es müste jo potzvelten geben/ wenn man Feuer und Stroh auff einander legte/ daß der Dreck nicht angehen solte: Wer weiß ob sie noch gar so lange warten können. Mich deucht/ ich sehe schon/ wie sie ihre Freude haben werden/ wenn sie beyde in einem Jahre so einen feinen jun- gen Lecker und Auffschießling kriegen werden/ und in seinem vollen Futter werden daher wachsen se- hen. Jch dencke/ sie werden sich schon mit einan- der vertragen. Glück zu/ ihr gehet mir zu sachte/ ich muß eilen/ daß ich bey zeiten wieder heim kom- me/ und Plonen ihren Latz mit bringe. (Gehet ab.) Käthe. Alex ist wohl ein groß Narre/ daß ers Mäd- gen nicht lieber einem Staudenten giebt/ wenn sie Lust darzu hat/ als einem Schäfer. Was ist es denn wol? ein Staudente ist jo ein bißgen besser/ und ist einem doch jo auch/ mein Treu/ eine bessere Ehre/ es sag mir auch einer was er wil. Brose. Es ist ihr vielleicht kein Staudente beschert/ Daß sies auch wohl da so schier trifft/ als mit ei- nem Stau[d]enten/ es ist auch ein eben Thun/ halt ich/ umb sie/ daß wol mancher Bauer besser hat/ als mancher Gelahrter. Wenn sie gleich hette so einen Hungerleider gekriegt/ was were es denn auch. Käthe. So hette sie jo noch die Ehre. Bro-
ſich nur zuſammen huſchern/ ich weiß/ daß ſies keinen Augenblick laſſen kan. Es wird ſich wohl an- ders ſchicken. Es muͤſte jo potzvelten geben/ wenn man Feuer und Stroh auff einander legte/ daß der Dreck nicht angehen ſolte: Wer weiß ob ſie noch gar ſo lange warten koͤnnen. Mich deucht/ ich ſehe ſchon/ wie ſie ihre Freude haben werden/ wenn ſie beyde in einem Jahre ſo einen feinen jun- gen Lecker und Auffſchießling kriegen werden/ und in ſeinem vollen Futter werden daher wachſen ſe- hen. Jch dencke/ ſie werden ſich ſchon mit einan- der vertragen. Gluͤck zu/ ihr gehet mir zu ſachte/ ich muß eilen/ daß ich bey zeiten wieder heim kom- me/ und Plonen ihren Latz mit bringe. (Gehet ab.) Kaͤthe. Alex iſt wohl ein groß Narre/ daß ers Maͤd- gen nicht lieber einem Staudenten giebt/ wenn ſie Luſt darzu hat/ als einem Schaͤfer. Was iſt es denn wol? ein Staudente iſt jo ein bißgen beſſer/ und iſt einem doch jo auch/ mein Treu/ eine beſſere Ehre/ es ſag mir auch einer was er wil. Broſe. Es iſt ihr vielleicht kein Staudente beſchert/ Daß ſies auch wohl da ſo ſchier trifft/ als mit ei- nem Stau[d]enten/ es iſt auch ein eben Thun/ halt ich/ umb ſie/ daß wol mancher Bauer beſſer hat/ als mancher Gelahrter. Wenn ſie gleich hette ſo einen Hungerleider gekriegt/ was were es deñ auch. Kaͤthe. So hette ſie jo noch die Ehre. Bro-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#ALE"> <p><pb facs="#f0058"/> ſich nur zuſammen huſchern/ ich weiß/ daß ſies<lb/> keinen Augenblick laſſen kan. Es wird ſich wohl an-<lb/> ders ſchicken. Es muͤſte jo potzvelten geben/ wenn<lb/> man Feuer und Stroh auff einander legte/ daß<lb/> der Dreck nicht angehen ſolte: Wer weiß ob ſie<lb/> noch gar ſo lange warten koͤnnen. Mich deucht/<lb/> ich ſehe ſchon/ wie ſie ihre Freude haben werden/<lb/> wenn ſie beyde in einem Jahre ſo einen feinen jun-<lb/> gen Lecker und Auffſchießling kriegen werden/ und<lb/> in ſeinem vollen Futter werden daher wachſen ſe-<lb/> hen. Jch dencke/ ſie werden ſich ſchon mit einan-<lb/> der vertragen. Gluͤck zu/ ihr gehet mir zu ſachte/<lb/> ich muß eilen/ daß ich bey zeiten wieder heim kom-<lb/> me/ und Plonen ihren Latz mit bringe.</p> <stage>(Gehet ab.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#KAET"> <speaker>Kaͤthe.</speaker><lb/> <p>Alex iſt wohl ein groß Narre/ daß ers Maͤd-<lb/> gen nicht lieber einem Staudenten giebt/ wenn ſie<lb/> Luſt darzu hat/ als einem Schaͤfer. Was iſt es denn<lb/> wol? ein Staudente iſt jo ein bißgen beſſer/ und<lb/> iſt einem doch jo auch/ mein Treu/ eine beſſere Ehre/<lb/> es ſag mir auch einer was er wil.</p> </sp><lb/> <sp who="#BRO"> <speaker>Broſe.</speaker><lb/> <p>Es iſt ihr vielleicht kein Staudente beſchert/<lb/> Daß ſies auch wohl da ſo ſchier trifft/ als mit ei-<lb/> nem Stau<supplied>d</supplied>enten/ es iſt auch ein eben Thun/ halt<lb/> ich/ umb ſie/ daß wol mancher Bauer beſſer hat/<lb/> als mancher Gelahrter. Wenn ſie gleich hette ſo<lb/> einen Hungerleider gekriegt/ was were es deñ auch.</p> </sp><lb/> <sp who="#KAET"> <speaker>Kaͤthe.</speaker><lb/> <p>So hette ſie jo noch die Ehre.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bro-</fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0058]
ſich nur zuſammen huſchern/ ich weiß/ daß ſies
keinen Augenblick laſſen kan. Es wird ſich wohl an-
ders ſchicken. Es muͤſte jo potzvelten geben/ wenn
man Feuer und Stroh auff einander legte/ daß
der Dreck nicht angehen ſolte: Wer weiß ob ſie
noch gar ſo lange warten koͤnnen. Mich deucht/
ich ſehe ſchon/ wie ſie ihre Freude haben werden/
wenn ſie beyde in einem Jahre ſo einen feinen jun-
gen Lecker und Auffſchießling kriegen werden/ und
in ſeinem vollen Futter werden daher wachſen ſe-
hen. Jch dencke/ ſie werden ſich ſchon mit einan-
der vertragen. Gluͤck zu/ ihr gehet mir zu ſachte/
ich muß eilen/ daß ich bey zeiten wieder heim kom-
me/ und Plonen ihren Latz mit bringe. (Gehet ab.)
Kaͤthe.
Alex iſt wohl ein groß Narre/ daß ers Maͤd-
gen nicht lieber einem Staudenten giebt/ wenn ſie
Luſt darzu hat/ als einem Schaͤfer. Was iſt es denn
wol? ein Staudente iſt jo ein bißgen beſſer/ und
iſt einem doch jo auch/ mein Treu/ eine beſſere Ehre/
es ſag mir auch einer was er wil.
Broſe.
Es iſt ihr vielleicht kein Staudente beſchert/
Daß ſies auch wohl da ſo ſchier trifft/ als mit ei-
nem Staudenten/ es iſt auch ein eben Thun/ halt
ich/ umb ſie/ daß wol mancher Bauer beſſer hat/
als mancher Gelahrter. Wenn ſie gleich hette ſo
einen Hungerleider gekriegt/ was were es deñ auch.
Kaͤthe.
So hette ſie jo noch die Ehre.
Bro-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie Ausgabe von 1658 stellt einen unveränderten N… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |