Schoch, Johann Georg: Comoedia Vom Studenten-Leben. Leipzig, 1658. Emerentia. So kommt doch noch zuvor mit mir herein mein Liebster/ und lasset uns mit einander letzen/ und Abschied nehmen. Ach scheiden! scheiden! wie thustu so wehe! (gehen ab/ Floretto sticht ihr hin- terwerts einen Mönch. Pickelhering ad Spectat. Gehe nur fort/ du bist auff dem rechten Wege/ du armes einsältiges Thiergen du. Jch dencke ihr werdet euch schon mit einander letzen. Es traue nur eine meinem Herrn/ sie kömt gar recht an/ er lacht sie nur aus/ daß sie sich so geschwinde bereden lassen. Es thuts ihr wol ein geringer Höltzgen als ein Zaunstecken/ die gute Schwester wolte gerne eine Edel seyn/ weil sie einen offenen Helm führet/ es wird gar neulich geschehen. Mein Herr thut es nur/ daß er nur so seine Lust und Kurtzweile und so was zu löffeln hat. An das Frauenzimmer. Da sehet ihrs/ ihr Jungfern/ wie es her- gehet/ trauet bey Leibe jo keinem Studenten/ wenn er gleich schwüre/ daß ihm die Augen blute- ten/ da sehet ihrs/ wie sie mit euch umbgehen/ wie sie es mit euch machen/ vorwerts stellen sie sich/ als wenn sie in euch biß in Todt verliebt weren/ aber es ist erstuncken und erlogen/ kommen sie von euch/ so ziehen sie euch nur durch/ und berühmen sich eines und des andern/ so sein Tage nicht ein- mal wahr. Jch weiß daß manche hier untern Hauf-
Emerentia. So kommt doch noch zuvor mit mir herein mein Liebſter/ und laſſet uns mit einander letzen/ und Abſchied nehmen. Ach ſcheiden! ſcheiden! wie thuſtu ſo wehe! (gehen ab/ Floretto ſticht ihr hin- terwerts einen Moͤnch. Pickelhering ad Spectat. Gehe nur fort/ du biſt auff dem rechten Wege/ du armes einſaͤltiges Thiergen du. Jch dencke ihr werdet euch ſchon mit einander letzen. Es traue nur eine meinem Herrn/ ſie koͤmt gar recht an/ er lacht ſie nur aus/ daß ſie ſich ſo geſchwinde bereden laſſen. Es thuts ihr wol ein geringer Hoͤltzgen als ein Zaunſtecken/ die gute Schweſter wolte gerne eine Edel ſeyn/ weil ſie einen offenen Helm fuͤhret/ es wird gar neulich geſchehen. Mein Herr thut es nur/ daß er nur ſo ſeine Luſt und Kurtzweile und ſo was zu loͤffeln hat. An das Frauenzimmer. Da ſehet ihrs/ ihr Jungfern/ wie es her- gehet/ trauet bey Leibe jo keinem Studenten/ wenn er gleich ſchwuͤre/ daß ihm die Augen blute- ten/ da ſehet ihrs/ wie ſie mit euch umbgehen/ wie ſie es mit euch machen/ vorwerts ſtellen ſie ſich/ als wenn ſie in euch biß in Todt verliebt weren/ aber es iſt erſtuncken und erlogen/ kommen ſie von euch/ ſo ziehen ſie euch nur durch/ und beruͤhmen ſich eines und des andern/ ſo ſein Tage nicht ein- mal wahr. Jch weiß daß manche hier untern Hauf-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0049"/> <sp who="#EME"> <speaker> <hi rendition="#aq">Emerentia.</hi> </speaker><lb/> <p>So kommt doch noch zuvor mit mir herein<lb/> mein Liebſter/ und laſſet uns mit einander letzen/ und<lb/> Abſchied nehmen. Ach ſcheiden! ſcheiden! wie<lb/> thuſtu ſo wehe!</p> <stage>(gehen ab/ <hi rendition="#aq">Floretto</hi> ſticht ihr hin-<lb/> terwerts einen Moͤnch.</stage> </sp><lb/> <sp who="#PIC"> <speaker>Pickelhering</speaker> <stage> <hi rendition="#aq">ad Spectat.</hi> </stage><lb/> <p>Gehe nur fort/ du biſt auff dem rechten Wege/<lb/> du armes einſaͤltiges Thiergen du. Jch dencke<lb/> ihr werdet euch ſchon mit einander letzen. Es<lb/> traue nur eine meinem Herrn/ ſie koͤmt gar recht<lb/> an/ er lacht ſie nur aus/ daß ſie ſich ſo geſchwinde<lb/> bereden laſſen. Es thuts ihr wol ein geringer<lb/> Hoͤltzgen als ein Zaunſtecken/ die gute Schweſter<lb/> wolte gerne eine Edel ſeyn/ weil ſie einen offenen<lb/> Helm fuͤhret/ es wird gar neulich geſchehen.<lb/> Mein Herr thut es nur/ daß er nur ſo ſeine Luſt<lb/> und Kurtzweile und ſo was zu loͤffeln hat.</p><lb/> <stage>An das Frauenzimmer.</stage><lb/> <p>Da ſehet ihrs/ ihr Jungfern/ wie es her-<lb/> gehet/ trauet bey Leibe jo keinem Studenten/<lb/> wenn er gleich ſchwuͤre/ daß ihm die Augen blute-<lb/> ten/ da ſehet ihrs/ wie ſie mit euch umbgehen/ wie<lb/> ſie es mit euch machen/ vorwerts ſtellen ſie ſich/<lb/> als wenn ſie in euch biß in Todt verliebt weren/<lb/> aber es iſt erſtuncken und erlogen/ kommen ſie von<lb/> euch/ ſo ziehen ſie euch nur durch/ und beruͤhmen<lb/> ſich eines und des andern/ ſo ſein Tage nicht ein-<lb/> mal wahr. Jch weiß daß manche hier untern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hauf-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0049]
Emerentia.
So kommt doch noch zuvor mit mir herein
mein Liebſter/ und laſſet uns mit einander letzen/ und
Abſchied nehmen. Ach ſcheiden! ſcheiden! wie
thuſtu ſo wehe! (gehen ab/ Floretto ſticht ihr hin-
terwerts einen Moͤnch.
Pickelhering ad Spectat.
Gehe nur fort/ du biſt auff dem rechten Wege/
du armes einſaͤltiges Thiergen du. Jch dencke
ihr werdet euch ſchon mit einander letzen. Es
traue nur eine meinem Herrn/ ſie koͤmt gar recht
an/ er lacht ſie nur aus/ daß ſie ſich ſo geſchwinde
bereden laſſen. Es thuts ihr wol ein geringer
Hoͤltzgen als ein Zaunſtecken/ die gute Schweſter
wolte gerne eine Edel ſeyn/ weil ſie einen offenen
Helm fuͤhret/ es wird gar neulich geſchehen.
Mein Herr thut es nur/ daß er nur ſo ſeine Luſt
und Kurtzweile und ſo was zu loͤffeln hat.
An das Frauenzimmer.
Da ſehet ihrs/ ihr Jungfern/ wie es her-
gehet/ trauet bey Leibe jo keinem Studenten/
wenn er gleich ſchwuͤre/ daß ihm die Augen blute-
ten/ da ſehet ihrs/ wie ſie mit euch umbgehen/ wie
ſie es mit euch machen/ vorwerts ſtellen ſie ſich/
als wenn ſie in euch biß in Todt verliebt weren/
aber es iſt erſtuncken und erlogen/ kommen ſie von
euch/ ſo ziehen ſie euch nur durch/ und beruͤhmen
ſich eines und des andern/ ſo ſein Tage nicht ein-
mal wahr. Jch weiß daß manche hier untern
Hauf-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoch_comoedia_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoch_comoedia_1658/49 |
Zitationshilfe: | Schoch, Johann Georg: Comoedia Vom Studenten-Leben. Leipzig, 1658, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoch_comoedia_1658/49>, abgerufen am 16.02.2025. |