Schnyerer, Pancratius: Wunder, die sich zur Zeit der Geburt des Herrn Jesu Christi, als er zu Bethlehem im Viehe-Stalle für 1618. Jahren auff diese Welt geboren worden [...]. Bautzen, 1619.Praefatio Et Dedicatio. wir vns nicht allein erjnnern/ der hohen vndgrossen Wolthat/ so uns armen gefallenen Men- schen durch solche Geburt widerfahren ist/ son- dern auch/ wie GOTT seine zusag/ die Er vn- sern ersten Eltern/ nach dem Fall gethan/ von Genes. 3. des Weibes Saamen/ der der alten Schlangen seinen Kopff zertreten solle/ eingedenck sein möch[-] ten/ welche denn für 1618. Jahr erfüllet wor- den ist. So ist auch diesen Tag erfüllet worden Genes. 12. 21. 22. 25 was GOtt dem Ertzvater Abraham Genes. 12. zugesaget/ nemlich/ das in seinem Saamen alle Völcker auff Erden sollen gesegnet werden. Jtem/ was der Ertzvater Jacob auff seinem sterbe Betlein seinen Kindern Prophezeyet Ge- Genes. 49 nes. 49. Auch was Esaias 7. geweissaget: Sihe Esai. 7. eine Jungfraw ist Schwanger/ vnd wird einen Sohn geberen/ den wird sie heissen Jmmanuel. So haben sich auch an solchem Tage der Geburt Christi grosse Wundder zugetragen/ als nem- lichen/ 1. das der Sohn Gottes von Maria der keischen Jungfrawen geboren worden/ welche vor/ in/ vnd nach ihrer Geburt eine reine Jung- fraw geblieben ist. 2. Das die heyligen lieben Engelein vom Himmel kommen/ vnd den armen Hirten/ welche in jhren dienste trew vnd fleissig waren/ solche fröliche bona Nova bringen/ das nun
Præfatio Et Dedicatio. wir vns nicht allein erjnnern/ der hohen vndgroſſen Wolthat/ ſo uns armen gefallenen Men- ſchen durch ſolche Geburt widerfahren iſt/ ſon- dern auch/ wie GOTT ſeine zuſag/ die Er vn- ſern erſten Eltern/ nach dem Fall gethan/ von Geneſ. 3. des Weibes Saamen/ der der alten Schlangen ſeinen Kopff zertreten ſolle/ eingedenck ſein moͤch[-] ten/ welche denn fuͤr 1618. Jahr erfuͤllet wor- den iſt. So iſt auch dieſen Tag erfuͤllet worden Geneſ. 12. 21. 22. 25 was GOtt dem Ertzvater Abraham Geneſ. 12. zugeſaget/ nemlich/ das in ſeinem Saamen alle Voͤlcker auff Erden ſollen geſegnet werden. Jtem/ was der Ertzvater Jacob auff ſeinem ſterbe Betlein ſeinen Kindern Prophezeyet Ge- Geneſ. 49 neſ. 49. Auch was Eſaias 7. geweiſſaget: Sihe Eſai. 7. eine Jungfraw iſt Schwanger/ vnd wird einen Sohn geberen/ den wird ſie heiſſen Jmmanuel. So haben ſich auch an ſolchem Tage der Geburt Christi groſſe Wundder zugetragen/ als nem- lichen/ 1. das der Sohn Gottes von Maria der keiſchen Jungfrawen geboren worden/ welche vor/ in/ vnd nach ihrer Geburt eine reine Jung- fraw geblieben iſt. 2. Das die heyligen lieben Engelein vom Himmel kommen/ vnd den armen Hirten/ welche in jhren dienſte trew vnd fleiſſig waren/ ſolche froͤliche bona Nova bringen/ das nun
<TEI> <text> <front> <div type="dedication" n="1"> <p><pb facs="#f0006"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#k"><hi rendition="#g">Præfatio Et Dedicatio</hi>.</hi></fw><lb/> wir vns nicht allein erjnnern/ der hohen vnd<lb/> groſſen Wolthat/ ſo uns armen gefallenen Men-<lb/> ſchen durch ſolche Geburt widerfahren iſt/ ſon-<lb/> dern auch/ wie GOTT ſeine zuſag/ die Er vn-<lb/> ſern erſten Eltern/ nach dem Fall gethan/ von<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Geneſ. 3.</hi></hi></note> des Weibes Saamen/ der der alten Schlangen<lb/> ſeinen Kopff zertreten ſolle/ eingedenck ſein moͤch<supplied>-</supplied><lb/> ten/ welche denn fuͤr 1618. Jahr erfuͤllet wor-<lb/> den iſt. So iſt auch dieſen Tag erfuͤllet worden<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Geneſ. 12.<lb/> 21. 22. 25</hi></hi></note> was GOtt dem Ertzvater Abraham <hi rendition="#aq">Geneſ. 12.</hi><lb/> zugeſaget/ nemlich/ das in ſeinem Saamen alle<lb/> Voͤlcker auff Erden ſollen geſegnet werden.<lb/> Jtem/ was der Ertzvater Jacob auff ſeinem<lb/> ſterbe Betlein ſeinen Kindern Prophezeyet <hi rendition="#aq">Ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Geneſ. 49</hi></hi></note> neſ. 49.</hi> Auch was Eſaias 7. geweiſſaget: Sihe<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſai. 7.</hi></hi></note> eine Jungfraw iſt Schwanger/ vnd wird einen<lb/> Sohn geberen/ den wird ſie heiſſen <hi rendition="#b">Jmmanuel.</hi><lb/> So haben ſich auch an ſolchem Tage der Geburt<lb/> Christi groſſe Wundder zugetragen/ als nem-<lb/> lichen/ 1. das der Sohn Gottes von Maria der<lb/> keiſchen Jungfrawen geboren worden/ welche<lb/> vor/ in/ vnd nach ihrer Geburt eine reine Jung-<lb/> fraw geblieben iſt. 2. Das die heyligen lieben<lb/> Engelein vom Himmel kommen/ vnd den armen<lb/> Hirten/ welche in jhren dienſte trew vnd fleiſſig<lb/> waren/ ſolche froͤliche <hi rendition="#aq">bona Nova</hi> bringen/ das<lb/> <fw type="catch" place="bottom">nun</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0006]
Præfatio Et Dedicatio.
wir vns nicht allein erjnnern/ der hohen vnd
groſſen Wolthat/ ſo uns armen gefallenen Men-
ſchen durch ſolche Geburt widerfahren iſt/ ſon-
dern auch/ wie GOTT ſeine zuſag/ die Er vn-
ſern erſten Eltern/ nach dem Fall gethan/ von
des Weibes Saamen/ der der alten Schlangen
ſeinen Kopff zertreten ſolle/ eingedenck ſein moͤch-
ten/ welche denn fuͤr 1618. Jahr erfuͤllet wor-
den iſt. So iſt auch dieſen Tag erfuͤllet worden
was GOtt dem Ertzvater Abraham Geneſ. 12.
zugeſaget/ nemlich/ das in ſeinem Saamen alle
Voͤlcker auff Erden ſollen geſegnet werden.
Jtem/ was der Ertzvater Jacob auff ſeinem
ſterbe Betlein ſeinen Kindern Prophezeyet Ge-
neſ. 49. Auch was Eſaias 7. geweiſſaget: Sihe
eine Jungfraw iſt Schwanger/ vnd wird einen
Sohn geberen/ den wird ſie heiſſen Jmmanuel.
So haben ſich auch an ſolchem Tage der Geburt
Christi groſſe Wundder zugetragen/ als nem-
lichen/ 1. das der Sohn Gottes von Maria der
keiſchen Jungfrawen geboren worden/ welche
vor/ in/ vnd nach ihrer Geburt eine reine Jung-
fraw geblieben iſt. 2. Das die heyligen lieben
Engelein vom Himmel kommen/ vnd den armen
Hirten/ welche in jhren dienſte trew vnd fleiſſig
waren/ ſolche froͤliche bona Nova bringen/ das
nun
Geneſ. 3.
Geneſ. 12.
21. 22. 25
Eſai. 7.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schnyerer_wunder_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schnyerer_wunder_1619/6 |
Zitationshilfe: | Schnyerer, Pancratius: Wunder, die sich zur Zeit der Geburt des Herrn Jesu Christi, als er zu Bethlehem im Viehe-Stalle für 1618. Jahren auff diese Welt geboren worden [...]. Bautzen, 1619, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnyerer_wunder_1619/6>, abgerufen am 16.02.2025. |