Schnitzler, Arthur: Reigen. Wien, 1903. Der Gatte (setzt sich zu ihr aufs Bett). Lies heute nicht mehr. Du wirst dir die Augen verderben. Die junge Frau (schlägt das Buch zu). Was hast du denn? Der Gatte. Nichts, mein Kind. Verliebt bin ich in dich! Das weißt du ja! Die junge Frau. Man könnte es manchmal fast vergessen. Der Gatte. Man muß es sogar manchmal vergessen. Die junge Frau. Warum? Der Gatte. Weil die Ehe sonst etwas unvollkommenes wäre. Sie würde .... wie soll ich nur sagen .... sie würde ihre Heiligkeit ver- lieren. Der Gatte (setzt sich zu ihr aufs Bett). Lies heute nicht mehr. Du wirst dir die Augen verderben. Die junge Frau (schlägt das Buch zu). Was hast du denn? Der Gatte. Nichts, mein Kind. Verliebt bin ich in dich! Das weißt du ja! Die junge Frau. Man könnte es manchmal fast vergessen. Der Gatte. Man muß es sogar manchmal vergessen. Die junge Frau. Warum? Der Gatte. Weil die Ehe sonst etwas unvollkommenes wäre. Sie würde .... wie soll ich nur sagen .... sie würde ihre Heiligkeit ver- lieren. <TEI> <text> <body> <div n="2"> <pb facs="#f0094" n="86"/> <sp who="#GATTE"> <speaker> <hi rendition="#b">Der Gatte</hi> </speaker> <stage>(setzt sich zu ihr aufs Bett).</stage><lb/> <p>Lies heute nicht mehr. Du wirst dir die<lb/> Augen verderben.</p> </sp><lb/> <sp who="#JFRAU"> <speaker> <hi rendition="#b">Die junge Frau</hi> </speaker> <stage>(schlägt das Buch zu).</stage><lb/> <p>Was hast du denn?</p> </sp><lb/> <sp who="#GATTE"> <speaker> <hi rendition="#b">Der Gatte.</hi> </speaker><lb/> <p>Nichts, mein Kind. Verliebt bin ich in dich!<lb/> Das weißt du ja!</p> </sp><lb/> <sp who="#JFRAU"> <speaker> <hi rendition="#b">Die junge Frau.</hi> </speaker><lb/> <p>Man könnte es manchmal fast vergessen.</p> </sp><lb/> <sp who="#GATTE"> <speaker> <hi rendition="#b">Der Gatte.</hi> </speaker><lb/> <p>Man <hi rendition="#g">muß</hi> es sogar manchmal vergessen.</p> </sp><lb/> <sp who="#JFRAU"> <speaker> <hi rendition="#b">Die junge Frau.</hi> </speaker><lb/> <p>Warum?</p> </sp><lb/> <sp who="#GATTE"> <speaker> <hi rendition="#b">Der Gatte.</hi> </speaker><lb/> <p>Weil die Ehe sonst etwas unvollkommenes<lb/> wäre. Sie würde .... wie soll ich nur<lb/> sagen .... sie würde ihre Heiligkeit ver-<lb/> lieren.</p> </sp><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [86/0094]
Der Gatte (setzt sich zu ihr aufs Bett).
Lies heute nicht mehr. Du wirst dir die
Augen verderben.
Die junge Frau (schlägt das Buch zu).
Was hast du denn?
Der Gatte.
Nichts, mein Kind. Verliebt bin ich in dich!
Das weißt du ja!
Die junge Frau.
Man könnte es manchmal fast vergessen.
Der Gatte.
Man muß es sogar manchmal vergessen.
Die junge Frau.
Warum?
Der Gatte.
Weil die Ehe sonst etwas unvollkommenes
wäre. Sie würde .... wie soll ich nur
sagen .... sie würde ihre Heiligkeit ver-
lieren.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schnitzler_reigen_1903 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schnitzler_reigen_1903/94 |
Zitationshilfe: | Schnitzler, Arthur: Reigen. Wien, 1903, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnitzler_reigen_1903/94>, abgerufen am 16.02.2025. |