Schnitzler, Arthur: Reigen. Wien, 1903. Der junge Herr. Bekannte? Die junge Frau. Ich weiß nicht. Es ist möglich. Der junge Herr. Pardon, gnädige Frau -- aber Sie kennen doch Ihre Bekannten. Die junge Frau. Ich habe ja gar nichts gesehen. Der junge Herr. Aber wenn es selbst Ihre besten Freunde waren, -- sie können ja Sie nicht erkannt haben. Ich selbst ... wenn ich nicht wüßte, daß Sie es sind .... dieser Schleier --. Die junge Frau. Es sind zwei. Der junge Herr. Wollen Sie nicht ein bischen näher? .... Und Ihren Hut legen Sie doch wenigstens ab! Der junge Herr. Bekannte? Die junge Frau. Ich weiß nicht. Es ist möglich. Der junge Herr. Pardon, gnädige Frau — aber Sie kennen doch Ihre Bekannten. Die junge Frau. Ich habe ja gar nichts gesehen. Der junge Herr. Aber wenn es selbst Ihre besten Freunde waren, — sie können ja Sie nicht erkannt haben. Ich selbst … wenn ich nicht wüßte, daß Sie es sind .... dieser Schleier —. Die junge Frau. Es sind zwei. Der junge Herr. Wollen Sie nicht ein bischen näher? .... Und Ihren Hut legen Sie doch wenigstens ab! <TEI> <text> <body> <div n="2"> <pb facs="#f0058" n="50"/> <sp who="#JHERR"> <speaker> <hi rendition="#b">Der junge Herr.</hi> </speaker><lb/> <p>Bekannte?</p> </sp><lb/> <sp who="#JFRAU"> <speaker> <hi rendition="#b">Die junge Frau.</hi> </speaker><lb/> <p>Ich weiß nicht. Es ist möglich.</p> </sp><lb/> <sp who="#JHERR"> <speaker> <hi rendition="#b">Der junge Herr.</hi> </speaker><lb/> <p>Pardon, gnädige Frau — aber Sie kennen<lb/> doch Ihre Bekannten.</p> </sp><lb/> <sp who="#JFRAU"> <speaker> <hi rendition="#b">Die junge Frau.</hi> </speaker><lb/> <p>Ich habe ja gar nichts gesehen.</p> </sp><lb/> <sp who="#JHERR"> <speaker> <hi rendition="#b">Der junge Herr.</hi> </speaker><lb/> <p>Aber wenn es selbst Ihre besten Freunde<lb/> waren, — sie können ja <hi rendition="#g">Sie</hi> nicht erkannt<lb/> haben. Ich selbst … wenn ich nicht wüßte,<lb/> daß Sie es sind .... dieser Schleier —.</p> </sp><lb/> <sp who="#JFRAU"> <speaker> <hi rendition="#b">Die junge Frau.</hi> </speaker><lb/> <p>Es sind zwei.</p> </sp><lb/> <sp who="#JHERR"> <speaker> <hi rendition="#b">Der junge Herr.</hi> </speaker><lb/> <p>Wollen Sie nicht ein bischen näher? ....<lb/> Und Ihren Hut legen Sie doch wenigstens ab!</p> </sp><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [50/0058]
Der junge Herr.
Bekannte?
Die junge Frau.
Ich weiß nicht. Es ist möglich.
Der junge Herr.
Pardon, gnädige Frau — aber Sie kennen
doch Ihre Bekannten.
Die junge Frau.
Ich habe ja gar nichts gesehen.
Der junge Herr.
Aber wenn es selbst Ihre besten Freunde
waren, — sie können ja Sie nicht erkannt
haben. Ich selbst … wenn ich nicht wüßte,
daß Sie es sind .... dieser Schleier —.
Die junge Frau.
Es sind zwei.
Der junge Herr.
Wollen Sie nicht ein bischen näher? ....
Und Ihren Hut legen Sie doch wenigstens ab!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schnitzler_reigen_1903 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schnitzler_reigen_1903/58 |
Zitationshilfe: | Schnitzler, Arthur: Reigen. Wien, 1903, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnitzler_reigen_1903/58>, abgerufen am 16.02.2025. |