Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 3. Nordhausen, 1739.

Bild:
<< vorherige Seite

seyn, welche die Sonne, als ihren höchsten Gott,
angebetet hätten, weil die Sonne nicht undeutlich,
als ein alles regierendes Weesen, recht in der Mit-
te des Deckels der Urnen abgebildet wäre, hier-
nächst hielt er das oberste Zeichen vor den Mond,
und das unterste vor ihren irrdischen Haupt-Götzen,
weil dieses Zeichen etwas gröber ausgedruckt wäre
als die andern 10. welche vielleicht die übrigen Pla-
neten oder andere Gestirne, oder auch wohl andere
selbst erwählte Götzen anzeigen solten. Doch wolte
Herr Mag. Schmeltzer diese seine Meynung vor kei-
ne untrügliche Wahrheit ausgeben, wir aber hiel-
ten dieselbe, allen Umständen nach, vor sehr ver-
nunfftmäßig. Da wir nun nachhero eine Rela-
tion
von demjenigen abstatteten, was wir bereits
weiter erforscht, und noch ferner zu untersuchen
willens wären, fanden sich nebst dem Alt-Vater
sehr viele, welche uns von diesen verwegenen und
gefährlichen Vornehmen abrathen wolten, andere
Wagehälse hingegen bothen sich an, uns Gesell-
schafft zu leisten, allein, wir liessen uns von den er-
stern nichts einreden und abschrecken, den letztern
aber schlugen wir ihr Anerbiethen höflich ab, weil
die Compagnie sonsten gar zu starck, mithin ver-
drüßlich worden wäre, in Klein-Felsenburg aber
ohnedem Helffers-Helffer genung anzutreffen
waren.

Man machte derowegen alles zu unserer Ab-
fahrt fertig, und wartete nur, mir zu Gefallen, biß
meine Cordula am 19. Mart. zur Kirche gegan-
gen war, Montags den 23. dito aber ging die
Reise fort, nachdem wir uns mit Flinten, Pisiv-

len,
(U 3)

ſeyn, welche die Sonne, als ihren hoͤchſten Gott,
angebetet haͤtten, weil die Sonne nicht undeutlich,
als ein alles regierendes Weeſen, recht in der Mit-
te des Deckels der Urnen abgebildet waͤre, hier-
naͤchſt hielt er das oberſte Zeichen vor den Mond,
und das unterſte vor ihren irrdiſchen Haupt-Goͤtzen,
weil dieſes Zeichen etwas groͤber ausgedruckt waͤre
als die andern 10. welche vielleicht die uͤbrigen Pla-
neten oder andere Geſtirne, oder auch wohl andere
ſelbſt erwaͤhlte Goͤtzen anzeigen ſolten. Doch wolte
Herr Mag. Schmeltzer dieſe ſeine Meynung vor kei-
ne untruͤgliche Wahrheit ausgeben, wir aber hiel-
ten dieſelbe, allen Umſtaͤnden nach, vor ſehr ver-
nunfftmaͤßig. Da wir nun nachhero eine Rela-
tion
von demjenigen abſtatteten, was wir bereits
weiter erforſcht, und noch ferner zu unterſuchen
willens waͤren, fanden ſich nebſt dem Alt-Vater
ſehr viele, welche uns von dieſen verwegenen und
gefaͤhrlichen Vornehmen abrathen wolten, andere
Wagehaͤlſe hingegen bothen ſich an, uns Geſell-
ſchafft zu leiſten, allein, wir lieſſen uns von den er-
ſtern nichts einreden und abſchrecken, den letztern
aber ſchlugen wir ihr Anerbiethen hoͤflich ab, weil
die Compagnie ſonſten gar zu ſtarck, mithin ver-
druͤßlich worden waͤre, in Klein-Felſenburg aber
ohnedem Helffers-Helffer genung anzutreffen
waren.

Man machte derowegen alles zu unſerer Ab-
fahrt fertig, und wartete nur, mir zu Gefallen, biß
meine Cordula am 19. Mart. zur Kirche gegan-
gen war, Montags den 23. dito aber ging die
Reiſe fort, nachdem wir uns mit Flinten, Piſiv-

len,
(U 3)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0317" n="309"/>
&#x017F;eyn, welche die Sonne, als ihren ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gott,<lb/>
angebetet ha&#x0364;tten, weil die Sonne nicht undeutlich,<lb/>
als ein alles regierendes Wee&#x017F;en, recht in der Mit-<lb/>
te des Deckels der <hi rendition="#aq">Urn</hi>en abgebildet wa&#x0364;re, hier-<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;t hielt er das ober&#x017F;te Zeichen vor den Mond,<lb/>
und das unter&#x017F;te vor ihren irrdi&#x017F;chen Haupt-Go&#x0364;tzen,<lb/>
weil die&#x017F;es Zeichen etwas gro&#x0364;ber ausgedruckt wa&#x0364;re<lb/>
als die andern 10. welche vielleicht die u&#x0364;brigen Pla-<lb/>
neten oder andere Ge&#x017F;tirne, oder auch wohl andere<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t erwa&#x0364;hlte Go&#x0364;tzen anzeigen &#x017F;olten. Doch wolte<lb/>
Herr <hi rendition="#aq">Mag.</hi> Schmeltzer die&#x017F;e &#x017F;eine Meynung vor kei-<lb/>
ne untru&#x0364;gliche Wahrheit ausgeben, wir aber hiel-<lb/>
ten die&#x017F;elbe, allen Um&#x017F;ta&#x0364;nden nach, vor &#x017F;ehr ver-<lb/>
nunfftma&#x0364;ßig. Da wir nun nachhero eine <hi rendition="#aq">Rela-<lb/>
tion</hi> von demjenigen ab&#x017F;tatteten, was wir bereits<lb/>
weiter erfor&#x017F;cht, und noch ferner zu unter&#x017F;uchen<lb/>
willens wa&#x0364;ren, fanden &#x017F;ich neb&#x017F;t dem Alt-Vater<lb/>
&#x017F;ehr viele, welche uns von die&#x017F;en verwegenen und<lb/>
gefa&#x0364;hrlichen Vornehmen abrathen wolten, andere<lb/>
Wageha&#x0364;l&#x017F;e hingegen bothen &#x017F;ich an, uns Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chafft zu lei&#x017F;ten, allein, wir lie&#x017F;&#x017F;en uns von den er-<lb/>
&#x017F;tern nichts einreden und ab&#x017F;chrecken, den letztern<lb/>
aber &#x017F;chlugen wir ihr Anerbiethen ho&#x0364;flich ab, weil<lb/>
die <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> &#x017F;on&#x017F;ten gar zu &#x017F;tarck, mithin ver-<lb/>
dru&#x0364;ßlich worden wa&#x0364;re, in Klein-Fel&#x017F;enburg aber<lb/>
ohnedem Helffers-Helffer genung anzutreffen<lb/>
waren.</p><lb/>
          <p>Man machte derowegen alles zu un&#x017F;erer Ab-<lb/>
fahrt fertig, und wartete nur, mir zu Gefallen, biß<lb/>
meine <hi rendition="#aq">Cordula</hi> am 19. <hi rendition="#aq">Mart.</hi> zur Kirche gegan-<lb/>
gen war, Montags den 23. <hi rendition="#aq">dito</hi> aber ging die<lb/>
Rei&#x017F;e fort, nachdem wir uns mit Flinten, Pi&#x017F;iv-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">(U 3)</fw><fw place="bottom" type="catch">len,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[309/0317] ſeyn, welche die Sonne, als ihren hoͤchſten Gott, angebetet haͤtten, weil die Sonne nicht undeutlich, als ein alles regierendes Weeſen, recht in der Mit- te des Deckels der Urnen abgebildet waͤre, hier- naͤchſt hielt er das oberſte Zeichen vor den Mond, und das unterſte vor ihren irrdiſchen Haupt-Goͤtzen, weil dieſes Zeichen etwas groͤber ausgedruckt waͤre als die andern 10. welche vielleicht die uͤbrigen Pla- neten oder andere Geſtirne, oder auch wohl andere ſelbſt erwaͤhlte Goͤtzen anzeigen ſolten. Doch wolte Herr Mag. Schmeltzer dieſe ſeine Meynung vor kei- ne untruͤgliche Wahrheit ausgeben, wir aber hiel- ten dieſelbe, allen Umſtaͤnden nach, vor ſehr ver- nunfftmaͤßig. Da wir nun nachhero eine Rela- tion von demjenigen abſtatteten, was wir bereits weiter erforſcht, und noch ferner zu unterſuchen willens waͤren, fanden ſich nebſt dem Alt-Vater ſehr viele, welche uns von dieſen verwegenen und gefaͤhrlichen Vornehmen abrathen wolten, andere Wagehaͤlſe hingegen bothen ſich an, uns Geſell- ſchafft zu leiſten, allein, wir lieſſen uns von den er- ſtern nichts einreden und abſchrecken, den letztern aber ſchlugen wir ihr Anerbiethen hoͤflich ab, weil die Compagnie ſonſten gar zu ſtarck, mithin ver- druͤßlich worden waͤre, in Klein-Felſenburg aber ohnedem Helffers-Helffer genung anzutreffen waren. Man machte derowegen alles zu unſerer Ab- fahrt fertig, und wartete nur, mir zu Gefallen, biß meine Cordula am 19. Mart. zur Kirche gegan- gen war, Montags den 23. dito aber ging die Reiſe fort, nachdem wir uns mit Flinten, Piſiv- len, (U 3)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739/317
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 3. Nordhausen, 1739, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739/317>, abgerufen am 22.11.2024.