Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 2. Nordhausen, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite

ste wenig Lust mehr zum Tantzen, hergegen desto
grössere, mich singen zu hören, bezeugten, und an
meiner Ankunfft allbereits gezweifelt hatten. Jch
verdiente vermittelst der Zugabe von den neuen Lie-
dern, welche mir der Buchdrucker in den Busen ge-
schoben hatte, diesen ersten Abend redliche 18. Pf.
über das Capital von 16. gr. welches ich meiner
Schwester an statt des Cattuns wieder zu geben
schuldig war, andern Tages kam noch ein halber
Thaler darzu, also konte ich nebst meinem Vater,
der auf seine Portion auch über zwey Thaler ver-
dienet hatte, nach Mitternacht vergnügt nach Hau-
se gehen. Wir legten uns also, da der Himmel
schon zu grauen anfing, sehr ermüdet nieder, und
ich wäre gewiß sonst durch nichts, als die klapperen-
den Teller zum Aufstehen bewogen worden, wenn
mich nicht einer von unsers Herrn Pfarrers Söh-
nen erweckt, und mit auf die Pfarre zu gehen be-
redet hätte.

Jch kam dahin, und zwar eben, da der Herr
Pfarrer von der Mittags-Mahlzeit aufstund, des-
sen erste Frage war: Von wem ich das Paquet
gedruckte Sachen an ihn zu bestellen empfangen
hätte. Jch konte nicht anders, als der Wahrheit
gemäß, antworten: Von dem Buchdrucker.
Hierauf passireten noch viele andere Fragen und
Antworten, endlich aber kam es zu meinem aller-
größten Schrecken heraus, daß mein tummer
Bruder, die Paqueter verwechselt, meine Lieder
dem Herren Pfarrer gegeben, und hingegen dessen
Sachen, vermuthlich in seine Lade geschlossen hat-
te, welches ich nicht eigentlich wissen konte, weiln

er

ſte wenig Luſt mehr zum Tantzen, hergegen deſto
groͤſſere, mich ſingen zu hoͤren, bezeugten, und an
meiner Ankunfft allbereits gezweifelt hatten. Jch
verdiente vermittelſt der Zugabe von den neuen Lie-
dern, welche mir der Buchdrucker in den Buſen ge-
ſchoben hatte, dieſen erſten Abend redliche 18. Pf.
uͤber das Capital von 16. gr. welches ich meiner
Schweſter an ſtatt des Cattuns wieder zu geben
ſchuldig war, andern Tages kam noch ein halber
Thaler darzu, alſo konte ich nebſt meinem Vater,
der auf ſeine Portion auch uͤber zwey Thaler ver-
dienet hatte, nach Mitternacht vergnuͤgt nach Hau-
ſe gehen. Wir legten uns alſo, da der Himmel
ſchon zu grauen anfing, ſehr ermuͤdet nieder, und
ich waͤre gewiß ſonſt durch nichts, als die klapperen-
den Teller zum Aufſtehen bewogen worden, wenn
mich nicht einer von unſers Herrn Pfarrers Soͤh-
nen erweckt, und mit auf die Pfarre zu gehen be-
redet haͤtte.

Jch kam dahin, und zwar eben, da der Herr
Pfarrer von der Mittags-Mahlzeit aufſtund, deſ-
ſen erſte Frage war: Von wem ich das Paquet
gedruckte Sachen an ihn zu beſtellen empfangen
haͤtte. Jch konte nicht anders, als der Wahrheit
gemaͤß, antworten: Von dem Buchdrucker.
Hierauf paſſireten noch viele andere Fragen und
Antworten, endlich aber kam es zu meinem aller-
groͤßten Schrecken heraus, daß mein tummer
Bruder, die Paqueter verwechſelt, meine Lieder
dem Herren Pfarrer gegeben, und hingegen deſſen
Sachen, vermuthlich in ſeine Lade geſchloſſen hat-
te, welches ich nicht eigentlich wiſſen konte, weiln

er
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0340" n="326"/>
&#x017F;te wenig Lu&#x017F;t mehr zum Tantzen, hergegen de&#x017F;to<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere, mich &#x017F;ingen zu ho&#x0364;ren, bezeugten, und an<lb/>
meiner Ankunfft allbereits gezweifelt hatten. Jch<lb/>
verdiente vermittel&#x017F;t der Zugabe von den neuen Lie-<lb/>
dern, welche mir der Buchdrucker in den Bu&#x017F;en ge-<lb/>
&#x017F;choben hatte, die&#x017F;en er&#x017F;ten Abend redliche 18. Pf.<lb/>
u&#x0364;ber das <hi rendition="#aq">Capital</hi> von 16. gr. welches ich meiner<lb/>
Schwe&#x017F;ter an &#x017F;tatt des <hi rendition="#aq">Cattuns</hi> wieder zu geben<lb/>
&#x017F;chuldig war, andern Tages kam noch ein halber<lb/>
Thaler darzu, al&#x017F;o konte ich neb&#x017F;t meinem Vater,<lb/>
der auf &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Portion</hi> auch u&#x0364;ber zwey Thaler ver-<lb/>
dienet hatte, nach Mitternacht vergnu&#x0364;gt nach Hau-<lb/>
&#x017F;e gehen. Wir legten uns al&#x017F;o, da der Himmel<lb/>
&#x017F;chon zu grauen anfing, &#x017F;ehr ermu&#x0364;det nieder, und<lb/>
ich wa&#x0364;re gewiß &#x017F;on&#x017F;t durch nichts, als die klapperen-<lb/>
den Teller zum Auf&#x017F;tehen bewogen worden, wenn<lb/>
mich nicht einer von un&#x017F;ers Herrn Pfarrers So&#x0364;h-<lb/>
nen erweckt, und mit auf die Pfarre zu gehen be-<lb/>
redet ha&#x0364;tte.</p><lb/>
          <p>Jch kam dahin, und zwar eben, da der Herr<lb/>
Pfarrer von der Mittags-Mahlzeit auf&#x017F;tund, de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en er&#x017F;te Frage war: Von wem ich das <hi rendition="#aq">Paquet</hi><lb/>
gedruckte Sachen an ihn zu be&#x017F;tellen empfangen<lb/>
ha&#x0364;tte. Jch konte nicht anders, als der Wahrheit<lb/>
gema&#x0364;ß, antworten: Von dem Buchdrucker.<lb/>
Hierauf <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;ir</hi>eten noch viele andere Fragen und<lb/>
Antworten, endlich aber kam es zu meinem aller-<lb/>
gro&#x0364;ßten Schrecken heraus, daß mein tummer<lb/>
Bruder, die <hi rendition="#aq">Paqueter</hi> verwech&#x017F;elt, meine Lieder<lb/>
dem Herren Pfarrer gegeben, und hingegen de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Sachen, vermuthlich in &#x017F;eine Lade ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hat-<lb/>
te, welches ich nicht eigentlich wi&#x017F;&#x017F;en konte, weiln<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[326/0340] ſte wenig Luſt mehr zum Tantzen, hergegen deſto groͤſſere, mich ſingen zu hoͤren, bezeugten, und an meiner Ankunfft allbereits gezweifelt hatten. Jch verdiente vermittelſt der Zugabe von den neuen Lie- dern, welche mir der Buchdrucker in den Buſen ge- ſchoben hatte, dieſen erſten Abend redliche 18. Pf. uͤber das Capital von 16. gr. welches ich meiner Schweſter an ſtatt des Cattuns wieder zu geben ſchuldig war, andern Tages kam noch ein halber Thaler darzu, alſo konte ich nebſt meinem Vater, der auf ſeine Portion auch uͤber zwey Thaler ver- dienet hatte, nach Mitternacht vergnuͤgt nach Hau- ſe gehen. Wir legten uns alſo, da der Himmel ſchon zu grauen anfing, ſehr ermuͤdet nieder, und ich waͤre gewiß ſonſt durch nichts, als die klapperen- den Teller zum Aufſtehen bewogen worden, wenn mich nicht einer von unſers Herrn Pfarrers Soͤh- nen erweckt, und mit auf die Pfarre zu gehen be- redet haͤtte. Jch kam dahin, und zwar eben, da der Herr Pfarrer von der Mittags-Mahlzeit aufſtund, deſ- ſen erſte Frage war: Von wem ich das Paquet gedruckte Sachen an ihn zu beſtellen empfangen haͤtte. Jch konte nicht anders, als der Wahrheit gemaͤß, antworten: Von dem Buchdrucker. Hierauf paſſireten noch viele andere Fragen und Antworten, endlich aber kam es zu meinem aller- groͤßten Schrecken heraus, daß mein tummer Bruder, die Paqueter verwechſelt, meine Lieder dem Herren Pfarrer gegeben, und hingegen deſſen Sachen, vermuthlich in ſeine Lade geſchloſſen hat- te, welches ich nicht eigentlich wiſſen konte, weiln er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata02_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata02_1737/340
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 2. Nordhausen, 1737, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata02_1737/340>, abgerufen am 09.05.2024.