Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

erwehnet haben, welches ich nebst meiner lieben Ehe-
Gattin über unsere erstgebohrnen Zwillinge em-
pfand, und muß nochmahls wiederholen, daß sel-
biges unvergleichlich war, zumahl da meine Liebste,
nach redlich ausgehaltenen 6 Wochen, ihre gewöhn-
liche Hauß-Arbeit frisch und gesund vornehmen kon-
te. Wir lebten also in dem allerglückseeligsten Zu-
stande von der Welt, indem unsere Gemüther nach
nichts anders sich sehneten, als nach dem, was wir
täglich erlangen und haben konten/ das Verlangen
nach unserm Vaterlande aber schien bey uns allen
beyden gantz erstorben zu seyn, so gar, daß ich mir
nicht die allergeringste Mühe mehr gab, nach vorbey
fahrenden Schiffen zu sehen. Kam uns gleich die
Tages-Arbeit öffters etwas sauer an, so konten wir
doch Abends und des Nachts desto angenehmer aus-
ruhen, wie sich denn öffters viele Tage und Wochen
ereigneten, in welchen wir nicht aus dringender
Noth, sondern bloß zur Lust arbeiten durfften.

Die kleine Concordia fieng nunmehro an, da sie
vollkommen deutlich, und zwar so wohl Teutsch als
Englisch reden gelernet, das angenehmste und schmei-
chelhaffteste Kind, als eines in der gantzen Welt
seyn mag, zu werden, weßwegen wir täglich viele
Stunden zubrachten, mit selbiger zu schertzen, und
ihren artigen Kinder-Streichen zuzufehen, ja zum
öfftern uns selbsten als Kinder mit anzustellen genö-
thiget waren.

Allein, meine lieben Freunde! (sagte hier unser
Alt-Vater, indem er ein grosses geschriebenes Buch
aus einem Behältniß hervor langete) es kommt

mir
S 5

erwehnet haben, welches ich nebſt meiner lieben Ehe-
Gattin uͤber unſere erſtgebohrnen Zwillinge em-
pfand, und muß nochmahls wiederholen, daß ſel-
biges unvergleichlich war, zumahl da meine Liebſte,
nach redlich ausgehaltenen 6 Wochen, ihre gewoͤhn-
liche Hauß-Arbeit friſch und geſund vornehmen kon-
te. Wir lebten alſo in dem allergluͤckſeeligſten Zu-
ſtande von der Welt, indem unſere Gemuͤther nach
nichts anders ſich ſehneten, als nach dem, was wir
taͤglich erlangen und haben konten/ das Verlangen
nach unſerm Vaterlande aber ſchien bey uns allen
beyden gantz erſtorben zu ſeyn, ſo gar, daß ich mir
nicht die allergeringſte Muͤhe mehr gab, nach vorbey
fahrenden Schiffen zu ſehen. Kam uns gleich die
Tages-Arbeit oͤffters etwas ſauer an, ſo konten wir
doch Abends und des Nachts deſto angenehmer aus-
ruhen, wie ſich denn oͤffters viele Tage und Wochen
ereigneten, in welchen wir nicht aus dringender
Noth, ſondern bloß zur Luſt arbeiten durfften.

Die kleine Concordia fieng nunmehro an, da ſie
vollkommen deutlich, und zwar ſo wohl Teutſch als
Engliſch reden gelernet, das angenehmſte und ſchmei-
chelhaffteſte Kind, als eines in der gantzen Welt
ſeyn mag, zu werden, weßwegen wir taͤglich viele
Stunden zubrachten, mit ſelbiger zu ſchertzen, und
ihren artigen Kinder-Streichen zuzufehen, ja zum
oͤfftern uns ſelbſten als Kinder mit anzuſtellen genoͤ-
thiget waren.

Allein, meine lieben Freunde! (ſagte hier unſer
Alt-Vater, indem er ein groſſes geſchriebenes Buch
aus einem Behaͤltniß hervor langete) es kommt

mir
S 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0295" n="281"/>
erwehnet haben, welches ich neb&#x017F;t meiner lieben Ehe-<lb/>
Gattin u&#x0364;ber un&#x017F;ere er&#x017F;tgebohrnen Zwillinge em-<lb/>
pfand, und muß nochmahls wiederholen, daß &#x017F;el-<lb/>
biges unvergleichlich war, zumahl da meine Lieb&#x017F;te,<lb/>
nach redlich ausgehaltenen 6 Wochen, ihre gewo&#x0364;hn-<lb/>
liche Hauß-Arbeit fri&#x017F;ch und ge&#x017F;und vornehmen kon-<lb/>
te. Wir lebten al&#x017F;o in dem allerglu&#x0364;ck&#x017F;eelig&#x017F;ten Zu-<lb/>
&#x017F;tande von der Welt, indem un&#x017F;ere Gemu&#x0364;ther nach<lb/>
nichts anders &#x017F;ich &#x017F;ehneten, als nach dem, was wir<lb/>
ta&#x0364;glich erlangen und haben konten/ das Verlangen<lb/>
nach un&#x017F;erm Vaterlande aber &#x017F;chien bey uns allen<lb/>
beyden gantz er&#x017F;torben zu &#x017F;eyn, &#x017F;o gar, daß ich mir<lb/>
nicht die allergering&#x017F;te Mu&#x0364;he mehr gab, nach vorbey<lb/>
fahrenden Schiffen zu &#x017F;ehen. Kam uns gleich die<lb/>
Tages-Arbeit o&#x0364;ffters etwas &#x017F;auer an, &#x017F;o konten wir<lb/>
doch Abends und des Nachts de&#x017F;to angenehmer aus-<lb/>
ruhen, wie &#x017F;ich denn o&#x0364;ffters viele Tage und Wochen<lb/>
ereigneten, in welchen wir nicht aus dringender<lb/>
Noth, &#x017F;ondern bloß zur Lu&#x017F;t arbeiten durfften.</p><lb/>
        <p>Die kleine <hi rendition="#aq">Concordia</hi> fieng nunmehro an, da &#x017F;ie<lb/>
vollkommen deutlich, und zwar &#x017F;o wohl Teut&#x017F;ch als<lb/>
Engli&#x017F;ch reden gelernet, das angenehm&#x017F;te und &#x017F;chmei-<lb/>
chelhaffte&#x017F;te Kind, als eines in der gantzen Welt<lb/>
&#x017F;eyn mag, zu werden, weßwegen wir ta&#x0364;glich viele<lb/>
Stunden zubrachten, mit &#x017F;elbiger zu &#x017F;chertzen, und<lb/>
ihren artigen Kinder-Streichen zuzufehen, ja zum<lb/>
o&#x0364;fftern uns &#x017F;elb&#x017F;ten als Kinder mit anzu&#x017F;tellen geno&#x0364;-<lb/>
thiget waren.</p><lb/>
        <p>Allein, meine lieben Freunde! (&#x017F;agte hier un&#x017F;er<lb/>
Alt-Vater, indem er ein gro&#x017F;&#x017F;es ge&#x017F;chriebenes Buch<lb/>
aus einem Beha&#x0364;ltniß hervor langete) es kommt<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 5</fw><fw place="bottom" type="catch">mir</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0295] erwehnet haben, welches ich nebſt meiner lieben Ehe- Gattin uͤber unſere erſtgebohrnen Zwillinge em- pfand, und muß nochmahls wiederholen, daß ſel- biges unvergleichlich war, zumahl da meine Liebſte, nach redlich ausgehaltenen 6 Wochen, ihre gewoͤhn- liche Hauß-Arbeit friſch und geſund vornehmen kon- te. Wir lebten alſo in dem allergluͤckſeeligſten Zu- ſtande von der Welt, indem unſere Gemuͤther nach nichts anders ſich ſehneten, als nach dem, was wir taͤglich erlangen und haben konten/ das Verlangen nach unſerm Vaterlande aber ſchien bey uns allen beyden gantz erſtorben zu ſeyn, ſo gar, daß ich mir nicht die allergeringſte Muͤhe mehr gab, nach vorbey fahrenden Schiffen zu ſehen. Kam uns gleich die Tages-Arbeit oͤffters etwas ſauer an, ſo konten wir doch Abends und des Nachts deſto angenehmer aus- ruhen, wie ſich denn oͤffters viele Tage und Wochen ereigneten, in welchen wir nicht aus dringender Noth, ſondern bloß zur Luſt arbeiten durfften. Die kleine Concordia fieng nunmehro an, da ſie vollkommen deutlich, und zwar ſo wohl Teutſch als Engliſch reden gelernet, das angenehmſte und ſchmei- chelhaffteſte Kind, als eines in der gantzen Welt ſeyn mag, zu werden, weßwegen wir taͤglich viele Stunden zubrachten, mit ſelbiger zu ſchertzen, und ihren artigen Kinder-Streichen zuzufehen, ja zum oͤfftern uns ſelbſten als Kinder mit anzuſtellen genoͤ- thiget waren. Allein, meine lieben Freunde! (ſagte hier unſer Alt-Vater, indem er ein groſſes geſchriebenes Buch aus einem Behaͤltniß hervor langete) es kommt mir S 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1731 erschien die Erstausgabe. Die zweite Auflage… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/295
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/295>, abgerufen am 17.05.2024.