Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

Schluß und Resultate.
äußere und innere Lage der Handwerker zu geben,
möchte ich sie folgerdermaßen klassifiziren.

Die tüchtigsten Meister, die cholerischen, geistig und
körperlich kräftigsten Naturen haben sich durch den Druck
der Verhältnisse eher gehoben; es sind die self made
men,
es sind die Stützen der Schulze-Delitzsch'schen
Vereine, es sind die Parteigänger der Gewerbefreiheit
unter den Meistern selbst, es sind politisch fast durchaus
liberale Leute; es sind diejenigen, aus denen immer
einzelne zum Besitze großer Fabriken sich emporarbeiten.
Aber ihre Zahl ist gering, sehr gering. Man darf sich
durch die Mitgliederzahl der Vorschußvereine nicht täu-
schen lassen; die Mitgliederzahl der Rohstoff-, Magazin-
und Produktivvereine ist ohnedies klein genug, wie wir
da und dort sahen. In den Vorschußvereinen gehört
die Hälfte bis zwei Drittel Leuten an, die nicht in der
Handwerkertabelle gezählt werden; es sind gar viele
kleine Kaufleute, kleinere und größere Fabrikanten, Rentiers
und andere Personen dabei, und unter den Handwerkern
selbst ist nicht jedem an sich schon geholfen, der Mit-
glied eines Vorschußvereins ist. Viebahn zählt 1861 im
ganzen Zollverein 1101714 selbständige Handwerker
und 47575 auch zum großen Theil kleine kunstindustrielle
Geschäfte; Schulze zählt 1868 auf die ihm genauer
bekannten 666 Vorschußvereine 256337 Mitglieder,
von denen aber, wie gesagt, sehr viele keine Handwerker
sind. Immer ist der Segen der Genossenschaftsbewegung
und speziell der Vorschußvereine ein großer, der Erfolg
ein glänzender; es ist, möchte ich sagen, fast die einzige
Lichtseite des heutigen Handwerks; aber es ist eine

Schluß und Reſultate.
äußere und innere Lage der Handwerker zu geben,
möchte ich ſie folgerdermaßen klaſſifiziren.

Die tüchtigſten Meiſter, die choleriſchen, geiſtig und
körperlich kräftigſten Naturen haben ſich durch den Druck
der Verhältniſſe eher gehoben; es ſind die self made
men,
es ſind die Stützen der Schulze-Delitzſch’ſchen
Vereine, es ſind die Parteigänger der Gewerbefreiheit
unter den Meiſtern ſelbſt, es ſind politiſch faſt durchaus
liberale Leute; es ſind diejenigen, aus denen immer
einzelne zum Beſitze großer Fabriken ſich emporarbeiten.
Aber ihre Zahl iſt gering, ſehr gering. Man darf ſich
durch die Mitgliederzahl der Vorſchußvereine nicht täu-
ſchen laſſen; die Mitgliederzahl der Rohſtoff-, Magazin-
und Produktivvereine iſt ohnedies klein genug, wie wir
da und dort ſahen. In den Vorſchußvereinen gehört
die Hälfte bis zwei Drittel Leuten an, die nicht in der
Handwerkertabelle gezählt werden; es ſind gar viele
kleine Kaufleute, kleinere und größere Fabrikanten, Rentiers
und andere Perſonen dabei, und unter den Handwerkern
ſelbſt iſt nicht jedem an ſich ſchon geholfen, der Mit-
glied eines Vorſchußvereins iſt. Viebahn zählt 1861 im
ganzen Zollverein 1101714 ſelbſtändige Handwerker
und 47575 auch zum großen Theil kleine kunſtinduſtrielle
Geſchäfte; Schulze zählt 1868 auf die ihm genauer
bekannten 666 Vorſchußvereine 256337 Mitglieder,
von denen aber, wie geſagt, ſehr viele keine Handwerker
ſind. Immer iſt der Segen der Genoſſenſchaftsbewegung
und ſpeziell der Vorſchußvereine ein großer, der Erfolg
ein glänzender; es iſt, möchte ich ſagen, faſt die einzige
Lichtſeite des heutigen Handwerks; aber es iſt eine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0688" n="666"/><fw place="top" type="header">Schluß und Re&#x017F;ultate.</fw><lb/>
äußere und innere Lage der Handwerker zu geben,<lb/>
möchte ich &#x017F;ie folgerdermaßen kla&#x017F;&#x017F;ifiziren.</p><lb/>
        <p>Die tüchtig&#x017F;ten Mei&#x017F;ter, die choleri&#x017F;chen, gei&#x017F;tig und<lb/>
körperlich kräftig&#x017F;ten Naturen haben &#x017F;ich durch den Druck<lb/>
der Verhältni&#x017F;&#x017F;e eher gehoben; es &#x017F;ind die <hi rendition="#aq">self made<lb/>
men,</hi> es &#x017F;ind die Stützen der Schulze-Delitz&#x017F;ch&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Vereine, es &#x017F;ind die Parteigänger der Gewerbefreiheit<lb/>
unter den Mei&#x017F;tern &#x017F;elb&#x017F;t, es &#x017F;ind politi&#x017F;ch fa&#x017F;t durchaus<lb/>
liberale Leute; es &#x017F;ind diejenigen, aus denen immer<lb/>
einzelne zum Be&#x017F;itze großer Fabriken &#x017F;ich emporarbeiten.<lb/>
Aber ihre Zahl i&#x017F;t gering, &#x017F;ehr gering. Man darf &#x017F;ich<lb/>
durch die Mitgliederzahl der Vor&#x017F;chußvereine nicht täu-<lb/>
&#x017F;chen la&#x017F;&#x017F;en; die Mitgliederzahl der Roh&#x017F;toff-, Magazin-<lb/>
und Produktivvereine i&#x017F;t ohnedies klein genug, wie wir<lb/>
da und dort &#x017F;ahen. In den Vor&#x017F;chußvereinen gehört<lb/>
die Hälfte bis zwei Drittel Leuten an, die nicht in der<lb/>
Handwerkertabelle gezählt werden; es &#x017F;ind gar viele<lb/>
kleine Kaufleute, kleinere und größere Fabrikanten, Rentiers<lb/>
und andere Per&#x017F;onen dabei, und unter den Handwerkern<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t nicht jedem an &#x017F;ich &#x017F;chon geholfen, der Mit-<lb/>
glied eines Vor&#x017F;chußvereins i&#x017F;t. Viebahn zählt 1861 im<lb/>
ganzen Zollverein 1101714 &#x017F;elb&#x017F;tändige Handwerker<lb/>
und 47575 auch zum großen Theil kleine kun&#x017F;tindu&#x017F;trielle<lb/>
Ge&#x017F;chäfte; Schulze zählt 1868 auf die ihm genauer<lb/>
bekannten 666 Vor&#x017F;chußvereine 256337 Mitglieder,<lb/>
von denen aber, wie ge&#x017F;agt, &#x017F;ehr viele keine Handwerker<lb/>
&#x017F;ind. Immer i&#x017F;t der Segen der Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftsbewegung<lb/>
und &#x017F;peziell der Vor&#x017F;chußvereine ein großer, der Erfolg<lb/>
ein glänzender; es i&#x017F;t, möchte ich &#x017F;agen, fa&#x017F;t die einzige<lb/>
Licht&#x017F;eite des heutigen Handwerks; aber es i&#x017F;t eine<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[666/0688] Schluß und Reſultate. äußere und innere Lage der Handwerker zu geben, möchte ich ſie folgerdermaßen klaſſifiziren. Die tüchtigſten Meiſter, die choleriſchen, geiſtig und körperlich kräftigſten Naturen haben ſich durch den Druck der Verhältniſſe eher gehoben; es ſind die self made men, es ſind die Stützen der Schulze-Delitzſch’ſchen Vereine, es ſind die Parteigänger der Gewerbefreiheit unter den Meiſtern ſelbſt, es ſind politiſch faſt durchaus liberale Leute; es ſind diejenigen, aus denen immer einzelne zum Beſitze großer Fabriken ſich emporarbeiten. Aber ihre Zahl iſt gering, ſehr gering. Man darf ſich durch die Mitgliederzahl der Vorſchußvereine nicht täu- ſchen laſſen; die Mitgliederzahl der Rohſtoff-, Magazin- und Produktivvereine iſt ohnedies klein genug, wie wir da und dort ſahen. In den Vorſchußvereinen gehört die Hälfte bis zwei Drittel Leuten an, die nicht in der Handwerkertabelle gezählt werden; es ſind gar viele kleine Kaufleute, kleinere und größere Fabrikanten, Rentiers und andere Perſonen dabei, und unter den Handwerkern ſelbſt iſt nicht jedem an ſich ſchon geholfen, der Mit- glied eines Vorſchußvereins iſt. Viebahn zählt 1861 im ganzen Zollverein 1101714 ſelbſtändige Handwerker und 47575 auch zum großen Theil kleine kunſtinduſtrielle Geſchäfte; Schulze zählt 1868 auf die ihm genauer bekannten 666 Vorſchußvereine 256337 Mitglieder, von denen aber, wie geſagt, ſehr viele keine Handwerker ſind. Immer iſt der Segen der Genoſſenſchaftsbewegung und ſpeziell der Vorſchußvereine ein großer, der Erfolg ein glänzender; es iſt, möchte ich ſagen, faſt die einzige Lichtſeite des heutigen Handwerks; aber es iſt eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/688
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 666. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/688>, abgerufen am 23.11.2024.