bloßen Nätherin zum Schneidergeschäft ist ein unmerk- licher. Früher wurden in Preußen die Nätherinnen und Wäscherinnen mit den weiblichen Tagelöhnern zusammen aufgenommen (z. B. 1849: 679719, wovon 149610 in den Städten), wobei aber nicht festzustellen ist, wie viele von den hier gezählten Frauen Nätherinnen sind. Die häusliche Weißnäherei ist ja wohl jedenfalls nicht unter der Kategorie der "Schneider" mitbegriffen; aber fraglich erscheint mir, ob die theilweise mit Kleider- geschäften verbundenen Konfektionsgeschäfte, die Magazine für Weißwaaren und Damenartikel hier mitgerechnet sind oder nicht; dadurch erscheint mir der Zweifel nicht gehoben, daß der ganze Zollverein 1861 - 4 preußische Weißzeugfabriken mit einigen hundert Arbeitern beson- ders in der Fabriktabelle aufführt.
Trotz dieser Unklarheit des Inhalts der Tabelle müssen wir versuchen, die Resultate aus derselben zu fol- gern. Das erste wäre, daß die Gesammtzahl der preußi- schen Schneider um 15,1 % stärker zunahm, als die Be- völkerung. Nimmt man dazu, daß die Leistungsfähig- keit des einzelnen Arbeiters in größern Geschäften schon lange, auch in allen kleinern seit Einführung der Näh- maschinen, sehr gewachsen ist, nehmen wir ferner dazu, daß die Mehrausfuhr an fertigen Kleidern aus dem Zollverein seit 20 Jahren sich verzehnfacht hat (1860 -- 64 jährlich 11365 Ztur. im Werth von 3 -- 4 Mill. Thlr.), so wird man einen Fortschritt des Gewerbes nicht leugnen können, wie man wohl auch mit Recht annehmen kann, daß gerade die Bekleidung fast in allen Klassen der Bevölkerung eine bessere gewor-
Die Umbildung einzelner Gewerbszweige.
bloßen Nätherin zum Schneidergeſchäft iſt ein unmerk- licher. Früher wurden in Preußen die Nätherinnen und Wäſcherinnen mit den weiblichen Tagelöhnern zuſammen aufgenommen (z. B. 1849: 679719, wovon 149610 in den Städten), wobei aber nicht feſtzuſtellen iſt, wie viele von den hier gezählten Frauen Nätherinnen ſind. Die häusliche Weißnäherei iſt ja wohl jedenfalls nicht unter der Kategorie der „Schneider“ mitbegriffen; aber fraglich erſcheint mir, ob die theilweiſe mit Kleider- geſchäften verbundenen Konfektionsgeſchäfte, die Magazine für Weißwaaren und Damenartikel hier mitgerechnet ſind oder nicht; dadurch erſcheint mir der Zweifel nicht gehoben, daß der ganze Zollverein 1861 - 4 preußiſche Weißzeugfabriken mit einigen hundert Arbeitern beſon- ders in der Fabriktabelle aufführt.
Trotz dieſer Unklarheit des Inhalts der Tabelle müſſen wir verſuchen, die Reſultate aus derſelben zu fol- gern. Das erſte wäre, daß die Geſammtzahl der preußi- ſchen Schneider um 15,1 % ſtärker zunahm, als die Be- völkerung. Nimmt man dazu, daß die Leiſtungsfähig- keit des einzelnen Arbeiters in größern Geſchäften ſchon lange, auch in allen kleinern ſeit Einführung der Näh- maſchinen, ſehr gewachſen iſt, nehmen wir ferner dazu, daß die Mehrausfuhr an fertigen Kleidern aus dem Zollverein ſeit 20 Jahren ſich verzehnfacht hat (1860 — 64 jährlich 11365 Ztur. im Werth von 3 — 4 Mill. Thlr.), ſo wird man einen Fortſchritt des Gewerbes nicht leugnen können, wie man wohl auch mit Recht annehmen kann, daß gerade die Bekleidung faſt in allen Klaſſen der Bevölkerung eine beſſere gewor-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0666"n="644"/><fwplace="top"type="header">Die Umbildung einzelner Gewerbszweige.</fw><lb/>
bloßen Nätherin zum Schneidergeſchäft iſt ein unmerk-<lb/>
licher. Früher wurden in Preußen die Nätherinnen und<lb/>
Wäſcherinnen mit den weiblichen Tagelöhnern zuſammen<lb/>
aufgenommen (z. B. 1849: 679719, wovon 149610<lb/>
in den Städten), wobei aber nicht feſtzuſtellen iſt, wie<lb/>
viele von den hier gezählten Frauen Nätherinnen ſind.<lb/>
Die häusliche Weißnäherei iſt ja wohl jedenfalls nicht<lb/>
unter der Kategorie der „Schneider“ mitbegriffen; aber<lb/>
fraglich erſcheint mir, ob die theilweiſe mit Kleider-<lb/>
geſchäften verbundenen Konfektionsgeſchäfte, die Magazine<lb/>
für Weißwaaren und Damenartikel hier mitgerechnet<lb/>ſind oder nicht; dadurch erſcheint mir der Zweifel nicht<lb/>
gehoben, daß der ganze Zollverein 1861 - 4 preußiſche<lb/>
Weißzeugfabriken mit einigen hundert Arbeitern beſon-<lb/>
ders in der Fabriktabelle aufführt.</p><lb/><p>Trotz dieſer Unklarheit des Inhalts der Tabelle<lb/>
müſſen wir verſuchen, die Reſultate aus derſelben zu fol-<lb/>
gern. Das erſte wäre, daß die Geſammtzahl der preußi-<lb/>ſchen Schneider um 15,<hirendition="#sub">1</hi> % ſtärker zunahm, als die Be-<lb/>
völkerung. Nimmt man dazu, daß die Leiſtungsfähig-<lb/>
keit des einzelnen Arbeiters in größern Geſchäften ſchon<lb/>
lange, auch in allen kleinern ſeit Einführung der Näh-<lb/>
maſchinen, ſehr gewachſen iſt, nehmen wir ferner dazu,<lb/>
daß die Mehrausfuhr an fertigen Kleidern aus dem<lb/>
Zollverein ſeit 20 Jahren ſich verzehnfacht hat<lb/>
(1860 — 64 jährlich 11365 Ztur. im Werth von<lb/>
3 — 4 Mill. Thlr.), ſo wird man einen Fortſchritt<lb/>
des Gewerbes nicht leugnen können, wie man wohl auch<lb/>
mit Recht annehmen kann, daß gerade die Bekleidung<lb/>
faſt in allen Klaſſen der Bevölkerung eine beſſere gewor-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[644/0666]
Die Umbildung einzelner Gewerbszweige.
bloßen Nätherin zum Schneidergeſchäft iſt ein unmerk-
licher. Früher wurden in Preußen die Nätherinnen und
Wäſcherinnen mit den weiblichen Tagelöhnern zuſammen
aufgenommen (z. B. 1849: 679719, wovon 149610
in den Städten), wobei aber nicht feſtzuſtellen iſt, wie
viele von den hier gezählten Frauen Nätherinnen ſind.
Die häusliche Weißnäherei iſt ja wohl jedenfalls nicht
unter der Kategorie der „Schneider“ mitbegriffen; aber
fraglich erſcheint mir, ob die theilweiſe mit Kleider-
geſchäften verbundenen Konfektionsgeſchäfte, die Magazine
für Weißwaaren und Damenartikel hier mitgerechnet
ſind oder nicht; dadurch erſcheint mir der Zweifel nicht
gehoben, daß der ganze Zollverein 1861 - 4 preußiſche
Weißzeugfabriken mit einigen hundert Arbeitern beſon-
ders in der Fabriktabelle aufführt.
Trotz dieſer Unklarheit des Inhalts der Tabelle
müſſen wir verſuchen, die Reſultate aus derſelben zu fol-
gern. Das erſte wäre, daß die Geſammtzahl der preußi-
ſchen Schneider um 15,1 % ſtärker zunahm, als die Be-
völkerung. Nimmt man dazu, daß die Leiſtungsfähig-
keit des einzelnen Arbeiters in größern Geſchäften ſchon
lange, auch in allen kleinern ſeit Einführung der Näh-
maſchinen, ſehr gewachſen iſt, nehmen wir ferner dazu,
daß die Mehrausfuhr an fertigen Kleidern aus dem
Zollverein ſeit 20 Jahren ſich verzehnfacht hat
(1860 — 64 jährlich 11365 Ztur. im Werth von
3 — 4 Mill. Thlr.), ſo wird man einen Fortſchritt
des Gewerbes nicht leugnen können, wie man wohl auch
mit Recht annehmen kann, daß gerade die Bekleidung
faſt in allen Klaſſen der Bevölkerung eine beſſere gewor-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 644. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/666>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.