für die gewöhnlichen Gewebe, welche in den Welthandel kommen; aus Bielefeld, aus dem Ravensberg'schen, aus Schlesien erzählen die Handelskammerberichte Jahr für Jahr, daß die Produktion aus Handgespinnst abnehme. Der Herforder Verein für Leinen aus reinem Hand- gespinnst ist der Auflösung nahe, schreibt der Bericht für 1864. 1 Einzelne Theile unseres Bezirks, schreibt derselbe Bielefelder Berichterstatter 1865, 2 halten vor- erst noch am Handgespinnst fest, aber ohne dabei zu prosperiren. In abgelegenern Gegenden hält sie sich eher noch. So kamen z. B. 1867 in den hannöverschen Leggebezirken von den geleggten Linnen
[Tabelle]
Aber auf den Leggen, auf welchen die Handgarne noch bedeutend überwiegen, sind die absoluten Sum- men des jährlich produzirten Leinens sehr geringe und nehmen immer mehr ab. Der Bericht für die Stadt Hannover schreibt in demselben Jahre: "Die Darstellung von Handgespinnst findet zwar immer noch statt, läßt jedoch bedeutend nach. Mit der Spinnerei genau 3
1 Preußische Handelskammerberichte pro 1864. S. 152.
2 A. a. O. pro 1865, S. 144; zu vergl. pro 1866, S. 209.
3 A. a. O. pro 1867, S. 668.
Die neueſte Lage der Handſpinnerei.
für die gewöhnlichen Gewebe, welche in den Welthandel kommen; aus Bielefeld, aus dem Ravensberg’ſchen, aus Schleſien erzählen die Handelskammerberichte Jahr für Jahr, daß die Produktion aus Handgeſpinnſt abnehme. Der Herforder Verein für Leinen aus reinem Hand- geſpinnſt iſt der Auflöſung nahe, ſchreibt der Bericht für 1864. 1 Einzelne Theile unſeres Bezirks, ſchreibt derſelbe Bielefelder Berichterſtatter 1865, 2 halten vor- erſt noch am Handgeſpinnſt feſt, aber ohne dabei zu proſperiren. In abgelegenern Gegenden hält ſie ſich eher noch. So kamen z. B. 1867 in den hannöverſchen Leggebezirken von den geleggten Linnen
[Tabelle]
Aber auf den Leggen, auf welchen die Handgarne noch bedeutend überwiegen, ſind die abſoluten Sum- men des jährlich produzirten Leinens ſehr geringe und nehmen immer mehr ab. Der Bericht für die Stadt Hannover ſchreibt in demſelben Jahre: „Die Darſtellung von Handgeſpinnſt findet zwar immer noch ſtatt, läßt jedoch bedeutend nach. Mit der Spinnerei genau 3
1 Preußiſche Handelskammerberichte pro 1864. S. 152.
2 A. a. O. pro 1865, S. 144; zu vergl. pro 1866, S. 209.
3 A. a. O. pro 1867, S. 668.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0491"n="469"/><fwplace="top"type="header">Die neueſte Lage der Handſpinnerei.</fw><lb/>
für die gewöhnlichen Gewebe, welche in den Welthandel<lb/>
kommen; aus Bielefeld, aus dem Ravensberg’ſchen, aus<lb/>
Schleſien erzählen die Handelskammerberichte Jahr für<lb/>
Jahr, daß die Produktion aus Handgeſpinnſt abnehme.<lb/>
Der Herforder Verein für Leinen aus reinem Hand-<lb/>
geſpinnſt iſt der Auflöſung nahe, ſchreibt der Bericht<lb/>
für 1864. <noteplace="foot"n="1">Preußiſche Handelskammerberichte pro 1864. S. 152.</note> Einzelne Theile unſeres Bezirks, ſchreibt<lb/>
derſelbe Bielefelder Berichterſtatter 1865, <noteplace="foot"n="2">A. a. O. pro 1865, S. 144; zu vergl. pro 1866, S. 209.</note> halten vor-<lb/>
erſt noch am Handgeſpinnſt feſt, aber ohne dabei zu<lb/>
proſperiren. In abgelegenern Gegenden hält ſie ſich<lb/>
eher noch. So kamen z. B. 1867 in den hannöverſchen<lb/>
Leggebezirken von den geleggten Linnen<lb/><table><row><cell/></row></table></p><p>Aber auf den Leggen, auf welchen die Handgarne<lb/>
noch bedeutend überwiegen, ſind die abſoluten Sum-<lb/>
men des jährlich produzirten Leinens ſehr geringe und<lb/>
nehmen immer mehr ab. Der Bericht für die Stadt<lb/>
Hannover ſchreibt in demſelben Jahre: „Die Darſtellung<lb/>
von Handgeſpinnſt findet zwar immer noch ſtatt, läßt<lb/>
jedoch bedeutend nach. Mit der Spinnerei genau<lb/><noteplace="foot"n="3">A. a. O. pro 1867, S. 668.</note><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[469/0491]
Die neueſte Lage der Handſpinnerei.
für die gewöhnlichen Gewebe, welche in den Welthandel
kommen; aus Bielefeld, aus dem Ravensberg’ſchen, aus
Schleſien erzählen die Handelskammerberichte Jahr für
Jahr, daß die Produktion aus Handgeſpinnſt abnehme.
Der Herforder Verein für Leinen aus reinem Hand-
geſpinnſt iſt der Auflöſung nahe, ſchreibt der Bericht
für 1864. 1 Einzelne Theile unſeres Bezirks, ſchreibt
derſelbe Bielefelder Berichterſtatter 1865, 2 halten vor-
erſt noch am Handgeſpinnſt feſt, aber ohne dabei zu
proſperiren. In abgelegenern Gegenden hält ſie ſich
eher noch. So kamen z. B. 1867 in den hannöverſchen
Leggebezirken von den geleggten Linnen
Aber auf den Leggen, auf welchen die Handgarne
noch bedeutend überwiegen, ſind die abſoluten Sum-
men des jährlich produzirten Leinens ſehr geringe und
nehmen immer mehr ab. Der Bericht für die Stadt
Hannover ſchreibt in demſelben Jahre: „Die Darſtellung
von Handgeſpinnſt findet zwar immer noch ſtatt, läßt
jedoch bedeutend nach. Mit der Spinnerei genau
3
1 Preußiſche Handelskammerberichte pro 1864. S. 152.
2 A. a. O. pro 1865, S. 144; zu vergl. pro 1866, S. 209.
3 A. a. O. pro 1867, S. 668.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 469. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/491>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.