lassen, daß selbst in großen Städten häufig nur wenige Meister eine größere Zahl, die andern gar keine Gehülfen haben, ich will zunächst nur die allgemeine Frage noch etwas eingehender erörtern, welche Folgen sich aus der Thatsache ergeben, daß die Gehülfenzahl die Meister- zahl im Durchschnitt erreicht hat.
Oft hat man darauf aufmerksam gemacht, daß in dieser Veränderung ein Fortschritt liege; man hat die steigende Gehülfenzahl an sich als einen Beweis gesunder Handwerkszustände angesehen.1 Man hat es als das soziale und wirthschaftliche Ideal hingestellt, daß jedes Gewerk ungefähr eben so viele Lehrlinge und dreimal so viele Gesellen als Meister habe. Ich selbst habe mich früher fast unbedingt dahin ausgesprochen, wenn ich sagte:2 "Sowohl in sozialer als in technisch ökonomischer Beziehung liegt in der steigenden Gehülfenzahl ein unbe- rechenbarer Fortschritt. Die Veränderung, die wir vor uns haben, ist nicht eine Verminderung der ökonomisch gesunden selbständigen Handwerksmeister, sondern ein Wachsthum dieser neben dem Verschwinden der absolut unselbständigen proletarierartigen kleinen Meister, welche ohne Gesellen und Lehrlinge nur ein kümmerliches Da- sein fristen, und an deren Stelle mehr und mehr solche Arbeiter treten, welche es vorziehen, statt mit geringen Mitteln ein eigenes Geschäft zu eröffnen, bei Meistern, welche sie ununterbrochen beschäftigen, als Gesellen zu arbeiten. Nicht ein Verschwinden des bürgerlichen
1 Zeitschrift d. sächs. stat. Bureaus 1860. S. 110.
2 Württ. Jahrb. 1862. Heft 2. S. 247.
Schmoller, Gesch. d. Kleingewerbe. 22
Das Gleichgewicht der Meiſter- und Gehülfenzahl.
laſſen, daß ſelbſt in großen Städten häufig nur wenige Meiſter eine größere Zahl, die andern gar keine Gehülfen haben, ich will zunächſt nur die allgemeine Frage noch etwas eingehender erörtern, welche Folgen ſich aus der Thatſache ergeben, daß die Gehülfenzahl die Meiſter- zahl im Durchſchnitt erreicht hat.
Oft hat man darauf aufmerkſam gemacht, daß in dieſer Veränderung ein Fortſchritt liege; man hat die ſteigende Gehülfenzahl an ſich als einen Beweis geſunder Handwerkszuſtände angeſehen.1 Man hat es als das ſoziale und wirthſchaftliche Ideal hingeſtellt, daß jedes Gewerk ungefähr eben ſo viele Lehrlinge und dreimal ſo viele Geſellen als Meiſter habe. Ich ſelbſt habe mich früher faſt unbedingt dahin ausgeſprochen, wenn ich ſagte:2 „Sowohl in ſozialer als in techniſch ökonomiſcher Beziehung liegt in der ſteigenden Gehülfenzahl ein unbe- rechenbarer Fortſchritt. Die Veränderung, die wir vor uns haben, iſt nicht eine Verminderung der ökonomiſch geſunden ſelbſtändigen Handwerksmeiſter, ſondern ein Wachsthum dieſer neben dem Verſchwinden der abſolut unſelbſtändigen proletarierartigen kleinen Meiſter, welche ohne Geſellen und Lehrlinge nur ein kümmerliches Da- ſein friſten, und an deren Stelle mehr und mehr ſolche Arbeiter treten, welche es vorziehen, ſtatt mit geringen Mitteln ein eigenes Geſchäft zu eröffnen, bei Meiſtern, welche ſie ununterbrochen beſchäftigen, als Geſellen zu arbeiten. Nicht ein Verſchwinden des bürgerlichen
1 Zeitſchrift d. ſächſ. ſtat. Bureaus 1860. S. 110.
2 Württ. Jahrb. 1862. Heft 2. S. 247.
Schmoller, Geſch. d. Kleingewerbe. 22
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0359"n="337"/><fwplace="top"type="header">Das Gleichgewicht der Meiſter- und Gehülfenzahl.</fw><lb/>
laſſen, daß ſelbſt in großen Städten häufig nur wenige<lb/>
Meiſter eine größere Zahl, die andern gar keine Gehülfen<lb/>
haben, ich will zunächſt nur die allgemeine Frage noch<lb/>
etwas eingehender erörtern, welche Folgen ſich aus der<lb/>
Thatſache ergeben, daß die Gehülfenzahl die Meiſter-<lb/>
zahl im Durchſchnitt erreicht hat.</p><lb/><p>Oft hat man darauf aufmerkſam gemacht, daß in<lb/>
dieſer Veränderung ein Fortſchritt liege; man hat die<lb/>ſteigende Gehülfenzahl an ſich als einen Beweis geſunder<lb/>
Handwerkszuſtände angeſehen.<noteplace="foot"n="1">Zeitſchrift d. ſächſ. ſtat. Bureaus 1860. S. 110.</note> Man hat es als das<lb/>ſoziale und wirthſchaftliche Ideal hingeſtellt, daß jedes<lb/>
Gewerk ungefähr eben ſo viele Lehrlinge und dreimal ſo<lb/>
viele Geſellen als Meiſter habe. Ich ſelbſt habe mich<lb/>
früher faſt unbedingt dahin ausgeſprochen, wenn ich<lb/>ſagte:<noteplace="foot"n="2">Württ. Jahrb. 1862. Heft 2. S. 247.</note>„Sowohl in ſozialer als in techniſch ökonomiſcher<lb/>
Beziehung liegt in der ſteigenden Gehülfenzahl ein unbe-<lb/>
rechenbarer Fortſchritt. Die Veränderung, die wir vor<lb/>
uns haben, iſt nicht eine Verminderung der ökonomiſch<lb/>
geſunden ſelbſtändigen Handwerksmeiſter, ſondern ein<lb/>
Wachsthum dieſer neben dem Verſchwinden der abſolut<lb/>
unſelbſtändigen proletarierartigen kleinen Meiſter, welche<lb/>
ohne Geſellen und Lehrlinge nur ein kümmerliches Da-<lb/>ſein friſten, und an deren Stelle mehr und mehr ſolche<lb/>
Arbeiter treten, welche es vorziehen, ſtatt mit geringen<lb/>
Mitteln ein eigenes Geſchäft zu eröffnen, bei Meiſtern,<lb/>
welche ſie ununterbrochen beſchäftigen, als Geſellen zu<lb/>
arbeiten. Nicht ein Verſchwinden des bürgerlichen<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Schmoller,</hi> Geſch. d. Kleingewerbe. 22</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[337/0359]
Das Gleichgewicht der Meiſter- und Gehülfenzahl.
laſſen, daß ſelbſt in großen Städten häufig nur wenige
Meiſter eine größere Zahl, die andern gar keine Gehülfen
haben, ich will zunächſt nur die allgemeine Frage noch
etwas eingehender erörtern, welche Folgen ſich aus der
Thatſache ergeben, daß die Gehülfenzahl die Meiſter-
zahl im Durchſchnitt erreicht hat.
Oft hat man darauf aufmerkſam gemacht, daß in
dieſer Veränderung ein Fortſchritt liege; man hat die
ſteigende Gehülfenzahl an ſich als einen Beweis geſunder
Handwerkszuſtände angeſehen. 1 Man hat es als das
ſoziale und wirthſchaftliche Ideal hingeſtellt, daß jedes
Gewerk ungefähr eben ſo viele Lehrlinge und dreimal ſo
viele Geſellen als Meiſter habe. Ich ſelbſt habe mich
früher faſt unbedingt dahin ausgeſprochen, wenn ich
ſagte: 2 „Sowohl in ſozialer als in techniſch ökonomiſcher
Beziehung liegt in der ſteigenden Gehülfenzahl ein unbe-
rechenbarer Fortſchritt. Die Veränderung, die wir vor
uns haben, iſt nicht eine Verminderung der ökonomiſch
geſunden ſelbſtändigen Handwerksmeiſter, ſondern ein
Wachsthum dieſer neben dem Verſchwinden der abſolut
unſelbſtändigen proletarierartigen kleinen Meiſter, welche
ohne Geſellen und Lehrlinge nur ein kümmerliches Da-
ſein friſten, und an deren Stelle mehr und mehr ſolche
Arbeiter treten, welche es vorziehen, ſtatt mit geringen
Mitteln ein eigenes Geſchäft zu eröffnen, bei Meiſtern,
welche ſie ununterbrochen beſchäftigen, als Geſellen zu
arbeiten. Nicht ein Verſchwinden des bürgerlichen
1 Zeitſchrift d. ſächſ. ſtat. Bureaus 1860. S. 110.
2 Württ. Jahrb. 1862. Heft 2. S. 247.
Schmoller, Geſch. d. Kleingewerbe. 22
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/359>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.