die russische Zolllinie gehemmt und gelähmt wird, ist richtig, kann aber hier nicht als hauptsächliche Ursache angeführt werden. Es trifft das mehr die größere Industrie; überdieß war dieser Umstand schon 1822 -- 1846 vorhanden. Der Stillstand von 1846 an muß also mehr andere Ursachen haben.
Ehe ich aber hierauf noch näher eingehe, theile ich die Zahlen über die andern Theile des Zollvereins, so- weit solche vorliegen, mit. Sie zeigen theilweise dieselben Gegensätze; theilweise aber ist das Resultat auch ein wesentlich anderes; gerade da, wo das der Fall ist, sind wir aufgefordert nachzuforschen, warum es ein anderes ist.
Für 1846 hat schon Dieterici eine Vergleichung der- jenigen Zollvereinsstaaten angestellt, die damals brauch- bare Aufnahmen machten.1 Die Summen der Hand- werker aber, die er hiebei für Preußen z. B. zu Grunde legt, sind ziemlich niedriger, als die der sonstigen offiziellen Statistik,2 wohl weil er solche Kategorien, in denen die Aufnahme nicht überall gleich gemacht wurde, weg ließ. Deshalb sind die aus den Hauptsummen abge- leiteten Prozentzahlen eigentlich nicht direkt vergleichbar mit den Prozentzahlen nach der Aufnahme von 1861. Für 1861 existiren offizielle Summirungen nur von den
1 Mittheilungen IV, 252 ff. Statistische Uebersicht der Fabrikations- und gewerblichen Zustände in den verschiedenen Staaten des deutschen Zollvereins im Jahre 1846.
2 Er zählt 803658 Meister und Gehülfen in Preußen, sonst werden 842148 gezählt.
Die Zuſtände in Poſen 1822 — 61.
die ruſſiſche Zolllinie gehemmt und gelähmt wird, iſt richtig, kann aber hier nicht als hauptſächliche Urſache angeführt werden. Es trifft das mehr die größere Induſtrie; überdieß war dieſer Umſtand ſchon 1822 — 1846 vorhanden. Der Stillſtand von 1846 an muß alſo mehr andere Urſachen haben.
Ehe ich aber hierauf noch näher eingehe, theile ich die Zahlen über die andern Theile des Zollvereins, ſo- weit ſolche vorliegen, mit. Sie zeigen theilweiſe dieſelben Gegenſätze; theilweiſe aber iſt das Reſultat auch ein weſentlich anderes; gerade da, wo das der Fall iſt, ſind wir aufgefordert nachzuforſchen, warum es ein anderes iſt.
Für 1846 hat ſchon Dieterici eine Vergleichung der- jenigen Zollvereinsſtaaten angeſtellt, die damals brauch- bare Aufnahmen machten.1 Die Summen der Hand- werker aber, die er hiebei für Preußen z. B. zu Grunde legt, ſind ziemlich niedriger, als die der ſonſtigen offiziellen Statiſtik,2 wohl weil er ſolche Kategorien, in denen die Aufnahme nicht überall gleich gemacht wurde, weg ließ. Deshalb ſind die aus den Hauptſummen abge- leiteten Prozentzahlen eigentlich nicht direkt vergleichbar mit den Prozentzahlen nach der Aufnahme von 1861. Für 1861 exiſtiren offizielle Summirungen nur von den
1 Mittheilungen IV, 252 ff. Statiſtiſche Ueberſicht der Fabrikations- und gewerblichen Zuſtände in den verſchiedenen Staaten des deutſchen Zollvereins im Jahre 1846.
2 Er zählt 803658 Meiſter und Gehülfen in Preußen, ſonſt werden 842148 gezählt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0319"n="297"/><fwplace="top"type="header">Die Zuſtände in Poſen 1822 — 61.</fw><lb/>
die ruſſiſche Zolllinie gehemmt und gelähmt wird, iſt<lb/>
richtig, kann aber hier nicht als hauptſächliche Urſache<lb/>
angeführt werden. Es trifft das mehr die größere<lb/>
Induſtrie; überdieß war dieſer Umſtand ſchon 1822 —<lb/>
1846 vorhanden. Der Stillſtand von 1846 an muß<lb/>
alſo mehr andere Urſachen haben.</p><lb/><p>Ehe ich aber hierauf noch näher eingehe, theile ich<lb/>
die Zahlen über die andern Theile des Zollvereins, ſo-<lb/>
weit ſolche vorliegen, mit. Sie zeigen theilweiſe dieſelben<lb/>
Gegenſätze; theilweiſe aber iſt das Reſultat auch ein<lb/>
weſentlich anderes; gerade da, wo das der Fall iſt,<lb/>ſind wir aufgefordert nachzuforſchen, warum es ein<lb/>
anderes iſt.</p><lb/><p>Für 1846 hat ſchon Dieterici eine Vergleichung der-<lb/>
jenigen Zollvereinsſtaaten angeſtellt, die damals brauch-<lb/>
bare Aufnahmen machten.<noteplace="foot"n="1">Mittheilungen <hirendition="#aq">IV,</hi> 252 ff. Statiſtiſche Ueberſicht der<lb/>
Fabrikations- und gewerblichen Zuſtände in den verſchiedenen<lb/>
Staaten des deutſchen Zollvereins im Jahre 1846.</note> Die Summen der Hand-<lb/>
werker aber, die er hiebei für Preußen z. B. zu Grunde<lb/>
legt, ſind ziemlich niedriger, als die der ſonſtigen<lb/>
offiziellen Statiſtik,<noteplace="foot"n="2">Er zählt 803658 Meiſter und Gehülfen in Preußen,<lb/>ſonſt werden 842148 gezählt.</note> wohl weil er ſolche Kategorien, in<lb/>
denen die Aufnahme nicht überall gleich gemacht wurde,<lb/>
weg ließ. Deshalb ſind die aus den Hauptſummen abge-<lb/>
leiteten Prozentzahlen eigentlich nicht direkt vergleichbar mit<lb/>
den Prozentzahlen nach der Aufnahme von 1861. Für<lb/>
1861 exiſtiren offizielle Summirungen nur von den<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[297/0319]
Die Zuſtände in Poſen 1822 — 61.
die ruſſiſche Zolllinie gehemmt und gelähmt wird, iſt
richtig, kann aber hier nicht als hauptſächliche Urſache
angeführt werden. Es trifft das mehr die größere
Induſtrie; überdieß war dieſer Umſtand ſchon 1822 —
1846 vorhanden. Der Stillſtand von 1846 an muß
alſo mehr andere Urſachen haben.
Ehe ich aber hierauf noch näher eingehe, theile ich
die Zahlen über die andern Theile des Zollvereins, ſo-
weit ſolche vorliegen, mit. Sie zeigen theilweiſe dieſelben
Gegenſätze; theilweiſe aber iſt das Reſultat auch ein
weſentlich anderes; gerade da, wo das der Fall iſt,
ſind wir aufgefordert nachzuforſchen, warum es ein
anderes iſt.
Für 1846 hat ſchon Dieterici eine Vergleichung der-
jenigen Zollvereinsſtaaten angeſtellt, die damals brauch-
bare Aufnahmen machten. 1 Die Summen der Hand-
werker aber, die er hiebei für Preußen z. B. zu Grunde
legt, ſind ziemlich niedriger, als die der ſonſtigen
offiziellen Statiſtik, 2 wohl weil er ſolche Kategorien, in
denen die Aufnahme nicht überall gleich gemacht wurde,
weg ließ. Deshalb ſind die aus den Hauptſummen abge-
leiteten Prozentzahlen eigentlich nicht direkt vergleichbar mit
den Prozentzahlen nach der Aufnahme von 1861. Für
1861 exiſtiren offizielle Summirungen nur von den
1 Mittheilungen IV, 252 ff. Statiſtiſche Ueberſicht der
Fabrikations- und gewerblichen Zuſtände in den verſchiedenen
Staaten des deutſchen Zollvereins im Jahre 1846.
2 Er zählt 803658 Meiſter und Gehülfen in Preußen,
ſonſt werden 842148 gezählt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/319>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.