Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zustände in Posen 1822 -- 61.
die russische Zolllinie gehemmt und gelähmt wird, ist
richtig, kann aber hier nicht als hauptsächliche Ursache
angeführt werden. Es trifft das mehr die größere
Industrie; überdieß war dieser Umstand schon 1822 --
1846 vorhanden. Der Stillstand von 1846 an muß
also mehr andere Ursachen haben.

Ehe ich aber hierauf noch näher eingehe, theile ich
die Zahlen über die andern Theile des Zollvereins, so-
weit solche vorliegen, mit. Sie zeigen theilweise dieselben
Gegensätze; theilweise aber ist das Resultat auch ein
wesentlich anderes; gerade da, wo das der Fall ist,
sind wir aufgefordert nachzuforschen, warum es ein
anderes ist.

Für 1846 hat schon Dieterici eine Vergleichung der-
jenigen Zollvereinsstaaten angestellt, die damals brauch-
bare Aufnahmen machten.1 Die Summen der Hand-
werker aber, die er hiebei für Preußen z. B. zu Grunde
legt, sind ziemlich niedriger, als die der sonstigen
offiziellen Statistik,2 wohl weil er solche Kategorien, in
denen die Aufnahme nicht überall gleich gemacht wurde,
weg ließ. Deshalb sind die aus den Hauptsummen abge-
leiteten Prozentzahlen eigentlich nicht direkt vergleichbar mit
den Prozentzahlen nach der Aufnahme von 1861. Für
1861 existiren offizielle Summirungen nur von den

1 Mittheilungen IV, 252 ff. Statistische Uebersicht der
Fabrikations- und gewerblichen Zustände in den verschiedenen
Staaten des deutschen Zollvereins im Jahre 1846.
2 Er zählt 803658 Meister und Gehülfen in Preußen,
sonst werden 842148 gezählt.

Die Zuſtände in Poſen 1822 — 61.
die ruſſiſche Zolllinie gehemmt und gelähmt wird, iſt
richtig, kann aber hier nicht als hauptſächliche Urſache
angeführt werden. Es trifft das mehr die größere
Induſtrie; überdieß war dieſer Umſtand ſchon 1822 —
1846 vorhanden. Der Stillſtand von 1846 an muß
alſo mehr andere Urſachen haben.

Ehe ich aber hierauf noch näher eingehe, theile ich
die Zahlen über die andern Theile des Zollvereins, ſo-
weit ſolche vorliegen, mit. Sie zeigen theilweiſe dieſelben
Gegenſätze; theilweiſe aber iſt das Reſultat auch ein
weſentlich anderes; gerade da, wo das der Fall iſt,
ſind wir aufgefordert nachzuforſchen, warum es ein
anderes iſt.

Für 1846 hat ſchon Dieterici eine Vergleichung der-
jenigen Zollvereinsſtaaten angeſtellt, die damals brauch-
bare Aufnahmen machten.1 Die Summen der Hand-
werker aber, die er hiebei für Preußen z. B. zu Grunde
legt, ſind ziemlich niedriger, als die der ſonſtigen
offiziellen Statiſtik,2 wohl weil er ſolche Kategorien, in
denen die Aufnahme nicht überall gleich gemacht wurde,
weg ließ. Deshalb ſind die aus den Hauptſummen abge-
leiteten Prozentzahlen eigentlich nicht direkt vergleichbar mit
den Prozentzahlen nach der Aufnahme von 1861. Für
1861 exiſtiren offizielle Summirungen nur von den

1 Mittheilungen IV, 252 ff. Statiſtiſche Ueberſicht der
Fabrikations- und gewerblichen Zuſtände in den verſchiedenen
Staaten des deutſchen Zollvereins im Jahre 1846.
2 Er zählt 803658 Meiſter und Gehülfen in Preußen,
ſonſt werden 842148 gezählt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0319" n="297"/><fw place="top" type="header">Die Zu&#x017F;tände in Po&#x017F;en 1822 &#x2014; 61.</fw><lb/>
die ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Zolllinie gehemmt und gelähmt wird, i&#x017F;t<lb/>
richtig, kann aber hier nicht als haupt&#x017F;ächliche Ur&#x017F;ache<lb/>
angeführt werden. Es trifft das mehr die größere<lb/>
Indu&#x017F;trie; überdieß war die&#x017F;er Um&#x017F;tand &#x017F;chon 1822 &#x2014;<lb/>
1846 vorhanden. Der Still&#x017F;tand von 1846 an muß<lb/>
al&#x017F;o mehr andere Ur&#x017F;achen haben.</p><lb/>
          <p>Ehe ich aber hierauf noch näher eingehe, theile ich<lb/>
die Zahlen über die andern Theile des Zollvereins, &#x017F;o-<lb/>
weit &#x017F;olche vorliegen, mit. Sie zeigen theilwei&#x017F;e die&#x017F;elben<lb/>
Gegen&#x017F;ätze; theilwei&#x017F;e aber i&#x017F;t das Re&#x017F;ultat auch ein<lb/>
we&#x017F;entlich anderes; gerade da, wo das der Fall i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;ind wir aufgefordert nachzufor&#x017F;chen, warum es ein<lb/>
anderes i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Für 1846 hat &#x017F;chon Dieterici eine Vergleichung der-<lb/>
jenigen Zollvereins&#x017F;taaten ange&#x017F;tellt, die damals brauch-<lb/>
bare Aufnahmen machten.<note place="foot" n="1">Mittheilungen <hi rendition="#aq">IV,</hi> 252 ff. Stati&#x017F;ti&#x017F;che Ueber&#x017F;icht der<lb/>
Fabrikations- und gewerblichen Zu&#x017F;tände in den ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Staaten des deut&#x017F;chen Zollvereins im Jahre 1846.</note> Die Summen der Hand-<lb/>
werker aber, die er hiebei für Preußen z. B. zu Grunde<lb/>
legt, &#x017F;ind ziemlich niedriger, als die der &#x017F;on&#x017F;tigen<lb/>
offiziellen Stati&#x017F;tik,<note place="foot" n="2">Er zählt 803658 Mei&#x017F;ter und Gehülfen in Preußen,<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t werden 842148 gezählt.</note> wohl weil er &#x017F;olche Kategorien, in<lb/>
denen die Aufnahme nicht überall gleich gemacht wurde,<lb/>
weg ließ. Deshalb &#x017F;ind die aus den Haupt&#x017F;ummen abge-<lb/>
leiteten Prozentzahlen eigentlich nicht direkt vergleichbar mit<lb/>
den Prozentzahlen nach der Aufnahme von 1861. Für<lb/>
1861 exi&#x017F;tiren offizielle Summirungen nur von den<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0319] Die Zuſtände in Poſen 1822 — 61. die ruſſiſche Zolllinie gehemmt und gelähmt wird, iſt richtig, kann aber hier nicht als hauptſächliche Urſache angeführt werden. Es trifft das mehr die größere Induſtrie; überdieß war dieſer Umſtand ſchon 1822 — 1846 vorhanden. Der Stillſtand von 1846 an muß alſo mehr andere Urſachen haben. Ehe ich aber hierauf noch näher eingehe, theile ich die Zahlen über die andern Theile des Zollvereins, ſo- weit ſolche vorliegen, mit. Sie zeigen theilweiſe dieſelben Gegenſätze; theilweiſe aber iſt das Reſultat auch ein weſentlich anderes; gerade da, wo das der Fall iſt, ſind wir aufgefordert nachzuforſchen, warum es ein anderes iſt. Für 1846 hat ſchon Dieterici eine Vergleichung der- jenigen Zollvereinsſtaaten angeſtellt, die damals brauch- bare Aufnahmen machten. 1 Die Summen der Hand- werker aber, die er hiebei für Preußen z. B. zu Grunde legt, ſind ziemlich niedriger, als die der ſonſtigen offiziellen Statiſtik, 2 wohl weil er ſolche Kategorien, in denen die Aufnahme nicht überall gleich gemacht wurde, weg ließ. Deshalb ſind die aus den Hauptſummen abge- leiteten Prozentzahlen eigentlich nicht direkt vergleichbar mit den Prozentzahlen nach der Aufnahme von 1861. Für 1861 exiſtiren offizielle Summirungen nur von den 1 Mittheilungen IV, 252 ff. Statiſtiſche Ueberſicht der Fabrikations- und gewerblichen Zuſtände in den verſchiedenen Staaten des deutſchen Zollvereins im Jahre 1846. 2 Er zählt 803658 Meiſter und Gehülfen in Preußen, ſonſt werden 842148 gezählt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/319
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/319>, abgerufen am 27.05.2024.